„Ausgelassenes, ungehemmtes Tanzen ist nicht nur ein sehr vergnüglicher Zeitvertreib, es lenkt auch von größeren Sorgen ab.“ – Paul Wilson
Für Euch sorgt Tanzen aktuell eher für Probleme, als Euch von Sorgen zu befreien? Ihr fühlt Euch im Club unwohl und wisst nicht, wie Ihr Euch bewegen sollt? Ihr beneidet Eure Freunde, die richtig gut Tanzen können und bewundert Tänzer auf der Bühne?
Wenn Ihr eine oder mehrere dieser Fragen mit “ja” beantworten müsst, dann solltet Ihr diesen Artikel lesen. Auch diejenigen von Euch, die sich in den folgenden Problemen wiederfinden, werden sich wahrscheinlich über unsere Hilfe freuen:
- Ich habe kein Taktgefühl.
- Tanzen lernen ist super anstrengend und schwierig.
- Ich traue mich nicht, in der Öffentlichkeit zu tanzen.
- Ich fühle mich nicht in meinem Körper wohl.
- Ich habe keine Zeit für einen Tanzkurs.
Schiebt Eure Sorgen bei Seite und fangt damit an, Eure Probleme mit dem Tanzen zu lösen. Jeder kann schließlich einen Tanzkurs für Anfänger besuchen! Eine Studie des Sinus Institut für Markt- und Sozialforschung hat übrigens ergeben, dass mehr als die Hälfte der Deutschen regelmäßig tanzt…
Wir haben 15 sehr gute Gründe gefunden, um Euch davon zu überzeugen, einen Tanzkurs anzufangen.
1. Tanzen macht Spaß
Tanzen ist ein Hobby, das Euch viel Spaß bringen wird. Wenn man Tanzen lernen möchte, dann möchte man sich meistens eigentlich dabei amüsieren.
Egal, für welche Tanzrichtung Ihr Euch entscheidet, Ihr werdet total viel Spaß dabei haben, Euch zu bewegen: Cha cha cha, Bachata, Rock n Roll, Salsa, Wiener Walzer, Mambo, Zumba…
Lasst Euch von der Musik mitreißen und vergesst die Sorgen des Alltags. Schon nach wenigen Minuten werdet Ihr einen anderen Zustand als Tänzer erreicht haben. Im Tanzkurs habt Ihr die perfekte Gelegenheit dazu, mal so richtig Spaß zu haben.
Möchtet ihr das Tanzen gratis und selbstständig lernen - dann erfahrt hier mehr!
2. Mit Tanzen anfangen, um Stress abzubauen
So wie bei jeder Sportart könnt Ihr auch mit Tanzen Stress abbauen.
Ihr setzt mit Euren Bewegungen Endorphine frei, die berühmten Glückshormone. Wissenschaftliche Studien haben sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und haben den positiven Effekt von Tanzen bewiesen: Tanzen hilft bei Stress und schlechter Laune. Selbst wenn Ihr schlecht tanzt, könnt Ihr Tanzen als Therapie benutzen – nur, dass Ihr mehr Spaß habt!

Erste hilfreiche Tipps für euren Anfänger Tanzkurs geben wir euch übrigens in unserem Guide: Tanzen für Anfänger!
3. Mit Tanzen fit werden
Tanzen ist eine ernst zu nehmende Sportart.
Ihr werdet also Eure körperlichen Kapazitäten verbessern. Eure Muskeln werden gestärkt und auch Eure Ausdauer wird intensiv trainiert. Schon in der ersten Tanzstunde im Tanzen Intensivkurs werdet Ihr einen Effekt merken, und mit regelmäßigen Tanzstunden werdet Ihr Euch schnell körperlich fitter und besser fühlen.
Ein Tanzkurs hat ungefähr so viel Effekt wie Joggen. Tanzen ist eine sehr effiziente Cardio Sportart, die gleichzeitig die Muskulatur trainiert.
4. Mit Tanzen abnehmen
Wenn man von Sport spricht, dann spricht man auch von einem guten Körper.
Eigentlich jede Tanzart hiflt Euch dabei, Fett und Kalorien zu verbrennen und dadurch abzunehmen. Tanzen ist allerdings auch dazu gut, Eure Haltung zu verbessern. Habt Ihr Euch schon einmal einen Tänzer angesehen? Sie sind die Eleganz in Person. Tänzer haben immer eine gerade Körperhaltung und bewegen sich elegant – und das macht einen gehörigen Unterschied.
5. Werdet im Tanzkurs beweglicher
Beim Tanzen werden auch Eure Gelenke trainiert.

