Du hast Interesse am Studiengang Deutsch als Fremdsprache (kurz auch „DaF" genannt)?

Mittlerweile bieten Hochschulen in Österreich sogar eigene Masterstudien hierfür an! In dieser Studienrichtung werden Kenntnisse in Linguistik, Didaktik und Methodik, Landeskunde und interkultureller Pädagogik vermittelt – doch die verschiedenen Hochschulen setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.

Deutsch als Fremdsprache ist für Dich der richtige Studiengang, wenn Du Dir vorstellen kannst, die deutsche Sprache an Lernende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, zu vermitteln.

Wusstest Du, dass allein in Europa ca. 9,4 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache lernen? Wenn Du Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache studierst, wirst Du extra dafür ausgebildet, genau diesen Menschen Deutsch beizubringen!

Warum solltest Du diese Studienrichtung wählen und was erwartet Dich dort überhaupt?

Wir wollen Dir in diesem Artikel einen kleinen Überblick über das Studium geben!

Bist Du möglicherweise ein ausländischer Studierender, der an einer österreichischen Universität studiert, und möchtest Deine Deutschkenntnisse mit einem entsprechenden Deutschkurs ausbauen? Dann lies Dir unseren Artikel durch, in dem Du weitere Informationen zu studienbegleitenden Deutschprogrammen erhältst!

Die besten Lehrkräfte für DaF - Deutsch als Fremdsprache verfügbar
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ditas
5
5 (4 Bewertungen)
Ditas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Leola
5
5 (3 Bewertungen)
Leola
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (4 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sanna
5
5 (5 Bewertungen)
Sanna
21€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ditas
5
5 (4 Bewertungen)
Ditas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Leola
5
5 (3 Bewertungen)
Leola
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (4 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sanna
5
5 (5 Bewertungen)
Sanna
21€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Warum solltest Du heute Deutsch als Fremdsprache studieren?

Wie schon zuvor erwähnt, sind es bereits in Europa einige Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Weltweit sind es sogar 15,5 Millionen!

Es ist also mehr als deutlich, dass eine große Nachfrage nach Lehrern besteht, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten.

Arbeitest Du also gern mit Menschen, bist zudem sprachbegabt und möchtest anderen Menschen gerne Deutsch beibringen? Dann sind das bereits super Voraussetzungen, um dieses Studium zu beginnen!

Der Stellenmarkt boomt vor allem im Integrationsbereich seit einigen Jahren – Angst um einen Job brauchst Du mit einem Studienabschluss in diesem Bereich also nicht zu haben!

Immer mehr Kinder mit Migrationshintergrund benötigen an öffentlichen Schulen eine spezielle Förderung in Deutsch und so gibt es an österreichischen Schulen mittlerweile Förderkurse für die Schüler, die noch Nachholbedarf haben.

Mann auf einem Weg mit Buch in der Hand
Das Studieren läuft darauf hinaus, später einmal Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten! | Quelle: Pixabay

Du kannst aber Deutsch als Fremdsprache nicht nur in deutschsprachigen Ländern unterrichten, sondern auch im Ausland – an Sprachschulen, Berufsschulen, öffentlichen Schulen oder an der Universität.

Solltest Du also schon immer den Wunsch gehabt haben, irgendwann mal auszuwandern, aber hast Dich stets gefragt, wie Du das beruflich meistern sollst – mit Deutsch als Fremdsprache hast Du Deine Antwort!

Doch dafür solltest Du auch unbedingt offen für andere Kulturen sein, denn Du bringst Menschen Deutsch bei, die eine andere Sprache sprechen und für die Deutsch etwas total Fremdes ist – Berührungsängste mit anderen Kulturen würden Dir deshalb logischerweise nur im Weg stehen!

Eine gute berufliche Aussicht sollte aber nicht der einzige Grund sein, warum Du diese Studienrichtung wählen solltest.

Wichtig ist auch, zu wissen, was Dich im Studium überhaupt erwartet und welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest. So kannst Du schauen, ob das Studium mit Deinen Interessen übereinstimmt.

Werfen wir also einen Blick darauf, was Dich im Studium alles erwartet!

Was erwartet Dich im Studium?

Der Ablauf des Studiengangs kann an den Hochschulen ganz unterschiedlich aussehen, daher solltest Du die verschiedenen Angebote der Hochschulen in Ruhe miteinander vergleichen und schauen, welcher Schwerpunkt Dich am meisten anspricht.

Wie bereits erwähnt, umfasst das Studium verschiedene Komponenten wie etwa Linguistik, Didaktik und Methodik, aber auch Bereiche der Landeskunde und der interkulturellen Pädagogik.

Das Masterstudium dauert in der Regel vier Semester an. Du benötigst jedoch erst einen Bachelor Abschluss, bevor du den Masterstudiengang beginnen kannst. Hier eignen sich verschiedene Studiengänge. Auf der Universität Wien wäre beispielsweise das Bachelorstudium Deutsche Philologie oder das Lehramtsstudium Deutsch möglich.

Leerer Vorlesungssaal
Studiere Deutsch als Fremdsprache zum Beispiel als Erweiterung eines Deutsch Lehramtstudiums.| Quelle: Pixabay

Inhalte des Studiums sind beispielsweise:

  • Didaktik: Theorie des Unterrichtens.
  • Linguistik: Grammatik und die Lehre von dem Sinn sowie der Bedeutung von Satzbausteinen.
  • Literaturwissenschaft: Die Geschichte der Deutschen Literatur bis in die Gegenwart und die Interpretation von Literatur.
  • Kulturwissenschaft: Beispielsweise der interkulturelle Vergleich von Kultur.
  • Lehr- und Lernforschung: Was begünstigt die Fähigkeit zum Lernen, wie kann diese unterstützt werden?
  • Sprachforschung: Mehrsprachigkeitsforschung, Spracherwerbsforschung.
  • Kulturpolitik: Das staatliche Handeln in Bezug auf die Kultur einer Gesellschaft.

Ein wichtiger Aspekt des Studiums ist zudem der Kulturtransfer und damit der Austausch von Kulturen – denn Dein späterer Unterricht könnte auch im Ausland stattfinden und Du wirst als Lernende immer Menschen vor Dir sitzen haben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Oder aber Deine SchülerInnen ziehen es vor, noch vor ihrer Ankunft in Österreich an ihren Sprachkenntnissen zu feilen: Online Deutsch Lernen wird immer stärker nachgefragt! In einem weiteren Artikel haben wir Dir außerdem eine Auswahl an DaF Lehrwerken zum Selbstlernen zusammengestellt, mit denen Du autonom Deutsch lernen kannst.

Lernst Du lieber am Computer, Handy oder Tablet? Dann haben wir für Dich eine Auswahl an hilfreichen Webseiten und Apps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, Deinen Wortschatz und Deine Grammatikkenntnisse im Deutschen zu vertiefen.

Manchmal sind während des Studiums Praktika vorgesehen – ist das nicht der Fall, solltest Du dennoch unbedingt welche machen! Praxiserfahrungen können Dir dabei helfen, zu erkennen, ob Dir das Unterrichten und damit der Beruf später überhaupt Spaß macht.

Es wäre schade, wenn Du erst nach Abschluss des Bachelors oder gar Masters feststellen müsstest, dass Dir das Unterrichten gar nicht liegt.

Auch internationale Erfahrungen der Studenten werden gern gesehen: So ist es nicht unüblich, dass durch die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnerhochschulen ein Auslandssemester in Form eines Zusatzstipendiums absolviert werden kann.

Wenn Du mehr zu Ablauf und die Anbietern DaF Studiums erfahren möchtest, schau Dir unseren Artikel zu diesem Thema an! Falls Du mehr darüber erfahren möchtest, in welchen außeruniversitären Einrichtungen DaF-Unterricht angeboten wird, erfährst Du hier mehr!

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen, um DaF zu studieren?

Eigentlich musst Du nicht viele formale Voraussetzungen erfüllen, um Deutsch als Fremdsprache zu studieren! Wie bereits erwähnt wurde, benötigst du jedoch für das Masterstudium erst einen Bachelorabschluss in einer passenden Studienrichtung.

Für das vorangehende Bachelorstudium brauchst du die Matura oder du absolvierst die Studienberechtigungsprüfung. Deutsch- Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) sind für ein ordentliches Studium ebenfalls erforderlich, eine Aufnahmeprüfung musst du für DaF nicht bestehen!

Natürlich gibt es einige Interessen und Neigungen, die Du mitbringen solltest, die aber natürlich nicht von einem Institut überprüft werden:

  • Ausgezeichnete Deutsch-Kenntnisse – denn, wenn Du diese anderen beibringst, solltest Du sie selbst perfekt beherrschen oder zumindest lernwillig sein.
  • Das Interesse an Fremdsprachen, denn das wird Dir dabei helfen, Probleme bei Deinen zukünftigen Lernenden besser zu reflektieren.
  • Linguistische Kompetenz und damit analytisches Vermögen und Reflexion über Sprachen.
  • Kommunikative Kompetenz – Du solltest keine Probleme damit haben, auf andere Menschen zuzugehen. Zudem solltest Du geduldig sein und talentiert darin, Sachverhalte verständlich zu erklären.
  • Interkulturelle Kompetenz und damit das Interesse an anderen Menschen, Ländern und ihren Sprachen und Kulturen.
  • Pädagogische Kompetenz – Empathie und damit das Vermögen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen.
  • Interesse an deutscher Literatur, Landeskunde und Kultur! Denn Sprachen und Wortschatz sind kulturell beeinflusst und haben sich über hunderte von Jahren entwickelt und verändert – und das tun sie bis heute noch kontinuierlich!
  • Stimmliche Qualitäten, denn die Stimme ist ein wichtiges Instrument für Sprachlehrer, denn Du dienst als Vorbild in der Aussprache – Du solltest vor allem fähig sein, klar und deutlich und ohne Dialekt zu sprechen.

Merke Dir: Das alles sind Voraussetzungen, die Du im Laufe Deines Studiums ausbauen und perfektionieren wirst – Du musst nicht alles davon bereits am Anfang optimal beherrschen, doch es schadet nicht, zu wissen, was im Verlauf des Studiums und der späteren Berufslaufbahn alles auf Dich zukommen wird!

Globus-Ausschnitt zeigt Europa
Für das Studium solltest Du unbedingt Interesse an anderen Kulturen mitbringen! | Quelle: Pixabay

Damit wären wir auch schon beim nächsten Thema, das Dich interessieren könnte: Die späteren Berufsaussichten.

Werfen wir einen Blick auf die Berufschancen, die Dich als Absolvent dieses Studiums erwarten!

Karierre machen als DaF Abslovent – aber wo?

Laut des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung haben 99% der DaF-Absolventen auch bis zu 10 Jahre nach ihrem Studium einen Job.

Das sind doch schon mal gute Aussichten, oder?

Durch die Globalisierung und Internationalisierung von Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik ist ein großes Interesse entstanden, die deutsche Sprache zu erlernen.

Auch die Flucht und Migration von Menschen nach Österreich erfordern zunehmenden Bedarf an Lehrkräften, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten.

Tatsächlich arbeiten allerdings 3 Jahre nach Studienabschluss 27% im Bereich Erziehung und Unterricht und der Rest verteilt sich auf folgende Bereiche:

  • Verlagswesen
  • Öffentliche Verwaltung
  • IT-Dienstleistungen
  • tertiärer/ post-sekundärer Unterricht

Das heißt nicht nur die Lehrtätigkeit an Sprachschulen, Universitäten, innerhalb von Integrationskursen oder im berufsvorbereitenden Deutschkurs, im Förderunterricht an Schulen, an ausländischen Bildungseinrichtungen und in ausländischen Firmen könnte eine Option für Dich sein, sondern auch Berufe wie:

  • Interkultureller Unternehmensberater
  • Lektor: im Verlagswesen, insbesondere für Deutschlernbücher
  • Politikberater

Wenn Du beabsichtigst, in einem nicht-deutschsprachigen Land zu unterrichten, ist auch das auf jeden Fall möglich!

In Lateinamerika ist die Deutsche Sprache sehr beliebt und auch im asiatischen Raum hast Du sehr gute Chancen – so suchen zum Beispiel große Unternehmen häufig nach Deutschlehrern, die ihren asiatischen Mitarbeitern Deutsch beibringen können!

Solltest Du immer noch Zweifel haben, ob diese Studienrichtung die Richtige für Dich ist, kannst Du Dir auf studycheck den Ablauf und die Inhalte des Studiums ansehen – zudem hast Du eine Übersicht der Hochschulen, die Deutsch als Fremdsprache (und zwar nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland oder international) anbieten, und kannst Dir die Bewertungen von Studierenden oder Absolventen ansehen!

Zwei Menschen reichen sich die Hand in einem Büro
Mit der Studienrichtung Deutsch als Fremdsprache hast Du auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen! | Quelle: Pixabay

Welches Gehalt Dich übrigens nach dem Studieren erwartet, orientiert sich an dem Land und Deinem Arbeitgeber. Der durchschnittliche Verdienst der Absolventen liegt bei 2.462 Euro im Monat mit einem Masterabschluss.

Wie in jedem Beruf heißt es: Mit steigender Berufserfahrung kannst Du je nach Berufsfeld natürlich mehr als das Einstiegsgehalt verdienen – Dein Gehalt könnte sich also auf 3.000 bis 4.500 Euro im Monat steigern.

Geld sollte aber auf keinen Fall ausschlaggebend für einen Beruf sein: Wichtig ist, dass es Dir Spaß macht und Du Dich mit dem Beruf identifizieren und ihn Dir langfristig vorstellen kannst.

Wenn Dir das Studieren Spaß macht und Du Deinen späteren Beruf mit Leidenschaft ausübst, ist das schon mal eine gute Voraussetzung für eine glückliche Zukunft!

Einen allgemeinen Überblick über die vielseitigen Möglichkeiten Deutsch zu lernen, findest Du hier. Bist Du möglicherweise ein ausländischer Studierender, der an einer österreichischen Universität studiert, und möchtest Deine Deutschkenntnisse mit einem entsprechenden Deutschkurs ausbauen? Dann lies Dir unseren Artikel durch, in dem Du weitere Informationen zu studienbegleitenden Deutschprogrammen erhältst! Wir zeigen dir auch, wie du einen Deutschkurs Wien 1100 finden kannst.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams