Dank des Internets haben wir heute Zugang zu einer fast unbegrenzten Anzahl an digitalen Services.

Englisch online zu lernen ist ein Kinderspiel geworden.

Unter all diesen Diensten hat vor allem die Online-Übersetzung eine kleine Revolution losgelöst, da mit ihrer Hilfe innerhalb von wenigen Sekunden und wenigen Klicks sich ganze Seiten in Echtzeit übersetzen lassen.

Egal ob es sich dabei um einen Blog, einen Artikel aus der Zeitung oder einfach einen Text für die Schule oder die Uni handelt.

Es ist praktisch, in den meisten Fällen kostenlos und hilft Euch, in Englisch und Eurem Englisch-Unterricht besser zu werden.

Wir haben uns in der Fülle an Angeboten für die Englisch Deutsch Übersetzung im Netz einmal umgesehen und versuchen, Antworten auf folgende Fragen zu geben:

  • Lohnen sich gratis Online-Tools zur Englisch-Deutsch Übersetzung überhaupt?
  • Wie könnt Ihr diesen Service für Euren Englisch-Unterricht einsetzen?
  • Kann man Online-Übersetzungs-Tools in Sachen Qualität vertrauen?
  • Kann man mit diesem Service einfach Englisch lernen?

Taugen diese Programme auch für den Einsatz in einem professionellen Umfeld oder kann man sie nur privat für die Englisch Nachhilfe nutzen? Das erfahrt Ihr im Folgenden.

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Der beste Englisch-Übersetzer: Eine Bestandsaufnahme

Vorbei ist die Zeit, in der man erst noch ins nächstgelegene Übersetzerbüro laufen musste, wenn man einen Text in eine andere Sprache transferieren wollte.

Heutzutage übernehmen diese Aufgaben Online-Übersetzer wie der „Google Übersetzer“ und „Reverso“, um nur zwei von etlichen Internet-Tools zu nennen.

Es ist natürlich sehr komfortabel, einen Text mit wenigen Klicks in wenigen Sekunden zu übersetzen, wenn man währenddessen auch noch gemütlich auf dem heimischen Sofa sitzen bleiben kann.

Ob man nun Englisch, Deutsch, Spanisch oder Italienisch lernen möchte: Diese Tools haben einiges drauf! Einfach den jeweiligen Text in das Übersetzer-Feld einfügen und schon kann es losgehen.

Dieser Service steht Euch rund um die Uhr und jeden Tag in der Woche zur Verfügung und garantiert gute Qualität für den Einsatz in Beruf oder Privatleben.

So könnt Ihr beispielsweise auch Englisch auf dem iPad lernen!

Egal, ob Ihr ein Bewerbungsschreiben verfassen, den Facebook-Status eines Kollegen aus den USA verstehen, einen englischsprachigen Film ohne Untertitel sehen oder Eurer irischen Freundin von Eurem neuen Schwarm erzählen wollt: Es gibt tausende Gründe, auf gratis Online-Übersetzer zurückzugreifen.

Auch wenn es immer mehr dieser Tools gibt, sollte man jedoch beachten, dass ihre Qualität schwanken kann.

Welche Kriterien werden bei der Wahl zum besten Übersetzer angewandt?

Wenn man herausfinden will, welcher der zahlreichen kostenlosen Online-Übersetzer der Beste für Eure Bedürfnisse ist, muss man verschiedene Faktoren in Betracht ziehen.

Die Kriterien

Diese Kriterien gliedern sich vorrangig auf in Funktionalität und Genauigkeit bei der Übersetzung.

Was die Funktionalität angeht, so sind Klarheit, Einfachheit der Benutzung, Menge an Werbung auf der Seite, Schnelligkeit der Übersetzung aber auch die Korrektur von Rechtschreibfehlern wichtige Faktoren.

Ein Übersetzungs-Tool muss also auf vielen Ebenen glänzen.

Übersichtlichkeit ist essentiell bei einem Online-Übersetzer
Ein Online-Übersetzer muss unter anderem übersichtlich sein! | Quelle: Pixabay

Einige Online Übersetzungsdienste beschränken sich darauf, den Sachverhalt lediglich zu paraphrasieren, also sinngemäß wiederzugeben. Andere gehen die Sache Wort für Wort und Satz für Satz an, um größtmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.

Andere Tools wiederum bieten häufig nur einen Teil der Leistung kostenlos an. Will man alle Vorzüge genießen, benötigt man ein zahlungspflichtiges Abonnement oder eine einmalige Zahlung.

Wichtig ist auch, wie adäquat ein solches Programm mit schwierigeren Aufgaben umgeht, etwa wenn es darum geht, Eigennamen zu übersetzen.

Die ersten Ergebnisse

Entsprechend der aufgeführten Kriterien möchten wir Euch nun die ersten Ergebnisse unserer Untersuchung zeigen.

Hoffentlich helfen sie Euch dabei, einen Überblick über die riesige Auswahl an verschiedenen Englisch-Deutsch Online-Übersetzern zu gewinnen.

