5 /5
Top Kroatisch Lehrer:innen mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 2 Bewertungen.
26 €/h
100% der Privatlehrer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für den privaten Kroatisch Kurs beträgt 26€/h.
10 h
Erhalte Deine Kurszusage innerhalb von durchschnittlich 10 Stunden.
Stöbere in den Profilen, kontaktiere private Kroatisch Lehrer und finde Muttersprachler oder Sprachexperten aus Wien. Wähle den passenden Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Unterricht vor Ort oder online.
Kroatisch oder Serbokroatisch? Diese ursprünglich offiziell als Standard anerkannte Hybridsprache ist heute in Serbisch, Kroatisch, Bosnisch und Montenegrinisch unterteilt. Lerne mehr über Kultur und distinktive Vokabeln im Privatunterricht!
Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Privatlehrerinnen und -lehrern, Coaches und Crashkursen in Wien und ganz Österreich, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Kroatisch in Wien beträgt 26€.
Der Tarif hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Mehrheit der Lehrer/innen bietet die erste Stunde gratis an.
Erfahrene Privatlehrer/innen, die sich in ihrem Fachgebiet Kroatisch auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.
Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online, so wie es euch am besten passt!
Über den Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.
Eine Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Hunderten von Lehrkräften in Wien, ganz Deutschland und der Welt zu finden.
Der Großteil unserer Lehrer & Lehrerinnen für Kroatisch bietet Unterricht in Kroatisch auch online an.
Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrkräfte zu finden, die für Kroatisch per Fernunterricht verfügbar sind.
6 Lehrkräfte bieten Dir Hilfe in Kroatisch an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrkräfte aus Wien auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.
Bei insgesamt 2 Bewertungen haben ehemalige Schüler/innen im Durchschnitt 5 von 5 möglichen Sternen vergeben.
Im Falle eines Problems mit einem Unterricht steht unserer Kundendienst zur Verfügung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag).
Weniger Angstvorm Sprechen neuer Sprachen durch individuellen Support erhöht die Erfolgschancen! Prüfe hierfür unsere riesige Auswahl an erfahrenen Sprachexperten für Serbisch Kurse in Wien! Finde auf Superprof auch Lehrer, die Serbokroatisch anbieten!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 26€/h |
✅ Antwortzeit : | 10h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 6 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online. |
Ob Du familiäre Wurzeln auf dem Balkan hast, regelmäßig nach Kroatien reist oder Dich einfach für die Sprache und Kultur interessierst - Kroatisch zu lernen ist eine spannende Herausforderung, bei der Du auch Einblicke in verwandte Sprachen wie Serbisch und Bosnisch bekommst.
Kroatisch gehört zu den südslawischen Sprachen, die im westlichen Balkanraum gesprochen werden. Es teilt viele grammatikalische und lexikalische Gemeinsamkeiten mit Serbisch und Bosnisch. Wenn Du Kroatisch lernst, schlägst Du also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Du verstehst auch serbische und bosnische Texte besser und kannst Dich in einem großen Teil Ex-Jugoslawiens verständigen.
Die Sprache hat eine klare, phonetische Aussprache, eine reiche Grammatik mit sieben Fällen und viele spannende Besonderheiten, die Dich sprachlich fordern und fördern. Besonders interessant ist, dass Du mit Kroatisch auch eine andere Perspektive auf Deine eigene Muttersprache bekommst - sei es Deutsch oder Englisch - weil Du lernst, Sprache aus einer anderen grammatikalischen Logik heraus zu betrachten.
Wien ist durch seine geografische Lage und seine Geschichte eine Stadt mit starken Verbindungen zum Balkan. Du findest hier viele muttersprachliche Kroatinnen und Kroaten, zahlreiche kroatische Kulturvereine und natürlich auch qualifizierte Sprachlehrer. Wenn Du also Kroatisch lernen willst, ist Wien ein idealer Ort dafür.
