Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere Auswahl an Lehrkräften für Operngesang

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Lehrer*innen mit einer durchschnittlichen Note von 5 von 5 Sternen und mehr als 236 Bewertungen.

48 €/h

Die besten Preise: 96% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 48€ pro Stunde.

6 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchnittlich 6 Stunden.

Operngesang zu lernen,
war noch nie so einfach

2. Plane Deine Unterrichtseinheiten

Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Operngesang Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Unsere ehemaligen Schülerinnen & Schüler
bewerten ihre Lehrkräfte für Operngesang

Joyce

Lehrkraft für Operngesang

I had a very enjoyable first lesson, Joyce immediately made me feel comfortable singing and her patience and friendliness and detailed explanations were made the lesson great fun.

Olaia

Lehrkraft für Operngesang

Olaia kann gut erklären, nimmt sich die Zeit, den eigenen Stimmtypus anzusehen. Sie ist bemüht, die richtigen Übungen anzuwenden und sehr geduldig. Ich habe mich von der ersten Minute an total wohlgefühlt!

Franziska, Vor 1 Monat

Bernadette

Lehrkraft für Operngesang

Der Unterricht mit Bernadette war ausgezeichnet. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Töne wirklich treffen können. Sie bringt eine unglaubliche Professionalität und Perfektion vom Opernsingen mit. Sie ist als Lehrerin sehr zu empfehlen.

Matthias, Vor 2 Monaten

Georgios

Lehrkraft für Operngesang

Seine Methode ist perfekt für mich, er lehrt mich ohne das Gefühl zu haben gelehrt zu werden. Seine Unterricht macht so viel Spaß, ich möchte unbedingt weitermachen. Er ist wirklich was besonderes, der beste Lehrer den ich je gekannt habe.

Tünde, Vor 3 Monaten

Olaia

Lehrkraft für Operngesang

sehr herzliche Person, super Methodenvielfalt, total motivierend, sehr organisiert und bemüht und zuverlässig (was das Schicken von Unterrichtsmaterial, die Organisation von Terminen etc. betrifft)

Sophia caterina, Vor 4 Monaten

Eva

Lehrkraft für Operngesang

Die Stunde bei Eva war sehr motivierend. Mit ihrer hohen Präsenz, spürt sie jede Nuance meiner Stimme und passt die Übungen der momentanen Situation an. So erlebe ich meine Stimme optimal gefordert und gleichzeitig unterstützt. Das lässt mich...

Silvia, Vor 5 Monaten

Häufig gestellte Fragen:

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Gesangsunterricht Operngesang-Unterricht?

Der durchschnittliche Preis für Gesangsunterricht Operngesang beträgt 48€.


Er ist von mehreren Faktoren abhängig: 


  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer*innen für Operngesang
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und der Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit unserer Lehrkräfte bietet die erste Stunde gratis an.


Entdecke die Tarife der Lehrer*innen in Deiner Nähe.

💡 Was spricht für Gesangsunterricht Operngesang bei Superprof?

Gesangsunterricht Operngesang mit einer erfahrenen Lehrkraft bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrkräften die Richtige zu finden.

Starte jetzt Deine Suche mit nur einem Klick.

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Operngesang nehmen?

Die Mehrheit unserer Lehrkräfte für Operngesang bietet Gesangsunterricht Operngesang auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer*innen zu finden, die für Operngesang per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer*innen sind verfügbar, die Gesangsunterricht Operngesang geben?

514 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Operngesang an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenige Lehrkräfte auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen. 


Wähle Deine/n Lehrer/in aus 514 Profilen.

⭐️ Wie wurden unsere Lehrkräfte für Operngesang bewertet?

Bei insgesamt 236 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

Für jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen Schüler/innen einsehen.

Du hast Lust Unterricht in Operngesang zu nehmen?

Die Auswahl an talentierten Lehrkräften für Operngesang ist schier endlos!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :48€/h
✅ Antwortzeit :6h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :514
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Wähle aus den besten Lehrerinnen & Lehrern für Operngesang

Operngesang ist eine der anspruchsvollsten Formen des Gesangs. Die Verbindung von Technik, Ausdruck und dramatischer Interpretation stellt hohe Anforderungen an die Stimme. Guter Gesangsunterricht ist essenziell, um die Grundlagen des klassischen Singens zu erlernen und das volle Potenzial der eigenen Stimme zu entfalten. Besonders in Wien, einer Stadt mit langer Operntradition, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Operngesang professionell zu lernen.

Die Oper ist eine der anspruchsvollsten und komplexesten Kunstformen, in der Musik, Gesang, Schauspiel und oft auch Tanz zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Ihre Wurzeln reichen bis in die Renaissance zurück, als Komponisten wie Claudio Monteverdi begannen, Dramen vollständig in Musik zu fassen. Im Barock entwickelten sich die ersten großen Opernhäuser, und mit Komponisten wie Händel, Mozart, Verdi oder Wagner erlebte die Oper ihre Blütezeit. Bis heute sind Werke wie La Traviata, Die Zauberflöte oder Tristan und Isolde feste Bestandteile des internationalen Repertoires.

Opernsänger trainieren jahrelang, um ihre Stimme so zu entwickeln, dass sie mühelos große Konzertsäle ohne Mikrofon füllen können. Das gelingt durch eine speziell entwickelte Atem- und Resonanztechnik, bei der der gesamte Körper als Klangverstärker dient. Zudem erfordert Operngesang ein tiefgehendes Verständnis für musikalische Interpretation, Stilistik und Sprachkunst – viele Opern werden in Italienisch, Französisch oder Deutsch gesungen, sodass Sänger nicht nur musikalische, sondern auch sprachliche Fähigkeiten perfektionieren müssen. Und: Ein Opernsänger muss nicht nur gesanglich überzeugen, sondern auch Emotionen authentisch transportieren und die Figuren mit Leben füllen. Dabei unterscheidet sich Opernschauspiel von Film oder Theater, da Mimik und Gestik oft stärker ausgeprägt sind, um auch in großen Opernhäusern mit mehreren Tausend Plätzen Wirkung zu entfalten.

Eine fundierte Ausbildung umfasst Atemtechnik, Resonanzbildung, Artikulation sowie die Entwicklung eines individuell passenden Repertoires. Ein guter Coach spielt dabei eine entscheidende Rolle - Er erkennt die Stärken und Schwächen deiner Stimme und entwickelt ein maßgeschneidertes Unterrichtskonzept. Wien bietet als Musikmetropole eine Vielzahl an renommierten Gesangslehrern, die sowohl im klassischen Gesang als auch in anderen Musikrichtungen wie Jazz oder Pop unterrichten.

Wien gilt als eine der bedeutendsten Opernmetropolen der Welt. Die Wiener Staatsoper genießt international höchstes Ansehen, und auch das Theater an der Wien sowie die Volksoper bieten hochkarätige Produktionen. Für angehende Opernsänger bietet die Stadt nicht nur renommierte Ausbildungsstätten wie die Universität für Musik und darstellende Kunst, sondern auch eine lebendige Musikszene, in der junge Sänger wertvolle Bühnenerfahrung sammeln können. Ob als Beruf oder Leidenschaft – Operngesang ist eine Kunst, die technisches Können, Disziplin und eine tiefe Verbindung zur Musik erfordert.

Operngesang Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Stimme ist ein sensibles Instrument, das über die Jahre hinweg gepflegt werden muss. Falsche Gesangstechniken können sie belasten und langfristig sogar schädigen. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an einen Lehrer zu finden, der fundiertes Wissen über Gesangstechnik vermittelt. Beim Operngesang kommt es insbesondere auf eine solide Atemführung an. Die sogenannte Stütze – also die bewusste Kontrolle der Atemmuskulatur – ist die Basis für einen kraftvollen und gesunden Gesang. Intensiver Unterricht hilft dir dabei, deine Stimme so zu entwickeln, dass sie sowohl klangschön als auch belastbar bleibt.

Operngesang als Anfänger zu lernen kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Herangehensweise und Geduld kannst du deinen Gesang gezielt entwickeln. Der erste Schritt besteht darin, die Grundlagen des klassischen Gesangs zu verstehen – dazu gehören wie bereits beschrieben vor allem eine stabile Atemtechnik, die richtige Körperhaltung und die bewusste Kontrolle der Resonanzräume. Viele Anfänger sind überrascht, wie viel Kraft und Koordination nötig sind, um den vollen, tragenden Klang eines Opernsängers zu erzeugen. Ein qualifizierter Gesangslehrer kann dir helfen, eine gesunde Gesangstechnik von Anfang an zu etablieren und deine individuellen Stärken gezielt zu fördern. Da Operngesang ein hohes Maß an Disziplin erfordert, solltest du regelmäßig üben, um deine Stimme nachhaltig aufzubauen. Neben der Technik ist auch das Repertoire wichtig: Für den Einstieg eignen sich oft einfachere Arien oder Kunstlieder, bevor du dich an komplexere Opernpartien wagst.

Für fortgeschrittene Sänger geht es im Unterricht für Operngesang nicht mehr nur um die Grundlagen, sondern um die Verfeinerung und Perfektionierung der Technik. Ein erfahrener Coach kann dir helfen, deine Atemführung noch effizienter zu gestalten, deine Resonanz gezielt zu steuern und deine stimmliche Ausdauer weiter zu verbessern. Besonders wichtig ist in dieser Phase die Entwicklung eines individuellen Klangs – das sogenannte „Timbre“ –, das dich als Sänger einzigartig macht.

Auch die Interpretation spielt eine entscheidende Rolle: Gemeinsam mit deinem Lehrer kannst du daran arbeiten, Arien nicht nur technisch perfekt zu singen, sondern sie auch emotional und dramatisch überzeugend zu gestalten. Dazu gehört das Verständnis für die musikalische Phrasierung, den Sprachfluss sowie die Rolle und den Charakter, den du verkörperst. Fortgeschrittene Sänger trainieren zudem die dynamische Kontrolle ihrer Stimme, um Nuancen noch feiner auszuarbeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bühnenpräsenz. Opernsänger müssen nicht nur stimmlich, sondern auch körperlich Ausdrucksstärke zeigen. Deshalb beinhaltet der Unterricht oft auch szenisches Training, in dem du lernst, dich auf der Bühne natürlich zu bewegen und deine Gestik gezielt einzusetzen. Manche Lehrer arbeiten zusätzlich mit Elementen aus der Schauspieltechnik oder sogar mit Bewegungstraining, um die Verbindung zwischen Körper und Stimme zu optimieren.

Darüber hinaus kann ein erfahrener Lehrer dich auf Vorsingen und Wettbewerbe vorbereiten. Ob für ein Opernhaus, eine Hochschule oder ein Stipendium – die Anforderungen sind hoch, und es lohnt sich, gezielt an deinem Repertoire, deiner Ausstrahlung und deiner technischen Sicherheit zu feilen. Fortgeschrittene Sänger arbeiten oft auch an der Erweiterung ihres Repertoires, indem sie sich neuen Stilrichtungen oder Gesangsfächern widmen, sei es im dramatischen Fach, der lyrischen Oper oder sogar im Crossover-Bereich mit Jazz und anderen Musikstilen.

Letztlich bleibt das Training mit einem Coach auch für erfahrene Sänger unverzichtbar, denn selbst Opernprofis arbeiten ihr Leben lang an der Weiterentwicklung ihrer Stimme. Ein geschultes Ohr von außen hilft dir dabei, blinde Flecken in deiner Performance zu erkennen, neue Impulse zu bekommen und deine Stimmbänder gesund und leistungsfähig zu halten.

Bewertungen und die Wahl des richtigen Lehrers

Die Wahl des richtigen Gesangslehrers ist entscheidend für den Fortschritt im Operngesang. Auf Superprof findest du viele Coaches, die sich auf Oper spezialisiert haben und Privatstunden geben. Bewertungen anderer Schüler können eine erste Orientierung bieten, doch die Chemie zwischen Lehrer und Schüler spielt eine ebenso große Rolle. Viele Gesangslehrer auf Superprof bieten eine erste Stunde zum Kennenlernen an. Das gibt dir die Möglichkeit, dir ein Bild vom Unterrichtsstil zu machen und herauszufinden, ob die Methodik zu dir passt. Auch die Wahl des Repertoires spielt eine Rolle: Während einige Lehrer sich ausschließlich auf Operngesang spezialisieren, gibt es auch Gesangslehrer, die sowohl klassische Musik als auch Jazz unterrichten.

Die Preise für Gesangsunterricht variieren und hängen von mehreren Faktoren ab. In Wien, wo die Operntradition besonders stark verwurzelt ist, können die Kosten für eine Stunde Gesangsunterricht bei einem qualifizierten Privatlehrer zwischen 50 und 150 Euro liegen. Renommierte Lehrer oder aktive Opernsänger verlangen oft höhere Honorare, insbesondere wenn sie über langjährige Bühnenerfahrung verfügen. Auch die Art des Unterrichts spielt eine Rolle: Während Einzelstunden tendenziell teurer sind, gibt es oft günstigere Pakete für langfristige Kurse. Wer sich für eine professionelle Ausbildung interessiert, sollte neben dem Preis auch die Qualität und die Bewertungen des Lehrers berücksichtigen, da ein fundierter Unterricht entscheidend für die gesunde Entwicklung deiner Stimme ist.

Auf Superpof kannst du unter anderem auch nach Preis filtern. Auch hier hängen die Kosten natürlich auch von Erfahrung und Spezialisierung der Lehrkraft ab. Im Durchschnitt kostet eine Stunde privater Unterricht im Opern Gesang 48€/h - die meisten Lehrkräfte bieten die erste Stunde allerdings gratis.

Präsenz im digitalen Zeitalter: Online-Unterricht

Neben dem klassischen Gesangsunterricht vor Ort wird Online-Gesangsunterricht immer beliebter. Auch für Operngesang kann ein Online-Ansatz sinnvoll sein, insbesondere wenn man keinen passenden Lehrer in der Nähe hat. Viele Gesangslehrer bieten mittlerweile Stunden über digitale Plattformen an, sodass man flexibel von überall aus lernen kann. Dies hat den Vorteil, dass man auch mit Lehrern aus anderen Städten – beispielsweise aus Wien – arbeiten kann, ohne dort leben zu müssen.

Online-Unterricht erfordert jedoch ein gutes technisches Setup. Eine stabile Internetverbindung sowie ein hochwertiges Mikrofon sind dabei wichtig. Während eine Online-Stunde nicht immer das gleiche Erlebnis bietet wie der Unterricht in Präsenz, kann sie dennoch eine wertvolle Ergänzung sein.

Der Weg zur Bühne

Operngesang zu lernen bedeutet nicht nur, technisch sicher zu singen, sondern auch eine ausdrucksstarke Bühnenpräsenz zu entwickeln. Die Verbindung zwischen Musik, Schauspiel und Körperbewusstsein ist essenziell. Viele Sänger nutzen daher zusätzlich Schauspielunterricht, um ihre Ausdruckskraft zu erweitern. Wer Operngesang professionell betreiben möchte, kommt nicht an intensiven Übungsstunden vorbei. Die Stimme muss kontinuierlich trainiert werden, um den Herausforderungen großer Opernpartien standzuhalten. Eine Karriere als Opernsänger erfordert Disziplin, Geduld und eine große Leidenschaft für die Musik.

Gesangsunterricht für Operngesang ist ein langfristiger Prozess, der fundiertes Wissen und intensive Praxis erfordert. In einer Stadt wie Wien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich gesanglich weiterzuentwickeln, sei es durch klassischen Unterricht oder Online-Stunden. Der richtige Lehrer kann dabei helfen, deine Stimme gesund zu trainieren und dein Potenzial voll auszuschöpfen. Letztlich ist es die Kombination aus Technik, Ausdruck und unermüdlicher Hingabe, die einen Sänger auf die Bühne der großen Opernhäuser führt.

Wo möchtest Du lernen?