Ihr müsst Euch außerdem regelmäßig dehnen, um Eure Muskeln zu schonen. Diese unvermeidbaren Übungen am Anfang und am Ende jeder Tanzstunde sorgen dafür, dass Euer Körper nach und nach immer beweglicher wird. Besonders Euer Rücken wird sich sehr über die Entlastung freuen.
Ballett ist ein Tanz, der sich ganz besonders auf die Beweglichkeit des Körpers konzentriert.
6. Tanzen macht attraktiv
Man kann es nicht leugnen, Tanzen ist ein unheimlich wirksames Mittel der Verführung, egal ob für Mann oder Frau.
Wenn Ihr gut tanzen und Euch bewegen könnt, wird es Euch wahrscheinlich auch leichter fallen, Euren Schwarm zu verführen. Ihr bezweifelt das? Schaut Euch mal Elvis Presley an! Und für die Ladies können wir sagen, dass Pole Dance heutzutage eine ziemlich beliebte Sportart ist…
Doch auch mit Bauchtanz lassen sich viele überzeugen…
7. Beim Tanzen neue Leute kennenlernen
Beim Tanzen lernt Ihr natürlich auch eine ganze Menge neuer Leute kennen.
Wir meinen damit jetzt vielleicht keinen Nachtclub, sondern eher Euren Tanzkurs selbst. Tanzschulen sind der perfekte Ort um Leute zu treffen, denn im Tanzkurs tanzt Ihr alle gemeinsam und wechselt regelmäßig Eure Tanzpartner. Ihr alle habt außerdem ein großes gemeinsames Interesse: Tanzen!
Auch nach der Tanzstunde könnt Ihr mit Eurem Tanzpartner auch mal noch etwas Trinken gehen oder aber auf eine Tanzparty gehen.
Ihr wollt auch endlich lernen, Rock’n‘Roll zu tanzen? Dann möchten wir Euch in diesem Artikel dabei helfen, Euren Traum zu erfüllen.
8. Im Tanzkurs mit dem Partner eine neue Leidenschaft entflammen
Viele Paare entscheiden sich dazu, gemeinsam einen Tanzkurs zu besuchen, z.B. um sich auf ihren Hochzeitstanz vorzubereiten.

Ein Tanzkurs für die Hochzeit ist ein erster Schritt, aber wieso danach aufhören? Lernt weiter Standardtänze, um neben dem Alltag für Leidenschaft zu sorgen! Ein Paartanz übt Euch außerdem darin, den Partner besser zu verstehen und synchronisiert Euch. Bei den meisten Tänzen seid Ihr außerdem eng aneinander geschmiegt…
Tanzen ist die ideale Gelegenheit, um wieder etwas Feuer in die Beziehung zu bringen. Standardtanz, lateinamerikanische Tänze oder Rock n Roll, es gibt eine riesige Auswahl an Tänzen, die sich sehr gut für Paare eignen.
9. Im Tanzkurs das Selbstbewusstsein stärken
Seid Ihr schüchtern oder introvertiert? Fällt es Euch schwierig, auf andere Leute zuzugehen oder vor anderen zu reden?
Beim Tanzen könnt Ihr Euch in eine künstlerische Aktivität vertiefen, die sich gut auf Eure Laune auswirkt. Je besser Ihr tanzen könnt, desto selbstbewusster werdet Ihr. Es gibt nichts besseres, als ein kleines Ziel zu erreichen, um Mut und Wille für weitere, andere Ziele zu sammeln.
Wenn Ihr an Selbstvertrauen gewinnt und Euch selbst lernt zu akzeptieren, wird sich das auf Euer ganzes Leben auswirken. Eine besondere Herausforderung für Euch sind natürlich Tanz Turniere und Aufführungen, auf denen Ihr Euer Talent vor einem Publikum unter Beweis stellen könnt.
Kennt Ihr das auch? Ihr seid im Nachtclub und Lust darauf, Euch zur Musik völlig gehen zu lassen. Das einzige Problem ist nur, dass Ihr habt keine Ahnung, wie Ihr Euch bewegen sollt. Dann haben wir hier einige hilfreiche Tipps, um in der Öffentlichkeit sein Tanztalent unter Beweis zu stellen.
10. Tanzen lernen um einfach mal abzuschalten
Fernsehen, Smartphone, soziale Medien…Wie viele Stunden verliert Ihr jeden Tag vor dem Bildschirm?
Auch wenn Ihr nur eine Stunde die Woche Tanzen geht, wird Euch das dabei helfen, mal für einen Moment von der Außenwelt abzuschalten und die neusten Benachrichtigungen zu ignorieren. Im Tanzkurs macht Ihr noch echte Bekanntschaften.
Probiert es ruhig auch mal zuhause aus, einfach Musik anzumachen und zu tanzen – Ihr werdet eine Weile nicht aufs Handy schauen und trotzdem (oder gerade deswegen) Spaß haben!

11. Mit Tanzen anfangen, um jung zu bleiben
Es gibt unglaublich viele positive Auswirkungen von Tanzen auf Euren Körper, aber gehen wir noch einen Schritt weiter. Zahlreiche wissenschaftliche Studien beweisen den Effekt von Tanzen auf das Gehirn. Die Ergebnisse sind bezeichnend:
- Tanzen verringert das Demenzrisiko um 76%.
- Tango ist eine gute Vorsorge gegen die Parkinson Krankheit.
- Besonders moderne Tanzarten wie Jazz Dance verringern Angstzustände.
Wusstest Du, dass Du direkt vor Ort in einem Tanzkurs Wien Paar auch alles Gelernte praktizieren kannst? Probier es aus!
12. Mit Tanzen kommunizieren
Die Körpersprache ist eine universelle Sprache.
Tanzen ist ein physisches Kommunikationsmittel, mit dem Ihr Euch und Euren Gefühlen Ausdruck verleihen könnt. Das kann man gut bei professionellen Tanz Shows beobachten. Die Tänzer können mit ihren Bewegungen Nachrichten, Gefühle und Eindrücke übermitteln. Mit Tanzen kann man richtige Geschichten erzählen.
Ihr wollt nicht unbedingt professionelle Tänzer werden? Das ändert gar nichts. Tanzen ist eine Kunstform, mit der Ihr Euch ausdrücken könnt, ebenso wie Musik oder die Malerei.

13. Das Gedächtnis mit Choreographien trainieren
Eine Choreographie, Tanzschritte, Bewegungen – im Tanzkurs gibt es viele Details, auf die Ihr Euch konzentrieren und die Ihr Euch merken müsst.
Wenn Ihr regelmäßig eine Tanzschule besucht könnt Ihr also nebenbei automatisch Euer Gehirn und Gedächtnis trainieren. Im Laufe der Zeit wird es Euch immer leichter fallen, Euch neue Choreographien zu merken.
14. Lasst Eurer Kreativität beim Tanzen freien Lauf
So wie in jeder Kunstform könnt Ihr auch mit Tanzen Eure Kreativität ausleben.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Ihr nach wenigen Tanzstunden Lust haben werdet, zu improvisieren und Eure eigene kleine Choreographie aus den Euch bekannten Tanzschritten zu entwerfen. Der Schritt vom Anfänger zum Choreographen oder Improvisateur ist schnell gemacht!
Das ist doch viel cooler, als jeden Tag gleich zu tanzen…

15. Tanzen lernen, um professionellen Tänzer zu werden
Tanzen ist für Euch eine wahre Leidenschaft?
Tanzen kann auch ein Beruf sein. Ein Beruf, für den Ihr viel arbeiten müsst, mit dem Ihr Euch aber neben Geld auch die Bewunderung der Öffentlichkeit erarbeiten könnt.
Es ist egal, wie erfahren Ihr als Tänzer seid, jeder muss schließlich irgendwann anfangen. Es gibt Tanzkurse für Anfänger für Erwachsene und Kinder, für Teenager und sogar Rentner. Besonders schnelle Fortschritte macht Ihr natürlich mit einem privaten Tanzlehrer.
Wenn Ihr Tanzen lernen wollt, um als Tänzer arbeiten zu können, solltet Ihr Euch mal bei unseren privaten Tanzlehrern auf Superprof umschauen. Mit einem Online Tanzkurs kannst du deine Fertigkeiten noch verbessern und vielleicht auch neue Stile lernen.
Rock n Roll, Tango Tanzkurs, Salsa, Flamenco, Line Dance, Stepptanz, Jazz Dance, Hip Hop…Ihr müsst nur noch die richtige Tanzrichtung für Euch finden!