  • Häufig sind wir auf fehlerhafte Übersetzungen gestoßen. Generell muss man mit einer Fehlerquote zwischen 50 und 60% rechnen. Auf das Podest haben es geschafft: Babylon, Systran und Reverso, auf das wir im Folgenden noch näher eingehen werden.
  • Google Übersetzer hat es sogar auf 80% korrekte Übersetzungen geschafft. Damit steht er allein auf weiter Flur. Google hat mithilfe riesiger Datenmenge eine Art künstliche Intelligenz geschaffen, die schnell Englisch lernen und sich ständig selbst verbessert. Auch darauf werden wir später noch näher eingehen.
  • Der Mensch bleibt immer noch die sicherste Variante: Auch wenn der Google Übersetzer einen guten Job macht, so stößt man auch hier an diversen Stellen auf Fehler, die den Sinn des Satzes komplett verändern bzw. verzerren können.
  • Die Maschine kann den Menschen (noch) nicht ganz ersetzen. Auch wenn sie einige Arbeit abnehmen und so dem Menschen Zeit sparen kann, sind nach jeder Übersetzung immer noch einige Korrekturen und Veränderungen notwendig. Gut eignen sich die Tools, wenn Ihr einfach nur einen Überblick über den Inhalt eines Textes gewinnen wollt.
  • Nehmt Euch in Acht vor kostenlosen Angeboten und verwendet sie nur als unterstützende Maßnahme für Eure Übersetzung. Einige Seiten bieten eine kostenlose Probephase für eine „Premium“- oder „Professional“-Version an.

Google Übersetzer vs. Reverso: Vergleich der zwei Übersetzungs-Giganten im Netz

Im Folgenden möchten wir die beiden Tools Google-Übersetzer und Reverso genauer unter die Lupe nehmen. Beide gelten als exzellente Übersetzungs-Maschinen.

Google-Übersetzer: Der beste englischsprachige Übersetzer?

Der Übersetzer des Suchmaschinen-Riesen Google hat sich als bester derzeit verfügbarer Übersetzer für Englisch & Deutsch im Internet herauskristallisiert.

Neben der sehr guten Qualität der Ergebnisse hebt sich Google Translate auch durch seine Übersichtlichkeit, seine Einfachheit in der Bedienung, seine Zugänglichkeit und sein Design von der Konkurrenz ab.

Möglich macht dies die riesige Menge an Daten aus den mehr als 1 Milliarde (!) täglichen Übersetzungen, aus denen das beste Ergebnis herausgefiltert werden kann.

Der Google-Übersetzer ist eine der besten Online-Übersetzer
Der Google-Übersetzer verschafft Euch den idealen Durchblick ! | Quelle: Pixabay

Auch ein Feedback-System ist eingebaut. Nach jeder Übersetzung durch den Google-Übersetzer wird eine Bewertung erbeten, die dem Tool dabei hilft, sich selbst ständig zu verbessern.

Auch findet man hier keinerlei Werbung, die Übersetzung erfolgt ohne Umwege und die zu übersetzende Sprache wird automatisch erkannt, was bei vielen anderen Seiten nicht der Fall ist.

Mit Google-Translate habt ihr Zugriff auf viele verschiedene Services:

  • Einen Text auf einem Foto, das Ihr mit Eurem Handy gemacht habt, übersetzen lassen: Ihr wählt dafür die Sprache aus, in die der Text übersetzt werden soll, und markiert den Bereich im Foto, auf dem sich der gefragte Text befindet. Google erledigt den Rest!
  • Gleiches gilt auch für Fotos, die Ihr auf Eurem Laptop gespeichert habt.
  • Außerdem hat der Google-Übersetzer auch eine Offline-Funktion: Ihr könnt Sprachpakete vorher herunterladen und sie im Anschluss ohne Datenverbindung verwenden. Praktisch, oder?
  • Mit der Vorlese-Funktion könnt Ihr lernen, wie man ein Wort richtig ausspricht.

Die meisten Menschen kennen den Google-Übersetzer heute schon.

Er ist weit verbreitet und funktioniert gut. Außerdem ist er in alle Google-Produkte automatisch mit eingebaut. So steuern zum Beispiel Google Chrome und viele Android-Apps ihre automatische Übersetzung ebenfalls über dieses Tool.

Der Google Übersetzer kennt eine Vielzahl an verschiedenen Sprachen (Stand Oktober 2017: 103 Sprachen) und erkennt sie mithilfe der automatischen Spracherkennung.

Ihr könnt so ganze Webseiten oder mehrseitige Dokumente übersetzen lassen.

Auch der Google-Übersetzer ist jedoch nicht perfekt und kann an schwierigen Stellen im Text scheitern.

Gerade bei Englisch für Anfänger kann Englisch Lernen Online deshalb zur Qual werden, da sie diese Fehler teilweise nicht erkennen können. Aufmerksames Lesen und ein Verständnis des Kontexts sind hier also wichtig!

Bing Translator: die Alternative für englische Übersetzungen

Der Bing Translator ist ein Produkt von Microsoft und das integrierte Übersetzer-Programm für alle Windows-Phones.

Das Besondere an diesem Tool ist, dass es die letzte Übersetzungsmaschine mit einem kostenlosen API (Application Programming Interface) ist.

Damit können Schnittstellen zwischen dem Übersetzungstool und der eigenen Webseite entwickelt werden. Besonders für Web-Entwickler ist das sehr interessant und sie nutzen Bing vermehrt.

Mit dem Bing-Übersetzer könnt Ihr auch im Beruf viel erreichen
Der Bing-Übersetzer hat viele Vorteile | Quelle: Pixabay

Auch im Bing Translator findet man fast alle gängigen Sprachen, die ebenfalls automatisch erkannt werden. So können Webseiten und Dokumente einfach und unkompliziert ins Deutsche übersetzt werden.

