Kapitel
Um Eure Anzeige für Englischunterricht und Euch als Privatlehrer für Englisch zu finden, muss der Schüler wohl so einige Suchanfragen ausprobiert haben:
„Englischunterricht privat“, „Wie lernt man Englisch?“, „kostenlos Englisch lernen“, „Englisch Online Lernen“ oder „Kurs Englisch für Anfänger“ ...
Ihr habt es richtig verstanden: Bis man den richtigen Lehrer findet, kann es sein, dass man lange suchen muss!
Jetzt, wo Euch der Schüler endlich gefunden hat, geht es darum, zu zeigen, dass Ihr seine Erwartungen erfüllt und ihm einen hochwertigen Englischkurs für sein Niveau anbieten könnt. Organisiert, strukturiert, mit erreichbaren Zielen.
Wie das geht? Das wollen wir mit Euch im Folgenden durchgehen.
Englisch lernen: Über das Internet oder zu Hause?
Englisch sprechen ist der Wunsch vieler Menschen. Mittlweile gibt es kaum noch Stellenangebote, in denen kein Englisch verlangt wird.
Eltern sind also immer alarmierter. Schließlich will kein Elternteil, dass ihr oder sein Kind im späteren Berufsleben aufgrund fehlender Fremdsprachenkenntnisse Schwierigkeiten bekommt oder gar von der „internationalen Entwicklung“ ausgeschlossen wird.
Es ist also eine durchaus beunruhigende Feststellung, wenn man bedenkt, dass heutzutage beinahe jeder zweite Maturant kein fließendes Englisch spricht und auch nichts dagegen unternimmt.
Das erklärt die wachsende Nachfrage von Eltern nach einem privaten Englischkurs, beispielsweise von Euch als Englisch Privatlehrer.
Privat Englischunterricht zu geben kann also eine optimale Gelegenheit sein, etwas Geld dazuzuverdienen.
Aber wenn die Nachfrage stark ist, könnt Ihr Euch sicher auch denken, dass die Erwartungen der Eltern und des Schülers ähnlich sind! Einige haben sehr hohe Zielanforderungen, fangen aber mit einem sehr niedrigen Kenntnisstand an und möchten dann innerhalb einer Woche fließend Englisch sprechen.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass Ihr Euren Kurs von A bis Z durchplant, realistische Ziele festlegt und dafür auch den entsprechenden Tarif verlangt. Ein Online Englischkurs über Webcam wird beispielsweise ganz anders gestaltet sein - auch preislich - als Präsenzunterricht. Bietest Du deinen Englischkurs Salzburg an? Schau dir auch mal die anderen Lehrer an.
Für Unterricht per Webcam raten wir Euch, Euer Audio- und Videomaterial vor dem Unterricht zu testen. Besser noch: Ihr testet sogar Eure Internetverbindung einige Tage vor dem ersten Kurs, zum Beispiel beim ersten Kontakt.
Dies dient dazu, eventuelle Bild- oder Tonprobleme zu beseitigen. Ihr wisst sicher, dass Skype & Co. sich manchmal etwas anstellen können…
Sekundarstufe I und II oder Studium?
Je nach Jahrgangsstufe des Schülers müsst Ihr eine andere Herangehensweise an den Tag legen.
Englischunterricht gehört in Österreich in der Regel zu den Pflichtfächern während der schulischen Laufbahn. Mitunter fängt es schon im Kindergarten an und wird im Laufe der Zeit, oft bis zur Matura, intensiviert.

Ob es um Englisch Vokabeln (Worte, Ausdrücke, Übungen), um den mündlichen oder schriftlichen Ausdruck bzw. das mündliche oder schriftliche Verständnis im Englischen, Konjugation der englischen Verben, Business Englisch, englische Grammatik oder englischsprachige Konversation geht… - Euer Lehrspektrum für die englische Sprache ist grenzenlos!
Umso mehr haben Euch viele Schüler große Aufgaben anzuvertrauen. So wollen sie im Rahmen Privater Englisch Nachhilfe zum Beispiel...
- eine exzellente Note im TOEIC oder TOEFL Test erhalten;
- vor einem Sprachaufenthalt im Ausland „noch schnell“ das Englisch auffrischen;
- ihr Englisch verbessern, um gute Noten im Studium zu erhalten;
- ihr Studium an einer Universität mit Erfolg absolvieren und dort ein anerkanntes Diplom erhalten, um international Karriere zu machen;
- eine gute Note bei der Matura erreichen;
- oder eine gute Ausbildung machen, um den Traumjob zu finden.
Die Gründe, um Englisch zu lernen, sind unzählig. Aber sie haben eins gemeinsam: Den Ehrgeiz der Schüler und Schülerinnen.
Englisch ist die Sprache des Erfolgs.
Wenn Ihr alle Anforderungen und Gründe kennt, wird es für Euch leichter sein, Schüler für Englischunterricht zu finden.
Die Vorbereitung von Englisch Privatstunden impliziert also das volle Bewusstsein über diese Ziele und dementsprechend sollte auch die Durchführung der Englisch Sprachkurse individuell an die Zielgruppe angepasst sein.
Sowohl im praktischen Sinne als auch aus psychologischer Sicht.

Über die Ziele des Schülers sprechen
…und sie auch erreichen!
Letzteres setzt natürlich ersteres voraus. Daher ist eine gute Kommunikation unabdingbar.
Aus diesem Grund empfehlen wir Euch diese unverzichtbare Diskussion mit Eurem Schüler bzw. sogar dessen Eltern, da diese Euch allen hilft, den Unterricht optimal vorbereiten und Fortschritte messen und erkennen zu können.
Ganz egal übrigens, ob es sich um Englischunterricht für Kinder, Englischkurs für Erwachsene, einen Abendkurs, einem Englischkurs Online oder einen Intensivkurs in den Sommerferien handelt…
Was sind die tatsächlichen Ziele dieser Sprachkurse?
Sollte man einfach stur die unregelmäßigen Verben auswendig lernen, um bei der Konjugation keine Fehler mehr zu machen?
Oder sollte man zunächst Konversationskurse machen, damit die Schüler sich mit der mündlichen Aussprache wohler fühlen und dadurch generell ein besseres Sprachgefühl bekommen?
Lohnt sich eine große Wiederholungseinheit der Grammatikregeln, um Fehler in der Syntax im Schriftlichen und im Mündlichen zu vermeiden?
Wie können die Schwächen des Schülers identifiziert und ausgebügelt werden, während man gleichzeitig an seinen Stärken arbeitet, beispielsweise im Hinblick auf eine Prüfung?
Was ist die beste Methode, um den englischen Wortschatz zu erweitern und nicht mehr ohne Ende die gleichen Worthülsen zu verwenden?
Ja, Ihr habt es verstanden. Die Ziele der Schüler können sehr vielfältig sein, und Ihr müsst Euch an alles anpassen.
Englisch sprechen lernen: Zuerst mit den Eltern ein Gespräch führen
Ein anderes Gespräch, das für einen erfolgreichen Unterricht für Nachhilfe Englisch zu Hause und Online notwendig ist: ein persönliches Gespräch mit den Eltern (falls der Schüler minderjährig ist).
Und das aus guten Gründen: Zum einen könnt Ihr mit ihnen offen über die schulische Situation des Kindes sprechen. Sie werden Euch sagen, ob ihr Kind Probleme beim Englischlernen hat und wo es genau steht.
Individuelle Schwierigkeiten beim Lernen bzw. bei den Hausaufgaben, die Noten und die Entwicklung Schuljahr für Schuljahr - all das sind wichtige Informationen für Euch, um einen maßgeschneiderten Unterricht anbieten zu können.
Zum anderen sind sie es häufig, die aktiv nach einem Privatlehrer für Ihr Kind suchen. Die Frage nach dem geeigneten Tarif für Deinen Englisch Nachhilfeunterricht ist also eine, die ebenfalls mit den Eltern geklärt werden muss.

Es sind vor allem die Eltern, die Euch bei Eurer pädagogischen Herangehensweise helfen können! Sie kennen natürlich ihr Kind am besten und können seine individuellen Charaktereigenschaften besser einschätzen als jeder andere.
Vielleicht erwähnen sie einen Mangel an Selbstvertrauen, Stress in der Schule oder Angst, die durch das Fach oder den Englischlehrer verursacht wird.
Für einige Schüler sind Fremdsprachen im Allgemeinen sehr schwierig. Gehört Euer Kind auch dazu?
Wenn ja, muss der Lehrer sich unbedingt daran anpassen: Seine Herangehensweise, seinen Unterricht, seine Art zu sprechen, seine Fragen und Anforderungen etc.
Wenn man hier unaufmerksam ist, kann die Qualität des Unterrichts darunter leiden.
Die Zeit im Unterricht messen
Verliert keine wertvolle Zeit, in der Ihr dem Schüler Euer wertvolles Wissen übermitteln könnt!
Kommen wir zur puren Praxis. Wie bringt man einem Schüler mit einem niedrigen Kenntnisstand in Englisch bei, so schnell wie möglich Englisch zu sprechen?
Um zu einem Ergebnis zu kommen, das für alle befriedigend ist, muss zunächst der Lehrer perfekt vorbereitet sein. Das Ziel: Dem Zufall keinen Raum lassen.
Um den Englischunterricht optimal zu nutzen, scheint es uns sinnvoll, die Zeit während des Unterrichts zu messen.
Warum?
Ihr habt Euren Englischunterricht am selben Tag oder auch am Vortag oder noch früher genauestens vorbereitet.
Ihr plant, damit zu beginnen, die vorherigen Lektionen zu wiederholen, auf Englisch über das Tagesgeschehen zu diskutieren und etwas Grammatik zu wiederholen, was anschließend in schriftlichen Übungen angewendet werden soll.
Aber wie schafft Ihr das alles in nur einer Stunde?
Ihr könntet die Zeit für die einzelnen Teile stoppen. Legt ein Zeitlimit für jede Übung fest, bis 60 Minuten voll sind.
Euer Programm nicht zu beenden bedeutet häufig, dass der Schüler (noch) nicht den Kenntnisstand hat, den er haben sollte. Ein Fehler, den Ihr als professioneller Privatlehrer vermeiden solltet.

Zeitplanung ist das A und O
Am Anfang der Stunde den vorherigen Unterricht wiederholen
Wir haben es eben kurz erwähnt: Die Wiederholung der vorherigen Stunde ist ein wichtiger Bestandteil Eures Privatunterrichts!
Es ist immer sinnvoll, noch einmal den Kurs der letzten Woche in Ruhe durchzusprechen, um zu überprüfen ob das Gelernte auch sitzt.
Das ermöglicht nicht nur, die Effizienz Eurer Lehrmethode, sondern auch die Merkfähigkeit und die eigenständige Arbeit die Tage zuvor zu evaluieren.
Einen 100% englischsprachigen Kurs vorbereiten
Es scheint selbstverständlich dass im Englischunterricht Englisch die einzige gesprochene Sprache ist.
Ob Ihr also in Eurer Muttersprache Englisch sprecht und unterrichtet oder Ihr dank Auslandsaufenthalt oder Studium zweisprachig seid: Es ist unverzichtbar, dass Ihr Euren Schüler in der Fremdsprache "badet" und er während des Kurses eine 100%ig englischsprachige Umgebung hat.
Selbstverständlich könnt Ihr bei Verständnisproblemen von grammatikalischen Punkten kurz auf eine andere Sprache wechseln. Aber vergesst nicht, dann wieder ins Englische zu kommen.
Allerdings ist auch hier Vorbereitung das A und O, damit Ihr im Zeitrahmen bleibt.
Wir wünschen Euch gutes Gelingen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet