Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere besten Bewerbungscoaches online

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 103 Bewertungen.

50 €/h

Die besten Preise: 94% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 50€ pro Stunde.

5 h

Erhalte Deine Unterrichtszusage in durchschnittlich 5 Stunden.

Online Bewerbungstraining lernen war noch nie so einfach

2. Plane Dein Bewerbungstraining online

Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Bewerbungstraining Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen von zu Hause aus

Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

⏰ Wie läuft Unterricht in Bewerbungstraining online ab?

Zunächst suchst du Dir eine Lehrkraft für das gewünschte Fach oder Themengebiet aus und schickst ihr eine Anfrage. Sobald Deine Anfrage angenommen wurde, tauscht ihr euch  über unseren Messenger aus, um eure Online-Stunden zu planen.

Es gibt viele Möglichkeiten für Online-Unterricht: 

  • Skype 
  • FaceTime 
  • Zoom Rooms
  • Discord
  • Google Hangouts
  • Telefon oder Handy (WhatsApp) (z.B. für Fremdsprachen)

Mit den meisten dieser Programme könnt Ihr ganz einfach Sprach- & Videokonferenzen führen und euren Bildschirm teilen


300 Lehrerinnen & Lehrer bieten  Unterricht in Bewerbungstraining online an.

🔎 Nach welchen Kriterien werden die Lehrkräfte für Unterricht in Bewerbungstraining online ausgewählt?

Überprüfung von persönlichen Daten & angegebenen Informationen


Wir verifizieren genauestens die Identität, die persönlichen Daten (Telefon, E-Mail, Foto) sowie die Qualifikationen unserer Lehrkräfte.


Um die Qualität unserer Lehrerinnen und Lehrer und deren Lehrweise gewährleisten zu können, bitten wir ehemalige Schüler*innen regelmäßig um Feedback.


Die Authentizität dieser Bewertungen wird von Superprof genauestens überprüft und wird zu 100% garantiert.   


Wähle Deine Lehrkraft von 300 Superprof-Profilen aus..

👩‍💻 Wie viele Lehrer*innen sind für online Unterricht in Bewerbungstraining via Webcam verfügbar?

300 Lehrkräfte bieten Euch Ihre Hilfe in Bewerbungstraining an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer*innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen, um in Ruhe von zu Hause aus lernen zu können.


Wähle Deine Lehrkraft von 300 Profilen aus..

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Bewerbungstraining online?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Bewerbungstraining online liegt bei 50€.


 Er hängt von mehreren Faktoren ab: 


  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrerinnen & -lehrer für Bewerbungstraining
  • der Dauer und der Anzahl der Kurse

Die meisten unserer Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an.


Und Online-Kurse sind im Durchschnitt 20% günstiger als Face-to-Face-Kurse.

⭐️ Wie wurden unsere Online-Lehrkräfte für Bewerbungstraining bewertet?

Bei insgesamt 103 Bewertungen haben unsere Schüler*innen durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Im Falle eines Problems mit einem unserer Kurs steht Dir unser Kundendienst gerne zur Verfügung, um schnell eine Lösung zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag).

(Während der COVID-19-Pandemie steht Euch das Support-Team von Superprof über einen ausgedehnteren Zeitraum zur Verfügung, um all Eure Fragen beantworten zu können.)


Für jede Lehrkraft kannst Du die Bewertungen unserer (ehemaligen) Schüler*innen hier einsehen.

💻 Warum sollte ich einen Online-Kurs belegen?

Die Auswahl an digitalen Medien, die es uns ermöglichen online zu lernen, ist heutzutage sehr vielfältig und qualitativ sehr gut. Wir finden, dass die Möglichkeit von digitaler Bildung genutzt werden sollte, um:

  • von und mit Menschen aus der ganzen Welt lernen zu können
  • flexibler zu sein sowie Zeit & Geld zu sparen
  • in Zeiten von COVID-19 Social Distancing einzuhalten

Die Lehrkraft, die all Deine Fragen beantworten kann, befindet sich nur einige Klicks von Dir entfernt! Worauf wartest Du noch?

Auf der Suche nach einem Bewerbungscoach online?

Die Auswahl an talentierten Lehrkräften ist schier endlos!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :50€/h
✅ Antwortzeit :5h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :300
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Bewerbungstraining online -
Deine Traumkarriere wartet auf Dich

Eine Bewerbung zu schreiben ist mehr als nur das Ausfüllen von Dokumenten – es ist Deine Chance, Dich von anderen Bewerbern abzuheben. Doch genau das fällt vielen schwer. Wie formulierst Du ein Anschreiben, das wirklich überzeugt? Wie präsentierst Du Deine Stärken im Lebenslauf, ohne dass es übertrieben wirkt? Und was sagst Du im Vorstellungsgespräch, wenn plötzlich schwierige Rückfragen kommen? Hier kann ein Bewerbungscoach helfen. Mit professionellem Coaching kannst Du lernen, Dich optimal zu präsentieren, Deine Bewerbungsunterlagen zu verbessern und souverän ins Bewerbungsgespräch zu gehen – egal, ob Du gerade erst ins Berufsleben startest oder den nächsten Karriereschritt planst.

Bewerbungstraining ist weit mehr als nur das Korrekturlesen von Anschreiben und Lebenslauf. Ein guter Coach analysiert Deine individuelle Situation, erkennt Deine Stärken und hilft Dir, sie gezielt für die Bewerbung einzusetzen. Vielleicht möchtest Du nach einer längeren Pause wieder in den Job einsteigen oder bist unsicher, wie Du Deine bisherigen Erfahrungen optimal darstellst.

Beim Bewerbungscoaching lernst Du nicht nur, wie Du überzeugende Lebensläufe erstellst, sondern auch, wie Du Dich auf Bewerbungsgespräche vorbereitest. Viele Bewerber scheitern nicht an mangelnder Qualifikation, sondern daran, dass sie ihre Fähigkeiten nicht richtig präsentieren. Hier kann ein Trainer wertvolles Feedback geben und Dir zeigen, wie Du Deine Stärken selbstbewusst kommunizierst.

Bewerbungscoaching online – Flexibel und individuell

Ein großer Vorteil eines Online-Coachings ist die Flexibilität. Du kannst Deinen Unterricht bequem von zu Hause aus erhalten, ohne lange Anfahrtswege oder feste Termine in einer Coaching-Praxis. Außerdem kannst Du gezielt einen Bewerbungscoach finden, der zu Dir passt – unabhängig davon, wo Du wohnst.

Ein Online-Coach kann Dir per Videochat, E-Mail oder Telefon wertvolle Tipps geben und Dir dabei helfen, Deine Unterlagen zu optimieren. Ob es um die Formulierungen in Deinem Anschreiben geht, um Gehaltsverhandlungen oder um Strategien für das Vorstellungsgespräch – mit einem individuellen Coaching kannst Du an den Punkten arbeiten, die für Dich wichtig sind.

Worauf Du bei der Wahl eines Coaches achten solltest

Nicht jeder, der Bewerbungscoaching anbietet, bringt die notwendigen Fachkompetenz mit. Gerade online gibt es eine Vielzahl an Angeboten – von professionellen Karriereberatern bis hin zu Quereinsteigern, die ihre eigenen Erfahrungen weitergeben. Um sicherzustellen, dass Du von einem qualifizierten Bewerbungscoach profitierst, solltest Du Dir die Zeit nehmen, verschiedene Profile zu vergleichen. Plattformen wie Superprof erleichtern die Suche, da Du gezielt nach jemandem suchen kannst, der zu Deinen individuellen Bedürfnissen passt.

Hier sind einige wichtige Kriterien, auf die Du bei der Auswahl achten solltest:

1. Erfahrung und Qualifikation

Ein guter Bewerbungscoach bringt idealerweise Erfahrung aus den Bereichen Personalwesen, Recruiting oder Karriereberatung mit. Viele Coaches haben selbst jahrelang Bewerbungsgespräche geführt oder in Unternehmen über Einstellungsprozesse entschieden. Andere kommen aus der Psychologie oder der Erwachsenenbildung und wissen, wie sie Dich gezielt stärken können.

Ein Coach mit Fachwissen über Deinen spezifischen Berufszweig kann besonders wertvoll sein. Wenn Du beispielsweise in der IT-Branche, im Marketing oder im Gesundheitswesen arbeiten möchtest, kann es hilfreich sein, jemanden zu finden, der die Anforderungen und Erwartungen in diesen Bereichen kennt.

2. Spezialisierung – Passt der Coach zu Deiner Situation?

Jede Bewerbung ist anders – und nicht jedes Coaching passt zu jedem Bewerber. Manche Coaches bieten allgemeines Bewerbungstraining an, andere haben sich auf bestimmte Gruppen spezialisiert, z. B.:

  • Berufseinsteiger: Unterstützung für Studierende oder Auszubildende, die sich erstmals bewerben.
  • Fach- und Führungskräfte: Spezielle Strategien für Bewerbungen auf höhere Positionen.
  • Quereinsteiger: Hilfe für den Branchenwechsel oder nach einer beruflichen Pause.
  • Internationale Bewerber: Unterstützung bei Bewerbungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, inklusive Tipps zu Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgesprächen.

Überlege Dir vorab, welche Herausforderungen Du beim Bewerben hast, und suche gezielt nach einem Coach, der gezielt dafür Lösungen bietet.

3. Bewertungen und Feedback – Was sagen andere über den Coach?

Da Bewerbungscoaching eine sehr individuelle Dienstleistung ist, solltest Du unbedingt Erfahrungsberichte anderer Teilnehmer lesen. Bewertungen können Dir Aufschluss darüber geben, ob der Coach praxisnahe Tipps gibt, sich wirklich Zeit für individuelle Fragen nimmt und ob das Coaching gut strukturiert ist.

Achte dabei auf wiederkehrende Muster in den Bewertungen: Wird häufig betont, dass der Coach individuell auf Stärken und Schwächen eingeht? Oder gibt es Hinweise darauf, dass das Coaching eher oberflächlich ist? Plattformen wie Superprof bieten transparente Bewertungen, die Dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

4. Methodik und Herangehensweise – Wie läuft das Coaching ab?

Jeder Trainer hat seine eigene Herangehensweise, wenn es um Bewerbungscoaching geht. Während einige auf klassisches Bewerbungstraining setzen und Dir zeigen, wie Du Deine Bewerbungsunterlagen optimierst und typische Fragen im Gespräch beantwortest, arbeiten andere mit interaktiven und modernen Methoden. So kann es beispielsweise hilfreich sein, Deine Selbstpräsentation per Video aufzunehmen und anschließend ein detailliertes Feedback zu Deiner Körpersprache und Ausdrucksweise zu erhalten. Auch die Simulation von Vorstellungsgesprächen ist eine bewährte Technik, um Nervosität abzubauen und selbstbewusster aufzutreten. Manche Coaches konzentrieren sich zudem auf Stärken- und Potenzialanalysen, um gemeinsam mit Dir herauszuarbeiten, was Dich von anderen Bewerbern unterscheidet und wie Du das überzeugend kommunizieren kannst. Andere legen den Fokus auf Strategien für Gehaltsverhandlungen, damit Du nicht nur einen Job findest, sondern auch ein Gehalt erhältst, das Deinen Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht.

Welche Methode für Dich die richtige ist, hängt davon ab, wie Du am besten lernst und welche Aspekte der Bewerbung Dir besonders schwerfallen. Möchtest Du aktiv üben und direktes Feedback erhalten, oder suchst Du eher eine beratende Unterstützung, um Deine Bewerbungsstrategie zu verfeinern? Viele Coaches bieten eine Probestunde an – nutze diese Möglichkeit, um herauszufinden, ob die Herangehensweise des Coaches zu Dir passt.

Was Du im Bewerbungscoaching lernen kannst

Ein professionelles Bewerbungscoaching hilft Dir dabei, in jeder Phase des Bewerbungsprozesses sicherer zu werden und Deine Chancen auf den gewünschten Job zu maximieren. Ein zentraler Bestandteil ist die Optimierung Deiner Unterlagen. Dein Bewerbungscoach zeigt Dir, wie Du Deinen Lebenslauf klar und übersichtlich strukturierst und Dein Anschreiben so formulierst, dass es authentisch und überzeugend wirkt. Darüber hinaus spielt die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch eine entscheidende Rolle. Viele Bewerber wissen nicht genau, welche Rückfragen auf sie zukommen könnten oder wie sie sich selbstbewusst präsentieren können. Durch gezieltes Training lernst Du, souverän zu antworten und Deine Stärken wirkungsvoll zu kommunizieren.

Neben den inhaltlichen Aspekten der Bewerbung geht es auch um Dein Auftreten. Körpersprache, Stimme und Mimik haben einen großen Einfluss darauf, wie Du auf Deine Gesprächspartner wirkst. Im Coaching kannst Du üben, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und Deine Selbstpräsentation zu verbessern. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Gehaltsverhandlung. Viele Bewerber sind unsicher, wie sie über ihr Wunschgehalt sprechen sollen. Ein Coach gibt Dir Strategien an die Hand, mit denen Du Deine Vorstellungen klar und professionell vertrittst.

Auch der Umgang mit Absagen gehört zum Bewerbungsprozess. Wenn es nicht sofort mit dem Traumjob klappt, kann das frustrierend sein. Ein Bewerbungscoach hilft Dir, Rückschläge einzuordnen, daraus zu lernen und gestärkt in die nächste Bewerbung zu gehen. So gewinnst Du nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine langfristige Perspektive für Deine Karriere.

So findest Du den passenden Bewerbungscoach auf Superprof

Auf Superprof kannst Du gezielt nach Coaches suchen, die Bewerbungstraining anbieten. Viele Coaches haben einen Hintergrund in Personalwesen, Recruiting oder Karriereberatung, während andere aus der Psychologie oder Kommunikation kommen und Dir wertvolle Einblicke in die Selbstpräsentation geben können. Auf den Profilen kannst Du nachlesen, welche Qualifikationen ein Trainer mitbringt, für welche Branchen er besonders geeignet ist und welche Methoden er anwendet. Dank Bewertungen anderer Lernender bekommst Du zudem einen ehrlichen Eindruck davon, wie hilfreich das Coaching wirklich ist. So kannst Du gezielt eine Lehrkraft auswählen, die Deine individuellen Fragen beantworten und Dich optimal auf Deine nächste Bewerbung vorbereiten kann.

Bei uns findest Du Bewerbungscoaching in unterschiedlichen Preisklassen, je nach Erfahrung und Spezialisierung des Coaches. Im Durchschnitt kostet eine Stunde 50€/h, wobei einige Coaches auch vergünstigte Pakete oder eine erste Probestunde kostenlos anbieten. So kannst Du ohne finanzielles Risiko herausfinden, ob der Unterricht zu Dir passt

Ein Bewerbungscoach kann Dir dabei helfen, Deine Stärken besser zu erkennen, Deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren und Dich optimal auf Dein Bewerbungsgespräch vorzubereiten. Besonders online gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das passende Coaching zu finden – zum Beispiel bei uns. Wenn Du also das nächste Mal vor der Herausforderung einer Bewerbung stehst, lohnt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So kannst Du selbstbewusst auftreten und Deine Chancen auf Deinen Traumjob deutlich erhöhen.

Was möchtest Du lernen?