Wie bei Google können die Nutzer das Resultat im Anschluss bewerten und tragen so zur Weiterentwicklung der Anwendung bei.

Der große Vorteil des Bing Translators ist die perfekt funktionierende automatische Texterkennung und dessen nahtlose Anwendung auf dem Windows Phone.

Reverso: ein englisches Übersetzertool mit allen wichtigen Fähigkeiten

Ein weiterer Übersetzer, der sehr gute Resultate hervorgebracht hat, ist Reverso. Bei idiomatischem Vokabular ist er sogar noch akkurater als der Google Übersetzer.

Auch wenn das Design vielleicht nicht jeden zu überzeugen weiß, die viele Werbung stört und die Übersetzungsfunktion im Endeffekt nur 1/3 der Seite einnimmt, ist die Qualität der Ergebnisse sehr gut!

Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Nutzer der Seite zur ständigen Verbesserung beitragen, indem sie konsequent Bewertungen und Verbesserungsvorschläge geben.

Hat Reverso ein Wort im Kontext falsch übersetzt, so kann man als User die korrekte Variante eingeben und sie wird in den Wortschatz des Tools aufgenommen.

Außerdem praktisch: Wenn Ihr einmal etwas übersetzt habt, dann wird alles, was Ihr in der Folge in das Übersetzer-Feld eingebt, direkt und automatisch übersetzt. Ihr müsst nicht einmal mehr klicken, um Euer Ergebnis zu bekommen!

Mehr als nur ein Übersetzungs-Tool

Reverso ist nicht nur ein einfacher Online-Übersetzer. Gleichzeitig ist es auch eine umfassende Datenbank der englischen Sprache, die ein Wörterbuch, eine Rechtschreibhilfe, Konjugations-Vorlagen und andere grammatikalische Hilfsmittel anbietet.

So kann man zwischen den verschiedenen Services problemlos hin- und herwechseln, indem man auf die Links unterhalb des Übersetzungs-Kastens klickt.

So könnt Ihr schnell von einer Deutsch-Englischen Übersetzung zu einer Auswahl an Synonymen für das jeweilige Wort wechseln.

Mit der Korrekturfunktion könnt ihr offensichtliche Übersetzungsfehler ganz einfach ausbessern lassen.

Falls mehrere Übersetzungen möglich sind, bietet Euch Reverso eine Auswahl an und ihr entscheidet dann, welche am besten zu Eurem Text passt.

Englisch sprechen mit dem Microsoft Translator

Eine neue Sprache zu lernen kann ein wunderbares Abenteuer sein.

Wenn Ihr mit Englisch die nach Chinesisch und Spanisch dritte meistgesprochene Sprache der Welt lernen wollt, gibt es nur eins: Üben, üben, üben, um sich die Weltsprache so schnell wie möglich anzueignen.

Dazu könnt Ihr auf den "Outsider" unter den großen Online-Übersetzern zurückgreifen: den Microsoft Translator.

Es ist nicht einfach, sich in der Spitze der Übersetzer-Tools um Google und Reverso zu etablieren. Microsoft könnte dies jedoch auf kurz oder lang durchaus gelingen.

Wie alle anderen Maschinen auch, kann der Microsoft Translator Wörter, Sätze und sogar ganze Webseiten übersetzen. Es stehen 41 Sprachen zur Auswahl, von Albanisch bis Vietnamesisch. Auch Englisch ist natürlich dabei.

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, hat Microsoft eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Übersetzungen mit hoher Qualität hervorbringt.

Damit könnt Ihr ideal Englisch lernen!

Auch für die Betriebssysteme iOS und Android hat Microsoft eine App dieses Translators entwickelt, die Euch das Leben erleichtern soll.

Ihr bereitet einen Sprachurlaub in England vor, aber Shakespeares Muttersprache ist nicht Euer Fachgebiet?

Keine Panik! Das Entwickler-Team von Microsoft hat an Euch gedacht ;)

Mit der Translator-App habt ihr die Möglichkeit, noch zu Hause Sprachpakete herunterzuladen und sie dann vor Ort ohne Internetverbindung zu verwenden.

Auch eine Spracherkennung ist integriert: Ihr könnt also einen Satz auf Deutsch in Euer Handy sagen und die App spuckt die Übersetzung aus!

Und es geht noch weiter:

Damit könnt Ihr live Gespräche mit Ausländern führen, indem jeder abwechselnd einen Satz in seiner Sprache in die App spricht, der dann übersetzt wird.

Das Ende der Sprachbarrieren?

Online-Übersetzer machen Zeichensprache überflüssig
Wer Online-Übersetzer dabei hat, muss sich nicht mit Händen und Füßen verständigen | Quelle: Pixabay

Werden mehrere Geräte auf einmal mit der App verwendet, so sind auch Gruppendiskussionen denkbar.

Eine weitere Funktion lässt Euch an internationalen Chats zwischen anderen Microsoft-Translator Nutzern teilnehmen.

Das Prinzip ist einfach: Seid Ihr einmal eingeschrieben, könnt Ihr einen neuen Chat starten oder einem bestehenden beitreten.

Ihr könnt dann einfach auf Deutsch oder in Eurer Muttersprache mitdiskutieren und die Teilnehmer erhalten die Nachricht übersetzt in Ihre ausgewählte Sprache.

Auch das Interface und die Bedienung sind bei Microsoft-Translator durchaus gelungen.