Du kannst aus verschiedenen Wegen wählen: klassische Sprachschulen, der VHS, Privatunterricht oder Online-Kurse. Besonders flexibel und individuell ist das Lernen mit einem privaten Sprachlehrer - zum Beispiel über Superprof. Bei uns findest Du Sprachlehrer für fast jede Sprache - natürlich auch für Kroatisch. Du kannst gezielt nach einem Kroatischlehrer in Wien suchen und dabei auswählen, ob Du den Unterricht lieber online oder in Präsenz absolvieren möchtest.
Du kannst Lehrerprofile durchstöbern und gezielt nach Deinen Bedürfnissen filtern: Unterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, mit Fokus auf Grammatik, Konversation oder auch spezielle Vorbereitung auf Prüfungen. Wenn Du zum Beispiel schon Serbisch oder Bosnisch sprichst, kannst Du gezielt einen Kurs wählen, der sich auf die Unterschiede konzentriert. Oder Du möchtest als Deutscher oder Engländer einfach grundlegende Kroatischkenntnisse aufbauen, um Dich im Urlaub verständigen zu können – auch dafür gibt es passende Angebote. Ein großer Vorteil bei Superprof: Die meisten unserer Lehrer bieten eine gratis Probestunde an. So kannst Du ohne Risiko ausprobieren, ob Du mit dem Stil des Lehrers klarkommst.
Die Preise variieren je nach Lehrer und Format, aber viele Angebote liegen zwischen 20 und 40 Euro pro 60 Min. Im Durchschnitt kostet eine Stunde Unterricht für kroatisch bei uns 26€ pro Sunde. Durch die gratis Probestunde kannst Du aber vorab testen, ob der Lehrer zu Dir passt, bevor Du Dich festlegst. Das ist besonders hilfreich, wenn Du unsicher bist, ob Du lieber mit einem muttersprachlichen Sprachlehrer oder mit jemandem lernst, der Kroatisch als Zweitsprache gelernt hat.
Beides hat klare Vorteile - und die richtige Wahl hängt von Deinen Zielen, Deinem Alltag und Deinem Lernstil ab. Wenn Du einen vollen Terminkalender hast oder beruflich stark eingespannt bist, ist ein Online-Kurs oft die praktischste Lösung. Du kannst flexibel lernen, Deine Termine direkt mit dem Sprachlehrer abstimmen und bequem von zuhause aus am Unterricht teilnehmen. Besonders in der Anfangsphase kannst Du dadurch regelmäßig aktiv bleiben, ohne viel organisatorischen Aufwand betreiben zu müssen.
Auf Superprof findest Du eine große Auswahl an Lehrkräften, die Online-Unterricht für Kroatisch anbieten - viele davon auch mit Kenntnissen in Deutsch, Englisch, Serbisch oder Bosnisch. Das ist hilfreich, wenn Du die Unterschiede dieser verwandten Sprachen verstehen oder gezielte Quervergleiche ziehen willst. Auch Fragen zur Grammatik lassen sich so präzise klären, weil die Lehrkräfte Dir grammatische Strukturen in mehreren Sprachen erklären können.
Wenn Du allerdings persönlichen Kontakt schätzt, direkte Rückmeldung suchst und Dich im Dialog wohler fühlst, bietet der klassische Präsenzunterricht in Wien eine wertvolle Alternative. Ein Gespräch mit einem muttersprachlichen Sprachlehrer vor Ort schafft oft eine tiefere Verbindung zur Sprache. Du kannst Gestik und Mimik besser wahrnehmen, spontane Fragen stellen und intensiver üben.
In Wien hast Du den Vorteil, viele Lehrer auch im echten Leben finden zu können - sei es für Einzelstunden in einem Café, bei Dir zu Hause oder in ruhigen Lernräumen in der Stadt. Dieser Privatunterricht erlaubt es Dir, den Fokus ganz auf Deine individuellen Ziele zu legen: Willst Du kroatische Grammatik verstehen, Dein Hörverstehen trainieren oder gezielt Konversationen führen? Der Sprachlehrer stellt den Kursverlauf genau auf Dich ein: Egal ob Du Anfänger bist, schon serbisch sprichst oder Kroatisch nur für den nächsten Urlaub lernen willst.
Gerade wenn Du langfristig am Ball bleiben willst, lohnt es sich, beide Formen zu kombinieren: Beginne z. B. mit einem Online-Kurs zur Orientierung und wechsle später in den Präsenzunterricht, wenn Du Sicherheit gewonnen hast. Oder buche einen festen Online-Termin pro Woche und nutze zusätzlich spontane Treffen für Praxisübungen in Wien.
Was auch immer Du bevorzugst, die passende Option lässt sich mit Superprof schnell finden. Viele Lehrer bieten eine gratis Probestunde an, damit Du beide Unterrichtsformen ausprobieren kannst. So bekommst Du ein Gespür dafür, wie Du am besten lernst - und kannst die Dauer Deiner Lernreise positiv beeinflussen, weil Du motivierter bleibst und aktiver teilnimmst.
Die Dauer, bis Du Kroatisch sicher sprechen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: Deinem Vorwissen in anderen Sprachen (besonders slawischen Sprachen wie Serbisch, Bosnisch oder auch Russisch), Deiner Lernmethode, der Häufigkeit des Unterrichts, und vor allem davon, wie regelmäßig Du selbst sprechen übst.
Ein realistisches Szenario: Mit wöchentlichem Privatunterricht mit einem guten Sprachlehrer von 60 bis 90 Min., ergänzt durch ca. 30-45 Min. eigenständiges Üben an 3-4 Tagen pro Woche, wirst Du nach einer Dauer von etwa 3 bis 6 Monaten einfache Alltagsgespräche in der Sprache führen können - z. B. im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen oder kurze Gespräche über Familie und Beruf meistern.
Nach 9 bis 12 Monaten erreichst Du in der Regel ein solides A2- bis B1-Niveau: Du verstehst dann viele gesprochene Sätze, kannst Dich spontan ausdrücken, über Vergangenes sprechen und auch mit etwas komplexerer Grammatik umgehen - etwa mit den sieben Fällen, Aspektverben und unregelmäßigen Konjugationen.
Wenn Du jedoch ambitionierter lernst, beispielsweise durch einen intensiven Kurs mit mehreren Einheiten pro Woche, zusätzlichen Online Modulen, regelmäßiger Anwendung im Alltag und vielleicht einem Aufenthalt in Kroatien - kannst Du bereits nach einer Dauer 6 Monaten auf ein gutes Mittelstufenniveau (B1) kommen und selbstbewusst sprechen.
Die größte sprachliche Hürde für deutsch- oder englischsprachige Lernende ist die Grammatik. Kroatisch hat:
Diese Elemente verlangen mehr als reines Vokabellernen. Du wirst immer wieder strukturell denken und üben müssen. Besonders bei der Satzstellung oder beim richtigen Kasus wirst Du zu Beginn oft nachdenken müssen – genau da hilft Dir Privatunterricht und ein erfahrener Sprachlehrer, der gezielt erklärt und Dich korrigiert.
Klar, Kroatisch ist keine einfache Sprache. Die Grammatik verlangt Dir einiges ab, die Aussprache ist anfangs ungewohnt, und auch die vielen Fälle brauchen Übung. Aber genau darin liegt der Reiz: Du trainierst nicht nur Dein Sprachgefühl, sondern entwickelst auch ein tieferes Verständnis für Sprache generell. Viele, die Kroatisch lernen, sagen später, dass sie dadurch auch ihre Muttersprache - ob Deutsch, Englisch oder sogar Serbisch - besser verstehen.
Und Du bist nicht allein: Mit einem guten Sprachlehrer, einem passenden Kurs und etwas Geduld kannst Du Schritt für Schritt Sicherheit gewinnen. Auch wenn es Phasen gibt, in denen der Fortschritt langsamer wirkt - bleib aktiv, nutze jede Gelegenheit zum Sprechen, und erinnere Dich daran, warum Du angefangen hast.
Ob online oder in Wien, ob als Privatunterricht oder im Gruppenkurs: Du hast heute viele Wege, um Kroatisch zu lernen - individuell, flexibel und mit kompetenter Begleitung. Und spätestens, wenn Du das erste Mal ohne Nachzudenken auf Kroatisch antwortest, wirst Du merken: Der Weg hat sich gelohnt.