"Wir gehen nicht mehr ins Kino, um der Realität zu entkommen, sondern um das wirkliche Leben zu sehen.” Vincent Lindon

Laut einer Umfrage im Rahmen des Oran Arab Film Festivals bevorzugt die überwiegende Mehrheit der Befragten Genres wie Drama und Gesellschaftsfilme gegenüber Komödien oder Krimis.

Beim Anschauen eines Films kannst Du die arabische Kultur auf eine neue Art und Weise entdecken.

Dramatische Komödie, Dokumentarfilm, Liebesfilm, Abenteuerfilm, Actionfilm, tunesischer Film, marokkanischer Film, ägyptischer Film - entdecke die berühmtesten arabischen Filme in der Geschichte des Kinos und der arabischen Welt.

Einen hilfreichen Guide, wie Du auf einfachem Wege Arabisch lernen kannst, geben wir Dir hier!

Die besten Lehrkräfte für Arabisch verfügbar
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Arabischer Film Nr. 1: Tage des Ruhms

Regie: Rachid Bouchareb

Erschienen: 2006

Länder: Algerien, Frankreich etc.

Besetzung: Jamel Debbouze, Samy Naceri, Roschdy Zem

Handlung: Im Jahre 1943, während Frankreich unter deutscher Besatzung war, versuchten vier "indigene" Soldaten das Land zu befreien. Letztere wurden in Afrika für die erste französische Armee rekrutiert. Abdelkader, Saïd, Messaoud und Yassin hatten das gleiche Ziel: für Frankreich zu kämpfen.

Ein arabischer Film bei den Filmfestspielen Cannes?
Der Film sorgte bei den Filmfestspielen in Cannes für viel Aufsehen. | Quelle: Pixabay

Er wurde vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit einem Kollektivpreis für die fünf Hauptdarsteller: Jamel Debbouze, Samy Naceri, Roschdy Zem, Sami Bouajila und Bernard Blancan.

Rachid Bouchareb erklärt die Wahl des Titels wie folgt:

"Während der Recherche- und Dokumentationsphase hatte der Film noch keinen Titel. Aber als ich die Menschen traf, die an diesem Krieg teilgenommen hatten, fiel mir auf, dass ein Zitat häufig in ihren Erzählungen auftauchte, das des "indigenen Soldaten".

Du kannst Dir diesen Film entweder auf DVD oder in einem online Filmportal anschauen. So machst Du schnell Fortschritte beim Arabisch lernen.

Arabischer Film Nr. 2: Dans ma tête un rond point

Was ist der beste arabische Film? Ein bewegender und ungewöhnlicher Dokumentarfilm. (Quelle: liberation.fr)

Regie: Hassen Ferhani

Erschienen: 2015

Länder: Algerien, Frankreich etc.

Handlung: In Algier's größtem Schlachthof arbeiten die Arbeiter den ganzen Tag über in geschlossenen Räumen. Ein Ort, dem sie versuchen, durch ihre Träume und Leidenschaften zu entkommen. Der Film erzählt vom täglichen Leben der Arbeiter.

Diese Dokumentation von Hassen Ferhani entstand aus seinem Wunsch heraus über seine Nachbarschaft und die Männer, die dort leben zu berichten. Eines Tages betrat er das Schlachthaus und beschloss, das Leben der dortigen Arbeiter auf filmische Weise festzuhalten.

Arabischer Film Nr. 3: Ein Lied für Nour

Regie: Hany Abu-Assad

Erschienen: 2015

Land: Palästina

Besetzung: Tawfeek Barhom, Hiba Attalah, Nadine Labaki

Handlung: Ein junger Palästinenser beschließt, Sänger zu werden - der Traum seines Lebens. Er entschließt sich dazu, das Flüchtlingslager im Gazastreifen zu verlassen, um nach Ägypten zu gehen und an der Fernsehsendung "Arab Idol" teilzunehmen. Nicht ohne Schwierigkeiten gelingt es dem jungen Mann, die Grenze zu überschreiten und die Auditions für die Show zu bestreiten.

Dieser arabische Film basiert auf einer wahren Geschichte. Genauer gesagt, auf der Geschichte von Mohamed Assaf, einem jungen Einwohner von Gaza, der "Arab Idol" gewann.

Der Spielfilm ist der erste Film seit mehr als 20 Jahren, der im Gazastreifen gedreht wurde. Dem Regisseur gelang es lediglich eine Drehgenehmigung für zwei Tage erhalten. Es werden daher vor Ort nur Außenaufnahmen gemacht.

Netflix und Co. sind eher Deine Welt? Unsere Top 10 der besten Serien zum Arabisch Lernen gibt es hier!

Arabischer Film Nr. 4: Much Loved

Ein schockierender Film! (Quelle: liberation.fr)

Regie: Nabil Ayouch

Erschienen: 2015

Land: Frankreich, Marokko

Besetzung: Loubna Abidar, Asmaa Lazrak, Halima Karaouane

Handlung: Noha, Randa, Soukaina und Hlima, spazieren durch die Straßen von Marrakesch auf der Suche nach neuen Kunden. Die vier Freundinnen, stolze und emanzipierte Prostituierte, leben in einer Gesellschaft, die sie so sehr verurteilt, wie sie sie benutzt. (Mindestalter 12 Jahre)

Nabil Ayouch wählte Fiktion statt Dokumentation, um ihre eigene Geschichte zu erzählen. Sie sah darin eine  Möglichkeit ihr Schicksal auf die große Leinwand zu bringen. Herausgekommen ist ein bewegender Bericht über das Leben von vier Frauen.

Arabische Lieder können Dir ebenfalls helfen, die Sprache besser und schneller zu lernen.

Die besten Lehrkräfte für Arabisch verfügbar
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Arabischer Film Nr. 5: Mimosas

Regie: Oliver Laxe

Erschienen: 2016

Land: Marokko, Frankreich

Besetzung: Said Agli, Ahmed Hammoud, Shakib Ben Omar

Handlung: Eine Reise aus dem Hohen Atlas Gebirge Marokkos mit dem Ziel, einen älteren Scheich zu seinen Verwandten zu bringen. Der Scheich stirbt jedoch, bevor er sein Ziel erreicht. Die Karawane, die den Leichnam des Scheichs transportiert, beschließt, nicht weiter zu ziehen, aus Angst vor der Überquerung des Gebirges. Said und Ahmed entscheiden daraufhin den Körper auf eigene Faust an den Ort seiner Bestimmung zu bringen. Es folgt eine Reise voller Abenteuer.

Wart Ihr schonmal in Marokko?
Diese Serie spielt in Marokko - Eine Gelegenheit für einen kurzen, virtuellen Urlaub. | Quelle: Pixabay

Regisseur Oliver Laxe erklärte die Entstehung des Films in einem Interview bei den Filmfestspielen in Cannes:

"Wenn du einen Film drehst, willst du dich in vielerlei Hinsicht ein wenig verwandeln, Dinge entdecken und reisen. Ich lebte im Süden Marokkos, wo Said Aagli, die Figur mit dem grünen Turban im Film, lebt. Es war in den letzten Jahren, für mich, wie eine Art Dersu Uzala. Wir sind viel zusammen gereist."

Es ist möglich, den gesamten Film online über Filmportale zu streamen. In der Zwischenzeit kannst Du Dir schonmal den Trailer auf YouTube anschauen und weiter Arabisch lernen.

Arabischer Film Nr. 6: I Still Hide to Smoke

Regie: Rayhana Obermeyer

Erschienen: 2016

Land: Frankreich, Algerien

Besetzung: Hiam Abbass, Nadia Kaci, Fadila Belkebla

Inhalt: Fatima eröffnet ein Hammam, einen Ort der Ruhe und Entspannung, weit weg von ihrem gewalttätigen Mann. Hier finden Frauen Zuflucht, um ein Leben fernab von Männern und den Regeln der Gesellschaft zu führen. Myriam versucht, ihrem gefährlichen Bruder zu entkommen, Samia sucht den Mann ihres Lebens und Nadia genießt ihr neues Leben als geschiedene Frau. Ein Ort voller menschlicher Begegnungen und verschiedenster Schicksale.

Welche Serie gehört zu Euren Favoriten?
Diese Serie bietet atemberaubende Einblicke. | Quelle: Pixabay

Regisseurin Rayhana Obermeyer schrieb dieses Drehbuch in einem besonderen politischen Kontext. Anfang der 90er Jahre gewann die islamische Heilsfront die Kommunalwahlen, bei der ersten "freien und demokratischen" Wahl.

Legaler Filmdownload, Streaming-Sites - das Anschauen eines guten Filmes im Internet ist spielend leicht geworden. Also zögere nicht und leg mit deinem filmischen Arabisch Unterricht Berlin los!

Arabischer Film Nr. 7: Contre-Pouvoirs

Regie: Malek Bensmaïl

Erschienen: 2015

Land: Algerien, Frankreich

Besetzung: Omar Belhouchet, Mustapha Benfodil, Hacène Ouali

Handlung: Malek Bensmaïl, ein erfahrener Journalist, der sich für die algerische unabhängige Presse einsetzt, hat in der Redaktion der großen Zeitung "El Watan" angefangen. Eine gute Gelegenheit, die Abläufe und Hintergründe einer Tageszeitung und ihrer Journalisten zu Beginn der vierten Amtszeit von Bouteflika kennenzulernen.

Malek Bensmaïl, der eigentlich als Regisseur von Dokumentationen bekannt ist, wollte mit diesem neuen Spielfilm das journalistische Denken und die tägliche Arbeit von Journalisten reflektieren.

Ein Dokumentarfilm, der Teil deiner Filmbibliothek werden sollte!

Arabischer Film Nr. 8: The Midnight Orchestra

Regie: Jerome Cohen-Olivar

Erschienen: 2015

Land: Marokko

Besetzung: Avishay Benazra, Aziz Dadas, Gad Elmaleh

Handlung: Mickael Abitbol, ein Händler, der in den Vereinigten Staaten lebt, kehrt zu seinen Wurzeln zurück, indem er auf Wunsch seines Vaters in sein Heimatland fliegt. Dieser war ein berühmter marokkanischer Musiker, der viel zu früh starb. Mickael trifft auf einen Taxifahrer und Fan seines Vaters. Gemeinsam mit diesem macht er sich auf eine abenteuerliche Reise und versucht die Mitglieder des Mitternachtsorchesters zu treffen.

Die Idee zu diesem Film entstand im Gespräch mit Marcel Abitbol auf der Hochzeit seiner Tochter. Die Geschichte spiegelt sein eigenes Leben im Exil wieder, als er Marokko im Alter von 17 Jahren verlassen musste.

Arabischer Film Nr. 9: Wer weiß, wohin?

Regie: Nadine Labaki

Erschienen: 2011

Land: Frankreich, Libanon

Besetzung: Nadine Labaki, Yvonne Maalouf, Claude Baz Moussawbaa

Handlung: Auf dem Weg zum Dorffriedhof kann man zwei Prozessionen unterscheiden: eine muslimische und eine christliche. Aber alle Frauen, egal ob mit Kreuz oder Schleier, unterstützen sich gegenseitig zu Ehren ihrer Ehemänner, Väter oder Söhne, die im Kampf gefallen sind. Trotz ihrer Unterschiede halten diese Frauen zum Schutz ihrer lebenden Verwandten zusammen.

Zum Arabisch lernen gehört auch das Erlernen einer neuen Kultur
In vielen arabischen Filmen und Serien erfährt man viel über die Kultur und das "wahre" Leben dort. | Quelle: Pixabay

Der nach den arabischen Revolutionen geschriebene Film erzeugt ein unglaubliches Echo der Ereignisse des Jahres 2011.

Nadine Labaki sagte über ihren Film:

"Ich habe meinen Film vor den arabischen Revolutionen geschrieben, aber ich stelle mir noch immer die gleiche Frage: Ich bin optimistisch und habe gleichzeitig Angst, aber ich hoffe, wir werden etwas daraus machen.

Schau Dir den ganzen Film legal auf einer Streaming-Site an oder kaufe Dir die DVD des Filmes.

Um die arabische Sprache zu meistern, solltest Du am Besten Arabischunterricht nehmen.

Arabischer Film Nr. 10: Parfum de Printemps

Regie: Férid Boughedir

Erschienen: 2014

Land: Frankreich, Tunesien

Besetzung: Zied Ayadi, Fatma Ben Saïdane, Sarra Hannachi, Zied Touati.

Handlung: Aziz, genannt "zizou", lässt sich in Tunis nieder, wo er als Installateur auf den Dächern der Stadt arbeitet. Dadurch kommt er mit allen Schichten der Gesellschaft in Kontakt, von den Wohlhabendsten bis zu den Bescheidensten. Eines Tages verliebt sich der junge Mann in ein junges Mädchen, das von Machthabern entführt wird. Er beschließt, sie zu befreien, und wird zum Symbol für die Geburt der Revolution in Tunesien.

Dieser Film ist das Debüt des Schauspielers und Beamten im tunesischen Finanzministerium, Zied Ayadi.

Und was sind Deine Lieblingsfilme der arabischen Welt?

Egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, dank des Smartphones war Arabisch lernen noch nie einfacher! Hier ist daher eine Sammlung von Apps, mit denen Du Arabisch lernen kannst.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams