Kapitel
- 01. Trotz Brexit weiterhin in Großbritannien Englisch Lernen
- 02. Sprechen wie die Queen: Lernt in England den britischen Akzent
- 03. In England arbeiten und Englisch Lernen
- 04. Ein Land, in das Leute aus der ganzen Welt reisen, um erfolgreich Englisch zu lernen
- 05. In England Englisch lernen: Sprachkurse vor Ort
Unsere ganz persönliche Meinung: Ja, England ist das ideale Land für Englisch Sprachkurse.
Aber wieso heben wir Großbritannien hier bewusst hervor und stellen es über andere englischsprachige Länder wie die USA, Kanada oder Australien?
Wieso solltet Ihr überhaupt verreisen, um richtig Englisch zu lernen?
Was hat es tatsächlich mit dem kulturellen Melting Pot auf sich, der einem besonders in London begegnet?
Schauen wir uns an, wie ein Aufenthalt in England zur Verbesserung Eures englischen Sprachniveaus beitragen kann…
Trotz Brexit weiterhin in Großbritannien Englisch Lernen
Als Ursprungsland der englischen Sprache und Kultur war es für uns in Europa bis vor kurzem ein riesiges Glück, unkompliziert und ohne Visum in Großbritannien leben und arbeiten zu können – und das ohne zeitliche Begrenzung.
Mit seiner traditionellen Atmosphäre und dem klaren britischen Akzent ist England unglaublich anziehend für viele Ausländer, die die klassischste Form der englischen Kultur und Sprache lernen und kennenlernen möchten.
Etwa 300.000 Deutsche leben aktuell fest im Vereinigten Königreich.
Mit dem Brexit und dem wahrscheinlich im März 2019 folgenden EU-Austritt des Vereinigten Königreichs wird sich das jedoch ändern.
Es ist noch unklar, wie genau ein Aufenthalt für Ausländer geregelt sein wird, z.B. ob ein Visum, und wenn ja, zu welchen Konditionen und Kosten, verlangt werden wird.
Komplizierter wird es mit dem Englisch Lernen für Anfänger in England aber mit ziemlicher Sicherheit.
Aber keine Sorge: Ganz ohne uns können die Engländer auch nicht.
Auch wenn europäische Einrichtungen (zum Beispiel das Erasmus-Fördergeld) bald höchstwahrscheinlich nicht mehr für Großbritannien gelten, werden mit Sicherheit ähnliche Maßnahmen entwickelt.
Es wird Euch also weiterhin möglich sein, das Land der Queen wahrhaftig zu erleben!

Die britischen Universitäten sind international beliebt, und mit dem reichhaltigen Mix an Kulturen, besonders in den großen Städten wie London, lebt England auch ein bisschen von seiner Internationalität.
Die Briten werden also mit Sicherheit dafür sorgen, dass auch längere Aufenthalte für Ausländer weiterhin möglich sein werden.
Wie lange es dauert, bis man wirklich fließend Englisch spricht, das kommt ganz auf Eure Motivation an!
Je länger und intensiver man die Sprache praktiziert, desto besser lernt man sie natürlich.
Bislang habt Ihr neben Irland auch noch in England, Schottland und Wales das Glück, ohne Zeitdruck dort die Kultur und Sprache der anglofonen Welt so richtig kennenzulernen.
Nutzt also die letzte Gelegenheit, unkompliziert in Großbritannien zur Tea Time und den Tönen von Big Ben ein fancy English zu lernen, wie man es aus Dinner for One kennt.
Aber auch nach dem EU-Ausstieg bleibt England ein tolles Land, um dort Euer Englisch zu üben: Die für uns sehr günstige geographische Lage des Vereinigten Königreichs wird sich auch durch den Brexit schließlich nicht ändern.
Wenn es Euch aber doch eher in exotischere Gegenden zieht, dann informiert Euch bei uns auch über das Working Holiday Visum, um in Australien, Kanada oder Neuseeland Englisch zu lernen.
Sprechen wie die Queen: Lernt in England den britischen Akzent
„Gott save ze Qween!“ – Mit dem deutschen Akzent kann man sich im englischsprachigen Ausland wirklich ein bisschen blamieren!
Besonders in England, wo der Akzent des Oxford English ausgesprochen fein und elegant klingt.
In der Schule begegnet man meist verschiedenen Aussprachen. Eure Lehrer möchten Euch eher eine internationale Grundlage geben, und bringen Euch daher in der Regel einen deutlichen neutralen Akzent bei, anstelle eines britischen oder amerikanischen.
Generell ist in Deutschland jedoch vieles eher amerikanisiert – die Kultur der Hollywoodstars, Popsternchen und Fastfood-Restaurants ist bei uns unglaublich verbreitet.
Daher kommt man schneller mit dem amerikanischen Akzent in Kontakt als mit dem britischen.
Dabei ist das Britische um einiges klassischer und (ähnlich dem Deutschen) deutlicher in der Aussprache.
Um im Taxi in London verstehen zu können, was der Fahrer überhaupt von Euch will, müsst Ihr Euch aber erst einmal daran gewöhnen.
Besonders, wenn die Engländer mal wieder schnell reden! Und genauso sollten die Engländer auch Euch verstehen können. Wenn Du dich vorbereiten willst, kannst Du auch Englisch lernen Wien. Superprof zeigt dir den richtigen Lehrer für Dich!

Damit Euer „th“ endlich nicht mehr nach „z“ oder „d“ klingt (Zis is very important!) und man bei Eurem „r“ und „w“ nicht mehr das Gefühl hat, sich auf Deutsch zu unterhalten (Welcome to Germany!), solltet Ihr also unbedingt nach England, um Euren Akzent die britische Klasse zu verleihen.
Das wird anfangs nicht ganz leicht, denn dazu müsst Ihr die Engländer zunächst gut verstehen lernen. Und dann geht es ans selber Sprechen!
Aber keine Sorge: Wenn Ihr in Eurer Umgebung ständig mit dem britischen Akzent in Kontakt geratet, dann kommt er irgendwann ganz von alleine. How lovely!
Man kann also sagen, dass es für uns Deutsche meist schwieriger ist, den britischen Akzent zu lernen, als den amerikanischen, den wir viel häufiger zu hören bekommen.
Aber sobald Ihr in England damit beginnt, selbst den Akzent zu übernehmen, wird Euer Englisch ganz besonders spektakulär klingen!
In England arbeiten und Englisch Lernen
Seit dem Ende der Wirtschaftskrise von 2008 kann sich Großbritannien wieder über Vollbeschäftigung freuen.
Und das ist in Europa mehr als außergewöhnlich.
Die Arbeitslosenquote in England ist dieses Jahr mit nur 4,6% auf dem tiefsten Stand seit 1975!
Bei uns liegt die Arbeitslosenquote bei 5,6%, aber in anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.
Selbst in wirtschaftlich starken Ländern wie Frankreich bewegt sich der Wert im Bereich um die 10%, und in Spanien und Griechenland sind um die 20% der Bevölkerung arbeitslos.
Es ist also nicht verwunderlich, dass England sehr attraktiv ist für junge Europäer, die im Ausland arbeiten möchten.

Auch wenn es hier leider kein Working-Holiday-Visum wie etwa in Neuseeland gibt, so erwarten Euch in England doch einige spannende Jobs.
Um beim Arbeiten in Großbritannien Englisch zu lernen, habt Ihr drei verschiedene Möglichkeiten:
1. Sucht Euch einen Mini-Job (z.B. in einem Restaurant, einer Bar, einem Nachtclub oder als Hostess…):
Mit einem englischen Lebenslauf könnt Ihr Euch in nur wenigen Stunden einen solchen Job besorgen.
Gebt Euren CV an mehreren Stellen ab und redet am besten mit dem zuständigen Manager. Nach Mini-Jobbern wird eigentlich immer gesucht!
Ihr habt dann nicht nur englischsprachige Kollegen und Chefs, sondern geratet auch mit lokalen Kunden in Kontakt. So lernt Ihr die Sprache im Nullkommanichts.
2. Sucht Euch einen Job in einem deutschen Unternehmen:
Es gibt zahlreiche deutsche Unternehmen in Großbritannien. Wenn Ihr also nicht gleich ins eiskalte Wasser springen mögt oder Eure kleine tägliche Dosis Heimatgefühl braucht, dann könnt Ihr auch in einer deutschen Firma in England arbeiten.
So lernt Ihr Englisch ein wenig entspannter nebenbei, seid aber nicht komplett darauf angewiesen und habt ein wenig Hilfe dabei.
3. Sucht Euch einen Job in einer britischen oder internationalen Firma:
Wir sprechen hier von qualifizierten Jobs, für die Ihr gewisse Kompetenzen und Erfahrung in dem entsprechenden Gebiet aufweisen solltet.
Wenn Ihr fachlich bereits ziemlich fit seid, dann ist es ein Leichtes, den gleichen Job jetzt einfach auf Englisch zu machen.
Die Fachtermini werden Euch schnell bekannt vorkommen und Ihr gewöhnt Euch wie von alleine daran, auf der Arbeit Englisch zu sprechen.
So verbessert Ihr also auch Euer Business Englisch und kommt der Zweisprachigkeit einen großen Schritt näher!
Ein Land, in das Leute aus der ganzen Welt reisen, um erfolgreich Englisch zu lernen
Gute Arbeitsmöglichkeiten, eine (noch) problemlose Einreise für EU-Bürger und die interkulturelle Atmosphäre in Großstädten wie London sorgen dafür, dass es die ganze Welt nach England zieht.
Diesem Reiz könnt Ihr Euch sicherlich auch nicht entziehen, sobald Ihr Euch einmal mit dem Vereinigten Königreich beschäftigt habt.
Über den britischen Akzent und seine Vorteile haben wir bereits gesprochen. Aber in England habt Ihr außerdem die Chance, verschiedene Aussprachen aus der ganzen Welt kennenzulernen.
In Ländern wie Australien oder Kanada sind allein wegen ihrer geographisch abgeschotteten Lage um einiges weniger Nationen anzutreffen.
Ihr könnt Euren Fortschritt und Euer Englisch-Niveau mit den anderen Ausländern vergleichen und aus ihren Gewohnheiten lernen, besonders, wenn Ihr einen Englischkurs besucht.
Zieht in eine WG und bereichert Euren Aufenthalt
England (ganz besonders London) ist ziemlich teuer. Daher bietet es sich an, in eine WG zu ziehen, was Euch außerdem große Vorteile für Euer Englischlernen verschafft.
Egal ob Ihr mit waschechten Briten oder mit anderen Ausländern zusammenzieht, Eure gemeinsame Sprache wird automatisch Englisch sein.
Und genau so kommt man richtig in eine Sprache rein: Wenn Ihr sogar zuhause immer nur Englisch redet, dann werden bald sogar Eure Träume ganz von allein in dieser Sprache stattfinden.
Englisch sprechen in Bars und Pubs
Das Nachtleben in England ist einzigartig, denn die britische Pub-Kultur hat ihren ganz eigenen Charme!
Wenn Ihr also nach England reist, um dort Englisch zu lernen, dann heißt das auch, dass Ihr in Bars und Pubs mit Fremden die verschiedensten Gespräche führen werdet.
Wann quatscht man schließlich mehr und besser, als bei einem guten Glas Bier oder Ale?
In den Pubs bekommt Ihr außerdem mit, wie die wahren Engländer ihre Freizeit verbringen. Kulturell wie sprachlich also unbedingt zu empfehlen!
Egal ob unter der Woche oder am Wochenende gehen die Briten, Studenten ebenso wie die arbeitende Bevölkerung, so schnell sie können nach Feierabend in ihre Stammbar oder ihren Lieblingspub.
Vom Nachmittag bis in die Nacht hinein könnt Ihr hier mehr als sonst irgendwo Euer Englisch praktizieren, neue starke Akzente hören und ausgefallene Ausdrücke lernen.
In einem englischsprachigen Land zu leben bedeutet auch, sich neuen Kulturen zu öffnen - und das ist beispielsweise bei einem Auslandssemester in einem englischsprachigen Land bestens möglich!

Und selbst, wenn das nicht in Eurem Alltag stattfindet (wobei das natürlich wünschenswert wäre) oder Eure Treffen mit britischen Locals nur von kurzer Dauer sind – nutzt die Zeit, um Euch selbst zu testen!
Wie gut ist Euer Ausdrucksvermögen oder Sprachverständnis seit dem letzten Pub-Besuch geworden? Versteht Ihr das britische Englisch nicht immer besser?
Nachhilfe Englisch kann Dir dabei helfen, Deine Englischkenntnisse schnell zu verbessern! Entdecke hier auch unsere Englisch Nachhilfe Online.
In England Englisch lernen: Sprachkurse vor Ort
Wir stellen also fest: Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Großbritannien sein Englisch zu verbessern (Job, WG, Pub-Bekanntschaften…).
Ihr werdet in Situationen geraten, in denen Euch niemand helfen können wird, und in denen Ihr zeigen müsst, wie ernst es Euch mit der Sprache wirklich ist.
England ist mit Sicherheit eines der besten Länder, um die englische Sprache im Alltag zu lernen!
Wenn Ihr nebenbei aber noch Englisch-Sprachkurse vor Ort besuchen wollt, dann ist auch das ganz leicht zu realisieren.
Es gibt Sprachkurse aller Art. Natürlich sind viele davon sehr kostspielig, aber es gibt auch bezahlbare Alternativen. Glaubt bloß nicht, dass ALLES in England unverschämt teuer ist.
Einige Englischkurse vor Ort bieten Euch zum Beispiel die Möglichkeit, die Basics mit einem sich in der Ausbildung befindenden Sprachlehrer zu wiederholen.
Diese Lehrer sind meistens sehr motiviert und unterrichten auf hohem Niveau.
Da sie ihre Ausbildung aber noch nicht ganz abgeschlossen haben, kosten die Kurse, die sie meist an Privatschulen geben, zum Teil weniger als 150£ im Monat.

Die Kurse können einen Monat oder länger dauern.
Sobald Ihr ein bestimmtes Niveau erreicht, könnt Ihr den nächsten, etwas schwierigeren Kurs besuchen.
Wenn Ihr Euch so mehrmals die Woche mit einem Lehrer zusammen mit der englischen Sprache beschäftigt und gleichzeitig in einem englischsprachigen Land lebt, wo ihr auch privat ständig mit Englisch in Berührung kommt, dann ist Euch ein riesiger Fortschritt garantiert.
Im Sprachkurs lernt Ihr die Logik hinter der Sprache und die Grammatik, im Alltag praktiziert Ihr die Aussprache. Die perfekte Mischung!
Schaut Euch außerdem ruhig unsere nützlichen Ausdrücke auf Englisch an, um das Vereinigte Königreich mit Euren Sprachkenntnissen zu erobern!
Und wenn Euch das alles immer noch nicht überzeugt hat, tut es vielleicht die Möglichkeit, ganz einfach einen Englischkurs Hamburg oder in jeder anderen deutschen Stadt in Eurer Umgebung zu belegen?!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet