Justin - Lehrkraft für Mathematik - Köln
1. Unterrichtsstunde gratis
Justin - Lehrkraft für Mathematik - Köln

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Justin wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

Justin

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Justin wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

  • Tarif 25€
  • Antwortzeit 2h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Justin seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    50+

    Anzahl der Schüler, die Justin seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Justin - Lehrkraft für Mathematik - Köln
  • 5 (15 Bewertungen)

25€/h

1. Unterrichtsstunde gratis

Unterricht anfragen

1. Unterrichtsstunde gratis

1. Unterrichtsstunde gratis

  • Mathematik
  • Physik
  • Analysis
  • Statistik
  • Matura NaWi-Zweig

TUM Physik-Masterstudent und Buchpreisgewinner der DPG, bietet Nachhilfe in Mathematik und Physik bis zum Universitätsniveau an.

  • Mathematik
  • Physik
  • Analysis
  • Statistik
  • Matura NaWi-Zweig

Unterrichtsort

Botschafter

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Justin wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

Über Justin

Ich studiere theoretische Physik an der TU München. Ich selbst habe 2021 mein Abitur erfolgreich absolviert und wurde von der DPG für hervorragende Leistungen im Fach Physik ausgezeichnet. Schon in meiner Schulzeit habe ich privat Nachhilfe gegeben und konnte so vielen meiner Mitschüler helfen, ihre Prüfungen zu bestehen. Damit habe ich im Studium nicht aufgehört und konnte somit noch mehr Erfahrungen in Tutorien und Übungen sammeln. Mittlerweile habe ich über 200 Schülern und Studenten geholfen erfolgreich ihre Prüfungen zu bestehen.

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Alle Niveaus
  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Meine Kurse sind individuell und maßgeschneidert auf die Person. Zunächst einmal bist du hier genau richtig, wenn du: - Schüler in der Mittelstufe bist und Probleme mit den Grundlagen der Mathematik hast (Nie den Anschluss verlieren!) - Schüler in der Mittelstufe bist und gerade mit Physik und/oder Chemie angefangen hast - Am Anfang deiner Oberstufenzeit stehst und Probleme hast, dem Stoff zu folgen - Abiturient bist und kurz vor den Prüfungen stehst - Du generell Probleme mit dem Verständnis von Mathe und/oder Physik hast - kurz vor deinem Studienbeginn stehst und du dich optimal vorbereiten möchtest für den harten Einstieg in ein naturwissenschaftliches Studium (Dringend vorher die Grundlagen vorarbeiten!) - BWL oder ein ähnliches Studium absolvierst und Probleme mit mathematischen Modellen und Methoden hast. Ich freue mich, dir weiterhelfen zu können und garantiere dir, dass wir das hinbekommen. Das erste Gespräch ist kostenlos! . Bevor ich dir effektiv und schnell helfen kann, muss ich zunächst deine Ziele, Probleme sowie die Thematik, welche dir Schwierigkeiten bereitet, kennenlernen. Und natürlich auch dich selbst. Nach dem Erstgespräch entscheidest du, wie viele Unterrichtsstunden und wie lange du Nachhilfe brauchst. Ich gebe Online-Nachhilfe, sodass du ganz einfach und bequem von Zuhause lernen kannst. Bei Sonderfällen, wie zum Beispiel einer unmittelbar bevorstehenden Abiturprüfung, biete ich auch Intensivkurse über mehrere Stunden an (nach Absprache). Meine Methoden: Nach eigener langwieriger und immer noch andauernder Erfahrung weiß ich, dass Mathe und Naturwissenschaften vor allem Übung braucht. Wir werden deswegen nie nur die Theorie betrachten, sondern immer direkt viele Beispiele betrachten und direkt Übungen, alte Klausuren/Klassenarbeiten dazu konkret ausrechnen. Natürlich alles in deinem individuellen Tempo und an deinen Wissensstand angepasst. Neben der Übung ist aber auch die visuelle Vorstellung wichtig und trägt zur Intuition bei. Dazu verwende ich Mathematica und GeoGebra, um Zahlen in Grafiken zu verwandeln. (Das geht nicht nur mit Funktionen, sondern auch in 2D oder 3D, z.B. Ebenen im Raum etc.)

