Möchtest Du Deutsch im Selbststudium lernen?
Überlegst Du, mit privatem Deutschunterricht zu beginnen?
Oder suchst Du ergänzend zu Deinem Deutschkurs eine Internetseite, mit der Du autonom online lernen kannst?
Hier haben wir für Dich eine Auswahl an Webseiten und Apps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, Deinen Wortschatz und Deine Grammatikkenntnisse zu vertiefen.
IFU Institut
Auf der Website des IFU Instituts findest du nicht nur ein umfangreiches Kursangebot, sondern auch diverse kostenlose Online-Übungen und Spiele sowie Lernmaterialien, die du kostenlos herunterladen kannst. Ein Einstufungstest ermöglicht es dir, herauszufinden, wie dein Niveau, also dein aktueller Kenntnisstand ist.
Egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene - du findest hier sicher geeignete Übungen, die dir helfen, Fortschritte zu machen. Möchtest du dich auf eine Prüfung vorbereiten? Du findest für jede Niveaustufe passende Tipps, Videoclips und Übungen und kannst dir auch Modelltests zur Vorbereitung auf die ÖSD- und ÖIF-Prüfungen herunterladen.
Du erhältst auch wichtige Informationen zur Stadt Wien, der Hauptstadt von Österreich, und kannst sogar Unterkünfte entdecken.
In der Mediathek findest du zahlreiche Videoclips, Lernspiele, Audio-Materialien, Grammatikübungen und Testaufgaben. Das Deutschlernen mittels Bildern und Texten ist ebenfalls möglich, wobei du zwischen verschiedenen Themen wie etwa "Gesunde Ernährung" oder "Das Leben der Jugend in Österreich" wählen kannst.
Sprachportal des Österreichischen Integrationsfonds
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet auf seinem Sprachportal viele kostenlose Lehr- und Lernmaterialien an.
Du findest hier unter anderem Online-Übungen in Form von Panoramabildübungen, Doodle-Clips, Lern-Podcasts und Kurzfilmen. In der Kategorie "Alltag und Werte" kannst du mit Hilfe von Videoclips nicht nur nützliche Vokabel für das Arbeitsleben, den Arztbesuch, das Einkaufen und mehr erlernen, sondern lernst auch Österreich kennen und erfährst, wie du nach dem Weg fragen kannst. Die Videos sind wahlweise mit Übersetzung in Arabisch oder Farsi erhältlich.
Weiters gibt es auf der Website des ÖIF einen Online Vokabeltrainer und du kannst Magazine bestellen, die beim Lernen helfen. Der "Österreich Spiegel" enthält dabei nicht nur Presseartikel, mit welchen du neben dem Deutschlernen auch Wissenswertes über Österreich wie zum Beispiel über die österreichischen Dialekte erfahren kannst, sondern auch diverse Übungen samt Lösungen und spezielle Texte für Anfänger und mehr.
Deutsche Welle
Auf dieser Internetseite des Auslandsrundfunks der Bundesrepublik Deutschland finden Deutschlerner eine Menge an Lernmaterial.
Darüber hinaus kannst Du hier Nachrichtenartikel lesen und so das aktuelle Weltgeschehen verfolgen. Und ganz unten findest Du die Rubrik Deutsch lernen, in der Deutschkurse für die Niveaus A1 bis C2 angeboten werden, und das in vielen verschieden Sprachen.
Anhand des Einstufungstests findest Du heraus, welches Niveau Du hast, wenn Du es noch nicht weißt. Es gibt verschiedene Tests beginnend mit der Niveaustufe A1 für Anfänger bis hin zu B1 für Fortgeschrittene.
Die Deutschkurse bestehen aus Videos, Audio-Dateien, Texten und interaktiven Übungen. Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz.
Außerdem kannst Du Dir hier langsam gesprochene Nachrichten anhören, um Dein Hörverständnis zu trainieren. Unter dem Video wird außerdem das Skript angezeigt, damit Du den gesprochenen Text mitlesen kannst.
