Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere Auswahl an Sprechtrainern in Wien

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Vocal Coaches mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 4 Bewertungen.

54 €/h

Die besten Preise: 88% der Coaches bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für Sprechtraining beträgt 54€ pro Stunde.

7 h

Erhalte Deine Kurszusage innerhalb von durchschnittlich 7 Stunden.

In nur 3 Schritten ist Dein Sprechtraining Wien gebucht

2. Plane Dein Sprechtraining in Wien

Stimmklang, -volumen, Atemtechnik und Prävention oder lieber Artikulation, Tempo, Rhythmus und Verständlichkeit? Lerne Stimmtraining oder Sprechtraining - oder auch beides zugleich!

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Student Pass bietet Dir einen Monat lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen (Stimmtraining Lehrer) in ganz Österreich, um Neues zu erlenen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Sprechtraining/Stimmtraining in Wien?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Sprechtraining/Stimmtraining in Wien beträgt 54€.

Der Tarif hängt von mehreren Faktoren ab:

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrerinnen & -lehrer für Sprechtraining/Stimmtraining
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit der Lehrer/innen bietet die erste Stunde gratis an.

🎯 Warum Unterricht in Sprechtraining/Stimmtraining-Unterricht auf Superprof nehmen?

Erfahrene Privatlehrer/innen, die sich in ihrem Fachgebiet Sprechtraining/Stimmtraining auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.


Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online, so wie es euch am besten passt! 

Über den Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.

Eine Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Hunderten von Lehrkräften in Wien, ganz Deutschland und der Welt zu finden. 

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Sprechtraining/Stimmtraining nehmen?

Der Großteil unserer Lehrer & Lehrerinnen für Sprechtraining/stimmtraining bietet  Unterricht in Sprechtraining/Stimmtraining auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrkräfte zu finden, die für Sprechtraining/Stimmtraining per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrkräfte, die Unterricht in Sprechtraining/Stimmtraining in Wien geben, sind verfügbar?

8 Lehrkräfte bieten Dir Hilfe in Sprechtraining/stimmtraining an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrkräfte aus Wien auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.

⭐️ Wie wurden unsere Lehrkräften für Sprechtraining/Stimmtraining in Wien bewertet?

Bei insgesamt 4 Bewertungen haben ehemalige Schüler/innen im Durchschnitt 5 von 5 möglichen Sternen vergeben.


Im Falle eines Problems mit einem Unterricht steht unserer Kundendienst zur Verfügung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag). 

Stimm und Sprechtraining lernt sich im Privatunterricht noch individueller!

Bei uns findest Du neben Privatunterricht auch Stimmtraining für Lehrer!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :54€/h
✅ Antwortzeit :7h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :8
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Finde Deinen Sprechtrainer Wien -
Selbstbewusst zum Ziel

Du wohnst in Wien, interessierst Dich für Musik und Kunst und bist besonders vom menschlichen Gesang fasziniert und bei jeder Gelegenheit am Singen? Das ist schön und gut, aber wichtig dabei ist auch, dass Du auf die richtige Ausführung Deiner Stimme achtest und Dich auf Stimmtraining und Sprechtraining konzentrierest, um Deiner Stimme keinen Schaden hinzuzufügen. Dass wir sprechen können, hinterfragen wir meist nicht und sehen es als selbstverständlich an. Die Entstehung der Stimme ist aber bestimmt keine Selbstverständlichkeit und besonders als Sänger (egal ob Profi oder jemand der gerne unter der Dusche singt) lohnt es sich, einen Augenmerk auf die Stimmbildung zu legen und sich mit Stimmtraining zu beschäftigen, um die Stimme mit dem eigenen Gesang nicht zu schädigen. Eine grundlegende Voraussetzung für die Entstehung eines Tons ist beispielsweise die Atmung. Ein Ton entsteht dann, wenn Luft eingeatmet wird und dann beim Ausatmen durch den Kehlkopf fließt, wo die Luft auf die Stimmritze drückt, welche sich dann öffnet und die Stimmbänder in Schwingung versetzt. 

Warum solltest Du zum Stimmtraining?

Oft sind wir der Meinung, dass es nicht nötig ist Gesangsunterricht zu nehmen, beziehungsweise, dass man entweder zum Sänger geboren wird oder kein Talent im musikalischen Bereich hat. Dies stimmt jedoch nicht ganz. Vieles kann man erlernen und so auch das Singen, auch hier gilt: Training und harte Arbeit sind der Weg zum Erfolg. Es lohnt sich daher, einen Kurs zu besuchen, um die eigene Stimme zu trainieren. Zum Vergleich: auch eine professionelle Volleyballspielerin muss auch neben ihrem Training in der Gruppe ein Einzeltraining absolvieren. Sprich, sie muss mehrmals in der Woche ein Krafttraining absolvieren und trainiert nicht nur isoliert das Ballspiel. So ähnlich ist es auch bei der Stimmführung und dem Gesang. Singst Du beispielsweise in einem Chor in der Gruppe, so sollte man sich nebenbei auch noch um einen Gesangsunterricht kümmern, der sich gezielt auf die eigene Stimmführung konzentriert. Während einer Chorprobe in der Gruppe bleibt, beispielsweise wenig bis keine Zeit, um auf die individuellen Schwachstellen jedes einzelnen Chormitgliedes einzugehen. Jedoch ist es wichtig, auch die Stimme, wie den Körper im Volleyballsport, gut zu trainieren und nicht nur die Lieder zu üben, die man gerne spielen können möchte. Das ideale Alter, um mit Gesangsunterricht zu beginnen liegt etwa bei zwölf Jahren. Jedoch ist es nie zu spät, auch später noch die Leidenschaft für den Gesang zu finden, denn jeder kann seine Stimme trainieren. Falls man Anfänger ist, sollte man sich jedoch auch etwas gedulden und brav die Übungen die man in der Stunde erhalten hat, mehrere Minuten pro Tag ausführt und nicht einmal im Monat. Nur so werden sich Technik und Stimme verbessern. Die Technikübungen kann man auch kreativ verpacken, so wirst Du den Spaß und die Freude am Training nicht so schnell verlieren.

Wie gestaltet sich der Gesangsunterricht?

Um den Gesangsunterricht zu gestalten und zu strukturieren, solltest Du dir ein paar Gedanken zu Deinen Ambitionen machen: Am Anfang ist es wichtig, ein Ziel zu definieren und dies mit deinem Lehrer abzuklären. Beispielsweise solltest Du mit Deinem Gesangslehrer abklären, für welche Musikrichtung Du Dich interessierst, sei es Pop, Jazz, Soul oder Rock. Du solltest Dir auch Gedanken darüber machen, ob Du lieber daraufhin trainieren möchtest, in einem Chor zu singen, oder als Solist oder Solistin in einem Musical aufzutreten. Vielleicht ist Deine Ambition auch, dass Du dich auf eine Aufnahmeprüfung in einer Pop, Rock oder Jazz School bewerben möchtest? Welches Ziel auch immer du verfolgen magst, es ist wichtig dieses zu definieren und einem Coach mitzuteilen, um nicht von den Übungsmethoden und dem Fortschritt enttäuscht zu sein.

Wie gestaltet sich eine Unterrichtsstunde?

Der Unterricht wird meist als Einzelunterricht abgehalten, wodurch ein Fortschritt effektiver und schneller erzielt werden kann. Je nach Ambition, wird der Coach unterschiedliche Strategien und Methoden auswählen, um die Stimmführung zu perfektionieren. Grundsätzlich wird zu Beginn aber erstmal Wert auf ordentliches Aufwärmen und Einsingen gelegt.

Wie findest Du den passenden Lehrer für Deinen Gesangsunterricht?

Die Suche nach dem passenden Lehrer kann bequem online in wenigen Minuten erfolgen. Um die Suche zu starten, musst du vorerst den Ort angeben, an dem Du gerne Gesangunterricht nehmen möchtest, in diesem Fall: Wien. Folglich werden Dir alle verfügbaren Lehrer in Wien und Umgebung angezeigt und Du kannst Dir deren Profil auf Superprof ansehen und Dich selbst für einen Nachhilfelehrer oder eine Nachhilfelehrerin entscheiden, bei dem oder der Du ein gutes Gefühl hast. Du kannst anhand des Profils auch herausfinden, ob es sich um Einzelunterricht handelt und welches Niveau, sei es Anfänger oder Fortgeschrittene, der jeweilige Coach anbietet. Die Lehrer informieren auch über ihren Werdegang und Interessen und haben kurze Profil-Beschreibungen, die wie folgt lauten können „Mein Name ist Sarah, ich bin erfahrene Konzertsolistin und biete Gesangsunterricht mit Herz. Ich bin gebürtige Wienerin und habe Musik und Gesang in Wien studiert. Wichtig ist mir eine Verbindung auf persönlicher Ebene zu meinem Schüler oder meiner Schülerin, die meist zu guten Freunden werden.“ Du kannst die Profile ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck durchscrollen und Dich für einen Gesangslehrer Deiner Wahl entscheiden. Viele Lehrer arbeiten auch professionell im Gesangsbereich, haben einen Workshop geleitet oder haben jahrelange Erfahrung und Freude am Unterrichten von Schüler.

Meine Suche anpassen