Weltweit lernen ca. 15,5 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache. In Europa sind es allein 9,4 Millionen, die Deutsch lernen möchten – hättest Du das gedacht?

Und so wie es aussieht kommt schon bald ein weiterer Wissbegieriger dazu – befindest Du Dich zurzeit als ausländischer Studierender an einer österreichischen Universität und möchtest mit dem Deutsch Lernen beginnen oder Deine Deutschkenntnisse perfektionieren?

Der Anteil der ausländischen Studierenden beträgt an öffentlichen Hochschulen in Österreich etwa 29%. Das bedeutet, dass mehr als ein Viertel der Studierenden an den öffentlichen Unis keinen österreichischen Pass besitzt! Das ist enorm viel. Die beliebtesten Studienrichtungen an öffentlichen Hochschulen sind hierbei Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Einen allgemeinen Überblick über die vielseitigen Möglichkeiten Deutsch zu lernen, findest Du hier. Wenn Du gerne mehr über ein Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache Studium erfahren oder wissen möchtest, wo Du dich in diesem Bereich weiterbilden kannst, empfehlen wir Dir unseren Artikel zu diesem Thema!

Wenn Du bereits als ausländischer Studierender an einer österreichischen Universität studierst, kann es nötig sein, seine Deutschkenntnisse mit einem entsprechenden Deutschkurs auszubauen. Wir wollen Dich in diesem Artikel über einige studienbegleitende bzw. studienvorbereitende Deutschprogramme informieren!

Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, in welchen außeruniversitären Einrichtungen DaF / DaZ-Unterricht angeboten wird, erfährst Du hier mehr!

Da dies von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sein kann, haben wir das Programm der Universität Wien und des zugehörigen Sprachenzentrums und der VWU sowie des Sprachenzentrums der Universität Innsbruck genauer unter die Lupe genommen, um Dir einen beispielhaften Überblick über Deutschkurse zu geben, die sich an internationale Studierende richten. Solltest du dich für ein Universitätsstudium in einem anderen Bundesland wie zum Beispiel in Salzburg interessieren, wirst du dort natürlich ebenso ein mindestens genauso geeignetes Angebot für dich finden! Richte dich am besten an die gewünschte Uni für eine genauere Info über Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Kurse.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lydia
5
5 (8 Bewertungen)
Lydia
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutschkurse für International Studierende in Wien – Angebot und Teilnahmevoraussetzungen

Du hast zwei Möglichkeiten, an der Universität Wien Deutschkurse zu absolvieren:

  • Im Rahmen Deines Universitätsstudiums mit einem VWU Deutschkurs oder
  • einem Deutschkurs am Sprachenzentrum der Universität Wien

Für einen Kurs am Sprachenzentrum der Universität Wien musst du übrigens nicht für ein Studium eingeschrieben sein und du benötigst auch keine Matura. Du kannst dort einen Deutschkurs als Vorbereitung auf das Universitätsstudium auch vor der Zulassung besuchen. Im Sprachenzentrum finden auch ÖSD-Prüfungen statt, die an mehreren österreichischen Universitäten als Sprachnachweis akzeptiert werden.

Der VWU ist ebenfalls ein Angebot der Universität und richtet sich an Studierende, die einen für die Zulassung zum ordentlichen Studium notwendigen Sprachnachweis erwerben möchten.

Für den VWU Deutschkurs musst Du Dich an der Uni einschreiben und den Semesterbeitrag bezahlen – Du bist dann außerordentlicher Studierender und erhältst einige der Privilegien, die auch ordentliche Studierende nutzen können. Das heißt: Du erhältst einen Studentenausweis und kannst alle damit verbundenen Vorteile und Ermäßigungen genießen.

Schauen wir uns nun die beiden Angebote etwas genauer an!

Bahnhof mit Menschen und rotem Zug
Mit der Einschreibung in die Universität bekommst du einen Studentenausweis, mit welchem du unter anderem ermäßigte Preise für die öffentlichen Verkehrsmittel erhältst. | Quelle: Pixabay

VWU: Deutschkurse für International Studierende an der Wiener Uni

Der VWU bietet Vorstudienlehrgänge an und richtet sich an diejenigen, die bereits eine Zulassung zu einem Studium an einer Uni haben. Die Kosten pro Semester betragen in etwa 1.241 Euro, es sind jedoch auch ermäßigte Kursbeiträge (495 Euro pro Semester) möglich. Ein ermäßigter Deutschkurs ist zum Beispiel für Asylsuchende erhältlich. Bei den Kursen handelt es sich um Intensivkurse.

Bevor es losgeht mit deinem Deutschkurs an der VWU musst Du an einem obligatorischen Einstufungstest teilnehmen, der zu Beginn jedes Semesters stattfindet. Dieser dient dazu, Dein sprachliches Niveau einstufen zu können.

Es gibt folgende Niveaustufen an der VWU:

  • AN: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
  • AV: Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
  • EV: Studierende mit erweiterten Vorkenntnissen
  • FG: Fortgeschrittene
  • WF: Weiter Fortgeschrittene

Je nach Niveaustufe werden andere Lerninhalte vermittelt:

  • Modul 1 (für die Niveaustufen AN, AV, EV): einfache allgemeinsprachliche Themen, Grammatik-Grundlagen, etc.
    Dauer: Semesterkurs à 24 Lehreinheiten pro Woche
  • Modul 2 (für die Niveaustufen FG, WF...): unter anderem Erweiterung der Grundlagen-Kenntnisse und erster Bezug zu künftigem fachlichem Bereich der Studierenden (zum Beispiel durch Uni-Exkursionen).
    Dauer: Semesterkurs à 24 Lehreinheiten pro Woche

Am Ende des 1. Moduls findet eine Prüfung statt - Bei positivem Abschluss kannst du im nächsten Semester mit Modul 2 fortfahren.

Als Äquivalent zum VWU kannst du übrigens auch Vorstudienlehrgänge für Deutsch in Graz und Leoben finden. Doch ist es natürlich auch an anderen Universitäten in Österreich möglich, Deutsch zu lernen.

Deutschkurse am Sprachenzentrum der Universität Wien

Wenn du noch keine Zulassung zu einem Universitätsstudium hast, eignet sich zum Beispiel das Angebot des Sprachenzentrums der Universität Wien für dich, um dich auf die Uni vorzubereiten.

Es finden das ganze Jahr über Kurse mit unterschiedlicher Dauer und Intensität statt und diese werden sowohl online als auch im Präsenzunterricht angeboten.

Um schnell Fortschritte zu erzielen, ist eine regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und eine eigenständige Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes Voraussetzung.

Beim Kursangebot gibt es einige Unterschiede zu den Kursen an der VWU. Es gibt Semesterkurse, Sommer-Intensivkurse, Sommer-Abendkurse, Spezialkurse und mehr. Auch Einzelunterricht ist möglich. Unterrichtet werden die Niveaustufen A1-C2.

Aufgrund dessen ist ein Einstufungstest verbindlich, mit Ausnahme von Anfänger*innen der Stufe A1/1, Teilnehmer*innen, die eine ÖSD- oder Goethe-Zertifizierung vorweisen können (dieses darf nicht älter als ein Jahr sein und muss eine Mindestpunktezahl von 80 % in allen Prüfungsbereichen wie Lesen, Hören, etc. bestäigen) und Teilnehmer*innen, die bereits einen Deutschkurs am Sprachenzentrum besucht haben.

Mädchen sitzt am Schreibtisch und lernt vor dem Laptop
Wie beim Erlernen jeder Sprache gehört Fleiß und viel Geduld für den Fortschritt dazu. | Quelle: Pixabay

Suchst Du einen Deutschkurs Österreich?

Sprachenzentrum an der Universität Innsbruck

Auch an der Uni Innsbruck gibt es ein Sprachenzentrum, an welchem international Studierende Deutsch Intensivkurse und Vorstudienlehrgänge zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung besuchen können.

Im Rahmen des Vorstudienlehrgangs wirst du nicht nur umfassend auf die Prüfung vorbereitet, sondern wirst diese auch dort ablegen. Voraussetzung ist eine Zulassung als außerordentlicher Studierende an der Uni Innsbruck und Deutschkenntnisse auf Niveau A2. In einem Einstufungstest wird eruiert, auf welchem Niveau du zu Beginn bist.

Ähnlich wie in der Wiener Uni bietet das Sprachenzentrum aber auch Deutsch-Intensivkurse für alle Interessenten ab 17 Jahren an. Du benötigst hierfür keine Zulassung zu einem Universitätsstudium und auch keine Matura. Die Kurse dauern 3 Wochen und finden immer im Juli und August statt.

Sprichst Du wenig bis kein Deutsch, solltest Du dementsprechend mit einem A1 Sprachkurs anfangen. Da im Vorstudienlehrgang bereits Niveau A2 vorausgesetzt wird, eignet sich dieser nicht für den Einstieg.

Doch was sagen die Niveaustufen überhaupt aus und was wird in einem Einstufungstest verlangt? Wir versuchen nachfolgend zusammenzufassen, worauf Du Dich beim Einstufungstest in etwa einstellen solltest.

Mit uns findest Du den passenden Deutschkurs Österreich!

Deutsch Einstufungstest und Niveaustufen – das erwartet Dich!

Ein Einstufungstest soll zeigen, auf welchem sprachlichen Niveau Du Dich bereits befindest, um Dich dem entsprechenden Deutschkurs zuordnen zu können.

Mädchen füllt ein Arbeitsblatt aus
Ein Einstufungstest soll dabei helfen, Dein sprachliches Niveau besser einschätzen zu können. | Quelle: Pixabay

In der Regel ist kein Einstufungstest nötig, wenn Du einen Kurs der Grundstufe A1 besuchen willst – Du kannst Dein sprachliches Niveau auch vorab im Internet kostenlos testen, um selbst eine Einschätzung zu gewinnen.

Wie der Einstufungstest aussieht, können wir gar nicht pauschalisieren – Du findest allerdings im Internet zahlreiches Übungsmaterial und manchmal stellt die jeweilige Uni den Test auch zur Verfügung.

Doch es gibt einen Europäischen Referenzrahmen, mit dem die Niveaustufen sämtlicher Sprachen definiert sind. Dabei geht es grundsätzlich um drei Bereiche: Das Verstehen, Sprechen und Schreiben einer Fremdsprache.

Wir zeigen Dir, was dabei für die jeweiligen Niveaustufen in etwa vorausgesetzt wird:

Elementare Sprachverwendung

  • Sprachniveau A1
    • Du kannst einfache Sätze und Ausdrücke benutzen, um persönliche Informationen auszudrücken, zum Beispiel, wo Du lebst und was Deine Hobbys sind.
  • Sprachniveau A2
    • Du kannst über wichtige Alltagsthemen sprechen, Dich in Alltagssituationen verständigen und sagen, was Du möchtest – zum Beispiel beim Einkaufen.

Selbstständige Sprachverwendung

  • Sprachniveau B1
    • Du kannst die meisten Situationen, die Dir in Österreich begegnen, meistern. Du kannst über die Dinge sprechen, die geschehen sind, und Deine Meinungen erklären.
  • Sprachniveau B2
    • Du kannst komplexere und abstraktere Themen und im Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen. Du kannst Dich so spontan und fließend so verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern auf beiden Seiten ohne Anstrengung möglich ist.

Kompetente Sprachverwendung

  • Sprachniveau C1
    • Du kannst ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Du kannst Dich spontan und fließend ausdrücken, ohne deutlich erkennbar nach Wörtern suchen zu müssen. Es ist also möglich, dass Du Dich im gesellschaftlichen und beruflichen oder schulischen Leben flexibel ausdrücken kannst.
  • Sprachniveau C2
    • Du kannst praktisch alles, was Du liest oder hörst, mühelos verstehen und Dich sehr flüssig und genau ausdrücken und auch komplexere Sachverhalte deutlich machen. Also fast alles, was ein Muttersprachler auch kann.

Am besten setzt Du Dich genauer mit den Deutschprogrammen Deiner jetzigen oder zukünftigen österreichischen Universität auseinander. In der Regel erhältst Du über die jeweilige Webseite alle nötigen Infos darüber, was Dich erwartet und unter welchen Voraussetzungen Du an einem Deutschkurs teilnehmen kannst.

Hier haben wir für Dich eine Auswahl an Webseiten und Apps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, deinen Wortschatz und deine Grammatikkenntnisse im Deutschen zu vertiefen.

In einem weiteren Artikel haben wir Dir außerdem eine Auswahl an DaF / DaZ Lehrwerken zum Selbstlernen zusammengestellt, mit denen Du autonom Deutsch lernen kannst. Lernst Du lieber online am Computer, Handy oder Tablet? Dann haben wir für Dich eine Auswahl an hilfreichen Webseiten und Apps zusammengestellt, die Dich dabei unterstützen, Deinen Wortschatz und Deine Grammatikkenntnisse im Deutschen zu vertiefen.

Auf der Suche nach Deutsch Privatunterricht Graz?

Deutsch als Fremdsprache mit Superprof lernen

Solltest Du beim Deutsch Lernen noch mehr Hilfe benötigen, für die Dein jeweiliger Deutschkurs an der Uni nicht ausreichend ist, kannst Du in Erwägung ziehen, ob Dir ein privater Lehrer über Superprof nicht eine Menge Unterstützung geben könnte.

Du kannst überlegen, ob Du einen Nachhilfelehrer als Unterstützung hinzuziehst oder sogar als Ersatz für einen Deutschkurs an der Uni – denn Superprof hat einige Lehrer, die bereits Erfahrung damit haben, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten. So findest du ganz einfach Deutschkurse in Wien!

Der Vorteil ist, dass viele unserer DaF/DaZ-Lehrer ihren Unterricht auch zum Online Deutsch Lernen über Webcam anbieten – so kannst Du ihn ganz einfach von zu Hause aus absolvieren!

Mann auf einem Weg mit Buch in der Hand
Ein Nachhilfelehrer kann Dir Unterstützung bieten und Dich zusätzlich motivieren. | Quelle: Pixabay

Der Preis für eine Unterrichtseinheit bewegt sich zwischen 15 und 45 Euro, das kann je nach Profil des Lehrers ganz unterschiedlich sein. Ein Beispiel: Die Preise für einen Deutschkurs Wien liegen aktuell bei durchschnittlich 23€/h.

Eines haben sie aber alle gemeinsam: Die 1. Unterrichtseinheit ist kostenlos!

Du erhältst bei Superprof einen Einblick in das jeweilige Profil des Lehrers und kannst Dir die Bewertungen anderer Schüler ansehen – so gewinnst Du bereits einen ersten Eindruck und kannst vielleicht in etwa einschätzen, ob die Methoden und Inhalte des DaF / DaZ -Lehrers zu dem passen, was Du lernen oder worin Du Dich verbessern willst!

Indem Du von zu Hause aus lernst, kannst Du noch dazu selbst Dein Tempo bestimmen! Möchtest Du vielleicht erstmal nur alle zwei Wochen Unterricht haben? Oder Du brauchst noch ein wenig mehr Zeit, um die neu gelernten Inhalte zu verinnerlichen?

Dadurch kannst Du am Anfang typische Stresssituationen vermeiden, wenn Du vielleicht mal nicht so schnell hinterher kommen solltest wie Deine Kommilitonen. Doch gerade der Austausch mit diesen kann Dich auch enorm weiterbringen!

Schau also einfach, welcher Deutschkurs für Dich geeignet ist! Und hab viel Geduld und erwarte nicht, dass Du auf Anhieb alles kannst! Wie sagt man so schön? Gut Ding will Weile haben! Möglicherweise gefällt Dir die deutsche Sprache so gut, dass Du dir sogar vorstellen kannst, ein DaF bzw. DaZ Studium aufzunehmen. Dann empfehlen wir Dir unseren Artikel rundum das Thema Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache in Österreich studieren!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.