Von den lebhaften Straßen Kairos über die stillen Landschaften Marokkos bis hin zu den modernen Städten des Libanon – arabischsprachige Filme spiegeln das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben einer ganzen Region wider.
Die arabische Filmwelt ist vielfältig, facettenreich und voller beeindruckender Geschichten. Sie bieten nicht nur eine tolle Möglichkeit, wenn Du auf einfachem Wege Arabisch lernen möchtest, sondern ermöglichen dir auch einen Einblick in eine Welt, von der man sonst nicht so viel mitbekommt.
In diesem Artikel stellen wir dir einige der bedeutendsten und sehenswertesten Filme in arabischer Sprache vor – Klassiker ebenso wie moderne Meisterwerke.
Tage des Ruhms (2006)
🎥
Regisseur*in
Rachid Bouchareb
🍿
Hauptdarsteller*innen
Jamel Debbouze
Samy Naceri
Roschdy Zem
📍
Herkunftsland
Algerien
Marokko
Frankreich
Im Jahre 1943, während Frankreich unter deutscher Besatzung war, versuchten vier "indigene" Soldaten das Land zu befreien. Letztere wurden in Afrika für die erste französische Armee rekrutiert. Abdelkader, Saïd, Messaoud und Yassin hatten das gleiche Ziel: für Frankreich zu kämpfen.
Er wurde vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit einem Kollektivpreis für die fünf Hauptdarsteller.
Tatort Hauptbahnhof Kairo (1958)
🎥Regisseur*in
Youssef Chahine
🍿Hauptdarsteller*innen
Farid Shawqi
Hend Rostom
Youssef Chahine
📍Herkunftsland
Ägypten
Dieser ägyptische Klassiker von Youssef Chahine zeigt den sozialen Wandel im Kairo der 1950er-Jahre. Im Mittelpunkt steht der hinkende Zeitungsverkäufer Qinawi, der sich in eine junge Limonadenverkäuferin verliebt – doch aus seiner Schwärmerei wird Besessenheit.
Der Film mischt Gesellschaftskritik mit Thriller-Elementen und gilt heute als Meilenstein des arabischen Kinos.
Ein Lied für Nour (2015)
🎥
Regisseur*in
Hany Abu-Assad
🍿
Hauptdarsteller*innen
Tawfeek Barhom
Hiba Attalah
Nadine Labaki
📍
Herkunftsland
Palästina
Dieser arabische Film basiert auf einer wahren Geschichte. Genauer gesagt, auf der Geschichte von Mohamed Assaf, einem jungen Palästinenser aus Gaza, der "Arab Idol" gewann.
Ein junger Palästinenser beschließt, Sänger zu werden - der Traum seines Lebens. Er entschließt sich dazu, das Flüchtlingslager im Gazastreifen zu verlassen, um nach Ägypten zu gehen und an der Fernsehsendung "Arab Idol" teilzunehmen. Nicht ohne Schwierigkeiten gelingt es dem jungen Mann, die Grenze zu überschreiten und die Auditions für die Show zu bestreiten.
Der Spielfilm ist der erste Film seit mehr als 20 Jahren, der im Gazastreifen gedreht wurde. Dem Regisseur gelang es lediglich eine Drehgenehmigung für zwei Tage erhalten. Es werden daher vor Ort nur Außenaufnahmen gemacht.
Cairo Time (2011)
🎥
Regisseur*in
Ruba Nadda
🍿
Hauptdarsteller*innen
Patricia Clarkson
Alexander Siddig
Elena Anaya
📍
Herkunftsland
Ägypten
Kanada
Ein kanadisch-ägyptisches Drama, das die leise Liebesgeschichte zwischen einer kanadischen Journalistin und dem früheren Kollegen ihres Mannes erzählt, den sie während eines Aufenthalts in Kairo trifft.

Der Film lebt von seiner melancholischen Stimmung, den eindrucksvollen Bildern Kairos und der sanften Erkundung emotionaler Nähe in der Ferne.
Natürlich gibt es auch viele tolle Serien zum Arabisch Lernen!
Much Loved (2015)
🎥
Regisseur*in
Nabil Ayouch
🍿
Hauptdarsteller*innen
Loubna Abidar
Asmaa Lazrak
Halima Karaouane
📍
Herkunftsland
Marokko
Frankreich
Dieser marokkanische-französische Film erzählt von Noha, Randa, Soukaina und Hlima, die auf der Suche nach neuen Kunden durch die Straßen von Marrakesch spazieren . Die vier Freundinnen, stolze und emanzipierte Prostituierte, leben in einer Gesellschaft, die sie so sehr verurteilt, wie sie sie benutzt.
Nabil Ayouch wählte Fiktion statt Dokumentation, um ihre eigene Geschichte zu erzählen. Sie sah darin eine Möglichkeit, ihr Schicksal auf die große Leinwand zu bringen. Herausgekommen ist ein bewegender Bericht über das Leben von vier Frauen.
Capernaum - Stadt der Hoffnung (2018)
🎥
Regisseur*in
Nadine Labaki
🍿
Hauptdarsteller*innen
Zain Al Rafeea
Yordanos Shiferaw
📍
Herkunftsland
Libanon
Dieses vielfach ausgezeichnete libanesische Drama zeigt das Leben eines Jungen, der in Beirut aufwächst und seine Eltern verklagt – weil sie ihn in eine Welt voller Elend und Leid geboren haben.
Mit Laiendarsteller*innen gedreht, ist Capernaum ein aufrüttelnder und emotional tiefgehender Film über Armut, Migration und Kinderschicksale.
Auch bekannte arabische Lieder können Dir helfen, die Sprache besser und schneller zu lernen.
Mimosas (2016)
🎥
Regisseur*in
Oliver Laxe
🍿
Hauptdarsteller*innen
Said Agli
Ahmed Hammoud
Shakib Ben Omar
📍
Herkunftsland
Marokko
Das Drama lässt sich auch als religiöser Western bezeichnen!
Es geht um die Reise einer Karawane im Atlas Gebirge Marokkos mit dem Ziel, einen älteren Scheich zu seinen Verwandten zu bringen. Der Scheich stirbt jedoch, bevor er sein Ziel erreicht und die Karawane beschließt, nicht weiter zu ziehen. Said und Ahmed entscheiden daraufhin den Körper auf eigene Faust an den Ort seiner Bestimmung zu bringen. Es folgt eine Reise voller Abenteuer.
Der Film wurde bei den 69. Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem Grand Prix geehrt!
Of Fathers and Sons (2017)
🎥
Regisseur*in
Talal Derki
🍿
Hauptdarsteller*innen
-
📍
Herkunftsland
Syrien
Der syrische Dokumentarfilm von Talal Derki gibt einen erschütternden Einblick in das Leben einer islamistischen Familie in einem von Extremismus geprägten Umfeld. Der Filmemacher begibt sich undercover in den Norden Syriens und zeigt aus nächster Nähe, wie Kinder in radikalen Ideologien erzogen werden.
Der Film wurde u. a. für einen Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert.
Mit einigen Apps zum Arabisch lernen kannst Du deine Sprachkenntnisse verbessern.
Der Affront (2017)
🎥
Regisseur*in
Ziad Doueiri
🍿
Hauptdarsteller*innen
Kamel El Basha
Adel Karam
📍
Herkunftsland
Libanon
Dieses eindrucksvolle Drama zeigt die tiefen politischen und historischen Spannungen im Libanon!
Im Mittelpunkt steht ein scheinbar banaler Streit zwischen Toni, einem libanesischen Christ, und Yasser, einem palästinensischen Bauarbeiter. Was als persönliche Auseinandersetzung beginnt, eskaliert bald zu einem landesweiten Skandal, der vor Gericht ausgetragen wird – und dabei alte Wunden zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Libanon aufreißt.
Der Film zeigt eindrucksvoll, wie sehr persönliche Konflikte mit kollektiven Traumata und gesellschaftlichen Vorurteilen verflochten sein können. Der Film wurde international gefeiert, u. a. mit einer Oscar-Nominierung für den Besten fremdsprachigen Film.
Kairo 678 (2010)
🎥
Regisseur*in
Mohamed Diab
🍿
Hauptdarsteller*innen
Boshra Parwani
Nelly Karim
📍
Herkunftsland
Ägypten
Dieser mutige ägyptische Spielfilm setzt sich als einer der ersten im arabischen Kino offen mit sexueller Belästigung auseinander. Der Film begleitet drei Frauen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten in Kairo, die auf ihre je eigene Weise mit den täglichen Übergriffen in der Öffentlichkeit konfrontiert sind – und beginnen, sich zu wehren.
Die Geschichten von Fayza, einer konservativen Hausfrau, Sebaa, einer wohlhabenden Aktivistin, und Nelly, einer jungen Komikerin, basieren auf wahren Begebenheiten und kreuzen sich im Laufe des Films. Dabei entsteht ein dichtes Drama, das nicht nur die Realität vieler Frauen in Ägypten spiegelt, sondern auch strukturelle Missstände offenlegt.
Innenleben (2017)
🎥
Regisseur*in
Philippe Van Leeuw
🍿
Hauptdarsteller*innen
Hiam Abbass
Diamand Bou Abboud
📍
Herkunftsland
Libanon
Dieses intensive Kammerspiel spielt während des syrischen Bürgerkriegs – jedoch ohne eine einzige Szene im Freien. Der gesamte Film spielt in einer Wohnung in Damaskus, die für eine Familie und deren Nachbarn zum letzten sicheren Rückzugsort wird. Doch selbst diese Zuflucht wird im Laufe des Films zunehmend von den Schrecken des Krieges bedroht.

Im Zentrum steht Hiam Abbass als Mutter Oum Yazan, die verzweifelt versucht, Normalität aufrechtzuerhalten, während draußen Bomben fallen und bewaffnete Männer an die Tür klopfen. Er wurde bei der Berlinale mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Wer weiß, wohin? (2011)
🎥
Regisseur*in
Nadine Labaki
🍿
Hauptdarsteller*innen
Nadine Labaki
Yvonne Maalouf
Claude Baz Moussawbaa
📍
Herkunftsland
Libanon
Frankreich
Der nach den arabischen Revolutionen geschriebene Film erzeugt ein unglaubliches Echo der Ereignisse des Jahres 2011.
Auf dem Weg zum Dorffriedhof kann man zwei Prozessionen unterscheiden: eine muslimische und eine christliche. Aber alle Frauen, egal ob mit Kreuz oder Schleier, unterstützen sich gegenseitig zu Ehren ihrer Ehemänner, Väter oder Söhne, die im Kampf gefallen sind. Trotz ihrer Unterschiede halten diese Frauen zum Schutz ihrer lebenden Verwandten zusammen.
Ein beeindruckender Film über das schwierige Zusammenleben von Christen und Moslems im Nahen Osten.
Die Betrogenen (1972)
🎥
Regisseur*in
Tewfik Saleh
🍿
Hauptdarsteller*innen
Mohamed Kheir-Halouani
Abderrahman Alrahy
📍
Herkunftsland
Syrien
Dieses Drama aus Syrien ist ein alter schwarz-weiß Film, der sicherlich zu den Klassikern des arabischen Kinos gehört.
Es beleuchtet das Leben von drei Palästinensern, die in den Irak fliehen mussten, mit dem Traum, nach Kuwait zu gelangen, um dort ihr Leben aufbauen. Ein Film über die Wünsche und Träume von Menschen, denen alles genommen wurde.
Käpt’n Abu Raed (2007)
🎥
Regisseur*in
Amin Matalqa
🍿
Hauptdarsteller*innen
Nadim Sawalha
Nada Sultan
📍
Herkunftsland
Jordanien
Das bewegende Filmdrama war damals der erste Spielfilm aus Jordanien seit über 50 Jahren!
Der Film erzählt die Geschichte von Abu Raed, einem älteren, einsamen Flughafenmitarbeiter, der eines Tages eine ausgemusterte Kapitänsmütze findet. Als er sie trägt, halten ihn die Kinder aus seiner Nachbarschaft für einen echten Piloten. Statt sie zu enttäuschen, beginnt Abu Raed, fantasievolle Geschichten von fernen Ländern und Abenteuern zu erzählen und wird er zu einer Quelle der Inspiration und Hoffnung. Doch der Schein trügt und bald geraten Fantasie und harte Realität in Konflikt.
Der Film wurde international mehrfach ausgezeichnet!
Und was sind Deine Lieblingsfilme der arabischen Welt?