Die Video-Themen zeigen zudem kurze Podcasts. Darunter finden sich diverse Themen, die im Zusammenhang mit dem aktuellen Zeitgeschehen stehen und auch solche, die sich auf Österreich beziehen. So erfährst du zum Beispiel, was das Geheimnis des perfekten Kaiserschmarrn ist - einer traditionellen österreichischen Mehlspeise. Mit den angezeigten Untertiteln wird das Verständnis noch vergrößert.
In der Rubrik Sprachbar lernst du nicht nur bestimmte Wortfelder und Redewendungen näher kennen sondern vertiefst auch Deine Grammatikkenntnisse.
Wann sagt man z.B. „Hut ab!“, was bedeutet „Kraut und Rüben“ und welche Ausdrücke aus der Bibel verwendet man häufig im Alltag, ohne es zu wissen? Hier erfährst Du das in einer kurzweiligen Audio-Datei.
Das Skript ist natürlich auch hier abrufbar, und in Übungen kannst Du prüfen, ob Du den Text verstanden hast.
Im Bereich Alltagsdeutsch findest Du Audio-Dateien zu den verschiedensten Themen inklusive der Manuskripte und Übungen, von Reiseliteratur über Hundepensionen bis hin zu Liebesschlössern.

Außerdem ist hier auch Deutschlernen mit einer Telenovela oder einer Abenteuerspielshow möglich.
Mit der App Deutsch Mobil kannst Du übrigens auch unterwegs auf Deinem Smartphone Deutsch für Anfänger oder Fortgeschrittene lernen. Deutsch Mobil enthält darüber hinaus spezielle Lektionen zum Thema Beruf.
Kurzum: Eine umfangreiche Internetseite, auf der Du ein umfangreiches Lernangebot findest!
Hier findest Du außerdem eine Übersicht mit Einrichtungen, wo Du vor Ort Deutschkurse buchen kannst.
Goethe Institut
Das Goethe Institut bietet nicht nur Online-Kurse gegen Entgelt, sondern auch kostenlose Übungen ergänzend zu einem Deutschkurs.
Ergänzend, da es hier weniger um Grammatikkenntnisse geht als ums Text- und Hörverständnis. Dieses kannst Du hier jedoch auf abwechslungsreiche Weise trainieren.
Nachdem Du dich registriert hast, hast Du Zugang zu kostenlosen Deutsch-Übungen und Lernspielen - egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist (Niveaus A1-C2).
Hier kannst Du Dich auch mit anderen Deutschlernern austauschen und Sprachpartner suchen, mit denen Du gemeinsam via Chat oder Mail Deutsch lernst.
Auch ohne Registrierung hast Du Zugang zu sämtlichen anderen Lernmaterialien, so auch zu Lernserien, einem Audio-Sprachkurs (mit Skripten) und vielem mehr.
In der Rubrik Deutsch am Arbeitsplatz lernst du berufsspezifische Vokabel (Pflege-, Büro-, Dienstleistungsberufe usw.) und das mit interaktiven Übungen, Interviews und Filmen.

Auch Geflüchtete haben hier die Möglichkeit, mit kostenlosen Apps voller unterhaltsamer Übungen die Grundlagen der deutschen Sprache zu erlangen.
Außerdem können sie sich einen Sprachführer mit Wörtern, Bildern und Übersetzungen ins Arabische herunterladen.
Möchtest Du gerne mehr zum Thema DaF-Studium in Österreich erfahren, dann empfehlen wir Dir unseren Artikel!
Wenn Du als ausländischer Studierender an einer österreichischen Universität Deine Deutschkenntnisse mit einem entsprechenden Deutschkurs Salzburg ausbauen möchtest, empfehlen wir Dir außerdem unseren Artikel zum Thema studienbegleitende DaF Kurse an österreichischen Universitäten!
Deutsch Training
Diese Webseite ist sehr übersichtlich und die Übungen kurzweilig und informativ.
In der Rubrik Grammatik werden Dir Themen wie Adverbien, Konnektoren, Pronomen und Satzbau erklärt, und mit dem zugehörigen Quiz kannst Du Deine Kenntnisse überprüfen Möchtest Du Deinen Wortschatz erweitern, so kannst Du das auf dieser Internetseite auch tun.
