Armin - Lehrkraft für BWL - Fürth
1. Unterrichtsstunde gratis
Armin - Lehrkraft für BWL - Fürth

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Armin wird Deinen ersten Unterricht in BWL sorgfältig planen.

Armin

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Armin wird Deinen ersten Unterricht in BWL sorgfältig planen.

  • Tarif 40€
  • Antwortzeit 16h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Armin seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    50+

    Anzahl der Schüler, die Armin seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Armin - Lehrkraft für BWL - Fürth
  • 5 (25 Bewertungen)

40€/h

1. Unterrichtsstunde gratis

Unterricht anfragen

1. Unterrichtsstunde gratis

1. Unterrichtsstunde gratis

  • BWL
  • Rechnungswesen

Selbstständiger Nachhilfelehrer mit Masterabschluss in Rechnungswesen und Steuerlehre. Nachhilfe für Studierende und Schüler*innen in folgenden Fächern: - Buchführung - Rechnungswesen

  • BWL
  • Rechnungswesen

Unterrichtsort

Botschafter

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Armin wird Deinen ersten Unterricht in BWL sorgfältig planen.

Über Armin

Hallo, ich bin Armin :) Ich bin in Fürth (gleich neben Nürnberg) aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach meinem Abitur habe ich einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert. Danach habe ich einen Master in den Bereichen Steuerlehre und Rechnungswesen erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran habe ich als Dozent gearbeitet und angehende Auszubildende aus dem kaufmännischen Bereich auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. In meiner letzten beruflichen Station ging es um Startups und Gründer: Meine wesentlichen Aufgaben dabei waren die Betreuung der Gründer sowie die Beantwortung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Fragestellungen. Derzeit studiere ich einen Master Wirtschaftspädagogik, mit dem Ziel, Berufsschullehrer zu werden! Ihr kennt es sicher noch aus eurer Schulzeit oder erlebt es gerade in der Uni: Da sind Dozenten, die fachlich einfach super sind. Sie können das Wissen aber einfach nicht transportieren. Genau das wird euch mit mir nicht passieren. Ich werde alles daran setzen, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Dabei hilft mir das Pädagogikstudium sehr. Ich hoffe, ich konnte euch ein Bild von mir vermitteln und freue mich darauf, euch persönlich kennenzulernen :) Beste Grüße Armin

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Alle Niveaus
  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Qualitativ hochwertiger Unterricht orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Vorwissen der Studierenden bzw. Schüler*innen. Deshalb ist es zunächst wichtig, deinen Wissensstand festzustellen. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, zielgerichtet zu unterrichten. Das bedeutet konkret, ich stimme mich vorher mit dir ab, welche Verbesserungen erzielt werden sollen. Das ist dann unser gemeinsames Ziel! Der Verlauf der Einheiten hängt von der Situation ab. Geht es beispielsweise um eine Prüfungsvorbereitung, bearbeiten wir fokussiert die Themenbereiche, die abgefragt werden. Hier lohnt sich insbesondere die Bearbeitung von Klausuren. Steht hingegen der langfristige Wissensaufbau im Vordergrund, sind andere Methoden besser geeignet. In regelmäßigen Abständen wird der Leistungsstand festgestellt. Somit ist jederzeit klar, wo du dich gerade befindest. Ich arbeite mit digitalen Notizen, die in den Einheiten als "Tafel" eingesetzt werden können. Diese kann ich dir dann unkompliziert per WhatsApp oder Google Drive zur Verfügung stellen. Ich bin per Telefon, WhatsApp und Mail zu erreichen. Du kannst mir jederzeit eine Frage stellen, ich versuche, so schnell ich kann zu antworten. Hier noch eine Übersicht der Fächer, die ich unterrichte. Das ist keine abschließende Liste, es soll dir nur eine Orientierung geben :) Buchführung - Grundlagen der Buchführung - GoB - Eröffnungsbuchungen - Bildung von Buchungssätzen (erfolgsneutral/erfolgswirksam) - T-Konten erstellen und verstehen - Zusammenhang zwischen Bilanz und GuV - Verbuchung von Waren, RHB, Vorräten - FIFO, LIFO Verfahren - Abschlussbuchungen - Erstellung von Bilanzen Externes Rechnungswesen - Funktionen des Jahresabschlusses - Bilanzierung von Anlagevermögen - Bilanzierung von Umlaufvermögen - Prinzipien verstehen (Niederstwertprinzip, Vorsichtsprinzip...) - Abschreibungen - Bilanzierung von Verbindlichkeiten - Bilanzierung von Rückstellungen - Zusammensetzung des Eigenkapitals Internes Rechnungswesen - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung - Kostenträgerrechnung - Istkostenrechnung und Plankostenrechnung - Abweichungsanalysen - Äquivalenzziffernkalkulation, Divisionskalkulation etc.

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 40€

Paketpreise

  • 5 Std.: 200€
  • 10 Std.: 400€

online

  • 40€/h

Gratis-Unterricht

Die erste Unterrichtsstunde ermöglicht es Dir, Deine Lehrkraft kennenzulernen und ihr Deine Wünsche für die nächsten Unterrichtsstunden genau zu nennen.

  • 1h

Mehr über Armin erfahren

Mehr über Armin erfahren

  • Seit wann interessierst Du Dich für Deinen Fachbereich - und ganz besonders den Privatunterricht?

    Für meinen Fachbereich, also Buchführung und Rechnungswesen, interessiere ich mich schon seit meinem Bachelor. Da bin ich das erste mal in Berührung damit gekommen und es hat mich bis heute nicht losgelassen ;)
    Mit Privatunterricht habe ich deutlich früher angefangen, da war ich noch auf der Schule. Auch das hat mich bis heute nicht losgelassen, weshalb ich mich nach dem Master in Wirtschaft noch für einen Master in Wirtschaftspädagogik entschieden habe. Mit dem Privatunterricht speziell für Buchführung und Rechnungslegung habe ich vor ca. zwei Jahren begonnen.
  • Erzähle uns mehr über die Fächer, die Du unterrichtest, sowie über die Themen, die Du in Deinem Unterricht am liebsten behandelst!

    Ich unterrichte Buchführung und Rechnungswesen. Beides ist spannend und ich könnte nicht sagen, was ich lieber behandle. Meistens ist es sowieso eine Kombination aus beidem. Vor allem bei Studierenden sind diese beiden Bereiche oft in einem Modul zusammengefasst. Das macht auch Sinn, weil für mich ist Buchführung das "A B C", um Rechnungswesen "lesen" zu können.
    Ich glaube, dass ich mittlerweile eine effektive Methode gefunden habe, um den Aufbau und die Erstellung von Buchungssätzen zu vermitteln. Das geht eigentlich recht schnell und bis jetzt habe ich mit meinen Schüler*innen super Erfahrungen damit gemacht. Solche Erfolgserlebnisse sind für die Schüler*innen auch wichtig, damit die Motivation für das Fach geweckt wird. Das war bei mir nicht anders ;) Im (externen) Rechnungswesen geht es dann mehr um Gesetze und die Aufstellung von Bilanzen. Da wird dann das große Ganze, also der Jahresabschluss insgesamt, betrachtet. Da wird es dann auch spannend, denn hier muss man mit seinem bisher erlangtem Wissen komplexe Fragen beantworten, die sich auch in der Realität stellen. So geht es zum Beispiel um die Frage, was eigentlich in der Bilanz passieren muss, wenn ein Grundstück an Wert verliert. Oder wie behandeln wir eigentlich Gewinne aus Wertpapieren?
  • Wer ist Dein Vorbild als Lehrer? Ist es ein/e ehemalige/r Lehrer/in von Dir oder vielleicht auch ein bestimmtes Werk, welches Dich ganz besonders inspirierte?

    Ich habe nicht das eine Vorbild, vielmehr haben mich verschiedene Menschen auf unterschiedliche Art und Weise beeindruckt. Da war beispielsweise ein Lehrer aus dem Gymnasium, der mich in Geschichte unterrichtet hat. Vorher war ich wirklich kein Fan von dem Fach. Drei Jahre später habe ich Abi darin gemacht. Auch heute noch ist Geschichte ein "Hobby" von mir. Das ist schon beeindruckend, was eine Person ausmachen kann. Dann gab es noch einen Freund meines Vaters, der als Mediator arbeitet. Er hatte eine Gabe sein Umfeld mit seiner Eloquenz zu fesseln. Das ist absolut faszinierend. So wollte ich auch reden können, was absolut hilfreich im Bereich des Privatunterrichts ist.
  • Welche sind Deiner Meinung nach die notwendigen Kenntnisse & Fähigkeiten, um ein echter Experte in Deinem Fachbereich zu werden?

    Der Vorteil ist: Es ist ganz wenig auswendig lernen notwendig, vielmehr hilft eine systematische Vorgehensweise. In Buchführung und Rechnungswesen wird viel mit Prinzipien gearbeitet. Aus diesen lassen sich dann Vorgehensweisen und Einzelregelungen ableiten. Es ist also von Vorteil, wenn man langfristig dabei bleibt.

    Ein alter Professor von mir hat gesagt: "Man kann Fußball nicht durch zugucken lernen. Man muss aufs Feld und spielen, spielen, spielen." So ähnlich ist es mit Buchführung und Rechnungswesen, da ist Übung das A und O. Außerdem sollte man keine Scheu vor Gesetzen haben. Für mich sind Gesetzbücher wie ein toller Spicker, nur nutzen ihnen leider viele nicht so. Das verstehe ich, weil Gesetze manchmal einschüchternd wirken. Aber wenn man lernt mit ihnen umzugehen, sind sie eine enorme Hilfe.

    Mir fällt auch auf, dass viele denken, mathematische Fähigkeiten seien ganz wichtig . Das würde ich so nicht sagen. Logisches gepaart mit kreativem Denken ist viel nützlicher. Schließlich müssen gesetzliche und wirtschaftliche Regelungen auf irgendeine Art von realem Sachverhalt angewendet werden. Da gibt es dann mehrere Optionen, diese wollen aber gut begründet sein.

    Als letzten Punkt hat mir persönlich meine Berufserfahrung in der Prüfung und Beratung geholfen. Das war nochmal ein enormer fachlicher Boost. Da habe ich auch erst gesehen, dass die Realität wahnsinnig komplex ist und eine Lösung selten für mehrere Probleme passt. Insofern musste ich mir ein breites Wissen aneignen, um den Job ordentlich machen zu können.
  • Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben oder Deiner Schulzeit, von der Du uns erzählen möchtest?

    Ich habe vor einigen Jahren bei einer Firma gearbeitet, die Startups beraten hat. Teil meiner Aufgabe war es, Gründungsgespräche zu führen. Der Chef hat mir schon in den ersten Wochen einiges an Verantwortung übergeben, so konnte ich schon recht früh diese Beratungen alleine führen. Am Anfang dachte ich: "Oh oh, ich komme frisch von der Uni, was kann ich den Mandanten überhaupt erzählen??" Aber dann war es wirklich cool und man merkt dabei, dass man wirklich Wissen hat, das für andere nützlich ist. Eine tolle Erfahrung und für mich ein großer Motivator, besser zu werden!
  • Es ist beruhigend zu wissen, dass auch Profis mal ganz klein angefangen haben. Erzähle uns, wie wurdest Du zu einem Experten in Deinem Fachgebiet?

    Der Anfang ist immer beschwerlich. Im Bachelor hatte ich Grundlagen des Rechnungswesens und der Buchhaltung. Das war noch von der Komplexität ok und es hat mir Spaß gemacht. Im Master ging es dann aber rund. Da wurde Rechnungswesen und Steuerlehre in einer Breite und Tiefe durchgenommen, die mich schon auch manchmal erschlagen hat. Ich hatte aber das Gefühl, dass ich an der Grenze zur Überforderung unterbewusst viel gelernt habe. Nach dem Master dachte ich: "Ok Armin, was soll noch kommen?" Der Einstieg in die Beratung war dann ein gefühlt noch höherer Berg an Anforderungen. Am Anfang fehlt einem die Routine und Selbstsicherheit, sein eigentlich vorhandenes Wissen auch einzusetzen. Außerdem gibt es diese Lücke zwischen Theorie und Praxis (zum Beispiel ein Gesetz als Excel-Tabelle darstellen). Nach zwei Jahren Prüfung und Beratung hat sich das aber auch eingependelt. Es ist also schon ein Weg, bis eine solide Expertise aufgebaut ist. Aber das muss auch sein, schließlich unterrichte ich diese Fächer und dann will man jemanden haben, der sich soviel wie möglich damit beschäftigt hat.
  • Hilf uns, Dich ein wenig besser kennenzulernen, und erzähle uns ein wenig mehr über Deine ganz persönlichen Leidenschaften & Hobbies!

    Ich bin jemand, der gerne unter Menschen ist. Das hat sich auch auf meine Hobbys ausgewirkt. Ich spiele gerne Basketball und gehe gerne in größeren Gruppen wandern. Zurzeit entdecke ich ein neues Hobby: Für mehrere (aber nicht wirklich viele) Freunde am Wochenende zu kochen! Das ist eine echte Herausforderung. Als Belohnung hat man danach noch einen geselligen Abend und heimst idealerweise noch einige Komplimente für das Essen ein ;)
  • Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof?

    Da ich sowohl die Theorie durch die Universität mitgenommen und die Praxis durch meine berufliche Tätigkeit gesehen habe, bin ich fachlich fit. Aber das reicht nicht! Für mich ist die wichtigste Fähigkeit, die Inhalte den Schüler*innen auch vermitteln zu können. Das geht aus meiner Sicht nur in einer netten Atmosphäre, mit guten Methoden und starken kommunikativen Fähigkeiten. Das bringe ich mit und deshalb bin ich ein Superprof ;)
--
--

Weitere private Lehrkräfte für BWL in Fürth

  • Anna

    Graz & online

    5 (15 Bewertungen)
    • 35€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Paulus

    Wien & online

    5 (17 Bewertungen)
    • 30€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Patrick

    Wien & online

    5 (27 Bewertungen)
    • 28€/h
  • Patrick

    Graz & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 40€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Dejan

    Wien & online

    5 (10 Bewertungen)
    • 27€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Thomas Georg

    Wien & online

    5 (7 Bewertungen)
    • 35€/h
  • Sandra

    Wien & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 40€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Louise

    Wien & online

    5 (7 Bewertungen)
    • 30€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Florian

    Wien & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 35€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Julia

    Salzburg & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 36€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Valentina

    Graz & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 30€/h
  • Richa

    Wien & online

    5 (8 Bewertungen)
    • 40€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Pia

    Wien & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 45€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Bianca

    Innsbruck & online

    5 (2 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Christoph

    Eberstalzell & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 35€/h
  • Sebastian

    Graz & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 29€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Florin

    Wien & online

    5 (4 Bewertungen)
    • 45€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Michi

    Wien & online

    Neu
    • 20€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Noah

    Wien & online

    5 (3 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Máté

    Wien & online

    5 (5 Bewertungen)
    • 43€/h
  • Lehrerkräfte für Bwl-Unterricht anzeigen