Alles scheint möglich mit diesem Programm:

  • Mit allen englischsprachigen Menschen dieser Welt zu kommunizieren,
  • Seine Informationen mit anderen Menschen teilen,
  • Sprachbarrieren überwinden,
  • Sich einfach in die englische Kultur integrieren.

Verbessere Dein Niveau in Englisch mit Babylon Übersetzung

Der Online-Übersetzer Babylon erweist sich als ein ausgezeichnetes Wörterbuch, um englische Wörter ins Deutsche zu übersetzen und umgekehrt.

Zusätzlich zu einem generellen Training in Englisch erlaubt Euch der Gebrauch des Babylon-Übersetzers, Euer Vokabular der englischen Sprache zu perfektionieren.

Kurz gesagt: Babylon ist…

  • … eine Datenbank von Millionen übersetzten Begriffen,
  • … 10 Jahre Erfahrung,
  • … mehr als 1.600 Wörterbücher und Glossare,
  • … die Übersetzung von Fachbegriffen und technischem Vokabular,
  • … mehr als 75 Sprachen.

Zusätzlich zu seinem Online-Übersetzer bietet Babylon einen Software- und Wörterbuchdienst an, der sich problemlos in Eure Textverarbeitungssoftware integrieren lässt, um komplette Sätze zu übersetzen und nach Synonymen und Antonymen in den meisten Sprachen der Welt zu suchen.

Das Tool bietet auch einen kostenlosen Thesaurus.

Definitionsgemäß ist ein Thesaurus eine organisierte Liste von mehreren standardisierten Begriffen, die ein Konzept eines wissenschaftlichen Bereichs darstellen.

Vereinfacht gesagt versteht man darunter eine Wörtersammlung mit verwandten Vokabeln bzw. Synonymen.

Es handelt sich um eine Sprache, die für die Indizierung von Dokumenten verwendet wird. Ein Thesaurus erlaubt es, die semantische Konnotation aus einem Begriff zu extrahieren.

Ein nützliches Werkzeug, wo wir doch wissen, dass die allermeisten Online-Übersetzer den Kontext eines Satzes oder eines Ausdrucks nicht berücksichtigen.

Zusammengefasst kann der Babylon-Übersetzer helfen, spezifische Begriffe in Bezug auf spezifische Themenfelder (Wissenschaften, Wirtschaft, Ingenieurwesen, Medizin usw.) zu übersetzen.

Nehmen wir zum Beispiel den Thesaurus des Begriffs Auto, so erhalten wir: Auto - Fahrzeug - Transport - Transportmittel - Automobil - Landfahrzeug etc.

Ein ideales Werkzeug also, um:

  • das richtige Wort für den übersetzten Ausdruck zu finden,
  • Synonyme zu entdecken,
  • Euer Vokabular zu erweitern und Eure Sprachkenntnisse zu verbessern,
  • Eure Schreibqualität und redaktionellen Fertigkeiten zu erhöhen.

Seine Englisch-Prüfungen mit Linguee noch einmal durchgehen

Wie könnt Ihr mit einem Online-Übersetzer Englisch lernen?

Ist das überhaupt möglich?

Wir möchten Euch keine falschen Hoffnungen machen: Mit Übersetzer-Tools allein werdet Ihr Englisch nicht wirklich lernen können.

Denn zu einem umfassenden Sprachverständnis gehören auch:

  • Unregelmäßige Verben
  • Grammatik, Vokabular, Rechtschreibung
  • Aussprache
  • Methoden
  • Schreiben
  • Kultur

Wenn Ihr "richtig" Englisch sprechen lernen wollt, dann führt an einem richtigen Lehrer kein Weg vorbei. Entdeckt am besten gleich, wie Ihr auf Superprof den/die perfekte/n Lehrer/in für Englisch Nachhilfe Wien finden könnt!

Trotzdem kannst Du mithilfe von Linguee in die englische Sprache eintauchen.

Es handelt sich um ein mehrsprachiges Wörterbuch, das seinen Nutzern eine ganz neue Erfahrung bietet.

Mit seinen Millionen möglicher Übersetzungen ist es möglich, mit einer Vielzahl von Sprachen fertig zu werden.

Die Bandbreite reicht hier von Schwedisch über Mandarin bis Englisch.

Die meisten Online-Übersetzer haben meinst mehr als nur eine Sprache zu bieten
Online-Übersetzer haben meist viele Sprachen im Angebot | Quelle: Pixabay

Verfügbar auf Android und iOS, kann Euch die Linguee-Anwendung in all Euren Auslandsaufenthalten mit ihrem Offline-Modus begleiten, so dass Ihr englische Wörter und Sätze überall und die ganze Zeit übersetzen könnt!

Was Linguee von anderen Englisch Deutsch Online-Übersetzern unterscheidet, sind zwei Vorteile:

Der Übersetzer verfügt über eine Sprachintelligenz: In jeder Sprache könnt Ihr die Aussprache Eurer Übersetzung anhören. Perfekt, um zum Beispiel sein englisches Hörverständnis zu verbessern.

Linguee begleitet Studenten: Ihr müsst Wörter für Eure englischen Hausaufgaben übersetzen? Ihr müsst ein paar Begriffe noch einmal überprüfen, um perfekt fürs Examen vorbereitet zu sein?

Linguee bettet das gesuchte Wort in einen Beispielsatz ein, damit Ihr alle Feinheiten der englischen Sprache verstehen könnt.

Im Gegensatz zu anderen Online-Übersetzern füttert Linguee seine Suchmaschine nicht nur mit "festen" Wörterbüchern, sondern mit zweisprachigen Websites des Internets.

Der Übersetzer schlägt Euch daher sehr reale Beispielsätze anstelle von Wort-für-Wort-Übersetzungen vor.

Beispiele für Sätze kommen meistens von Webseiten von Universitäten oder Firmen. Offizielle Dokumente und Patentdokumente sind ebenfalls wertvolle Ressourcen für Linguee.

Ein Algorithmus übersetzt und bewertet dann den Inhalt.

Mit Begriffen und Fachsprache, die Ihr in mehrere Sprachen übersetzen könnt, wird Euch Eure Übersetzung ganz sicher gelingen.

Eine "Autocompletion"-Funktion (Anglizismus für "vollautomatisch") beim Tippen macht es möglich, Eure Suchvorgänge zu beschleunigen und Tippfehler und Schreibfehler zu vermeiden.

Mit einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche ist die Datenbank viel reicher als alle anderen Online-Übersetzer, was es für Euch leichter macht, Euch in Englisch mit Übersetzungen und idiomatischen Ausdrücken zu verbessern.

Und darüber hinaus ist das Tool komplett kostenlos!

Linguee - vielleicht eines der besten mehrsprachigen Wörterbücher, die heute verfügbar sind!

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Business-Englisch mit Systran

Ihr müsst eine geschäftliche E-Mail auf Englisch an einen ausländischen Zulieferer schreiben?

Oder einen englischen Finanzbericht interpretieren?

Auch im professionellen Umfeld müsst Ihr oft sprachliche Barrieren überwinden. Als Weltsprache ist Englisch im Beruf unabdingbar.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung gibt sich die Übersetzungssoftware Systran nicht mit einer Wort-für-Wort Übersetzung zufrieden.

Mithilfe von Systemen, die den Sinn einer Sprache auch mit all ihren Unterschwelligkeiten und dem jeweiligen Kontext wiedergeben, könnt Ihr mithilfe von Systran einfach und gratis Texte auf Englisch übersetzen.

Nebenbei entwickelt Systran professionelle neue Technologien für Online-Übersetzungen die sich an internationale Unternehmen und Größen in Verteidigung und Sicherheit richten - Stichwort: Business Englisch lernen.

Mit der Übersetzer-Funktion auf der Webseite, die eines der vollständigsten Angebote überhaupt zu bieten hat, bietet SYSTRANLinks eine innovative Online-CMS-Plattform.

Diese erlaubt es Euch, mit Hilfe von innovativen Tools sämtliche englischsprachigen Projekte zu verwalten und deren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.

Ein deutscher Stern am Übersetzerhimmel - DeepL

Nun kommen wir zu einem aufgehenden Stern am Himmel der Online-Übersetzer-Tools, nicht nur im Bereich Deutsch-Englisch.

DeepL ist die aktuell härteste Konkurrenz zu Google Translate & Co. und kommt nicht etwa wie all die anderen Technik-Giganten aus dem kalifornischen Silicon-Valley, sondern hat seinen Sitz in der deutschen Karnevalshochburg Köln.

Die Deutschen setzen bei ihren Übersetzungen dabei verstärkt auf Qualität als auf Quantität.

Wo Google mehr als 100 Sprachen mit nur einem Klick übersetzen kann, beschränkt sich DeepL auf nur sieben: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch.

Die Resultate sind aber wahrlich beachtlich!

DeepL stützt sich nämlich auf künstliches neuronales Netzwerk, das auf einem Supercomputer in Island läuft.

Dieser schafft es laut Firmenpage, eine Million Wörter in nur einer Sekunde zu übersetzen!

Die Datengrundlage bildet ein Online-Wörterbuch, das wir hier bereits behandelt haben: Linguee.

Aufgrund dessen riesiger Größe kann DeepL Texte zu nahezu allen Sachverhalten größtenteils fehlerfrei übersetzen:

  • Juristische Texte und Paragraphen
  • Technische Produktbeschreibungen
  • Kochrezepte in anderen Sprachen
  • Historische Dokumente etc.
DeepL ist ein Allrounder!
DeepL wäre es sogar zuzutrauen, altdeutsche historische Dokumente ins Englische zu übersetzen! | Quelle: Pixabay

Wir haben es einmal ausprobiert und den Satz

Online-Übersetzer-Tools helfen Euch, Euer Englisch schnell und effizient zu verbessern. in DeepL eingegeben.

Das Ergebnis war einwandfrei:

Online translator tools help you improve your English quickly and efficiently.

Auch in die anderen 5 Sprachen wurde der Satz (soweit wir das beurteilen konnten) fehlerfrei übersetzt.

Und mit wachsender Datenmenge und Nutzung des Tools wächst auch seine Qualität.

Qualität Made in Germany!

Probiert es doch selber einfach einmal aus und verbessert Euer Englisch im Nu!

Trotzdem solltet Ihr immer aufpassen, denn: DeepL und andere Tools setzen Cookies ein und werten das Nutzerverhalten mit Hilfe der Analysesoftware Google Analytics aus.

Wer dies unterbinden möchte, sollte in der Datenschutzerklärung GA deaktivieren.

Zudem gilt: Auf keinen Fall sollten private Texte wie E-Mails und Vertragsdaten per DeepL übersetzt werden!

Aber da werdet Ihr beim Englisch Lernen ja wohl kaum Gefahr laufen... ;)

Dict.Leo - der Übersetzer mit dem Löwen

Für die Studenten unter Euch wohl DER Klassiker für die Übersetzung einzelner Wörter.

Denn das Löwen Wörterbuch im Netz richtet sich, anders als Google Translator, DeepL und Co., nicht etwa an Nutzer, die einen kompletten Text in eine fremde Sprache übersetzen möchten, die sie in vielen Fällen oftmals nicht mal beherrschen (Internet macht's möglich).

Sondern LEO hat einen anderen Zweck: Hier kann man lediglich einzelne Wörter bzw. Ausdrücke übersetzen lassen.

Das Gute daran: Der Lerneffekt ist wohl der beste aller hier gelisteten Übersetzer-Tools.

Denn Faulheit geht hier nicht durch!

Ihr könnt hier nicht etwa komplette Websites mit wenigen Klicks einfach von Englisch nach Deutsch übersetzen, sondern müsst Euch gewissermaßen Wort für Wort durchkämpfen.

Das Gute daran: Wie Ihr ja nun wisst, können einzelne Wörter im Englischen verschiedene Deutsche Übersetzungen haben, je nach Kontext.

Und bei Dict.Leo sind alle möglichen Alternativen aufgelistet!

Weiterhin gibt es ein Forum, indem besonders knifflige Ausdrücke von Nutzern weitestgehend auf die jeweils andere Sprache übersetzt werden.

Denn manche Wörter haben gar keine 1 zu 1 Übersetzung!

Zum Beispiel, wenn es ums Thema Bildung geht: Wie würdet Ihr denn Euren Realschul-Abschluss genau ins Englische übersetzen?

Richtig, das geht gar nicht, denn das Schulsystem ist nicht das gleiche.

Die Leo-Community bietet Euch jedoch genau für solche Fragen qualifizierte Antworten im Forum.

Für manche Wörter gibt keine direkte Übersetzung
Nicht alle Wörter sind so global verbreitet wie z.B. die Liebe! | Quelle: Pixabay

Wenn Ihr auf das Dict.Leo-Tool vertraut, dann werdet Ihr Eure Englisch Fortschritte maximieren, denn so könnt Ihr Ausdrücke lernen, die Ihr vielleicht in diesem Zusammenhang gar nicht kanntet.

Gleichzeitig sei gesagt, dass Leo nur für diejenigen unter Euch in Frage kommt, die schon fortgeschrittene Kenntnisse in der jeweiligen Sprache haben und denen nur teilweise die richtigen Ausdrücke fehlen.

Wer lieber ganze Texte in ein Online-Tool zum Übersetzen eingibt, der ist hier leider falsch beraten.

Der Löwen-Übersetzer dient sogar mit passenden Beispielen und weiterführenden Redewendungen oder technischen Spezialbegriffen.

Zudem bietet Leo noch weitere fünf Sprachen an:– Spanisch, Französisch, Chinesisch, Italienisch und Russisch.

Dict.Leo steht für Lerneffekt und Nuancen in der Sprache, die Ihr vielleicht schon gut aber noch nicht perfekt beherrscht!

Babelfish

Babelfish ist ein kostenloser Online-Übersetzer, mit dem Benutzer Wörter und Sätze in jede beliebige Sprache übersetzen können.

Wenn Ihr Euch nicht sicher sind, wie man ein Wort oder einen Satz übersetzt, postet es einfach unter 'Wie sagt man....' und erhaltet so kostenlose Hilfe von der Babelfish-Community.

So seid Ihr sicher, dass Eure Deutsch-Englisch-Übersetzungen immer präzise und erfolgreich sein werden.

Denn Ihr wisst ja: Ein Übersetzer-Tool kann niemals das geballte Wissen einer ganzen Community ersetzen.

Babelfish hilft Tausenden von Benutzern täglich bei ihren Übersetzungen.

Wenn Ihr also selbst eine Übersetzung seht, bei der Ihr mithelfen könnt, dann postet sie doch einfach!

Die Seite lebt von ihrer Community. Benutzer können ihre Antwort mit einem "Daumen hoch" oder "Daumen runter" bewerten.

Die besten Übersetzungen werden dann als erstes angezeigt.

Wenn Ihr Euch in der Community beteiligt, könnt Ihr sogar monatliche Preise gewinnen.

Babelfish ist laut eigener Aussage immer auf der Suche nach neuen Mitwirkenden.

Auf Babelfish steht die Community im Vordergrund
Mit dem Babelfish könnt Ihr Euer Englisch verbessern und nebenbei noch etwas Gutes tun! | Quelle: Pixabay

Was macht Babelfish sonst noch?

Babelfish ist ein umfassender Online-Übersetzer - Ihr könnt ganze Webseiten, Blogs oder Dokumente mit einem einzigen Klick in eine andere Sprache übersetzen.

Das Übersetzungsprogramm unterstützt 75 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Koreanisch, Japanisch, Hebräisch (Jiddisch), Schwedisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch, Kroatisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und mehr!

Außerdem gibt es hier ein Online-Wörterbuch sowie eine Rechtschreibhilfe.

Freetranslation - das Tool für die Profis aus der Branche

Unser nächstes Tool richtet sich vor allem an die Unternehmer unter Euch und diejenigen, die mit ihren Inhalten einmal internationale Kunden erreichen möchten.

Freetranslation ist das Übersetzer-Tool der SDL, einem britischen Unternehmen für Entwicklung, Beratung und Vertrieb von Redaktionssystemen, Softwarelösungen im Bereich Online-Marketing sowie Übersetzungstechnologien und -dienstleistungen

SDL ist weltweit einer der führenden Anbieter im Bereich Sprach- und Content-Management-Services.

SDL ermöglicht es Unternehmen heute, aussagekräftige "Digital Customer Journeys" (also den Kunden zu jeder Zeit und in seiner jeweiligen Sprache das bestmögliche Angebot zu präsentieren)  zu erstellen und wichtige emotionale Verbindungen zu ihren globalen Kunden aufzubauen, indem es die Erstellung und Bereitstellung relevanter, personalisierter Inhalte ermöglicht.

Viele der größten international Marken vertrauen laut eigener Aussage auf das Know-how von SDL im Bereich Digital Content Management und Sprachübersetzung.

78 der 100 weltweit führenden Marken arbeiten laut Firmenseite mit SDL zusammen, um die Erstellung, Übersetzung und Bereitstellung von Inhalten zu unterstützen.

Das Tool eignet sich natürlich weniger für diejenigen, die Online-Übersetzer hauptsächlich für Schule und Universität nutzen, um zum Beispiel eine Englisch-Prüfung zu bestehen, kann aber später im Beruf durchaus einmal relevant werden!

Das Angebot an Sprachen reicht von Albanisch bis Vietnamesisch, auch wenn wir feststellen mussten, dass die Übersetzung von Deutsch in andere Sprachen wesentlich fehlerhafter war als bei der Konkurrenz um DeepL & Co.!

Bragi – Kopfhörer mit integrierter Übersetzungsfunktion

Eine ganz andere Herangehensweise als die bisher vorgestellten Online-Übersetzer hat Bragi mit seinem neuen Kopfhörer-Modell "The Dash Pro" gewählt.

Hier erfolgt die Übersetzung direkt in Eurem Ohr, und zwar dank der innovativen In-Ear-Kopfhörer, die die Münchner Firma herstellt.

Ein integriertes Mikrofon kann verschiedene Sprachen erkennen und sie in Echtzeit für Euch übersetzen!

Und das funktioniert so: Die Aufnahme wird an die App iTranslate gesendet und dort verarbeitet.

Die Übersetzungsfunktion kann so verwendet werden, dass man dem Gesprächspartner das Smartphone hinhält, damit er hineinsprechen kann - der Dash-Besitzer hört dann die Übersetzung im Ohr.

Auch die umgekehrte Richtung soll möglich sein, dann wird die Übersetzung über den Smartphone-Lautsprecher ausgegeben.

Lasst Euch die Übersetzung doch einfach von Euren Kopfhörern vorlesen
Live-Übersetzung über Kopfhörer ist heute im Rahmen des Möglichen | Quelle: Unsplash

Klingt ganz schön futuristisch, oder? 

Besonders praktisch kann das auf Reisen sein oder zum Beispiel bei einer internationalen Business-Konferenz.

Der Job des Dolmetschers scheint nach und nach obsolet zu werden.

Für diejenigen, die Englisch lernen möchten, kann das sehr praktisch sein, denn die Begriffe werden Euch in der korrekten Aussprache geliefert und Ihr könnt sie nachsprechen.

Das Ganze hat natürlich seinen Preis und Ihr müsst mit rund 350€ für ein solches Modell rechnen.

Da erscheinen einem die kostenlosen Übersetzer-Tools richtig lukrativ...

Und was ist mit menschlichen Englisch-Deutsch Übersetzern?

Nach all den Lobeshymnen auf die verschiedenen Anbieter und Lösungen im Netz muss man dennoch eines festhalten:

Online-Übersetzungs-Tools werden wohl nie die gleiche Qualität erreichen wie ein menschlicher Übersetzer, der Jahre damit verbracht hat, eine Sprache zu lernen und sie wirklich mit all ihren Facetten zu verstehen.

Kein Algorithmus oder Computerprogramm kann es, Stand heute, mit den Fähigkeiten eines Übersetzers aufnehmen.

Neben einer akkuraten Wort-für-Wort-Übersetzung sind nämlich auch Faktoren wie Kontext, Doppeldeutigkeiten und Tonfall entscheidend.

Menschliche Übersetzer sind Maschinen immer noch einen Schritt voraus
Online-Tools werden wohl nie einen guten menschlichen Übersetzer ersetzen können | Quelle: Pixabay

Für Übersetzer haben wir folgende Tipps:

  • Lernt, gut zu schreiben!
  • Übersetzt (zunächst) nur in Eure Muttersprache!
  • Sucht Euch ein Thema als Spezialisierung aus und studiert es in seiner Tiefe und kontinuierlich ein!
  • Lest! Zum Beispiel Zeitungen, Blogs, Magazine, Annoncen, Kellogg's-Packungen…
  • Hört im Fernsehen und im Radio gut zu; passt genau auf, wie sich Eure Freunde und Eure Familie ausdrücken oder Menschen in Bussen, Bars oder Supermärkten!
  • Nehmt an Ateliers, Seminaren und Konferenzen teil, die mit Eurer Spezialisierung in Verbindung stehen. Hört Experten zu, um Euch ihre Sprache und ihren Fachjargon anzueignen. Diesen solltet Ihr jedoch nicht zu häufig verwenden!
  • Verfolgt die Nachrichten!
  • Haltet Euch fit im Bereich Informatik!
  • Schreibt klar und deutlich! Findet den passenden Satzumfang Eurer Sprache heraus. Benutzt dabei ein einfaches Vokabular. Auch und vor allem komplexe Sachverhalte können am besten mit einfacher Sprache ausgedrückt werden.

Welches Gehalt könnt Ihr in etwa erwarten?

Ein Übersetzer verdient für einen zu übersetzenden Text in etwa zwischen 6 und 25 Cent pro Wort, wobei der Tarif in Abhängigkeit vom Schwierigkeitsgrad des Texts (einfache Übersetzung vs. sehr schwierige Übersetzung) stark variieren kann.

Bei einer Simultanübersetzung liegt der Stundenlohn meist zwischen 50 und 100 Euro. 

Zusammenfassung: Welcher ist der beste Englisch Deutsch Übersetzer Online?

Wir wissen, dass es viele Online-Übersetzer gibt, deren Qualität nicht immer gleich ist. Für Eure Englischkurse (z.B. ein Englischkurs München) bzw. Euren privaten Englischunterricht ist es aber wichtig, gute Übersetzungswerkzeuge zu haben.

Können Online-Übersetzer den Englischunterricht ersetzen?

Heute: Nein! Diese Tools bieten zwar eine Unterstützung für Studenten, aber sie erlauben Euch nicht, eine Sprache vernünftig zu lernen.

Zwar zeichnen sich Google Übersetzer (Google Translate) und Reverso durch bis zu 80% erfolgreiche Übersetzungen aus und DeepL rollt das Feld rapide von hinten auf!

Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Online-Übersetzer stets auch mit gewisser Vorsicht verwendet werden, da eine derartige Software die Wörter nicht in ihrem Kontext platziert, so dass die Bedeutung bei der Übersetzung verloren gehen kann und die Tools manchmal auch etwas seltsame Ergebnisse liefern...

Google Translator und DeepL haben dennoch viele Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten und einer davon ist, dass sie dank ihres umfangreichen Wortschatzes in jedem Fall schon ein besseres Verständnis für einen Text liefern können.

Vor allem jedoch ist es auf Ebene der Produktivität und der Geschwindigkeit der Übersetzungen, wo sich diese beiden Branchenprimi der Online-Übersetzung von ihren Wettbewerbern abheben.

Ob Ihr bei Reverso angemeldet seid oder offline Google-Translate nutzt, das Ergebnis ist das gleiche: Die Relevanz der Übersetzung wird jeden Tag dank der Nutzer-Community verbessert.

Darüber hinaus ermöglicht Euch das Google-Tool, eine Webseite vollständig zu übersetzen. Ihr könnt so ganze Informationsseiten vom Englischen ins Deutsche übersetzen.

Erhältlich in Dutzenden von Sprachen, sind sie heute unentbehrliche Werkzeuge geworden, ob für professionelle Übersetzung oder für private Zwecke, z.B. für einen Englischkurs Hamburg.

Der professionelle Übersetzer

Schließlich darf man nicht vergessen, dass die Maschine den Menschen niemals vollständig ersetzen werden kann: Online-Übersetzer werden mit der Zeit zwar immer effizientere Ergebnisse liefern, aber dennoch wird der Kontext nur selten berücksichtigt.

Wenn Ihr also z.B. den TOEIC vorbereiten müsst, dann verlasst Euch nicht ganz auf diese Werkzeuge! Um den TOEIC zu schaffen, braucht Ihr selbst mindestens ein gutes Englisch-Niveau.

Online-Übersetzer bieten einen schnellen Überblick über die allgemeine Bedeutung eines Textes, aber nichts kann die Arbeit eines zweisprachigen professionellen Englisch Deutsch Übersetzers ersetzen.

Einmal vor dem Computer könnt Ihr auch…

...um Eure Englischkenntnisse zu verbessern.

Im Gegensatz zu Online-Übersetzungen ist der Mensch in der Lage, die ganze Schönheit und den Reichtum einer Sprache zu erfassen, um ihn in einem präzisen Kontext in einer anderen Sprache wiederherzustellen.

Der professionelle Übersetzer überträgt einen vordefinierten Tonfall und Stil, wobei er die Struktur eines Textes beibehält und entsprechende Nuancen betont, ohne den Sinn zu verlieren.

Noch nicht alles läuft perfekt bei Online-Tools
Online-Tools können noch keine 100% zuverlässigen Ergebnisse liefern | Quelle: Pixabay

Im Vergleich zu Google-Translation oder Reverso sind es seine Sprachqualifikation, aber auch sein Wissen über das Thema, seine Kreativität und seine kulturelle Wahrnehmung, die bei einer Übersetzung zum Tragen kommt.

Wenn es darum geht, dass Ihr Englisch lernt, wird allerdings auch ein Übersetzer niemals einen guten Englischkurs (z.B. Englischkurs Stuttgart) ersetzen!

Schließlich erinnern wir Euch daran, dass die Welt der Übersetzungen aus vielen Akteuren mit sehr unterschiedlichen Übersetzungsdiensten und -dienstleistungen besteht:

  • Übersetzungssoftwares (wie Systran),
  • Kostenlose Übersetzungs-Tools (um Privatpersonen und Studenten zu helfen).
  • Übersetzungsbüros / Firmen (für Handelsübersetzungen im B2B-Bereich)
  • Freelancer als Übersetzer oder Dolmetscher (insbesondere für technische Übersetzungen).

Hoffentlich konnte Euch unser Überblick über Online-Übersetzer behilflich sein!

Solltet Ihr noch weitere gute Tools kennen, könnt Ihr sie gerne als Kommentar posten.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (5 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams