Konnichiwa!

Na, weißt Du um welche Sprache es sich handelt? Genau – Japanisch.

Weltweit gibt es rund 127 Millionen Japanischsprecher, wovon der Großteil, anders als bei Deutsch, Muttersprachler sind. Wusstest Du, dass rund 2% aller Websites auf Japanisch verfasst sind?

Wenn auch Du von fernöstlichen Ländern wie Japan träumst, musst Du nicht einmal weit weg. Denn sogar in Deiner Nähe gibt es Möglichkeiten, um Kultur und Sprache des aufregenden Landes kennenzulernen.

Begib Dich jetzt auf Japanisch Sprachreise mitten in Salzburg!

Übrigens: einen passenden Kurs für Japanisch in Wien findest Du hier.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Japanisch
Ingrid
5
5 (3 Bewertungen)
Ingrid
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
Paul
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomohiko
5
5 (1 Bewertungen)
Tomohiko
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louis
Louis
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Susumu
Susumu
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliwier
Oliwier
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merry marry global
Merry marry global
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
Simon
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ingrid
5
5 (3 Bewertungen)
Ingrid
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
Paul
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomohiko
5
5 (1 Bewertungen)
Tomohiko
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louis
Louis
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Susumu
Susumu
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliwier
Oliwier
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merry marry global
Merry marry global
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
Simon
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum Japanisch lernen?

Gute Berufsaussichten

In Europa wirst Du nur auf wenige Menschen treffen, die Japanisch beherrschen. In der Schule werden meistens andere Sprachen, wie Englisch, Französisch oder Italienisch angeboten.

Und doch ist die Sprache international von großer Bedeutung und bietet Dir eine Qualifikation für verschiedene Berufe in Österreich und weltweit!

Warum? Unzählige japanische Unternehmen (Nippon, Toyota, Sony, ...) betreiben Handel mit Österreich oder Deutschland und suchen international Mitarbeiter, die beide Sprachen beherrschen.

Wenn Du sowieso schon immer ins Ausland gehen wolltest, kann das Deine Chance sein, ein paar Monate oder Jahre in Japan zu verbringen!

Und außerdem: zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse kommen immer gut an.

Tipps zum Japanischlernen in Österreich findest Du hier.

Weil man Japan einfach lieben muss

Mangas, Sushi, Karaoke, Karate, Anime, Origami … müssen wir noch mehr aufzählen? Heutzutage gibt es auch in vielen europäischen Ländern einen Hype um Japan, was auch nicht weiter verwunderlich ist.

Wie kann ich Karate lernen?
Karate wurde ursprünglich in Japan praktiziert und ist heute international beliebt. | Quelle: Unsplash

Neben all diesen typischen Elementen, die man sofort mit dem „Land der aufgehenden Sonne“ in Verbindung bringt, bieten auch die Landschaften und Städte Japans ein Highlight für Reisebegeisterte.

Zwischen Großstädten wie Tokio, Berge (Mont Fuji), Stränden, Tempeln und viel mehr gibt es für Besucher Außergewöhnliches zu entdecken.

Finde deinen Japanisch Kurs Wien über Superprof!

Eine spannende Geschichte

Japan, als viertgrößtes Inselland der Welt hat auch eine aufregende Geschichte zu bieten.

Wenn Du Dich noch nie über die Vergangenheit Japans informiert hast, solltest Du das schleunigst tun, denn da gibt es so einiges an Wissen zu entdecken.

Wusstest Du z.B., dass die japanische Schrift, Kultur, Gesellschaft und mehr stark von China beeinflusst wurden? Deshalb gibt es auch heute noch chinesische Schriftzeichen, genannt Kanji, in der japanischen Sprache.

Hier ein paar Eckdaten aus Japans Vergangenheit:

  • Samurai und Kaiserreichtum (15. Jahrhundert)
  • Portugiesen kommen als erste Europäer nach Japan (16. Jahrhundert)
  • Meiji-Periode: Japan wird eine kaiserliche Großmacht (1868)
  • Kriege mit Russland und China (Ende 19. Jahrhundert)
  • Pearl Harbour (1941)
  • Atombombenangriff auf Hiroshima und Nagasaki (1945)

Im Japanischkurs in Innsbruck wirst Du bestimmt mehr darüber erfahren!

Die besten Japanisch Sprachkurse in Salzburg

Möchte man neue Sprachen lernen, so nehmen viele erst einmal Kontakt mit der nächsten Sprachschule auf. Diese punkten meistens mit zentraler Lage, guten Preisen und professionellen Lehrkräften.

Private Sprachschulen in Salzburg bieten jedoch leider keinen Unterricht für Japanisch an. Wir haben uns deshalb umgesehen und einige andere Bildungseinrichtungen gefunden, bei denen Du einen Kurs buchen kannst.

BFI

Die erste Möglichkeit für Kurse in Japanisch bietet das BFI.

Der Unterricht dort richtet sich vor allem an Anfänger. Folgende Kurse stehen Dir zur Auswahl:

Japanisch 1: dort lernen die Schüler einen Grundwortschatz (Begrüßen, Vorstellen, Beruf, Interessen, …), japanische Umgangsformen und Einführung in die Hiragana-Schriftzeichen.

Japanisch 2: der Aufbaukurs beschäftigt sich mit Fragesätzen und Sprechen über fortschrittliche Themen (Vorschläge, Uhrzeiten, Vergangenheit, …). Außerdem werden die Teilnehmer intensiv die Hiragana- und Katakana-Schrift trainieren.

Wie lerne ich Hiragana und Katakana?
Die japanischen Schriftzeichen lernen? Kein Problem in der Sprachschule | Quelle: Unsplash

Die Kurse finden ausschließlich in Kleingruppen (max. 9 Schüler) statt, was den Vorteil hat, dass die Unterrichtseinheiten individueller gestaltet werden können.

Jeder Sprachkurs beinhaltet 20 Kurseinheiten und der Preis beläuft sich auf € 270,-. Kursbeginn ist meistens Anfang des Semesters.

Du suchst Nachhilfe für Japanisch in Linz? Da entlang!

VHS (Volkshochschule)

Ein besonderes attraktives Angebot und gute Preise bietet die VHS (Volkshochschule) Salzburg.

Die Besonderheit ist, dass es sich dabei zurzeit um online Japanischkurse handelt. Diese Unterrichtsart ist perfekt für alle, die nicht ortgebunden sind und so flexibel wie nur möglich eine Fremdsprache lernen möchten.

Das Programm der VHS für Japanisch auf Niveau A1 sieht folgendermaßen aus:

  • A1/1: Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse à 14 Einheiten: € 117,50,-
  • A 1/2: Japanisch für Anfänger mit Hiragana-Kenntnissen à 14 Einheiten: € 117,50,-
  • A 1/3: Japanisch für Beginner mit Hiragana- und Katakana Kenntnissen (10-mal in der Kleingruppe): € 239,-
  • A1 Vertiefung à 14 Einheiten: € 117,50,-

Auch spannend: an der VHS Salzburg kannst Du auch einen eigenen Kurs für Kommunikation buchen! Die Unterrichtseinheiten richten an fortgeschrittene Japanischlerner (ab Niveau A2).

Der Kurs wird ebenso online abgehalten und findet insgesamt 14-mal statt. Der Preis pro Schüler beträgt € 117,50,-.

Auf der Suche nach Japanischkursen in Innsbruck? Auch dort bietet die VHS einige Möglichkeiten.

Sprachenzentrum

Du machst ein Studium an der Universität Salzburg und bekommst nicht genug vom Lernen? Perfekt, denn auch am Sprachenzentrum der Universität werden Japanischkurse eigens für Studierende angeboten!

Die Preise für Studierende sind unschlagbar: ein Kurs für Japanisch kostet pro Semester nur € 50,-! Auch Mitarbeiter der Uni bekommen einen ähnlichen Tarif. Für Außenstehende erhöht sich der Preis auf € 230,-.

Es wird derzeit ein Einsteigerkurs für das Niveau A1 angeboten, Kursbeginn ist wieder am Anfang nächsten Semesters, der Unterricht findet einmal pro Woche statt. Schnell sein, die Kurse sind meist ausgebucht!

Warum auch nicht gleich mehrere Fremdsprachen lernen? Am Sprachenzentrum kannst Du auch einen Kurs für Französisch, Englisch, Spanisch und viel mehr besuchen.

Privatunterricht in Japanisch

Du würdest Deinen Japanischlehrer am liebsten für Dich alleine haben, damit Du ihn stundenlang über mit Fragen über die japanische Sprache, Kultur und Geschichte durchlöchern kannst?

Wie leben die Menschen in Japan? Welche Unterschiede gibt es zu Europa?

Wir können’s Dir nicht verübeln! Und ja, auch das ist möglich: erhalte jetzt den Kontakt Deines persönlichen Japanischlehrers von Superprof.

Wie leben die Menschen in Japan?
Dein Sprachlehrer wird sein Wissen über das japanische Leben leidenschaftlich gerne mit Dir teilen. | Quelle: Unsplash

Anders als in der Sprachschule musst Du Dich bei der Nachhilfe nicht nach einem bestimmten Kursbeginn (z.B. Start der Kurse am Anfang des Semesters) richten. Du allein entscheidest, wann Du einsteigen möchtest und welche Inhalte ihr in den Unterrichtseinheiten behandelt.

Diese Unterrichtsart eignet sich auch besonders für Fortgeschrittene, da die meisten Sprachschulen in Salzburg ansonsten nur Anfänger-Kurse anbieten.

Im Privatunterricht wirst Du dahingegen nur Übungen machen, die auch zu Deinem Niveau passen. Bitte Deinen Lehrer zum Beispiel, Dir alle Details über die japanische Schrift zu erklären.

Wie findest Du die optimale Japanisch Nachhilfe?

  1. Auf superprof.at gehen.
  2. Dein gewünschtes Fach und Kursort eingeben, die Suchmaschine wird Dir alle passenden Ergebnisse anzeigen!
  3. Kontakt zu einem geeigneten Lehrer aufnehmen und erste Stunde fixieren.

Auf der Profilseite der Lehrperson kannst Du Dir außerdem alle Details zu dessen Qualifikation und Bewertungen früherer Schüler ansehen.

Wenn Du Deinen gewünschten Japanischlehrer in Graz, aber nicht in Salzburg findest, können die Unterrichtseinheiten genauso online stattfinden.

Alle Details zu Preis, Kursbeginn und Kursdauer machst Du Dir mit Deiner Lehrkraft selbst aus.

Du bist zufrieden mit dem Unterricht? Dann hinterlasse Deinem Japanischlehrer doch ebenso eine nette Bewertung!

Finde deinen Japanisch Kurs ganz einfach über Superprof!

Japanisch selbst lernen

Kann man sich denn eine Fremdsprache selbst beibringen? Ja klar, warum auch nicht.

Besonders wenn Du hohe Kursgebühren oder unpassende Kurszeiten umgehen möchtest, empfehlen wir diese Option.

Eines ist aber sicher: wenn Du keinen Lehrer hast, der Dir einen Lernplan und passende Übungen vorgibt, ist sehr viel Selbstdisziplin deinerseits gefragt.

Keine Sorge, es gibt aber einige Lernhilfen, die Dich unterstützen können!

Einerseits kannst Du z.B. mit passenden Apps üben. Diese bieten mehrere Vorteile: oft sind Lernapps (oder zumindest eine Probeversion) gratis.

Folgende Apps besitzen besonders gute Bewertungen: Busuu, Tae Kim's Guide to Learning Japanese, Hello Talk, Jsho, ...

Mache das Trainieren mit Apps zu einer Routine – nimm Dir vor, jeden Tag ein paar Minuten zu üben. So wirst Du bereits nach wenigen Wochen einen Fortschritt merken.

Andererseits kannst Du auch YouTube Videos oder andere Websites zur Hilfe ziehen, wo Du entsprechende Erklärungen zu verschiedensten Themen findest. Ebenso meist kostenlos!

Mithilfe von Videos kannst Du auch mehr über die Kultur oder Geschichte Japans herausfinden. Wir empfehlen Dir den YouTube Kanal Einfach Japanisch.

Hier ein paar Tipps, wie Du selbst Japanisch lernen kannst:

  • Erstelle Dir einen Lernplan.
  • Nutze gratis Lernangebote (Videos, Apps, …).
  • Sei konsequent, übe mindestens 15 Minuten pro Tag.
  • Suche nach japanischen Sprachpartnern in Deiner Nähe.
  • Übe verschiedene Teilbereiche: Vokabeln, Grammatik, Schriftzeichen, …
  • Lies Mangas und schau Anime in Originalsprache.
Wie helfen Mangas beim Japanischlernen?
Mangas sind unterhaltsam und helfen Dir beim Vokabellernen. | Quelle: Pexels

Wenn Du bemerkst, dass Du ohne fremde Hilfe keinen Fortschritt machst, solltest Du vielleicht doch eine Sprachschule besuchen oder Privatunterricht in Anspruch nehmen.

Du würdest Deine Japanischkenntnisse gerne auf ein noch höheres Niveau bringen? Dann melde Dich doch für eine Sprachreise nach Japan an!

Unterkunft (zentrale Lage), Verpflegung und Sprachkurse vor Ort sind bei den meisten Anbietern im Preis inkludiert.

Privatunterricht, Sprachschule, VHS, Apps, … wie lerne ich nun am besten Japanisch?

Das musst Du für Dich selbst entscheiden, je nachdem, welcher Lerntyp Du bist. Am besten probierst Du verschiedene Sprachkurse aus und findest so heraus, welcher Unterricht zu Dir passt!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.