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 25€

Paketpreise

  • 5 Std.: 125€
  • 10 Std.: 250€

online

  • 30€/h

Gratis-Unterricht

Die erste Unterrichtsstunde ermöglicht es Dir, Deine Lehrkraft kennenzulernen und ihr Deine Wünsche für die nächsten Unterrichtsstunden genau zu nennen.

  • 30min

Mehr über Justin erfahren

Mehr über Justin erfahren

  • Seit wann interessierst Du Dich für Deinen Fachbereich - und ganz besonders den Privatunterricht?

    Ich interessiere mich schon immer für Physik. Meine erste Begegnung damit hatte ich in der achten Klasse, als ich etwa 13 Jahre alt war. Damals begannen wir mit Optik und Elektrizitätslehre. Schon vor diesem Unterricht hatte ich privat großes Interesse an allem, was mit Elektronik zu tun hat. Beispielsweise habe ich Mikrowellen und alte Radios auseinandergenommen, um die Bauteile für meine eigenen Projekte zu nutzen.

    Durch den Physikunterricht bekam all das einen theoretischen Hintergrund, was mir unglaublich viel Spaß gemacht hat. Mein Wissensdurst wuchs stetig, und schließlich führte er mich in den Physikhörsaal. Auch heute noch bereiten mir Physik und Mathematik große Freude, und ich entdecke ständig neue Konzepte und Phänomene.

    Mit dem Unterrichten begann ich etwas später, während meiner Abiturzeit. Viele Mitschüler kamen wegen ihrer Probleme in Mathematik zu mir, und es hat mich immer gefreut, ihnen helfen zu können und ihre Fortschritte zu sehen. Im Studium konnte ich meine Lehrfähigkeiten in Tutorien und Übungsgruppen weiter ausbauen. Im vierten Semester entschied ich mich, auch Schülerinnen und Schülern außerhalb meines direkten Umfelds zu helfen, und meldete mich bei Superprof an. Seitdem konnte ich auf dieser Plattform vielen Menschen in Mathematik, Physik und Wirtschaftsmathematik helfen.
  • Erzähle uns mehr über das Fach / die Fächer, die Du unterrichtest, sowie über die Themen, die Du in Deinem Unterricht am liebsten behandelst (und vielleicht auch diejenigen, die nicht ganz so viel Freude bereiten…)!

    Physik und Mathematik sind äußerst umfangreiche Fächer. Trotz zahlreicher Unterteilungen, wie etwa experimentelle und theoretische Physik oder Algebra und Analysis, bleibt das grundlegende Konzept unverändert. In beiden Disziplinen versucht man, Muster und Regelmäßigkeiten zu erkennen und in einen zusammenhängenden Kontext zu fassen, die oft erstaunlich sind. Bemerkenswerterweise funktioniert dies größtenteils gut, was keineswegs selbstverständlich ist. Es scheint, als ob eine gewisse Struktur im Universum existiert.

    Besonders spannend wird es, wenn diese Symmetrien gebrochen werden oder wenn etwas mit den aktuellen Methoden nicht vereinbar ist. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung der Quantenphysik im 20. Jahrhundert. Hier entdeckte man, dass Teilchen Welleneigenschaften besitzen und dass sehr kleine Teilchen (wie Atome und Moleküle) sich völlig anders verhalten als makroskopische Teilchen. Phänomene wie die Verschränkung, bei der zwei Teilchen am anderen Ende des Universums gleichzeitig beeinflusst werden können, sind faszinierende Beispiele dafür.

    Auch heute gibt es in Mathematik und Physik noch viele ungelöste Probleme und spannende Forschungsgebiete, wie die berühmten Millennium-Probleme. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich auf Quantenmechanik und -dynamik konzentriert, was jedoch keine endgültige Festlegung bedeutet.
  • Wer ist Dein Vorbild als Lehrer/in? Ist es ein/e ehemalige/r Lehrer/in von Dir oder vielleicht auch ein bestimmtes Werk, welches Dich ganz besonders inspirierte?

    Ein Vorbild im klassischen Sinne habe ich nicht. Dennoch gibt es einige Persönlichkeiten, die bedeutende Leistungen in der Wissenschaft erbracht haben.

    Denkt man an Physik, fällt den meisten Menschen wahrscheinlich Albert Einstein ein. Seine herausragenden Leistungen, insbesondere die Relativitätstheorie, sind unumstritten und haben die Physik revolutioniert. Dennoch denke ich, dass einige andere Persönlichkeiten ebenso bedeutende Leistungen erbracht haben. Die Quantenphysik, die heute von besonderer Bedeutung ist, wurde von Pionieren wie Max Planck, Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger und Paul Dirac maßgeblich geprägt. Auch Mathematiker wie David Hilbert haben wesentliche Beiträge geleistet. Carl Friedrich Gauss darf in dieser Aufzählung ebenfalls nicht fehlen.
  • Welche sind Deiner Meinung nach die notwendigen Kenntnisse & Fähigkeiten, um ein echter Experte in Deinem Fachbereich zu werden?

    Das mit Abstand Wichtigste ist Durchhaltevermögen und der Wille, ein Problem zu lösen. Wenn man in der Mathematik oder Physik einen bestimmten Punkt erreicht - und diesen Punkt erreicht jeder irgendwann, der eine früher, der andere später - löst man Probleme nicht mehr in wenigen Minuten. Man sitzt oft mehrere Stunden oder sogar Tage an einem Beweis oder einer Aufgabe. Im extremsten Fall gibt es kein Lösungsblatt, auf das man schauen kann, weil das Problem noch niemand gelöst hat. Man ist also auf sich selbst gestellt. Eine hohe Frustrationstoleranz ist daher notwendig. Ein kleiner Tipp: Wenn ich gar nicht mehr weiterkomme und mir die Ideen ausgehen, gehe ich erst einmal eine Runde joggen.

    Um seine Fähigkeiten in der Mathematik zu verbessern, hilft nur Übung. Es bringt viel mehr, sich mit einer scheinbar unlösbaren Aufgabe auseinanderzusetzen (auch wenn man sie nicht lösen kann), als drei Stunden im Hörsaal zu sitzen und zu glauben, man hätte alles verstanden, nur um in der Übung vom Gegenteil überzeugt zu werden. In der Physik spielt meiner Meinung nach noch ein kleines bisschen mehr Kreativität und Intuition eine Rolle.
  • Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben oder Deiner Schulzeit, von der Du uns erzählen möchtest?

    Im Rahmen des Physikstudiums muss man ein Grundpraktikum absolvieren, das sich mit wissenschaftlichen Experimenten beschäftigt. Diese Experimente sind oft sehr renommiert, und unser Ziel ist es, sie nachzuvollziehen und die Daten präzise auszuwerten. Einer dieser Versuche ist das Millikan-Experiment, bei dem die Elementarladung mit Hilfe kleiner geladener Öltröpfchen in einem elektrischen Feld bestimmt wird.

    Leider hat dieser Versuch bei uns nicht wie erwartet funktioniert. Wir haben stundenlang versucht herauszufinden, warum wir die Tröpfchen nicht erkennen konnten. Zuerst überprüften wir die Pumpe und dann die Schläuche, aber das brachte alles nichts. Später dachten wir, dass die Öltröpfchen vielleicht zu stark geladen sind und deshalb zu schnell aus dem Sichtfeld verschwinden, oder dass die Tröpfchen zu schwer sind. Irgendwann begannen wir sogar, an dem Experiment selbst zu zweifeln. Schließlich stellten wir jedoch fest, dass wir schlicht vergessen hatten, den Strom anzuschalten.
  • Es ist beruhigend zu wissen, dass auch Profis mal ganz klein angefangen haben. Erzähle uns, wie wurdest Du zu einem/r Experten/in in Deinem Fachgebiet?

    Wie ich anfangs schon erzählt habe, bin ich nach und nach in die Physik hineingeraten. Ich hatte keinen perfekten Plan; ich habe einfach immer das gemacht, was mich interessiert hat und was eine Herausforderung für mich darstellte. Richard Feynman hat es meiner Meinung nach sehr treffend formuliert. Er sagte sinngemäß: "Man wird nicht als perfekter Physiker geboren, sondern man interessiert sich einfach für die Physik und fängt an, all diese Dinge darüber zu lernen." Nach und nach wird man immer besser.

    Ich selbst würde mich allerdings noch nicht als Experten in der Physik bezeichnen, da es noch vieles gibt, was ich lernen kann.
  • Hilf uns, Dich ein wenig besser kennenzulernen, und erzähle uns ein wenig mehr über Deine ganz persönlichen Leidenschaften & Hobbies (die Du vielleicht eines Tages ebenfalls auf Superprof mit anderen teilen möchtest…)!

    Neben meinem Studium treibe ich gerne Sport aller Art. Ich spiele gerne Tennis und gehe joggen, kombiniert mit Krafttraining. Zudem bin ich sehr gerne in der Natur, besonders wenn ich eine Pause von einem Problem brauche, an dem ich feststecke. Wenn die Zeit es erlaubt, spiele ich auch gerne Gitarre, wobei ich meine Fertigkeiten dort definitiv noch ausbauen kann.
  • Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof? (zusätzlich zur erfolgreichen Beantwortung dieser Interviewfragen…)

    Meine Motivation und Routine sowohl im Fach, das ich unterrichte, als auch im Unterricht selbst sind stark verwurzelt in meiner Begeisterung für die Themen. Ich finde es besonders wichtig, meine Schülerinnen und Schüler für die Materie zu begeistern und ihnen zu helfen, ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Ich verstehe auch, dass jeder ab und zu auf dem Schlauch steht und einen kleinen Anstoß benötigt - das gehört einfach zum Lernprozess dazu.
--
--

Weitere private Lehrkräfte für Mathematik in Köln

  • Sebastian

    Wien & online

    5 (18 Bewertungen)
    • 60€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Georgi

    Wien & online

    4.9 (15 Bewertungen)
    • 60€/h
  • Lara

    Wien & online

    5 (23 Bewertungen)
    • 48€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Paulus

    Wien & online

    5 (18 Bewertungen)
    • 30€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Fatih

    Wien & online

    5 (24 Bewertungen)
    • 45€/h
  • Arthur

    Wien & online

    5 (15 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Simon

    Wien & online

    4.9 (10 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Stefan

    Wien & online

    5 (15 Bewertungen)
    • 50€/h
  • Matthias Gerrit

    Wien & online

    5 (10 Bewertungen)
    • 39€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • David

    Wien & online

    5 (23 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • David

    Wien & online

    4.9 (9 Bewertungen)
    • 30€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Brendan

    Wien & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 45€/h
  • Nico

    Wien & online

    5 (16 Bewertungen)
    • 35€/h
  • En

    Leonding & online

    5 (58 Bewertungen)
    • 45€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Julius

    Wien & online

    4.9 (14 Bewertungen)
    • 38€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Orhan

    Wien & online

    5 (7 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Paul

    Wien & online

    5 (7 Bewertungen)
    • 20€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Martin

    Wien & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 32€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Patricija

    Wien & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 30€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Benjamin

    Wien & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 30€/h
  • Lehrerkräfte für Mathematik-Unterricht anzeigen