Wir sind schon seit einigen Jahren im 21. Jahrhundert angekommen, und das bedeutet auch, dass es zusätzlich zu den klassischen Wirtschaftstheorien auch viele neue Modelle und Denkansätze gibt. Da jeder berühmte Ökonom bzw. bekannte Wirtschaftswissenschaftlerin auch Werke verfasst, gibt es zahlreiche Wirtschaftsbücher auf dem Markt. Der Vorteil ist, dass man eine große Auswahl hat, um sich auf dem Feld der Wirtschaftswissenschaften weiterzubilden und die (ökonomische) Realität um einen herum besser zu verstehen. Der Nachteil ist, dass man schnell den Überblick verliert. Und man kann ja auch nicht alles lesen, was einem in die Hände fällt … Abgesehen von Büchern gibt es natürlich noch mehr Möglichkeiten, in der Welt der Wirtschaft up-to-date zu bleiben:

  • Artikel in Zeitungen und Magazinen (print und online)
  • Blog-Artikel
  • Podcasts
  • Apps
  • uvm.

Wir bleiben aber heute mal beim klassischen Sachbuch Wirtschaft und stellen Dir die besten Wirtschaftsbücher im Überblick vor. Bist Du bereit? Dann geht es jetzt los – hier sind die top Wirtschaftsbücher, die man gelesen haben muss!

Die besten Lehrkräfte für Wirtschaft verfügbar
Patrick
5
5 (2 Bewertungen)
Patrick
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Louise
5
5 (3 Bewertungen)
Louise
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bernadette
5
5 (5 Bewertungen)
Bernadette
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sebastian
5
5 (4 Bewertungen)
Sebastian
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sandra
5
5 (3 Bewertungen)
Sandra
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moritz
5
5 (2 Bewertungen)
Moritz
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Markus
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Johannes
Johannes
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Patrick
5
5 (2 Bewertungen)
Patrick
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Louise
5
5 (3 Bewertungen)
Louise
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bernadette
5
5 (5 Bewertungen)
Bernadette
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sebastian
5
5 (4 Bewertungen)
Sebastian
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sandra
5
5 (3 Bewertungen)
Sandra
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moritz
5
5 (2 Bewertungen)
Moritz
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Markus
Markus
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Johannes
Johannes
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Wirtschaftsbücher des 21. Jahrhunderts – Lektüre empfohlen!

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Thomas Piketty, einer der bekannteste französischen Ökonomen, nimmt in seinem Werk Das Kapital im 21. Jahrhundert (Originaltitel: Le Capital au XXIe siècle, 2013) kein Blatt vor den Mund, wenn es um Ungerechtigkeiten bei der Verteilung von Einkommen und Vermögen geht. Er behandelt in seinem umfangreichen Werk (816 Seiten) die Ungleichheit in Europa und den Vereinigten Staaten seit Beginn der industriellen Revolution. Eines der problematischen Phänomene ist laut ihm, dass Reichtum schneller anwächst, als wirtschaftliche Erzeugnisse erstellt werden. Einer der Schlüsse, die er in seinem Buch zieht, ist, dass wirtschaftliche und politische Instabilität mit einer weltweiten Vermögenssteuer gelöst (oder zumindest gemildert) werden könnte.

Freakonomics: Überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen

Das Buch Freakonomics: Überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen (Originaltitel: Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hidden Side of Everything, 2005) von Steven Levitt und Stephen J. Dubner hat das doch sehr komplexe und manchmal trockene Feld der Wirtschaft einer breiteren Masse zugänglich gemacht und in die Popkultur gehoben.

Welche Wirtschaft Bücher helfen mir, die Wirtschaft zu verstehen?
Gute Wirtschaftsbücher helfen dabei, die ökonomische Realität zu verstehen. | Quelle: Pexels
Es beschäftigt sich mit ganz verschiedenen Themen des (alltäglichen) Lebens (wie Drogenhandel oder die Namensgebung von Kindern) und setzt sie in einen wirtschaftlich-soziokulturellen Kontext. Wie alle guten Wirtschaftsbücher hat auch Freakonomics seine Kritiker, und manche behaupten, es gehöre eher ins Feld der Soziologie als der Ökonomie, aber es lässt sich nicht leugnen, dass es mit über 4 Mio. verkauften Exemplaren in 35 Sprachen eines der erfolgreichsten Wirtschaftsbücher überhaupt ist. Im Jahr 2009 kam übrigens eine Art Fortsetzung heraus: SuperFreakonomics – Nichts ist so wie es scheint: Über Erd-Abkühlung, patriotische Prostituierte und warum Selbstmord-Attentäter eine Lebensversicherung abschließen sollten (Originaltitel: SuperFreakonomics: Global Cooling, Patriotic Prostitutes, and Why Suicide Bombers Should Buy Life Insurance).

Die Rückkehr des Meisters: Keynes für das 21. Jahrhundert

Robert Skidelsky hat einige Bücher über John Maynard Keynes geschrieben (einige davon – wie dieses hier –  wurden ins Deutsche übersetzt, andere nicht). Wenn Du Dich für die älteren Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen wie Adam Smith, John Maynard Keynes, Adam Locke, Karl Marx usw. interessierst, kannst Du natürlich jeweils ihre Originalwerke lesen – oder Du nimmst Dir gute Wirtschaftsbücher vor, die später über diese Herren verfasst wurden und ihre Theorien und Ansätze in einen historischen Kontext setzen oder die Lehren in die heutige Zeit übertragen. Letzteres tut Die Rückkehr des Meisters: Keynes für das 21. Jahrhundert (Originaltitel: Keynes: The Return of the Master, 2009). Natürlich gibt es noch viele weitere Sachbücher der Wirtschaft, die in den letzten rund 20 Jahren geschrieben wurden, und zu den besten Wirtschaftsbüchern zählen. Im letzten Kapitel gehen wir noch auf ein paar weitere deutschsprachige Beispiele ein. Doch jetzt drehen wir die Uhr erstmal ein paar Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte zurück und widmen uns den großen Ökonomen des 18.‑20. Jahrhunderts.

Wirtschaftsbücher von berühmten Ökonomen – die Klassiker

Der Wohlstand der Nationen

Obwohl das erste Wirtschaftsbuch von Adam Smith aus dem Jahr 1776 stammt, wird er noch heute als einer der einflussreichsten Ökonomen aller Zeiten angesehen. Seine Arbeit gilt als Pfeiler der klassischen Nationalökonomie. In seinem Monumentalwerk Der Wohlstand der Nationen (Originaltitel: The Wealth of Nations, 1776) deckt er eine Reihe wichtiger Wirtschaftsthemen ab: den freien Markt, Produktivität, Arbeitsteilung usw. Wenn man sich näher mit der Welt der Wirtschaft beschäftigen oder vielleicht sogar Wirtschaft studieren will, lohnt es sich – wie gesagt –, nicht nur die aktuellen Wirtschaftsbücher-Bestseller zu lesen, sondern sich auch mit den wichtigsten Wirtschaftswerken aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert auseinanderzusetzen.

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

Zu den wichtigsten Wirtschaftswissenschaftlern aller Zeiten gehört natürlich auch John Maynard Keynes (wir erwähnten ihn schon weiter oben, weil u.a. Robert Skidelsky über ihn und seine keynessche Theorie geschrieben hat). Wenn Du Dich mehr für seine keynesianische Theorie interessierst, könntest Du natürlich auch eines seiner eigenen Werke lesen – z.B. sein Hauptwerk Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (Originaltitel: The General Theory of Employment, Interest and Money, 1936). Dass sein Werk einen großen Einfluss hatte, merkst Du daran, dass darin wichtige Wirtschaftsbegrifflichkeiten geprägt wurden, die noch heute als Basis vieler makroökonomischer Argumentationen dienen. Im Übrigen ist der Schreibstil klar, und es kommen keine mathematischen Formeln in seinem Wirtschaftsbuch vor – es ist also auch gut für fortgeschrittene Anfänger im Bereich der Wirtschaft verständlich.

Das Kapital

Beste Wirtschaftsbücher – welche soll ich lesen?
Es lohnt sich auch, einen Blick in die alten Werke von Marx & Co. zu werfen. | Quelle: Pexels
Wenn Du diesen Artikel hier liest, bist Du wahrscheinlich Deutsch-Muttersprachler*in oder verstehst Deutsch zumindest auf einem sehr guten Niveau. Das gibt Dir den Vorteil, dass Du die großen deutschen Dichter und Denker im Original rezipieren kannst – etwas, von dem viele Menschen träumen (ich hatte dahingehend mal ein sehr interessantes Gespräch mit einem Bekannten aus Polen) … Nutze diese Möglichkeit auch für Deine philosophische und wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung und lies zum Beispiel Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (1867) von Karl Marx!  Bist du auf der Suche nach einer geeigneten Nachhilfe Buchführung? Schau nach den Angeboten in deiner Stadt!

Schnelles Denken, langsames Denken

Wir haben jetzt einige Werke von Wirtschaftsgrößen aus vergangenen Jahrhunderten angesprochen, doch auch das 21. Jahrhundert hat schon ein paar große Namen hervorgebracht. Einer davon ist Wirtschaftsnobelpreisträger (2002) Daniel Kahneman. Der Psychologe fasst in seinem Buch Schnelles Denken, langsames Denken (Originaltitel: Thinking, Fast and Slow, 2011) die Ergebnisse der Studien zusammen, die er gemeinsam mit seinem Kollegen über Jahrzehnte durchgeführt hat. Die Quintessenz ist die Erkenntnis, dass Menschen oft keine rationalen Entscheidungen treffen, wie es in vorhergehenden Wirtschaftstheorien aber angenommen wird. Schnelles Denken, langsames Denken ist auf jeden Fall eine Lektüre wert und macht sich auch gut als Geschenk unterm Weihnachtsbaum!

Weitere Wirtschaftsbücher-Bestseller

Zum Schluss möchten wir Dir noch vier neuere (und teilweise deutschsprachige)Werke vorstellen.

Die Chinesen. Psychogramm einer Weltmacht

Das Wirtschaftsbuch Die Chinesen (2018) von Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Bedeutung und geopolitischen Ambitionen Chinas, aber auch wie die Menschen im bevölkerungsreichsten Land der Welt fühlen und denken. Das Buch erhielt den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2018.

Auf der Suche nach der Wahrheit

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Autobiografie, und zwar von keinem Geringeren als Hans-Werner Sinn, einem der berühmtesten Ökonomen Deutschlands. Sinn nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise vom Wirtschaftswunder über die Jahre der Wende bis ins Deutschland unter Merkel und in Draghis Europa.

Das Ende der Mittelschicht. Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell

Daniel Goffart beschreibt in seinem Buch, wie die Mittelschicht in Deutschland (aber auch in anderen Ländern) durch die "Revolution 4.0" zerstört wird. Er tritt den unverbesserlichen Optimisten und Verharmlosern aus Politik und Wirtschaft mit Zahlen und Fakten entgegen und zeigt mögliche Lösungen für eine gerecht verteilte Wertschöpfung im digitalen Zeitalter auf. Das Buch Das Ende der Mittelschicht (2019) ist (mit 9 weiteren top Wirtschaftsbüchern) für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2019 nominiert.

Die Donut-Ökonomie

Im Buch Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört (Originaltitel: Doughnut Economics: Seven Ways to Think Like a 21st Century Economist, 2017) vertritt die renommierte (Oxford- und Cambridge-) Professorin Kate Raworth, dass es angesichts des drohenden Kollaps des Planeten Zeit ist, eine neues Kapitel der Wirtschaft aufzuschlagen.

Wirtschaftsbücher Bestseller gibt es auch heute noch.
Die Donut-Ökonomie stellt den Kapitalismus in seiner heutigen Form infrage. | Quelle: Pexels
Ein absolut empfehlenswertes Buch mit vielen Denkanstößen!

Welches sind die besten Wirtschaftsbücher für Dich?

In diesem Artikel haben wir Dir einige der besten Bücher aus dem Bereich Wirtschaft zur Lektüre vorgeschlagen:

Deutscher TitelOriginaltitelAutor*inErstveröffentlichung
Das Kapital im 21. JahrhundertLe Capital au XXIe siècleThomas Piketty2013
Freakonomics: Überraschende Antworten auf alltägliche LebensfragenFreakonomics: A Rogue Economist Explores the Hidden Side of EverythingSteven Levitt, Stephen J. Dubner2005
SuperFreakonomics – Nichts ist so wie es scheintSuperFreakonomicsSteven Levitt, Stephen J. Dubner2009
Die Rückkehr des Meisters: Keynes für das 21. JahrhundertKeynes: The Return of the MasterRobert Skidelsky2009
Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstörtDoughnut Economics. Seven Ways to Think Like a 21st-Century EconomistKate Raworth2017
Der Wohlstand der Nationen The Wealth of NationsAdam Smith 1776
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes The General Theory of Employment, Interest and MoneyJohn Maynard Keynes 1936
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie> deutscher TitelKarl Marx1867
Schnelles Denken, langsames Denken Thinking, Fast and SlowDaniel Kahneman2011
Die Chinesen. Psychogramm einer Weltmacht> deutscher TitelStefan Baron, Guangyan Yin-Baron2018
Auf der Suche nach der Wahrheit> deutscher TitelHans-Werner Sinn2018
Das Ende der Mittelschicht. Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell > deutscher TitelDaniel Goffart2019
Welche Du davon als interessant einstufst und am Ende wirklich liest, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Welche Wirtschaftswissenschaftler und Schulen der Wirtschaft Dir am ehesten zusagen (Smith, Keynes oder doch Marx?)
  • Welche Bücher auf der Leseliste für Dein Studium oder Deine Weiterbildung stehen
  • Welche Themenfelder in den Wirtschaftsbüchern behandelt werden (z.B. Verhaltensökonomie)
  • Wie leicht das Buch zu lesen ist (z.B. auch Umfang/Seitenanzahl)
  • uvm.

Wenn Du Wirtschaft studierst oder studieren willst, musst Du sicherlich mehrere der klassischen Wirtschaftswerke und zusätzlich vielleicht noch die passende Sekundärliteratur lesen. Wenn Du Dich einfach privat für Wirtschaft interessierst, tun es vielleicht auch populärwissenschaftliche Bücher à la Harari.

Suche gute Bücher Wirtschaft.
Welche Wirtschaftsbücher willst Du als nächstes lesen? | Quelle: Pexels
Übrigens: Wenn Du keine Zeit hast, mehrere Sachbücher von vorne bis hinten zu lesen, aber trotzdem die wichtigsten Erkenntnisse daraus kennenlernen willst, probier mal die App Blinkist aus – dort sind Tausende von Sachbüchern in kleinen Häppchen (einzelnen sog. "Blinks") zusammengefasst. Das ist Dir nicht vertieft genug? Verständlich und sehr löblich! Wie wäre es dann mit einem professionellen Wirtschaftslehrer bzw. einer qualifizierten Wirtschaftslehrerin? Auf Superprof findest Du zahlreiche mögliche Kandidat*innen, aus denen Du auswählen kannst. Sie können Dir dabei helfen:

  • Dich dem Feld der Wirtschaft auf interessante Art und Weise zu nähern und ein eventuelles Wirtschaftsstudium vorzubereiten
  • Prüfungen in der Schule oder an der Uni zu bestehen
  • Mehr über die einzelnen Wirtschaftswissenschaftler von früher und heute zu lernen
  • Wirtschaftstheorien und Wirtschaftsmodelle besser zu verstehen
  • Deine eigene Ansicht zur Makroökonomie (oder vielleicht sogar ein eigenes Wirtschaftsmodell) zu entwickeln
  • Wirtschaftskrisen und ihre Ursachen zu verstehen

Worauf wartest Du noch? Finde jetzt Deine Super-Lehrkraft für Wirtschaft und starte durch, um alles über die wichtigsten Wirtschaftstheorien, die größten Wirtschaftskrisen und die bekanntesten Ökonomen zu lernen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams