Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen SchĂŒlerbewertungen

Entdecke unsere besten Schachlehrer:innen
in Wien

Mehr LehrkrÀfte anzeigen

5 /5

Top Schachlehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 3 Bewertungen.

25 €/h

Die besten Preise: 100% der Schachtrainer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis fĂŒr privaten Schachunterricht betrĂ€gt 25€.

4 h

Erhalte Deine Antwort innerhalb von durchschnittlich 4 Stunden.

Schach lernen in Wien
war noch nie so einfach

2. Plane Deinen Schachunterricht
in Wien

Besprich mit der gewĂ€hlten privaten Schachlehrkraft Deine BedĂŒrfnisse und Deine VerfĂŒgbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und klĂ€re die ZahlungsmodalitĂ€ten.

3. Mache neue Erfahrungen
in Wien

Unser Student Pass bietet Dir uneingeschrĂ€nkten Zugang zu allen Lehrerinnen & Lehrern, Coaches und Crashkursen in Wien und ganz Österreich, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

HĂ€ufig gestellte Fragen:

💾 Wie hoch ist der Durchschnittspreis fĂŒr Unterricht in Schach in Wien?

Der durchschnittliche Preis fĂŒr Unterricht in Schach in Wien betrĂ€gt 25€.

Der Tarif hÀngt von mehreren Faktoren ab:

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrerinnen & -lehrer fĂŒr Schach
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und HĂ€ufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit der Lehrer/innen bietet die erste Stunde gratis an.

🎯 Warum Unterricht in Schach-Unterricht auf Superprof nehmen?

Erfahrene Privatlehrer/innen, die sich in ihrem Fachgebiet Schach auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen BedĂŒrfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.


Du wĂ€hlst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online, so wie es euch am besten passt! 

Über den Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.

Eine Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Hunderten von LehrkrĂ€ften in Wien, ganz Deutschland und der Welt zu finden. 

đŸ’» Kann ich auch Online-Unterricht in Schach nehmen?

Der Großteil unserer Lehrer & Lehrerinnen fĂŒr Schach bietet  Unterricht in Schach auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen LehrkrĂ€fte zu finden, die fĂŒr Schach per Fernunterricht verfĂŒgbar sind.

đŸ™‹â€â™€ïž Wie viele LehrkrĂ€fte, die Unterricht in Schach in Wien geben, sind verfĂŒgbar?

12 LehrkrĂ€fte bieten Dir Hilfe in Schach an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen LehrkrĂ€fte aus Wien auswĂ€hlen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.

⭐ Wie wurden unsere LehrkrĂ€ften fĂŒr Schach in Wien bewertet?

Bei insgesamt 3 Bewertungen haben ehemalige SchĂŒler/innen im Durchschnitt 5 von 5 möglichen Sternen vergeben.


Im Falle eines Problems mit einem Unterricht steht unserer Kundendienst zur VerfĂŒgung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag). 

Du willst in Wien privat Schach lernen?

Unsere Auswahl an talentierten Schach Lehrern in Wien ist riesig!

Mehr LehrkrÀfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :25€/h
✅ Antwortzeit :4h
✅ VerfĂŒgbare LehrkrĂ€fte :12
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Privat Schach lernen in Wien: Finde einen Schachkurs, der zu Dir passt!

Schach erlebt in den letzten Jahren einen spĂŒrbaren Aufschwung - nicht nur international, sondern auch lokal. In Wien spiegelt sich das in einer wachsenden Zahl an Turnieren, Schachvereinen und Online-Gruppen wider. Ob Du in einem GrĂ€tzl-CafĂ© blitzt, in einem Verein fĂŒr die Bundesliga trainierst oder spĂ€tabends auf chess.com die nĂ€chste Taktikaufgabe löst: Schach ist in Wien angekommen - nicht als MassenphĂ€nomen, aber als stabiler Teil der Freizeit- und Denkkultur.

Wenn Du ernsthaft besser spielen willst - egal ob Du gerade erst ein paar Figuren gezogen hast oder schon ein paar hundert Elo auf dem Konto stehen - stellt sich frĂŒher oder spĂ€ter die Frage: Lerne ich weiter autodidaktisch oder suche ich mir gezielt Schachunterricht?

Und falls Letzteres: Wie finde ich in Wien einen Lehrer mit Erfahrung, der zu meinem Niveau, meinem Zeitplan und meinem Lerntyp passt - vielleicht sogar online?

Schach: Sport, Hobby oder ernsthafte Ausbildung?

FĂŒr manche ist Schach ein entspannendes Hobby, fĂŒr andere ein Denksport mit Wettkampfcharakter. TatsĂ€chlich kann es beides sein - je nachdem, wie viel Zeit und Energie Du investieren willst. Wer regelmĂ€ĂŸig spielt, systematisch lernen möchte und sich fĂŒr strukturiertes Schachtraining entscheidet, entwickelt sich schnell vom Gelegenheitsspieler zum ernsthaften SchĂŒler des Spiels. Gute Ausbildung in Taktik, Strategie und Planung bringt klare Fortschritte: Ob Du nun einfach sicherer spielen willst oder konkrete Ziele im Turnierschach hast.

Gerade in Wien gibt es fĂŒr beide ZugĂ€nge die passende Umgebung: Casual-Treffen in CafĂ©s, offene Events, Vereinsturniere oder gezieltes Einzeltraining mit einem erfahrenen Lehrer. Auf  Superprof findest Du beides: Trainer, die entspanntes Freizeit-Schach begleiten, und solche, die eine systematische Ausbildung bieten - mit Methodik, Hausaufgaben und konkreten Lernzielen.

Wer Schach ernst nimmt, versteht schnell, dass man das Spiel nicht „einfach kann“. Selbst sehr gute Spieler haben oft LĂŒcken in der Eröffnung, im Endspiel oder im strategischen VerstĂ€ndnis. Deshalb ist strukturierter Unterricht auch fĂŒr Fortgeschrittene sinnvoll - ganz besonders, wenn man den nĂ€chsten Schritt machen will: in den Verein, ins Turnierspiel oder sogar in die Bundesliga. Dort zĂ€hlt nicht nur Intuition, sondern auch AnalysefĂ€higkeit, Variantenberechnung und prĂ€zises Zeitmanagement. All das lĂ€sst sich trainieren - mit einem durchdachten Schachtraining und einem Trainer, der erkennt, wo Deine SchwĂ€chen liegen.

FĂŒr viele SchĂŒler beginnt alles ganz harmlos: Mit ein paar YouTube-Videos, einer Partie gegen einen Freund auf chess.com oder einer kostenlosen App. Doch wer wirklich lernen will, kommt irgendwann an den Punkt, an dem eigenes Können nicht mehr reicht. Dann braucht es jemanden, der analysiert, erklĂ€rt, fordert - einen Lehrer, der nicht nur mitspielt, sondern Dich weiterbringt.

Denn genau das macht Schach so besonders: Du kannst mit fĂŒnf Jahren anfangen - oder mit fĂŒnfzig. Du kannst es als gemĂŒtlichen Zeitvertreib betrachten oder Dich wie ein Meister vorbereiten. Du kannst alleine auf chess.com klicken oder in Wien echte Gegner am Brett treffen. Aber was Du daraus machst, liegt bei Dir. Und guter Unterricht hilft dabei, die Richtung zu finden.

Was Schachunterricht leisten sollte - und was nicht

Viele beginnen mit Schach, weil sie irgendwo online ein Blitzspiel auf chess.com gespielt oder ein Video gesehen haben. Vielleicht hat Magnus Carlsen dabei eine Kombination aufs Brett gezaubert, die wie Magie wirkte. Man klickt, spielt, verliert - und merkt: Ganz so leicht ist es dann doch nicht.

Hier kommt strukturierter Unterricht ins Spiel. Schachlehrer bringen nicht nur Wissen und Erfahrung mit, sondern auch ein GespĂŒr dafĂŒr, wann Du was lernen solltest. Wer als AnfĂ€nger gleich mit Gambits und Endspieltheorie konfrontiert wird, verliert schnell die Freude am Spiel. Guter Unterricht orientiert sich am Stand des Spielers..

In Wien gibt es sowohl klassische PrĂ€senzstunden als auch Online-Schachunterricht. Und obwohl das Bild des alten Schachtrainers mit Notizblock im CafĂ© Sperl seinen Charme hat: Online Lehrer können genauso effektiv sein. Mit Bildschirmfreigabe, gemeinsamen Analysen und Tools wie Lichess- oder Chessbase-Boards lassen sich Partien gemeinsam durchgehen, Varianten ĂŒben, Fehler verstehen. FĂŒr viele ist das sogar effizienter als PrĂ€senzunterricht.

Was Du im Schachunterricht lernst: Von den Grundlagen bis zur Strategie

Schachunterricht unterscheidet sich stark je nach Erfahrungsstand. Als AnfĂ€nger lernst Du zunĂ€chst die Grundlagen: Figuren, Regeln, Rochade, elementare Mattbilder, typische AnfĂ€ngerfehler. Ein guter Schachtrainer achtet hier auf klare, verstĂ€ndliche ErklĂ€rungen und lĂ€sst Dich viel spielen, um das Gelernte zu festigen. Die erste Stunde beginnt meist mit einem kurzen Kennenlernen und einer kleinen Testpartie, anhand derer der Trainer Dein Niveau einschĂ€tzt. Daraus entwickelt sich dann ein sinnvoller Aufbau fĂŒr die nĂ€chsten Einheiten.

Fortgeschrittene Schachspieler steigen tiefer ein: Eröffnungsrepertoire, strategische Motive, PlÀne im Mittelspiel, Endspieltechnik, Rechenmethoden. Der Unterricht wird analytischer, oft werden gemeinsam Partien analysiert - eigene, fremde oder Klassiker aus der Schachgeschichte. Auch psychologische Themen, Zeitmanagement oder Turniervorbereitung gehören zur Ausbildung dazu. Viele Trainer arbeiten mit konkreten Beispielen, interaktiven Aufgaben und Analyse-Tools.

Gut strukturierter Schachunterricht orientiert sich am Ziel des SchĂŒlers: Willst Du einfach nur stabiler spielen oder langfristig ein Turnierspieler werden? Willst Du an lokalen Events teilnehmen oder in die Vereinsstruktur eintauchen? Egal auf welchem Niveau: Unterricht ist dann sinnvoll, wenn er nicht nur Theorie vermittelt, sondern Dich zum Denken bringt. Denn genau darum geht es im Schach.

Lehrer finden: Wo anfangen?

Wer in Wien nach Schachunterricht sucht, hat viele Wege zur Auswahl: ĂŒber Vereine, persönliche Empfehlungen oder Online-Plattformen wie Superprof. Gerade Letzteres bietet einen strukturierten Überblick ĂŒber verfĂŒgbare Lehrer mit Angaben zu Preis, Spezialisierung, Unterrichtsform und vor allem: Bewertungen von ehemaligen SchĂŒlern. Genau diese Bewertungen helfen, ein realistisches Bild vom Unterrichtsstil und der QualitĂ€t zu bekommen.

Die Preise fĂŒr Schachunterricht in Wien variieren - je nach Erfahrung und Qualifikation des Trainers, Format (online oder vor Ort) und Unterrichtsdauer. Auf Superprof liegt der durchschnittliche Preis pro Stunde bei 25 Euro. Manche AnfĂ€nger Lehrer oder Studenten bieten gĂŒnstigere Tarife an, wĂ€hrend erfahrene Schachtrainer mit Turnier- oder Bundesligaerfahrung eher im oberen Bereich liegen. Einige Lehrer bieten auch Rabattpakete fĂŒr mehrere Stunden oder gratis Probestunden an, damit Du den Unterrichtsstil vorab kennenlernen kannst. Wichtig ist nicht nur der Preis pro Stunde, sondern was in dieser Stunde passiert: Struktur, Feedback und Lernfortschritt sind entscheidender als reine Spielzeit.

Viele schauen beim ersten Eindruck auf die Elo-Zahl des Lehrers. Das ist verstĂ€ndlich, schließlich zeigt sie, wie stark ein Spieler im Turnierschach bewertet ist. In Österreich liegen AnfĂ€nger meist zwischen 1000 und 1200 Elo. Vereinsspieler bewegen sich im Bereich von 1500 bis 2000, Bundesliga Spieler meist deutlich darĂŒber. Aber: Eine hohe Elo-Zahl bedeutet nicht automatisch, dass jemand ein guter Schachtrainer ist. Nimm dir also Zeit, Bewertungen zu lesen und mach dir klar, was du wirklich suchst.

Ein guter Trainer stellt sich auf Dich ein. Das beginnt oft mit einer gratis Probestunde: Wo stehst Du gerade? Was willst Du erreichen? Wie lernst Du am besten? Die meisten Lehrer analysieren zunÀchst eine von Dir gespielte Partie oder spielen selbst eine kurze Runde mit Dir, um Deinen Stil kennenzulernen. Danach wird der Unterricht individuell aufgebaut: Mit Schwerpunkten wie Taktik, Strategie, Endspiel, Eröffnung oder Partieanalyse.

AnfÀnger lernen die Grundlagen: Figurenbewegungen, einfache Mattbilder, typische Eröffnungsfehler. Fortgeschrittene arbeiten an Stellungsbewertung, langfristigen PlÀnen, Zeitmanagement und der eigenen mentalen StabilitÀt im Spiel. Eine Stunde kann dabei sehr unterschiedlich aussehen. Entscheidend ist nicht die Methode, sondern die Klarheit und der Bezug zu Deinem Niveau.

PrÀsenz oder online?

In Wien findest Du viele qualifizierte Trainer mit Erfahrung, die vor Ort unterrichten - zum Beispiel im 7. Bezirk, in Hietzing oder Döbling. Manche bieten auch Einzelunterricht im CafĂ© oder zu Hause an. Trotzdem entscheiden sich immer mehr Schachspieler fĂŒr Online-Schachunterricht. Er ist flexibler, spart Anfahrt und bietet mit digitalen Tools (z. B. Lichess-Analyse oder Bildschirmfreigabe) effizientes Training - besonders fĂŒr BerufstĂ€tige.

Superprof hilft Dir dabei, gezielt zu finden, was zu Dir passt: Willst Du regelmĂ€ĂŸig trainieren? Nur gelegentlich eine Partie analysieren? Oder Dich gezielt auf ein Turnier oder einen Ligaeinsatz vorbereiten? Nicht jeder SchĂŒler hat dieselben Ziele. Ein 12-jĂ€hriger mit Schulschach-Hintergrund braucht etwas anderes als ein 40-jĂ€hriger Hobbyspieler, der nach der Arbeit einfach konzentrierter spielen will. Und auch zwischen Frauen und MĂ€nnern, zwischen Neueinsteigern und langjĂ€hrigen Vereinsspielern können BedĂŒrfnisse und Lernrhythmen stark variieren. Ein erfahrener Lehrer erkennt das - und passt die Ausbildung entsprechend an.

Gerade in Wien, wo viele durch Schulprojekte oder lokale Events frĂŒh mit dem Spiel in BerĂŒhrung kommen, gibt es ideale Voraussetzungen, Schach langfristig in den Alltag zu integrieren. Und selbst wer erst spĂ€t beginnt, wird feststellen: Schach ist nicht an Alter gebunden. Es fordert Aufmerksamkeit, Geduld, Planung - und genau das kannst Du jederzeit lernen. Auch wenn es nicht direkt zur Bundesliga reicht: Wer dranbleibt kann sein Spiel schnell verbessern und zum richtig guten Schachspieler werden.

Meine Suche anpassen