Wenn es damals schon Tutorials und Lehrvideos statt Grammatikbüchern und Vokabeltests fürs  Chinesisch sprechen lernen gegeben hätte, hätte der ein oder andere Chinesischunterricht sicher deutlich begeisterte Schüler gesehen.

Mit dem Internet und zunehmenden Mobile-Apps wird das Bildungssystem tatsächlich nach und nach dazu bewegt, seine Lehrmethoden zu entwickeln.

So können Chinesisch Anfänger parallel zum Sprachschulunterricht ihre Lehrquellen und -medien variieren, um ihr Sprachniveau mit z.B Online Videos zu erweitern.

Warum also noch nach Chinesisch Tipps googlen, wenn ihr euch jetzt direkt lehrreiche Videos anschauen könnt?

In einem weiteren Artikel zeigen wir Dir außerdem, welche Mobile App Plattformen es gibt, um eure Chinesisch Fähigkeiten zu verbessern! Eine Auswahl nützlicher Internetseiten zum Chinesisch lernen dafür findet ihr ebenfalls bei uns.

Die besten Lehrkräfte für Chinesisch verfügbar
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Youtube als Stütze beim Chinesisch Lernen

"Das Wissen um deine Unwissenheit ist der beste Teil des Wissens" - Chinesisches Sprichwort

Das Erlernen einer Sprache wird oft als ein mühsamer Weg des Konjugierens, der Grammatik und Vokabeln wahrgenommen.

Als deutschsprachige stellt man sich Chinesisch lernen sicher nicht unbedingt einfach vor.

Aber ohne eure Motivation im Geringsten in Frage stellen zu wollen, klingt doch die Idee, Chinesisch über eine App oder Online-Videos ein Stück näher zu kommen, direkt nach Spaß!

Online mit interaktiven Videos euer Chinesisch auffrischen. | Quelle: mentatdgt von Pexels

Betrachten wir Youtube dafür als der Nachfolger des guten alten Schulbuchs. Auf der Videoplattform finden wir zahlreiche Channels für einen Chinesisch Sprachkurs!

Von der Einführung in den Chinesisch Online Kurs über Sprachübungen und bis hin zum Lesen und Schreiben von Schriftzeichen lernt ihr autonom die meist gesprochene asiatische Sprache.

Die Videos eignen sich, wider Erwartens mancher, auch sehr gut zur Vorbereitung der HSK-Prüfung. Gerade dann, wenn ihr befürchtet beim Vokabellernen hängen zu bleiben.

Von Muttersprachlern, chinesischen Schulen, Sprachschulen und E-Learning-Instituten entworfen, sind diese Online-Kurse so kalibriert, dass sie pro Videoeinheit kompaktes Wissen vermitteln.

Kommentare in den Videos und Feedback im Anschluss gestalten die Videos als interaktives Lehrmedium. Teilweise lassen sich die Organisation sogar über soziale Netzwerke oder per E-Mail kontaktieren.

Hier einige Tipps für einen online Chinesischkurs:

  • Chinesisch mit Mr. Mu: Als deutschsprachiger Senologie Studentin hat "Mr. Mu" sein Abenteuer ins Reich der Mitte begonnen. In seinem Kanal findet ihr einen Chinesischkurs in 15 Lektionen und 23 weitere Videos zum Kennenlernen der Schriftzeichen, der Kultur und weiteren Regionen Asiens.
  • ChinesischLehrerin: Chinesisch lernen mit Frau Mao. Hier lernen Chinesisch Anfänger grundlegende Ausdrücke und Dialoge im Chinesischen zu beherrschen. Frau Mao ist auch Buchautorin und hat eine Sprachschule für chinesisch lernen in Berlin.
  • Mission China | Lerne China kennen: Für alle die bisher dachten, Chinesisch sei schwer, hat Kai diesen Youtube Kanal ins Leben gerufen. Der Muttersprachler bringt euch in locker-sympathischen Videos die Kultur Chinas auf der einen Seite und seine Sprache auf der anderen Seite näher. Dabei geht es hier nicht um sukzessive Lektionen, mit denen ihr Schritt für Schritt die Sprache an sich lernt, sondern Tipps zum Erlernen von Mandarin und kultureller Sitten und Bräuche erhaltet.

Auch wenn im digitalen Zeitalter immer mehr Menschen auf digitale Lehrmethoden, wie Videos, Apps etc., zurückgreifen, bewährt sich das bücherbasierte Lernen auch heute noch. Daher haben wir in einem weiteren Artikel einige Tipps und Ratschläge bezüglich Bücher zum Chinesisch-Mandarin lernen für euch zusammengestellt.

Chinesische Filme in Originalversion

Ein Schlüsselinstrument für den heutigen Sprachunterricht sind audiovsiuelle Medien: zum Beispiel Filme. Wichtig hierbei ist, dass ihr euch die Filme für die richtige Aussprache in Originalversion (O.V) anschaut.

Sie sind ein Schlüsselelement auf eurem Weg zur Perfektionierung eurer Chinesischkenntnisse.

So wie ihr durch Bücher lesen eure Rechtschreibung, Syntax, euren Schreibstil und eure Eloquenz verbessert, werden euch Filme in folgenden Punkten helfen:

  • Hörverständnis
  • Aussprache
  • allgemeiner Anstieg eures Sprachniveaus
Videos für ein chinesisch intensivkurs bereiten dich aufs HSK vor. | Quelle: Kyle Loftus via Pexels

Ein Film bewegt euch dazu, in der Regel ca. zwei Stunden konzentriert der Intonation und chinesischen Wörtern zu folgen, um den Kontext zu verstehen. Er ist damit auch eine solide Revisionstechnik.

Eine der wichtigsten Filmproduktionsorte Chinas ist Hongkong. In dieser Stadt, die lange Zeit von den Engländern dominiert wurde, wird grundsätzlich Kantonesisch gesprochen.

Nicht wenige der populären chinesischen Filme sind daher auf kantonesisch. Achtet also bitte gesondert darauf, Filme in Mandarin-Chinesisch auszuwählen.

Wenn ihr bisher keine oder kaum chinesische Regisseure und Drehbuchautoren kennt, soll euch gesagt sein, dass in ihnen eine Menge Kreativität steckt.

Das chinesischen Filmportfolio ist breit und facettenreich. Somit sollte das bevorzugte Genre eines jeden Filmliebhabers abgedeckt sein.

Einige Beispiele der großen Klassiker der Leinwand sind:

  • Der letzte Wolf | 狼图腾 (2015): Basierend auf einem Roman aus der chinesischen Literatur inszeniert dieser französisch-chinesische Film den Menschen in Kontakt mit der Natur; Ein Film aus der Perspektive des chinesischem Geschichtsepos.
  • Dragon | Wu Xia (2011): In diesem Martial-Arts Thriller Film zeigen werden vor historischer Kulisse epische Kämpfe Faust- und Fußgeschickter Krieger gezeigt. Eignet sich zum Erlernen der chinesischen Sprache und kampfkünstlerischen Kultur.
  • Lost In Thailand | Ren zai jiong tu: Tai jiong (2012): Die Komödie von 2012 erinnert an "Hangover". Humor und Action werden in Dialogen kombiniert, die sich gut zur Erprobe eures Sprachverständnisses eignen.

Cartoons in chinesischer Sprache

Jede Generation, trägt üblicherweise eine gewisse Leidenschaft für die Cartoons ihrer Kindheit.

Ob die Wiederholung im Kabelfernsehen Samstagmorgens, oder eine Serie am Mittag zwischen zwei Nutellabroten oder auch mal im Kino: Jeder Cartoon hat seine Zeit auf gewisse Weise geprägt.

Mit leichter Nostalgie denkt man an die besten Cartoons der Kindheit zurück, selbst wenn sich die Geister darüber streiten mögen, welches zu seiner Zeit die beste Serie gewesen ist.

Chinesisch sprechen üben mithilfe des Tablets - Warum nicht. | Quelle: pixabay

Auch wenn wir hier im Westen eher mit japanischer Comicserien vertraut sind, ist China mit seinem Ranma ½, Den Kriegern des Zodiac oder City Hunter nicht zu unterschätzen.

Es spielt keine Rolle, dass das Mandarin, das in Kindercartoons gesprochen wird, nicht 1:1 der gesprochenen Standardsprache der Erwachsenen in China entspricht.

Dennoch bleibt es ein unterhaltsamer, lehrreicher und wirksamer Weg, eure Aussprache, euer Verständnis und eure Kenntnis der chinesischen Schriftzeichen zu verbessern.

Comics helfen euch, im Chinesisch lernen voran zu kommen, auch wenn sie nicht Universitätsniveau entsprechen.

In China sind TV-Journale sowie die meisten Cartoons, Programme und Anzeigen im Standard-Mandarin untertitelt.

Als Amtssprache seit 1956 sorgt Mandarin für mehr Homogenität, da die in China lebende Bevölkerung oft noch andere Dialekte spricht als die der kantonesischen und Wu-Sprachfamilie.

Darüber hinaus hat die Regierung Chinas zum Schutz der jüngeren Generation und Bewahrung der Kultur mehr als 29 japanische Cartoons im Lande verboten, die sich auf Gewalt, die Sexualität und Terrorismus beriefen.

Parallel zu dieser Zensur stehen bei den Lokalsendern chinesische Produktionen im Vordergrund. Etwa so wie man es von der Quote lokaler Chansons im französischen Radio kennt.

Zu den bekanntesten chinesische Comicserien und -filme gehören u.a.:

  • Reise nach Westen | 西游记 : Diese Serie ist bei Kindern sehr beliebt und diente als Inspiration der japanischen Serie, die wir wahrscheinlich alle kennen: Dragon Ball Z!
  • The King of Tibetan Antelope: Dieser Film wurde ins Englische übersetzt.
  • Tian Yan Chuan Chuan Qi
  • Monkey King: Hero is Back
  • Mr. Black : Green Star
  • Sparkling Red Star | 闪闪的红星 孩子的天空
  • Three Kingdoms - Der Krieg der drei Königreiche | 三国

Wusstet ihr schon: Auch russische Cartoons wie "Masha und Michka" werden in China immer beliebter.

Chinesische Serien

Wenn wir über den kulturellen Einfluss Chinas oder Japans auf den Westen sprechen, wird auch von "Soft Power" gesprochen.

So fördert China zwanglos ein über tausendjähriges kulturelles Reichtum für jeden, der sich für das Land interessiert.

Fun Fact: Für das Fernsehen produziert China jedes Jahr Tausende von Serien. Hochgerechnet sind das mehr als 30.000 Folgen pro Jahr!

China hat die größte Serienproduktion der Welt, die von der Bevölkerung sowie den Menschen der asiatischen Region sehr geschätzt wird.

Zwar reicht ihre Bekanntheit nicht immer bis nach Europa (geschweige denn Deutschland) jedoch finden die chinesischen Sagen, Filme und Fernsehreihen landesweite Beliebtheit bei mehreren 10 Millionen Zuschauern.

Wer hätte gedacht dass chinesisch grammatik lernen auch mit Comics geht? | Quelle: pixabay

In den Serien werden Themen behandelt, die so kulturreich sind wie das Epos der Krieger in den alten chinesischen Legenden.

Sie sind ein integraler Bestandteil der traditionellen chinesischen Kultur und erinnern z.B an die Ming-, Qin- oder Han-Dynastie.

Es gibt auch zeitgenössische Sagen, die sich mit aktuellen sozialen Phänomenen in der Volksrepublik China befassen.

In der relativen langen Anfangsperiode, in denen das Hörverständnis erst noch geschult werden muss, taucht ihr mit diesen Filmen zumindest schon in die Kultur und Besonderheiten Chinas ein.

Ein allbekanntes Beispiel ist "Bruce Lee - die Legende" (李小龙) - Der Film über den chinesischen Kampfkünstler.

Der Film zeichnet den Kampf im Leben für jenen Mann ab, der einst als der stärkste Mann der Welt bezeichnet wurde...

Entdeckt hier auch chinesische Lehrbücher.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams