Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere Auswahl der besten Serbisch Sprachexperten
in Wien

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Serbisch Lehrer:innen mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 2 Bewertungen.

25 €/h

100% der Privatlehrer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für den Serbisch Kurs beträgt 25€/h.

7 h

Erhalte Deine Kurszusage innerhalb von durchschnittlich 7 Stunden.

Serbisch lernen in Wien in 3 einfachen Schritten

2. Plane Deinen Serbisch Kurs

Serbisch oder Serbokroatisch? Diese ursprünglich offiziell als Standard anerkannte Hybridsprache ist heute in Serbisch, Kroatisch, Bosnisch und Montenegrinisch unterteilt. Lerne mehr über Kultur und distinktive Vokabeln im Privatunterricht!

3. Starte Deinen Serbisch Kurs

Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Privatlehrerinnen und -lehrern, Coaches und Crashkursen in Wien und ganz Österreich, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Serbisch in Wien?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Serbisch in Wien beträgt 25€.

Der Tarif hängt von mehreren Faktoren ab:

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrerinnen & -lehrer für Serbisch
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit der Lehrer/innen bietet die erste Stunde gratis an.

🎯 Warum Unterricht in Serbisch-Unterricht auf Superprof nehmen?

Erfahrene Privatlehrer/innen, die sich in ihrem Fachgebiet Serbisch auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.


Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online, so wie es euch am besten passt! 

Über den Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.

Eine Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Hunderten von Lehrkräften in Wien, ganz Deutschland und der Welt zu finden. 

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Serbisch nehmen?

Der Großteil unserer Lehrer & Lehrerinnen für Serbisch bietet  Unterricht in Serbisch auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrkräfte zu finden, die für Serbisch per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrkräfte, die Unterricht in Serbisch in Wien geben, sind verfügbar?

8 Lehrkräfte bieten Dir Hilfe in Serbisch an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrkräfte aus Wien auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.

⭐️ Wie wurden unsere Lehrkräften für Serbisch in Wien bewertet?

Bei insgesamt 2 Bewertungen haben ehemalige Schüler/innen im Durchschnitt 5 von 5 möglichen Sternen vergeben.


Im Falle eines Problems mit einem Unterricht steht unserer Kundendienst zur Verfügung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag). 

Wieso sollte ich private Serbisch Kurse in Wien buchen?

Weniger Angstvorm Sprechen neuer Sprachen durch individuellen Support erhöht die Erfolgschancen!
Prüfe hierfür unsere riesige Auswahl an erfahrenen Sprachexperten für Serbisch Kurse in Wien!
Finde auf Superprof auch Lehrer, die Serbokroatisch anbieten!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :25€/h
✅ Antwortzeit :7h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :8
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Serbisch lernen mit den besten Lehrer:innen auf Superprof

Warum Serbisch lernen in Wien?

Serbisch zu lernen ist eine spannende und lohnende Erfahrung, besonders in einer multikulturellen Stadt wie Wien, wo du viele Gelegenheiten hast, die Sprache im Alltag anzuwenden. Egal, ob du berufliche Gründe hast, private Interessen verfolgst oder einfach neugierig bist – in Wien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Serbisch zu lernen.

Die serbische Sprache hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung. Sie öffnet dir die Tür zu einer reichen Kultur und ermöglicht dir, nicht nur mit Serben, sondern auch mit vielen Menschen aus anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens in Kontakt zu treten. Serbisch ist eng verwandt mit Kroatisch und Bosnisch, sodass du mit einer Sprache gleich mehrere Länder kulturell und sprachlich erschließen kannst. Besonders in Wien, einer Stadt mit einer großen serbischen Community, kannst du die Sprache direkt anwenden und üben.

Serbisch, Kroatisch oder Bosnisch – Welche Sprache soll ich wählen?

Wenn du dich für das Lernen dieser Sprachgruppe interessierst, fragst du dich vielleicht, welche Sprache du wählen sollst: Serbisch, Kroatisch oder Bosnisch? Die Unterschiede sind nicht so groß, wie viele denken. Der größte Unterschied besteht oft im Vokabular und in den regionalen Dialekten. Wenn du Serbisch lernst, kannst du in den meisten Fällen problemlos Kroatisch und Bosnisch verstehen. In Wien findest du Sprachlehrer, die oft Erfahrung in allen drei Varianten haben und dich beraten können, welche Sprache für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Serbisch lernen Wien - diese Möglichkeiten gibt es

In Wien gibt es zahlreiche Sprachschulen, die Serbischkurse anbieten. Einige dieser Schulen bieten auch Unterricht in Kroatisch und Bosnisch an, sodass du wählen kannst, welche Sprache du bevorzugst. Du kannst zwischen Gruppenkursen und Einzelunterricht wählen, je nachdem, was für dich am besten funktioniert. Manche Schulen bieten auch flexible Dauer und verschiedene Unterrichtsformen an – von intensiv bis hin zu Kursen, die sich über mehrere Monate erstrecken. Es lohnt sich, nach einer Probestunde zu fragen, um zu sehen, ob der Unterrichtsstil zu dir passt. Superprof bietet dir alternativ noch die Möglichkeit, direkt einen privaten Tutor zu engagieren und so ganz individuell zu lernen.

Wenn du eine etwas flexiblere Option suchst, gibt es auch viele Möglichkeiten, online Serbisch zu lernen. Auf Superprof findest du beide Möglichkeiten: Du kannst nach Sprachlehrern vor Ort in Wien, oder nach Lehrkräften für online Unterricht suchen. Das Online-Lernen hat viele Vorteile. Du kannst von überall aus auf deine Unterrichtsmaterialien zugreifen und sparst Zeit, da du keine Anfahrtswege hast. Das Lernen vor Ort hat seine eigenen Vorzüge: Du bist direkter mit der Sprache konfrontiert und kannst schneller lernen, da du dich auf den Unterricht konzentrieren musst, ohne Ablenkungen durch das Internet. In Wien gibt es eine lebendige Community von serbischsprachigen Menschen, und viele Sprachlehrer kommen direkt aus Serbien, Kroatien oder Bosnien, was das Lernen authentischer macht.

Was kostet ein Serbischkurs in Wien?

Die Preise für Serbischkurse in Wien können stark variieren. Einzelunterricht ist meist teurer als ein Gruppenkurs, bietet dafür aber den Vorteil, dass der Lehrer sich voll auf deine Bedürfnisse konzentrieren kann. Die Dauer des Kurses spielt ebenfalls eine Rolle beim Preis. Ein intensiver Kurs, der innerhalb von wenigen Wochen durchgeführt wird, kostet oft mehr als ein längerer Kurs mit wöchentlichen Einheiten. Viele Sprachschulen in Wien bieten jedoch Rabatte an, wenn du dich für mehrere Monate verpflichtest.

Auf Superprof bekommst du gleich im Profil der Lehrkräfte angezeigt, wie viel eine Stunde kostet. So kannst du bequem nach Preis, aber auch nach Qualifikationen und Bewertungen aussuchen. Wenn du dir danach immer noch unsicher bist kannst du auch bei einer Probestunde herausfinden, ob die Lehrkraft etwas für dich ist - die meisten Lehrer auf Superprof bieten die erste Stunde gratis an. Danach kostet eine Stunde Serbisch auf Superprof im Durchschnitt 25€/h.

Tipps für effektives Lernen

Um schnell Fortschritte zu machen, ist es wichtig, regelmäßig zu üben. Selbst wenn du nur 10 bis 15 min am Tag investierst, wirst du merken, dass du besser wirst. Nutze Online-Ressourcen, um die Sprache im Alltag zu üben – es gibt viele gratis Angebote, wie Videos, Sprachapps oder Podcasts, die dir helfen können. Achte darauf, dass du nicht nur Vokabeln lernst, sondern die Sprache aktiv benutzt, indem du Gespräche führst und dir Filme auf Serbisch ansiehst. Es gibt viele Sprachlehrer, die spezielle Materialien für Deutschsprachige anbieten, um dir den Einstieg zu erleichtern. In Wien kannst du auch an verschiedenen kulturellen Events teilnehmen, bei denen du Serbisch sprechen kannst. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, die serbische Kultur zu erleben – sei es durch Restaurants, Festivals oder Kulturvereine.

Serbisch zu lernen, öffnet dir viele Türen. Nicht nur, dass du eine neue Sprache beherrschst, sondern du kannst auch neue Kulturen kennenlernen und Freundschaften knüpfen. Besonders in einer Stadt wie Wien, in der viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien leben, bietet sich dir die perfekte Gelegenheit, die Sprache zu praktizieren. Ob du dich für einen Kurs in einer Sprachschule oder für das flexible Online-Lernen entscheidest, bleibt dir überlassen. Egal, welche Methode du wählst – bleib dran, und du wirst merken, dass Serbisch lernen nicht nur möglich, sondern auch eine spannende Reise ist, die dich bereichert.

Meine Suche anpassen