5 /5
Top Lehrer*innen mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 2 Bewertungen.
41 €/h
Die besten Preise: 90% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 41€ pro Stunde.
9 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 9 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fausgezeichnete Lehrkräfte in Wien unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Heim- oder Webcam-Unterricht, Niveau: Kinder).
Besprich mit der gewählten Lehrkraft Deine Vorstellungen entsprechend Deinem Niveau Kinder sowie Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Ziele zu erreichen.
Die Auswahl an talentierten Lehrkräften ist schier endlos!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 41€/h |
✅ Antwortzeit : | 9h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 10 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online. |
Ballett ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Kunstformen. Ursprünglich im Italien der Renaissance entstanden, fand das Ballett im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg an die großen Höhlen europäischer Kulturzentren, von Paris bis St. Petersburg. Besonders im 19. Jahrhundert erlebte es eine wahre Blütezeit, und auch heute noch ist Ballet eine Kunstform, die Menschen rund um den Globus begeistert. In Wien, einer Stadt, die tief in der Tradition von Musik, Theater und Tanz verwurzelt ist, hat das Ballet eine ganz besondere Bedeutung. Hier können Kinder schon früh in die Welt der Bewegung und Kunst eintauchen. Der Ballettunterricht bietet ihnen nicht nur die Chance, ihre Körperbeherrschung und Disziplin zu entwickeln, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen und fördert wichtige soziale Fähigkeiten. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Es geht nicht nur ums perfekte Tanzen, sondern auch darum, Freude an der Bewegung zu finden und die eigene Kreativität auszuleben. In einer Stadt wie Wien, wo Kunst und Kultur überall zu finden sind, ist Ballett eine großartige Möglichkeit, Kindern diese faszinierende Welt auf eine spielerische Weise näherzubringen.
Wien bietet als kulturelle Hochburg einzigartige Möglichkeiten für junge Tanzbegeisterte. Besonders die renommierte Staatsoper spielt eine zentrale Rolle in der Welt des Balletts. Die dazugehörige Ballettakademie genießt international einen guten Ruf und bietet talentierten Kindern die Chance, ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu entwickeln. Die Verbindung von Ballettakademie und traditionsreicher Bühne der Staatsoper macht das Ballet lernen hier zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Doch: Nicht jedes Kind möchte direkt eine proffesionelle Tanzlaufbahn anstreben. Denn auch, wenn das Ziel nicht die Staatsoper ist, lohnt sich Ballettunterricht für Kinder. Kinderballett bietet nicht nur eine fundierte Einführung in die Techniken des klassischen Tanzes, sondern bringt Kinder auch bei ihrer persönlichen Entwicklung weiter. Bereits ab einem frühen Alter lernt dein Kind so Disziplin, Körperbeherrschung und Ausdrucksfähigkeit. Und dazu muss ein Kind nicht an der Ballettakademie lernen. Während viele Eltern zunächst unsicher sind, ob Ballet der richtige Weg für ihre Kinder ist, hilft oft eine Schnupperstunde, um einen ersten Eindruck von der Atmosphäre und den Methoden des Unterrichts zu gewinnen. In Wien gibt es zahlreiche Tanzstudios und Balletlehrer, die solche Schnupperstunden anbieten, oft sogar gratis. Das ist eine großartige Gelegenheit, um ohne Verpflichtung auszuprobieren, ob das Kind Freude am Tanz hat.
Für viele Eltern stellt sich die Frage, welches Alter ideal ist, um mit Kinderballett zu beginnen. Während einige Tanzstudios und Tanzlehrer in Wien bereits Kurse für Kleinkinder ab drei Jahren anbieten, liegt der Fokus hier oft auf spielerischem Tanz, der die Motorik und die Kreativität fördert. Ab dem Alter von etwa sechs Jahren können Kinder gezielter in die Technik des klassischen Balletts eingeführt werden. Die Anmeldung für solche Kurse erfolgt in Wien meist unkompliziert – viele Studios bieten flexible Termine und geben Eltern die Möglichkeit, sich umfassend beraten zu lassen.
Neben der technischen Ausbildung legt der Ballettunterricht großen Wert auf musikalisches Verständnis. Kinder lernen, sich zur Musik zu bewegen, ihre Bewegungen mit Rhythmus und Melodie zu synchronisieren und Gefühle durch ihren Tanz auszudrücken. Das ist nicht nur eine bereichernde Erfahrung, sondern fördert auch die emotionale Intelligenz. Gleichzeitig entwickeln die Kinder ein tiefes Verständnis für ihren Körper. Sie lernen, Haltungsschäden vorzubeugen, ihre Muskulatur gezielt zu nutzen und Bewegungsabläufe bewusst zu kontrollieren. Gerade in einer Zeit, in der viele Kinder sehr viel still sitzen müssen, bietet Tanz eine wertvolle Balance.
Und selbst wenn Ballet nicht für immer die Leidenschaft bleiben wird - eine frühe Heranführung an das Tanzen an sich, ist oft auch einfach ein Intro zu anderen Stilen wie Jazz, Musical oder Hip Hop. Viele Tanzstudios bieten sogar kombinierte Programme an. Jazz dance etwa ist eine dynamischere und modernere Form des Tanzes, die oft als ergänzende Disziplin zum klassischen Ballett unterrichtet wird. Diese Vielfalt an Möglichkeiten trägt dazu bei, dass Kinder ihren eigenen Zugang zur Welt des Tanzes finden und unterschiedliche Ausdrucksformen ausprobieren können.
Ballett für Kinder und Erwachsene unterscheidet sich vor allem in der Herangehensweise und den Zielen. Beim Kinderballett, das oft spielerisch als Kindertanz beginnt, geht es darum, die Kleinen behutsam an die Welt des Tanzes heranzuführen. Mit viel Fantasie und Freude lernen sie die ersten Positionen und Schritte, während Jugendliche schon etwas mehr Technik und Präzision üben. Für Erwachsene sieht der Unterricht oft anders aus: Hier stehen Aspekte wie Stretching, Körperbewusstsein und ein Ausgleich zum Alltag im Vordergrund. Die Bewegungen sind an den individuellen Fitnessstand angepasst, sodass jeder mitmachen kann - ganz egal, ob man Anfänger ist oder früher schon getanzt hat. Die Anmeldung läuft sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unkompliziert über Tanzstudios, die passende Kurse für jedes Alter anbieten. Oder du suchst auf Superprof nach einem privaten Tanzlehrer. Doch egal, ob Du nach Kinderballett, einem Kurs für Jugendliche oder einer Möglichkeit für Erwachsene suchst: Ballett gibt jedem die Chance, Tanz auf seine eigene Weise zu erleben.
Wer Interesse an Tanzkursen für Kinder hat, findet in Wien ein breites Angebot – von klassischem Ballett bis hin zu modernen Tanzstilen wie Jazz und Hip Hop. Die Preise für Tanzkurse variieren je nach Kursdauer, Alter und Schule, aber viele Tanzschulen bieten auch flexible Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger. Besonders für jüngere Kinder gibt es zahlreiche Kindertanz-Kurse, die den Einstieg in die Welt der Bewegung ermöglichen, bevor die Kids in spezialisiertere Kurse wie Ballett oder Jazz eintauchen. Auch für Jugendliche bieten Tanzschulen abwechslungsreiche Termine für verschiedene Tanzstile an, sodass für jedes Interesse und jedes Niveau etwas dabei ist. Wer regelmäßig an Kursen teilnimmt, kann mit fairen Preisen rechnen, die je nach Kurs auch Paketangebote oder ermäßigte Preise für mehrere Termine umfassen.
Wenn Du nach einer individuellen und flexiblen Möglichkeit suchst, um Tanzunterricht zu nehmen, sind auch Privatstunden eine Möglichkeit. Auf Superprof findest Du qualifizierte Tanzlehrerinnen und -lehrer finden, die Unterricht in verschiedenen Tanzstilen anbieten, darunter auch Ballett und Jazz. Das Besondere ist, dass Du gezielt nach Lehrkräften in Wien für Kindertanz suchen und oft eine erste gratis Schnupperstunde vereinbaren kannst, um zu sehen, ob die Chemie stimmt. Die Preise für Privatstunden variieren je nach Lehrer, aber im Durchschnitt kostet eine Stunde privater Ballett Unterricht für Kinder bei uns 41€/h. Je nach Erfahrung und Qualifikation des Lehrers sind auch speziellere Angebote oder günstige Einstiegspreise möglich. Das bietet eine tolle Möglichkeit, Tanz auf einem persönlichen Niveau zu erlernen, sei es für Einsteiger oder fortgeschrittene Tänzer. Privatunterricht ermöglicht es Kindern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und individuelle Schwächen gezielt zu verbessern. Tanz wird so für jedes Kind und jeden Jugendlichen möglich, ob als Hobby oder mit dem Ziel, sich im Tanz weiterzuentwickeln.
Wenn Du Dein Kind für Ballettunterricht in Wien anmelden möchtest, empfiehlt es sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen. Achte dabei auf qualifizierte Lehrkräfte, die Erfahrung im Umgang mit Kindern haben, und auf eine angenehme Atmosphäre. Viele Studios und Lehrer bieten die erste Schnupperstunde gratis an – eine perfekte Gelegenheit, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Der Weg in die Welt des Tanzes beginnt oft mit kleinen Schritten. Doch gerade diese ersten Schritte können den Grundstein für eine lebenslange Leidenschaft legen. In einer Stadt wie Wien, die so viel für Tanz und Kultur zu bieten hat, gibt es kaum einen besseren Ort, um dieses Abenteuer zu beginnen.
Anita
Lehrkraft für Ballett
Anita unterstützt meine Tochter bei ihrer Wettbewerbsvorbereitung. Sie kommt immer zu einem von uns gemieteten Ballettsaal. Der Unterricht selbst ist auf einem sehr hohen Niveau – professionell und strukturiert. Zudem ist sie äußerst...
Melanie, Vor 9 Monaten