Das Genre der Jazz Musik bietet eine große musikalische Vielfalt und zeichnet sich durch kraftvolle Rhythmen, außergewöhnliche Harmonien und inspirierende Texte aus. Kein Wunder, gehört es nach wie vor zu den beliebtesten Musikrichtungen aller Zeiten. Daher werfen wir im Folgenden einen Blick auf den Jazz Gesang.

Beim Jazz Gesang handelt es sich um die Interpretation von Jazz durch die Singstimme und andere Mittel des Gesangs, darunter Scatting. Wir geben dir eine Einführung in das Thema, machen dich mit den bekanntesten Künstlern und Stücken bekannt und zeigen dir, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wenn du dich für ein Studium in diesem Bereich interessierst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gesang
Oliver
5
5 (32 Bewertungen)
Oliver
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thilo
5
5 (25 Bewertungen)
Thilo
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (25 Bewertungen)
Sebastian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabelle
5
5 (32 Bewertungen)
Isabelle
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (27 Bewertungen)
Diana
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christina
5
5 (7 Bewertungen)
Christina
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Martin
5
5 (7 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliver
5
5 (32 Bewertungen)
Oliver
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thilo
5
5 (25 Bewertungen)
Thilo
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (25 Bewertungen)
Sebastian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabelle
5
5 (32 Bewertungen)
Isabelle
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (27 Bewertungen)
Diana
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christina
5
5 (7 Bewertungen)
Christina
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Martin
5
5 (7 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Scatten im Jazz: Die Kunst der Improvisation

Neben Groove und Harmonie spielt die Improvisation eine wichtige Rolle im Jazz, die Erweiterung der Interpretation. Eine spezielle Art davon ist der Scat Gesang, auch bekannt als Scatten. Der Begriff "scat" stammt aus dem Englischen und kann mit "hasten" übersetzt werden. Beim Scatting ahmt der Sänger oder die Sängerin instrumentale Phrasen lautmalerisch mit klangvollen Silben nach.

Die musikalische Einlage muss weder Sinn noch Bedeutung haben, der Spaß steht im Vordergrund. Die eigene Singstimme wird also zum Instrument. Wichtig ist, dass die Musik inspirierend klingt, Emotionen vermittelt und gleichzeitig die passenden Tonleitern beinhaltet. Nur so kann der Zuhörer auch berührt werden.

Möchtest auch du das Scatten lernen, solltest du eine Playlist mit passenden Stücken erstellen, intensiv zuhören und Ton für Ton nachsingen, um dir Vokabular für eigene Improvisationen anzueignen. Einige Silben kommen beim Scat nämlich besonders häufig vor, wie du merken wirst. Zu den bekanntesten Künstlern in diesem Bereich gehören Louis Armstrong als Erfinder, Bobby McFerrin, die Boswell Sisters und Dizzy Gillespie mit Songs wie "Cool Breeze" und "Oop-Pop-A-Da".

Auch im Gesangsunterricht Wien kannst du Unterstützung beim Lernen erhalten.

Die berühmtesten Jazz Songs für Sänger und Sängerinnen

Im Jazz gibt es keine klaren Regeln. Entsprechend bietet das Genre eine breite Palette an Instrumentalisierungen und eine große musikalische Vielfalt. Einige Titel haben sich als Standards ihren Platz unter den bekanntesten Jazz Songs aller Zeiten verdient.

Dazu gehört zum Beispiel "Fly Me To The Moon", geschrieben von Bart Howard und durch Frank Sinatras Stimme 1964 weltberühmt gemacht. Der Song wurde aber auch zahlreiche Male durch verschiedene Sänger und Sängerinnen gecovert.

Ein weiterer Titel in unserem Ranking der Jazz Standards ist "My Funny Valentine". Richard Rodgers und Lorenz Hart schrieben ihn im Jahr 1937 als Ballade für das Broadway-Musical "Babes in Arms". Dieses Stück ist die perfekte Grundlage für Sänger und Instrumentalisten gleichermaßen und begeistert mit zarten Melodien und dem humorvollen Text.

Und auch "Night And Day" von Cole Porter ist ein Klassiker im Jazz. Das Lied wurde 1932 für das Broadway-Musical "Gay Divorce" mit Fred Astaire und Ginger Rogers geschrieben, gewann jedoch erst 10 Jahre nach der Prämiere rasant an Beliebtheit im Swing and Bebop.

Einige weitere Standards, die es auf unsere Liste geschafft haben, sind "The Girl From Ipanema", "All The Things You Are" und "There Is No Greater Love". Diese Songs haben in Vergangenheit große Bekanntheit erlangt und nicht nur die Stilentwicklung, sondern auch den Übergang in andere Genres überstanden.