Neben Deutsch für das Studium und Deutsch im Alltag lernst Du hier auch Vokabeln aus den Bereichen Freizeit, Gesellschaft, Natur, Kommunikation usw.
Nach Deiner Registrierung kannst Du zudem an einem kostenlosen Deutschkurs Online teilnehmen. Hier können Deutschlerner mit interaktiven Übungen und Videoclips neue Deutschkenntnisse erwerben und ausweiten.
Deutsch Training bietet Deutschkurse für Anfänger, Flüchtlinge, Alltag, Beruf (Ärzte und Pharmazeuten), Studium und Muttersprachler.
Die Übungen umfassen die Niveaus von A1 bis C2 und behandeln nicht nur den Wortschatz und die Grammatik sondern auch die Phonetik und den schriftlichen Ausdruck.
Der Deutschkurs Online Intensiv ermöglicht Dir des Weiteren, in kleinen Gruppen oder allein mit einem Deutschlehrer oder in Online-Tutorium Deutsch zu lernen.
Superprof
Wenn du gerne einen persönlichen Lehrer haben möchtest, dann kannst du auch auf Superprof Deutschlehrer finden. Die meisten Lehrkräfte bieten sowohl Online-Unterricht als auch Präsenzunterricht an. Über die Suchmaschine kannst du ganz einfach nach Deutsch als Fremdsprache suchen und schon werden dir die Lehrkräfte angezeigt, aus denen du dann die passenden Lehrkräfte kontaktieren kannst.
Und vielleicht willst Du ja auch Deutsch als Fremdsprache studieren?!
ThoughtCo
Auf der englischsprachigen Internetseite ThoughtCo kannst Du neben Englisch als Zweitsprache, Spanisch, Japanisch oder Mandarin auch Deutsch lernen.
Sie ist weniger schulisch als vielmehr unterhaltsam.
Ohne Übungen kannst Du Dir in Artikeln Sätze, Satzfragmente und Vokabeln aneignen, die Dir auf einem Aufenthalt in einem deutschsprachigen Land nützlich sind, von „Ich bringe Sie zum Flughafen“ oder „Was kostet das Buch?“ bis hin zu „Nichts zu danken“.

In amüsanten Artikeln erhältst Du außerdem Tipps, wie Du die Sprache am leichtesten lernen kannst, ob mit Harry-Potter-Übersetzungen oder deutschsprachigen Liedern, wie Du typisch deutsche Buchstaben am PC tippst und welche Laute die Tiere auf Deutsch machen.
Zudem erfährst Du hier mehr zur Geschichte und Kultur deutschsprachiger Länder.
Tipp: Entdecke außerdem die besten Bücher zum Deutschlernen!
Wirtschaftsdeutsch
Auf den oben genannten Internetseiten hast Du zwar immer die Möglichkeit, die Business-Sprache zu erlernen, doch wenn Du Deine Kenntnisse ausschließlich im Wirtschaftsdeutsch erweitern möchtest, empfehlen wir Dir die Internetseite wirtschaftsdeutsch.de.
Hier lernst Du Businessdeutsch, d.h. deutsches Vokabular und Redemittel aus Energie und Umwelt, Marketing, Wirtschaftsrecht, Verkehr, Pflege und vielen Bereichen mehr, und das anhand von Arbeitsblättern, Spielen, Fachartikeln usw.
Auch Grammatikübungen werden Dir hier angeboten.
Deutsch Lern-Apps Babbel und Duolingo
Neben den zahlreichen Webseiten, mit denen Du Deutsch lernen kannst, gibt es natürlich auch Apps, mit denen Du Deine Sprachkenntnisse mit Deinem Smartphone an jedem Ort und zu jeder Zeit erweitern kannst, und das in nur 10-15 Minuten am Tag.
Ob im Bus, beim Schlangestehen oder am Flughafen, mit solchen Lern-Apps kannst Du Deine Zeit sinnvoll nutzen und Deutsch lernen.
Die größten Sprachlern-Anbieter in der Welt der Apps sind u.a. Babbel und Duolingo.
Beide decken jedes Sprachniveau ab und vermitteln Dir in amüsanten Übungen Vokabeln und Grammatikkenntnisse sowie nützliche Sätze zu verschiedenen Alltagssituationen wie den Urlaub oder das Arbeitsleben. Und natürlich kommt auch die Business-Sprache nicht zu kurz.
Der größte Unterschied zwischen diesen beiden E-Learning-Anbietern ist, dass Babbel im Gegensatz zu Duolingo kostenpflichtig ist.
Mit Babbel kannst Du darüber hinaus auch Niederländisch, Italienisch, Russisch und Schwedisch lernen.
Die Grammatik- und Wortschatzübungen sind thematisch unterteilt und ermöglichen Dir, das Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen zu trainieren.
Letzteres ist durch die Spracherkennungstechnologie möglich, die Deine gesprochenen Wörter und Sätze prüft und ggf. korrigiert.
Zu Beginn machst Du übrigens einen Einstufungstest, an dem sich dann das Niveau der folgenden Übungen orientiert.
Bei einer 12-monatigen Vertragslaufzeit kostet Dich Babbel 4,95€ pro Monat.
Duolingo besitzt eine noch größere Auswahl an Lernsprachen, neben „exotischen“ Sprachen wie Esperanto und Swahili natürlich auch geläufigere Sprachen wie Deutsch.
Wie wäre es mit einem Deutschkurs Wien?

Diese Lern-App ist, wie schon erwähnt, kostenlos und ähnelt mehr einem Spiel. In verschiedenen Levels machst Du hier Deine Sprachübungen.
Bei Fehlern verlierst Du, wie in einem richtigen Videospiel, ein Herz, und erst wenn Du ein Level fehlerfrei abgeschlossen hast, erhältst Du Punkte und Zugang zum nächsten Level.
Neben grammatikalischem Wissen eignest du dir den Wortschatz aus verschiedenen Themenbereichen wie Business, Natur und Haushalt an.
Außerdem trainierst Du Dein Hörverstehen und Deinen mündlichen Ausdruck, denn auch Duolingo nutzt eine Spracherkennungstechnologie, die Dich bei Fehlern korrigiert.
Die tägliche Lerndauer kannst Du Dir aussuchen. Du hast die Wahl zwischen 5 bis 20 Minuten, je nachdem, wie hoch Du Deine Lernziele steckst. Im Anschluss nimmst Du auch hier an einem Einstufungstest teil, nach dem sich das Niveau der folgenden Übungen richtet.
Laut einer Studie sollen 34 Stunden auf Duolingo einem ganzen Semester in einem Hochschulsprachkurs entsprechen.
Schon mal nach einem Deutschkurs Graz geschaut?
Deutsch Perfekt
Auf dieser Internetseite kannst Du deutschsprachige Artikel aus den Themenbereichen Alltag, Politik/Gesellschaft und anderen lesen, die speziell für Deutschlerner verfasst wurden, d.h. also nicht zu komplex geschrieben sind.
Muttersprachler lesen Dir in der Rubrik Deutsch hören bestimmte Artikel vor, welche von Übungen in drei Sprachniveaus begleitet werden. Natürlich kannst Du die Hörartikel auch im Skript mitlesen.
Im Teil Deutsch üben kannst Du Grammatik, Hörverstehen, Kommunikation, Wortschatz und andere Sprachlernbereiche trainieren.
Wenn Du den Newsletter abonnierst, erhältst Du alle zwei Wochen Sprachübungen und Sprachtipps und kannst mit Hilfe von Quizzes und Tests lernen.
Deutsch perfekt gibt es übrigens auch als Zeitschrift, in Papierformat und digital. Die erste Ausgabe kannst Du Dir kostenlos nach Hause bestellen lassen.
Hier erfährst Du mehr zur Kultur und zum Leben in deutschsprachigen Ländern und erweiterst ganz nebenbei Deine Deutschkenntnisse.









