Kapitel
Englisch lernt man am besten im englischsprachigen Ausland! Und warum nicht gleich an den traumhaftesten Orten, die die anglophone Welt zu bieten hat?
Träumt ruhig groß – Ihr könnt Euer Englisch in exotischen Ländern wie Australien, Kanada oder Neuseeland ganz wunderbar verbessern!
Dazu gibt es ein einzigartiges Visum für alle zwischen 18 und 30 Jahren, das es Euch ermöglicht, mehrere Monate in diesen drei Ländern zu verbringen, sie zu entdecken und dort sogar zu arbeiten: das Working Holiday Visum (kurz: WHV).
Aber was sind die Kriterien, die man für das WHV erfüllen muss?
Wieso solltet Ihr in genau diese 3 Länder reisen, um Euer Englisch aufzubessern? Und wie lernt man überhaupt Englisch auf Reisen? Englisch lernen Wien geht jedoch auch, wenn Du dich noch vorbereiten willst.
Die einzigartigen Vorteile, die das Englisch Lernen im Ausland mit sich bringt
Vielleicht habt Ihr es im Urlaub schon einmal gemerkt: Zwischen dem Englisch, das man in der Schule lernt, und der alltäglichen Sprache in englischsprachigen Ländern können ab und zu Welten liegen!
Welten mit neuem Vokabular und bekannten und gänzlich unbekannten (und unverständlichen) Akzenten und Ausdrücken …
Und dann fängt man damit an, sich über seine Englisch Lehrer aufzuregen, die einem ja anscheinend nur theoretischen Blödsinn beigebracht haben.
Aber keine Panik, Eure Englischlehrer haben Euch nämlich ein Standardenglisch beigebracht, das Euch allgemein und international auf den Umgang mit der englischen Sprache vorbereitet.
Das gilt meistens sowohl für die verschiedenen Akzente als auch für englische Redewendungen.
Psst: Und wenn das Schulenglisch doch schon arg lange zurückliegt, findet Ihr auf Superprof.de eine breite Auswahl an verfügbaren Privatlehrer/innen zum Englisch Lernen für Anfänger und sämtliche anderen Niveaus und Schwerpunkte!

Wenn Ihr im Englisch Unterricht also gut aufgepasst habt, dann verfügt Ihr jetzt über eine sehr gute Grundlage, um Euer praktisches Englisch im Ausland zu verbessern!
Denn auf keine andere Weise kann man besser Englisch lernen, als wenn man seine Grenzen überschreitet und in einem beliebigen englischsprachigen Land mit English natives aktiv alltägliche Gespräche führt.
Die ersten Schritte werden dabei sicherlich ein bisschen schwierig sein. Besonders, was englische Akzente, verschiedene Aussprachen und Redewendungen betrifft, die Euch im wahren Leben auf Englisch begegnen werden.
Das wird Euch allerdings schnell dabei helfen, Euer Verständnis und Sprachgefühl zu perfektionieren.
Stück für Stück versteht Ihr die Sprache und ihre Logik dann immer mehr und irgendwann könnt Ihr Euch ganz plötzlich gar nicht mehr vorstellen, dass Englisch mal eine komplett fremde Sprache war!
Egal ob Ihr in England, den USA, Kanada oder sonst wo seid – ob Ihr dort lange Ferien, ein Auslandssemester (ideal zum Englisch Lernen!), ein Praktikum oder einen Job macht: Am besten ist es immer, viel Zeit mit lokalen englischen Muttersprachlern zu verbringen.
Das können Freunde, Mitbewohner, Kollegen oder Eure Chefs sein. So gibt es jeden Tag genügend Gelegenheiten, aktiv an Eurem Englisch zu arbeiten und ganz von allein etwas Neues zu lernen.
Einziges Manko: Das Working-Holiday-Visum gilt leider nicht fürs Englisch Lernen in Großbritannien.
Das Working-Holiday-Visum bereitet Euch den Weg nach Australien
Ihr habt es bestimmt schon in Eurem Umfeld gemerkt: Seit es das Working-Holiday-Visum gibt, zieht es immer mehr Deutsche nach Australien.
Und das für mehrere Monate oder sogar Jahre. Schauen wir uns mal an, wie das Working Holiday Visum für Australien funktioniert.
Das richtige Vorgehen und die Voraussetzungen für ein WHV in Australien
Das Working Holiday Visum für Australien ist, wie der Name schon sagt, ein Visum, mit dem Ihr Euch legal für einige Zeit in Australien aufhalten könnt. Es richtet sich an junge Leute aus der ganzen Welt, unter anderem an Deutsche.
Während Euch das Visum sowohl einen touristischen als auch einen beruflichen Aufenthalt ermöglicht, seid Ihr aber zu nichts gezwungen.
Ihr könnt also auch ohne zu arbeiten mehrere Monate in Australien verbringen und dort entspannt Englisch lernen. Wie Ihr wollt!
Ihr solltet allerdings wissen, dass das Visum jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren vorbehalten ist.
Ihr könnt es normalerweise in nur wenigen Tagen und, je nach Saison, sogar in nur wenigen Stunden erhalten. Das Visum kostet 390 Australische Dollar.
Die Kriterien, die Ihr dafür erfüllen müsst, beinhalten unter anderem:
- Ein für Euren gesamten Aufenthalt gültigen Reisepass
- Ein Nachweis über einen Verfügungsrahmen von 5.000 Australischen Dollar (ca. 3.500€), zum Beispiel in Form eines aktuellen Kontoauszugs
- Es dürfen keine Kinder mitgebracht werden
- Keine Eintragung im Vorstrafenregister
- Ein Rückflugticket (oder ein Nachweis über die finanziellen Mittel zum Erwerb eines Tickets)
Wenn Ihr all diese Kriterien erfüllt, dann ist das Working-Holiday-Visum für 12 Monate gültig.
In diesem Jahr könnt Ihr nicht nur reisen, sondern auch bis zu 4 Monate in Australien studieren und bis zu 12 Monate am Stück für einen Arbeitgeber arbeiten (allerdings müsst Ihr in diesem Fall nach spätestens 6 Monaten den Arbeitsort wechseln).
Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, das Visum ein zweites Mal zu beantragen. Dazu müsst Ihr jedoch 3 Monate am Stück nachweislich und bezahlt im Bereich der Farmarbeit tätig gewesen sein.
Vorteile eines Auslandsaufenthalts in Australien zum Englischlernen
Mit dem WHV ist Englischlernen in Australien also auf relativ unkomplizierte Weise für alle 18- bis 30-Jährigen realisierbar.
Denn in 12 Monaten (oder sogar 2 Jahren, wenn Ihr 3 Kalendermonate auf einer Farm arbeitet), kommt man wirklich rein in die Sprache.
So könnt Ihr spielend leicht und ganz nebenbei Englisch lernen oder Euer fachbezogenes Sprachniveau z.B. im Business Englisch Bereich verbessern, bis Ihr schließlich fließend seid.

Der australische Akzent ist außerdem angenehmer und es ist leichter, sich daran zu gewöhnen, als bei anderen englischen Akzenten. Besonders im Vergleich zu den vielen verschiedenen britischen Akzenten!
Dank des Working-Holiday-Visums ist das Land Australien außerdem daran gewöhnt, viele Reisende aus Deutschland und der ganzen Welt zu empfangen. Ihr werdet also keinerlei Probleme dabei haben, vor Ort eine WG oder Wohnung zu finden.
Das Beste hierbei ist es natürlich, sich englischsprachige Mitbewohner zu suchen.
Darüber hinaus gibt es, wie der Name des Visums es schon verrät, eine große Auswahl an Jobangeboten in Australien.
Oft sind das kurzfristige, tendenziell gut bezahlte Jobs, deren hauptsächlicher Vorteil darin liegt, dass Ihr in einem englischsprachigen Umfeld aktiv tätig seid.
Ihr erhaltet Eure Anweisungen von australischen Chefs und gewöhnt Euch daran, mit australischen Kollegen zusammen zu arbeiten. Wie kann man besser im Alltag Englisch lernen?
Und schließlich lernt man auch ganz wunderbar eine Sprache im Ausland, indem man sich in das Land verliebt.
Etwas, das Euch an Traumorten wie Sydney, Melbourne, Perth, Canberra, Brisbane, Adelaide oder auf aufregenden Road Trips im australischen Outback nicht schwerfallen wird!
Eine einzigartige Reise mit einzigartigen Begegnungen, die Euch einen ganz besonderen Einblick in das wahre „Aussie“-Englisch ermöglichen wird.
Auf nach Kanada zum Englischlernen
Genau wie Australien mit seinem abenteuerlichen „Am Ende der Welt“-Charme ist auch Kanada ein beliebtes und spannendes Ziel für englische Sprachreisen.
Das nordamerikanische Land ist so beliebt, dass das kanadische Working-Holiday-Visum auf eine Anzahl von ca. 5.000 pro Jahr beschränkt ist.
Aber wie bekommt man eines dieser begehrten Visa, um Work and Travel in Kanada machen zu können?
Die Kriterien für das Working Holiday Visum in Kanada sind den australischen nicht unähnlich, allerdings um einiges strenger.
Seit 2016 werden die Visa nämlich unter den in Frage kommenden Kandidaten mit perfektem Profil verlost.
Gegen Ende des Jahres wird meist das Kontingent der zur Verfügung stehenden Lose von der kanadischen Botschaft bekannt gegeben. Die Vergaben erfolgen dann meist in Frühling.
Auf der anderen Seite ist die Altersbeschränkung in Kanada weniger streng: Das WTV können alle 18- bis 35-Jährigen beantragen.
Ansonsten sind die Regeln recht ähnlich: Ihr benötigt selbstverständlich einen gültigen Reisepass und seid dann 12 Monate dazu berechtigt, in Kanada für denselben Arbeitgeber zu arbeiten.
Das Visum könnt Ihr auch hier insgesamt 2 Mal erhalten, allerdings muss der Aufenthalt dazwischen unterbrochen werden.
Außerdem müsst Ihr einen finanziellen Verfügungsrahmen von 2.500 kanadischen Dollar und ein Rückflugticket bzw. die entsprechenden finanziellen Mittel aufweisen können.
Das kanadische Work-and-Travel-Visum kostet ca. 150€.
Englisch lernen in Kanada: die Vorteile des Landes
Kanada ist definitiv eines der besten Länder zum Englisch Lernen.
The sky is the limit mit bis zu 24 Monaten, die in diesem Land vor Euch liegen!
Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, in eine englisch-französische Region zu gehen und so gleichzeitig auch noch Euer Französisch aufzufrischen.

Aber ganz egal für welche kanadische Großstadt Ihr Euch entscheidet (Toronto, Ottawa, Calgary, Edmonton, Montréal, Québec, Victoria oder Vancouver), Ihr werdet dort auf jeden Fall einen außergewöhnlichen kulturellen Melting Pot vorfinden.
Kanada empfängt Reisende aus der ganzen Welt, von Asien bis Südamerika, mit offenen Armen.
Vor Ort wird Euch also eine große Community von anderen Expats begegnen – das Land ist es gewohnt, Ausländer zu empfangen, und verhält sich diesen gegenüber sehr offen.
So könnt Ihr Euch sehr leicht integrieren und noch leichter Euer Englisch täglich verbessern – mit einem Akzent und einer Kultur, die den USA sehr ähnlich sind!
Auf der Suche nach Nachhilfe Englisch? Entdecke hier auch unsere Englisch Nachhilfe Online.
In Neuseeland Englisch lernen und außergewöhnliche Abenteuer erleben
Während viele bei Neuseeland nur an Rugby und Herr der Ringe denken, hat das Land noch viel mehr zu bieten: Neben legendären Landschaften findet Ihr dort auch eine unglaublich alte Kultur voller Traditionen.
Ein wahres Wunder des ozeanischen Kontinents, wo Ihr auch noch ideal Englisch lernen könnt.
Das Working Holiday Visum für Neuseeland
Die Voraussetzungen für das WHV in Neuseeland sind denen für Australien sehr ähnlich:
- Ihr müsst zwischen 18 und 30 Jahre alt sein
- Ein Reisepass, der bis mindestens 3 Monate nach Eurer Rückkehr gültig ist
- Keine Kinder
- Ein Verfügungsrahmen von 4.200 Neuseeländischen Dollar (das entspricht etwa 2.500€)
Was den Aufenthalt betrifft, so habt Ihr auch hier eine Genehmigung für 12 Monate und könnt Euren Aufenthalt um bis zu 3 Monate verlängern, wenn Ihr nachweisen könnt, dass Ihr mindestens 3 Monate in Gartenbaubetrieben oder bei Weinbauern gearbeitet habt.
Fließend Englisch lernen im Land der Hobbits!
Neuseeland ist in zwei Inseln aufgeteilt: die Nordinsel (mit Auckland und Wellington als wichtigste Städte) und die Südinsel (mit Christchurch als Hauptstadt).
Aber ganz egal, welchen der exotischen Traumorte Ihr Euch für Euren Auslandsaufenthalt am anderen Ende der Welt aussucht, Ihr werdet auf jeden Fall dazu gezwungen sein, Euch auf Englisch zu verständigen.

Was erwartet Euch, wenn Ihr zum Englisch Lernen nach Neuseeland geht?
Ihr könnt Euch auf bis zu 15 Monate am anderen Ende der Welt freuen, in denen Ihr spielend leicht ganz nebenbei Englisch lernt und mit neuseeländischen Kollegen oder Managern zusammenarbeitet.
Auch wenn der Akzent am Anfang vielleicht ungewohnt sein wird, Ihr werdet Euch in nur wenigen Wochen an die lokalen Ausdrücke und die Aussprache gewöhnen.
Außerdem könnt Ihr Euren monatelangen Auslandsaufenthalt in Neuseeland perfekt dazu nutzen, dieses einzigartige Land von Norden bis Süden komplett zu erkunden.
Ihr habt die Gelegenheit, die zahlreichen Naturschutzgebiete, Seen, Wälder, Berge und das Dorf der Hobbits zu besuchen.
Kurz gesagt bietet Neuseeland die idealen Voraussetzungen dafür, dass Ihr Euch in das Land und seine Leute verliebt. Englisch lernt Ihr hier ganz automatisch nebenbei!
Schaut Euch ruhig unsere Liste von nützlichen Sätzen auf Englisch an, damit Ihr schon einmal darauf vorbereitet seid, Euch entspannt mit den englischsprachigen Locals zu unterhalten.
Und wenn Euch aktuell doch das Budget etwas zu knapp ist, um direkt ins Ausland aufzubrechen, findet Ihr auf Superprof jede Menge motivierte Muttersprachler, die nur darauf warten, euch mit einem Englischkurs Hamburg oder in jeder anderen deutschen Stadt in Eurer Nähe unter die Arme zu greifen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet