Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere Auswahl an Nachhilfelehrerinnen & -lehrern
für Programmierung in Wien

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Programmier-Lehrkräfte mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 23 Bewertungen.

34 €/h

96% der Lehrkräfte bieten die 1. Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für einen privaten Programmierkurs beträgt 34€/h.

6 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 6 Stunden.

Programmieren lernen in Wien
war noch nie so einfach

2. Plane Deine Progammier Nachhilfe in Wien

Besprich mit dem gewählten Programmierer Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen in Wien

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrkräften, Coaches und Crashkursen in Wien und ganz Österreich, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Prüfe die Bewertungen
unserer Nachhilfelehrkräfte für Programmierung aus Wien

Häufig gestellte Fragen:

Was kostet in Wien Privatunterricht in Programmieren?

Die durchschnittliche Gebühr für Programmier-Einzelunterricht in Programmieren mit einem Privatlehrer in Wien beläuft sich auf 34 € pro Stunde.

Folgende Kriterien können den Tarif beeinflussen:

  • die Art & der Ort des Programmierunterrichts (online oder zu Hause)
  • das Unterrichtspensum und die Anzahl der Kurseinheiten
  • die Qualifikation des Privatlehrers

9 von 10 der Privatlehrer bieten die erste Unterrichtseinheit kostenlos an.

Wie viele Privatlehrer für Programmierung stehen in Wien zur Verfügung?

Über Superprof gibt es aktuell 45 Lehrer, die in Wien und Umgebung Programmierstunden geben.

Du kannst die Anzeigen der Lehrkräfte auf unserer Website vergleichen und diejenigen Lehrer aus Wien kontaktieren, die Deinen Ansprüchen am ehesten entsprechen.

Wenn Du den Privatlehrer Deiner Wahl gefunden hast, kannst Du ihm eine Anfrage senden. Nachdem er Deine Anfrage bestätigt hat, könnt ihr ganz nach euren Verfügbarkeiten Euren Programmierunterricht vereinbaren.

Über unseren Messenger kannst Du Dich unmittelbar mit dem Privatlehrer austauschen und ihr könnt anschließend gemeinsam den Termin für Euren Programmierunterricht besprechen.

Wird Informatikunterricht auch online angeboten?

Selbstverständlich! Die Mehrheit unserer Programmierlehrer bietet auch Online-Unterricht an.

Online-Unterricht macht es nicht nur möglich, von und mit Programmierlehrern aus ganz Österreich und der Welt Programmierung zu lernen. Er ist in der Regel auch preiswerter und ermöglicht eine flexiblere Organisation.

Unterrichten Privatlehrer für Programmierunterricht in Wien auch Anfänger?

Ja, unsere Lehrer bieten auch Unterricht für Kinder und Anfänger an.

Unser Kundendienst steht Euch zur Verfügung, um Euch bestmöglich zu helfen (telefonisch oder per Mail, Mo.–Fr.), falls Schwierigkeiten mit unseren Dienstleistungen aufkommen sollten.

Du suchst Nachhilfe in Programmieren in Wien?

Unsere Auswahl an talentierten Programmierern in Wien ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :34€/h
✅ Antwortzeit :6h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :45
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Programmierkurse Wien: Buche Deine Nachhilfe für Programmieren bei Superprof

Hier lernst du in Wien das Programmieren!

Programmieren lernen wird immer wichtiger. Viele Aufgaben in der Wirtschaft werden automatisiert und die Digitalisierung schreitet mit jedem Tag weiter voran. Viele Anwender stellen immer komplexere Anforderungen und wollen mehr Komfort durch Apps, Anwendungen und Maschinen.

Viele Menschen träumen davon in der Programmierung Fuß zu fassen, weil sich dadurch ein wirklicher Einfluss auf die Gesellschaft verwirklichen lässt. Mit einem simplen Algorithmus und etwas Web-Entwicklung haben Apps wie Facebook oder TikTok angefangen, die heute auf der ganzen Welt vertreten sind.

Was ist Programmierung und wie fange ich an?

Große Firmen und enthusiastische Start-Ups suchen immer wieder nach passionierten Entwicklern. Die größte Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt momentan besteht in der IT. Die meisten Firmen sitzen in Wien direkt und suchen händeringend nach Personal.

Die Gründe, warum viele Unternehmen in der IT Wien als Standort wählen, ist dabei sehr leicht erklärt. Die Infrastruktur der Hauptstadt ist ein großer Pluspunkt, aber der eigentliche Punkt ist, dass Wien die lebenswerteste Stadt der Welt ist. Das Beratungsunternehmen Mercer hat Wien zum 10. mal als Sieger unter 231 Metropolen in der Welt gewählt. Die Grundlage für die meisten Firmen aus der Entwicklung ist also gegeben.

Unternehmen möchten, dass es ihren Angestellten gut geht und die Politik in Österreich fördert das sehr. Es gibt eigene Incentives von der Regierung und Ausschreibungen für Start-Ups, die aus der ganzen Welt nach Wien kommen.

In Wien hat man als Programmierer also richtig viele Chancen und kann sich quasi seinen Arbeitgeber aussuchen. Vom Start-Up über weltweite Code-Schmieden bis hin zu Spiele-Entwicklern ist alles vertreten. Dabei haben auch Quereinsteiger eine sehr gute Chance ihren Traumberuf zu finden. Viele Unternehmen setzen auf Quereinsteiger, weil diese viel Passion und Enthusiasmus für das Programmieren mit sich bringen. Die Weiterbildung und zielgerichtete Ausbildung findet dann in einem Developer Workshop intern statt.

Kurse für Studium und Quereinsteiger

Einen Kurs über die Grundlagen der Programmiersprachen kann man in Wien sehr einfach finden. Hier muss man lediglich wählen, ob man lieber JavaScript, PHP, Java, Python oder eine andere Programmiersprache anstrebt. Ein Seminar für einen einfachen Einstieg werden regelmäßig von der VHS oder auch Microsoft abgehalten. Meist kann man auch online den richtigen Kurs für sich finden.

Im Studium kann es durchaus vorkommen, dass man nicht jedes Beispiel aus einem Seminar oder Lehrgang für die Logik in den Programmiersprachen versteht. Manchmal sind die Erklärungen unverständlich oder die Dozenten können sich nicht ausdrücken, dass man es versteht. Anstatt frustriert immer wieder zu versuchen den Anschluss zu finden, kann man sich Hilfe suchen und mit einem Nachhilfelehrer die schwierigen Passagen in der Syntax oder der Logik angehen.

Als Quereinsteiger wird man es teilweise noch schwieriger haben, da man keine geführten Kurse zu bestimmten Themen hat. In einem Kurs oder Workshop kann man viel Wissen zu den unterschiedlichen Programmiersprachen finden, doch manchmal braucht man einfach einen erfahrenen Programmierer an der Seite, der einem die Grundlagen erklärt.

Welche Programmiersprachen gibt es?

Es gibt viele unterschiedliche Programmiersprachen, die alle eine gewisse Funktion erfüllen. Alle Sprachen aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen, deswegen konzentrieren wir uns auf die größten Sprachen. Einen sehr simplen Einstieg erhält man in der Web-Entwicklung. Hierbei kann man seine Anwendungen direkt im Browser selber sehen und testen. Die wichtigsten Sprachen dabei sind HTML, CSS, JavaScript und PHP. Beim Erstellen von Webseiten kommt man um HTML und CSS nicht vorbei und mit JavaScript kann man interaktive Elemente erstellen. PHP ist die Sprache, die für WordPress benutzt wird. Das Content Management System ist die Basis für einen Großteil der Webseiten im Internet. Dabei wird WordPress nicht nur für Blogs benutzt, sondern auch für Vereine, Künstler, Firmen und sogar ganze Online-Shops vertrauen auf das intuitive System.

Wer tiefer in die Materie einsteigen will, kommt um Java nicht herum. Es ist die weltweit meistgenutzte Sprache und findet nicht nur im Internet statt. Anwendungen, die auf Java basieren gibt es für das Smartphone, auf Smart TVs und sogar in Kaffeemaschinen oder Autos. Neben Java wird Python als Sprache immer beliebter. Python gilt als eine der einfachsten Programmiersprachen, mit der simple Anwendungen bereits mit einer einzigen Zeile Code geschrieben werden können.

Eine weitere Programmiersprache, die in vielen Anwendungen genutzt wird, ist C# (gesprochen: C-sharp). An sich ist die Sprache wie alle anderen auch plattformunabhängig, wurde aber fast exklusiv für Windows entwickelt. C# wird fast immer mit dem .NET Framework in Verbindung gebracht, was es ermöglicht, Anwendungen für Windows zu entwickeln. Mit dem Xamarin Framework kann man aber auch Anwendungen für macOS, iOS oder Android entwickeln.

Was brauche ich, um Programmieren zu lernen?

Das Schöne an der Entwicklung ist, dass es so gut wie gar keine Einstiegsbarrieren gibt. Fast alle Sprachen sind Open Source und so sind Dokumentationen zu den Funktionen, Regeln und der Syntax online gratis verfügbar. Auch verschiedene Kurse lassen sich online finden, sodass man unmittelbar anfangen kann zu programmieren und zu lernen.

Wenn du programmieren lernen möchtest, brauchst du neben dem Interesse ein Gespür für Logik und normale Mathematik Kenntnisse. Den eigenen Code schreibt man in einem Editor, der online einfach zu finden ist. Von Microsoft kann man kostenlos Visual Studio Code nutzen, aber auch der Atom Editor, Brackets, NetBeans, PHPStorm oder IntelliJ kann man unmittelbar nutzen. Viele dieser Entwicklungsumgebungen lassen sich mit Erweiterungen noch modifizieren und eignen sich für mehrere Programmiersprachen.

Mit der Entwicklungsumgebung und dem Verständnis über die Syntax und Regeln der Sprache kann man auch direkt anfangen zu programmieren. Den einfachsten Einstieg in die Programmierung erhält man mit Python, JavaScript oder auch Ruby. Sprachen wie C++, C# oder Java erfordern ein tieferes Verständnis in die Materie und können für Anfänger recht kompliziert wirken.

Meine Suche anpassen