So klingt Jazzgesang: Bekannte Jazz Sänger und Sängerinnen

Natürlich sorgen auch eingängige Melodien und inspirierende Texte für die Beliebtheit von Jazz Songs. Doch maßgeblich für den Erfolg des Genres sind auch die berührenden Stimmen der Jazz Sänger und Sängerinnen.

Jazz-Sänger-Louis-Armstrong
Louis Armstrong auf der Bühne (Credits: Provincial Archives of Alberta - 2023)

Sicher als erstes in den Kopf schießen einem sofort Namen wie Louis Armstrong, Frank Sinatra und Ella Fitzgerald. Aber es gibt eine Reihe weiterer Jazz Künstler, die du unbedingt kennen solltest. Dazu gehören Billie Holiday, Ray Charles, Sarah Vaughan, Nat King Cole und Dinah Washington.

Zwischen 1901 (Louis Armstrong) und 1930 (Ray Charles) allesamt in den USA geboren, begannen die Karrieren der Sänger und Sängerinnen bereits in jungen Jahren. Sie wuchsen mit Musik auf, sangen zum Teil in Kirchenchören und lernten zum Teil Instrumente, wie zum Beispiel Saxophon oder Trompete. Sarah Vaughan beispielsweise lernte schon mit sieben Jahren Klavier zu spielen und auch Nat King Cole saß bereits mit vier Jahren am Klavier.

Einige von ihnen wurden auf Talentwettbewerben entdeckt und gingen einige Jahre im Ensemble oder mit Band auf Tour, bevor die Solokarriere begann. Dazu zählen mitunter Louis Armstrong als Trompeter in der King Oliver's Creaole Jazz Band und Sarah Vaughan in der Earl Hines Big Band.

Was alle von ihnen jedoch gemein haben, sind eine sagenhafte Singstimme und eine erfolgreiche Karriere als Solo-Künstler. Hier ein Überblick über einige der bekanntesten Songs der Jazz Sänger und Sängerinnen:

  • Frank Sinatra (1915 - 1998) - "My Way" und "New York, New York"
  • Billie Holiday (1915 - 1959) - "Sugar" und "I'll Be Seeing You"
  • Louis Armstrong (1901 - 1971) - "Hello Dolly" und "What A Wonderful World"
  • Ella Fitzgerald (1917 - 1996) - "Cheek To Cheek" und "Dream A Little Dream Of Me"
  • Ray Charles (1930 - 2004) - "Hit The Road Jack" und "I Got A Woman"
  • Sarah Vaughan (1924 - 1990) - "Broken Hearted Melody" und "Make Yourself Comfortable"
  • Nat King Cole (1919 - 1965) - "L-O-V-E" und "Autumn Leaves"
  • Dinah Washington "Queen Of Blues" (1924 - 1963) - "What A Difference A Day Makes" und "Evil Gal Blues"

Alles, was du über das Studium in Jazzgesang wissen musst

Möchtest du in die Fußstapfen dieser eindrucksvollen Künstler treten, dann ist ein Jazz Gesang Studium wohl das Richtige für dich. Dafür stehen dir zahlreiche Studiengänge im ganzen Land zur Auswahl - ob an Universitäten oder Hochschulen. Das Bachelorstudium dauert in der Regel 8 Semester, während du das Masterstudium meist nach nur 4 Semestern abgeschlossen hast.

Der Studienbeginn ist in vielen Fällen das Wintersemester und die Kosten pro Semester unterscheiden sich je nach Einrichtung. Zu denen die eine Ausbildung im Jazz anbieten, gehören allen voran die MUK Wien, die Kunstuniversität Graz und die JAM MUSIC LAB privat university, ebenfalls in Wien. Das Studium umfasst häufig Jazz in Kombination mit Popularmusik (Pop).

Im Rahmen des Studiums lernst du nicht nur Interessantes zur Jazztheorie und -geschichte, sondern auch die Beherrschung ausgewählter Instrumente wie Klavier, Trompete oder Saxophon. Du erhältst Rhythmustraining, lernst Atemtechnik und physiologische Grundlagen, Improvisation sowie die Komposition eigener Stücke.

Hilfe bei der Vorbereitung auf ein Studium erhältst du im Gesangsunterricht Graz.

Sängerin bei der Komposition eigener Stücke
Sängerin bei der Komposition (Credits: Soundtrap - 2020)

Das Studium umfasst Theorie- wie auch Praxiseinheiten. Auftritte innerhalb, aber auch außerhalb der Hochschule sind daher auch keine Ausnahme. Genauso wie die Themen Selbst- und Projektmanagement. Die Inhalte können sich allerdings je nach Studiengang und Hochschule unterscheiden.

Als Absolvent:in kannst du schließlich zwischen drei Karrierewegen wählen: Professionelle:r Musiker:in z.B. selbständig auf Hochzeiten oder Feiern -, technische Berufe im Musik- und Sounddesign - z.B. als Musikproduzent - oder Musikpädagoge - z.B. in Musikschulen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams