Der Stellenmarkt in Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache könnte nicht besser sein. Seit einigen Jahren boomt er geradezu, vor allem im Integrationsbereich.

Doch auch an öffentlichen Schulen, in denen Kinder mit Migrationshintergrund eine spezielle Deutschförderung benötigen, ist der Bedarf recht hoch.

Und natürlich darf man auch die Erwachsenenbildung nicht vergessen.

Deutsch als Fremdsprache unterrichten kannst Du als Muttersprachler aber nicht nur in deutschsprachigen Ländern, sondern auch im Ausland, beispielsweise an Sprachschulen, Berufsschulen, öffentlichen Schulen und an der Universität.

So nutzen viele Studienabsolventen die Gelegenheit, als DaF-Lehrer im Ausland erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Dabei wird zumeist ein Studienabschluss oder zumindest ein Zertifikat in Deutsch als Fremdsprache verlangt.

In diesem Artikel wirst Du erfahren, wo Du Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache studieren bzw. Dich in diesem Gebiet weiterbilden kannst und aus welchen Bereichen sich das Studium zusammensetzt.

Wenn Du als ausländischer Studierender an einer deutschen Universität studierst, empfehlen wir Dir unseren Artikel über einige studienbegleitende Deutschprogramme an österreichischen Universitäten!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutsch als Fremdsprache an der Universität

Mittlerweile bieten einige Universitäten Kurse in Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an. DaF kann man zum Beispiel an der Universität Wien und der Universität Innsbruck studieren und an der Universität Graz kann man einen Universitätslehrgang DaF/DaZ absolvieren.

Die Absolventen arbeiten im Anschluss durchaus auch an öffentlichen Schulen als DaF-Lehrer im In- und Ausland, meistens jedoch in der Erwachsenenbildung.

DaF-Schüler in einem Café mit Laptop, Blöcken, Getränken und Kaffee auf einem Tisch
DaF studieren ist an österreichischen Universitäten möglich. | Quelle: visualhunt

Die Bachelorstudiengänge vermitteln den Studierenden vor allem Kenntnisse in Linguistik, Didaktik und Methodik, Landeskunde und interkultureller Pädagogik, während sich die Masterstudiengänge in den meisten Fällen an Absolventen in DaF/DaZ, Germanistik oder einem anderen linguistischen Fach richten.

Die Schwerpunkte in den Studiengängen sind unterschiedlich.

Praktika bilden zumeist einen obligatorischen Bestandteil des Studiums, da die Studenten nur in der Praxis einen Einblick in das Berufsfeld erhalten und ihre erworbenen Kenntnisse anwenden können.

Sollten die Praktika im Rahmen des Studiums nicht vorgeschrieben sein, ist es also mehr als empfehlenswert, trotzdem welche zu machen.

Entdecke hier Einrichtungen, in denen Du Deutschkurse geben kannst.

Neben den universitären Aus- und Weiterbildungsangeboten kannst Du auch in anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen Kurse für DaF-/DaZ-Lehrer absolvieren, denen wir uns im Folgenden widmen werden.

Hier stehen methodisch-didaktische Vorgehensweisen im Vordergrund.

DaF Deutsch als Fremdsprache im WIFI

Das WIFI ist in Österreich der Inbegriff für Weiterbildung und berufliche Qualifizierung. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich Umfang und Dichte des Angebots stark erweitert - und sie wachsen weiter. Der beste Beweis für die Qualität sind die Zahlen. Das Institut wird von mehr als 300.000 Kunden pro Jahr besucht.

Pro Kursjahr werden 30.000 Kurse, Seminare und Lehrgänge angeboten. Die Kurse werden in 9 regionalen WIFIs und in mehr als 80 Geschäftsstellen angeboten. Alle österreichischen Unternehmen profitieren vom WIFI, weil das Institut als Plattform und Wissensvermittler dient.

Der WIFI-Lehrgang bereitet auf die Praxis in der Erwachsenenbildung vor. Fortbildungen gibt es in den Bereichen Methodik/Didaktik,  Mediendidaktik, Landeskunde und Sprache. Sie werden als Online-Fortbildungen oder Präsenz-Fortbildungen angeboten.

Am WIFI werden Fortbildungen unterschiedlicher Länge und Intensität angeboten.

Hier kannst du einen DaF/DaZ-Lehrgang absolvieren und zertifizierter DaF/DaZ-Trainer werden.

Im Lehrgang wirst Du Dich gezielt auf die Praxis vorbereiten:

  • Du beschäftigst dich mit aktuellen didaktisch-methodischen Grundlagen.
  • Du sammelst praktische Erfahrung und Reflexion
  • Du bereitest dich auf die Unterrichtssituation mit Erwachsenen vor.
  • Du lernst, eigene Unterrichtseinheiten zu gestalten
  • Mit dem Diplom qualifizierst Du Dich umfassend für den Deutschunterricht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses lernen alle Aspekte des Deutschunterrichts kennen. Dabei stehen ihnen erfahrene Trainerinnen und Trainer zur Seite:

  • Curriculare Anforderungen und Unterrichtsgestaltung
  • Didaktische Fähigkeiten und Unterrichtsgestaltung
  • Wie lernt man Deutsch als Fremdsprache?
  • Lernmaterialien und Medien
  • Aufgaben, Übungen, Interaktion
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Selbsterfahrung
  • Unterrichtspraxis

Der Kurs schließt mit einer Projektarbeit ab.

Drei Kinder und drei Erwachsene schauen auf einen Laptop und lernen Deutsch als Fremdsprache
Deutschlerner sind nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder und Jugendliche. | Quelle: visualhunt
Der Lehrgang richtet sich sowohl an angehende Sprachlehrer ohne Berufserfahrung als auch an Sprachtrainer, die bereits über Unterrichtserfahrung verfügen.

Teilnehmen kann jeder, der in ein neues Berufsfeld einsteigen möchte. Voraussetzungen sind der Nachweis einer Hochschulreife (Matura) sowie Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1.

Du kannst auch an einer kostenlosen Infoveranstaltung teilnehmen, bei der du einen Einblick in die Details bekommst und alles fragen kannst, was du wissen willst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (7 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Filip
5
5 (12 Bewertungen)
Filip
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (12 Bewertungen)
Alexandra
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (8 Bewertungen)
Eszter
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomislav
5
5 (8 Bewertungen)
Tomislav
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (2 Bewertungen)
Meho
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Victoria
5
5 (8 Bewertungen)
Victoria
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutsch als Fremdsprache an der Volkshochschule

Wer in Integrationskursen unterrichten möchte, braucht eine Zusatzqualifikation.

Diese Zusatzqualifikation kannst Du in Einrichtungen erwerben, die vom ÖIF (Integrationsfonds Österreich) akkreditiert wurden.

Zu diesen Institutionen gehören auch einige Volkshochschulen!

Hier kann man den Zertifikatskurs für Sprachtrainer absolvieren (auch als Trainerausbildung für DaF/DaZ anerkannt). Der Lehrgang entspricht den Voraussetzungen, die in der Verordnung/Integrationsgesetz 2017 für DaF/DaZ-Zusatzausbildungen angeführt sind.

Fünf Hände mit unterschiedlicher Hautfarbe auf einem Tisch
Vor allem im Integrationsbereich ist die Nachfrage nach DaF-Unterricht hoch. | Quelle: Unsplash

Als Beispiel führen wir hier die Volkshochschule in Wien an.

Hier findest Du einen Zertifikat-Lehrgang für Sprachtrainer/innen (auch anerkannt als Trainerausbildung für DaF/DaZ).
Der Lehrgang wird in einem Blended-Learning-Format angeboten. Das bedeutet, dass ein Teil der Kursinhalte (kooperativ) mit einem Deutschlehrer online erarbeitet wird - wann und wo Du Zeit hast. Und in den Präsenzveranstaltungen liegt der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Erarbeiten, Erproben, Hinterfragen und Vertiefen (z.B. in Form von verschiedenen Partner- und Gruppenaktivitäten, Micro-Teaching etc.)

So lässt sich zum einen die Unterrichtszeit besser nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten gestalten. Andererseits erwirbst Du zusätzliche IKT-Kenntnisse, die im modernen Sprachunterricht und -lernen immer wichtiger werden.

Der Lehrgang entspricht den Anforderungen, die in der Verordnung/Integrationsgesetz 2017 für die DaF/DaZ-Zusatzausbildung aufgeführt sind.

Zusammensetzung:

  • 8 Präsenzmodule (Freitag 14-20h und Samstag 9-17h) - dazwischen sind die Web-Phasen.
  • Unterrichtspraktikum (Unterrichtsbeobachtung und eigener Unterricht)
  • Selbsterfahrung in einer Fremdsprache
  • Insgesamt ca. 300 UE
  • Abschluss: Erstellung eines Kursportfolios Zertifikat mit interner und externer Bewertung.

Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD)

Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- (DaF) und Zweitsprache (DaZ). Die ÖSD-Prüfungen entsprechen internationalen Rahmenrichtlinien und orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und des Profils deutsch. ÖSD-Prüfungen sind weltweit als Nachweis von Deutschkenntnissen anerkannt.

ÖSD steht zum einen für "Österreichisches Sprachdiplom Deutsch" und zum anderen für "Österreich, Schweiz, Deutschland". Das ÖSD basiert auf einer plurizentrischen Sichtweise von Sprache und zielt darauf ab, die Vielfalt der deutschen Sprache in den Prüfungen realitätsnah abzubilden. Dementsprechend werden die Standardvarietäten der deutschsprachigen Länder (Österreich - Schweiz - Deutschland) als gleichwertig angesehen und in den Prüfungen berücksichtigt. Die Texte in den Lese- und Hörverstehensaufgaben stammen aus diesen drei deutschsprachigen Ländern.

An den über 200 Prüfungszentren in Österreich sowie an rund 200 weiteren Zentren im Ausland finden regelmäßig Prüfungstermine statt. Bestimmte Prüfungszentren bieten spezielle Kurse zur optimalen Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfungen an. Du musst jedoch keinen Kurs besuchen, um eine ÖSD-Prüfung abzulegen.

Vorteile der ÖSD-Prüfungen

  • ÖSD-Prüfungen sind kursunabhängig. Das bedeutet, dass Sie keine Lehrveranstaltung besuchen müssen, um eine ÖSD-Prüfung abzulegen.
  • ÖSD-Zertifikate sind international anerkannt.
  • ÖSD-Prüfungen werden nach standardisierten Richtlinien durchgeführt und bewertet.
  • Die Inhalte der Prüfungen sind kommunikativ. Die sprachliche und kommunikative Kompetenz wird anhand von realen Anwendungssituationen geprüft.
  • ÖSD-Prüfungen bereiten auf die sprachliche Realität in Österreich, der Schweiz und Deutschland vor.
  • Die Standardvarietäten der deutschsprachigen Länder gelten als gleichwertig und werden in den Prüfungen berücksichtigt.

Derzeit bietet das ÖSD 16 verschiedene Prüfungen auf allen 6 Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1-C2) an.
Jedes Jahr legen mehr als 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit eine ÖSD-Prüfung in einem der rund 400 lizenzierten Prüfungszentren ab.

Und die gute Nachricht ist, dass die Kosten für Kurse des ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) und des ÖSD (= Österreichisches Sprachdiplom) an einigen Institutionen reduziert oder von verschiedenen Förderstellen übernommen werden können. Dazu gehören

  • AMS
  • Wiener Sprachgutschein aus dem Bildungspass der MA 17
  • Gutschein zur Übernahme der Kosten für einen Integrationskurs ("blauer Bildungsgutschein")
  • WAFF
  • AK - Arbeiterkammer-Gutscheine
  • Individuelle Förderung durch den ÖIF
  • Kurse im Rahmen des ÖIF-Startpakets.

Andere DaF-/DaZ-Zertifikate

Natürlich gibt es noch eine Reihe von Zertifikaten, die jedoch eine Einstellung als Deutschlehrer für Integrationskurse begünstigen können und vom ÖIF anerkannt werden.

Das heißt, Du kannst mit diesen Zertifikaten gemäß Deiner Qualifikationen ebenfalls eine Zulassung des ÖIF erhalten, um in Integrationskursen unterrichten zu können.

So bietet zum Beispiel das BFI, die in ganz Österreich zahlreiche Standorte hat, das Zertifikat „Lehrkraft für DaF/DaZ“ an.

Hier lernst Du, wie man die deutsche Sprache effektiv vermittelt, den Unterricht konstruktiv aufbaut und kulturell heterogene Gruppen unterrichtet.

Hier kannst Du auch eine Förderung erhalten, zum Beispiel mittels des Bildungsgutscheins.

Daumen hoch für den blauen Himmel und die Sonne
Mit dem richtigen Zertifikat in der Tasche kann nichts schief gehen! | Quelle: visualhunt

Tipps für den DaF-Unterricht

Versierte Kenntnisse der deutschen Sprache sind unumgänglich, um sich in einem deutschsprachigen Land zu integrieren, ob als Student, im Berufsleben oder als Migrant.

Wer also seine didaktischen und sprachlichen Kompetenzen im DaF-Unterricht einsetzen möchte, wird bestimmt eine Stelle als DaF-Lehrer finden.

Ein Wochenpensum von 25 Unterrichtseinheiten ist dabei realistisch. Das klingt nicht viel, doch hinzu kommen die Vor- und Nachbereitungszeit sowie die An- und Abfahrtszeiten.

Es ist also sinnvoll, für nicht zu viele Arbeitgeber gleichzeitig zu unterrichten, da Du sonst viel Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto verlierst.

Die meisten DaF-Stellen werden auf Honorarbasis bezahlt, d.h. Du arbeitest als freiberuflicher Lehrer. Nur selten ist eine Festanstellung möglich.

Dabei liegt das Honorar zwischen 15€ und 50€ pro Unterrichtseinheit, je nach Deiner Qualifikation und Spezialisierung.

Angesichts des Lehrermangels besteht auch die Möglichkeit, an einer öffentlichen Schule zu unterrichten, wo Du dann angestellt wärst und ein regelmäßiges Gehalt beziehen würdest.

Eine weitere Alternative bzw. Ergänzung: Deutsch für Ausländer Privatunterricht, wie Du ihn beispielsweise über Superprof zum Beispiel als Deutschkurse Wien oder auch Deutschkurs Sankt Pölten anbieten kannst - und das entweder vor Ort oder auch ganz bequem Deutsch Lernen online per Webcam!

Darüber hinaus empfehlen wir Dir, Dich als DaF-Lehrer kontinuierlich weiter zu spezialisieren, denn vor allem in der sprachlichen Integration in den Beruf steigt die Nachfrage nach Lehrern stetig an.

Gutes Unterrichtsmaterial findest Du auch im Internet.

Des Weiteren weisen die DaF Deutsch als Fremdsprache - Lehrbücher der Verlage Hueber und Klett eine hohe Qualität auf (verständliches Layout, interaktiv, Zusatzmaterial wie CDs, Vokabeltrainer und Online-Übungen zum Remote Deutsch Lernen).

Mit all dem im Hinterkopf bist Du für das DaF-Studium und den DaF-Unterricht bestens gewappnet! Du möchtest gerne mehr über die Inhalte und Ablauf des DaF-Studiums in Österreich erfahren? Dann empfehlen wir Dir unseren Artikel zu diesem Thema!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.