Frank - Lehrkraft für Mathematik - Karlsruhe
1. Unterrichtsstunde gratis
Frank - Lehrkraft für Mathematik - Karlsruhe

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Frank wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

Frank

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Frank wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

  • Tarif 10€
  • Antwortzeit 5h
  • Schüler:innen

    Anzahl der Schüler, die Frank seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

    50+

    Anzahl der Schüler, die Frank seit der Ankunft bei Superprof unterstützt hat

Frank - Lehrkraft für Mathematik - Karlsruhe
  • 5 (32 Bewertungen)

10€/h

1. Unterrichtsstunde gratis

Unterricht anfragen

1. Unterrichtsstunde gratis

1. Unterrichtsstunde gratis

  • Mathematik
  • Physik
  • Andere Wissenschaften

Mathe Physik Wirtschaft - online in Deutsch und Englisch. Hintergrund, Zusammenhänge und praktische Anwendung. Mit Spaß zum Ziel.

  • Mathematik
  • Physik
  • Andere Wissenschaften

Unterrichtsort

Botschafter

Diese Lehrkraft gehört zu den Besten - qualifiziert, erfahren und Antwort garantiert. Frank wird Deinen ersten Unterricht in Mathematik sorgfältig planen.

Über Frank

Ich bin promovierter Physiker (Universität München und Max Planck Gesellschaft für Quantenoptik) und habe einen MBA-Abschluss (Henley College / UK). Ich habe als Wissenschaftler gearbeitet (mit Dave Wineland, Nobelpreis 2012), war Geschäftsleiter in der Industrie (Heraeus und Siemens) und schließlich selbständiger Projektleiter. Physik (was die Welt im Innersten zusammenhält), Mathematik (die Sprache der Physik) und Wirtschaft (wie man Werte schafft) - das waren und sind die Themen, die mich schon immer fasziniert haben. Jetzt will ich meine Begeisterung weitergeben. Okay, am Anfang wird ein bisschen Schweiß dabei sein. Aber Spaß sollte die ganze Sache schon machen.

Mehr anzeigen

Über den Unterricht

  • Alle Niveaus
  • Deutsch

Alle verfügbaren Sprachen für diesen Kurs :

Deutsch

Du sagst mir, wo du stehst und was du erreichen willst. Zusammen entwickeln wir den passenden Plan. Ein paar Beispiele:

Coaching Flex: 40 € für 60 Minuten, die du flexibel über meine Webseite buchen kannst. Kein Abo erforderlich!

No Fail: Du zahlst 40 Euro pro Stunde, wenn wir dein Ziel erreichen. Dazu eine Prämie, die wir frei vereinbaren. Sollte es nicht klappen, haben wir beide verloren, und du zahlst nur 20 Euro pro Stunde.

Prüfungsbooster: 10 Stunden in 4 Wochen zum Paketpreis von 300- € mit
Erfolgsgarantie: 300,- € Prämie bei Bestehen, oder 20 € Rückzahlung bei fail. Dazu erstellen wir einen individuellen Projektplan. Mit dringenden Fragen kannst du dich jederzeit per WhatsApp melden, und ein Coaching auch außerhalb regulärer Stunden ist mit drin - ohne Zusatzkosten.

Letzte Rettung: 10 Stunden in 2 Wochen. 500,- € Prämie bei Bestehen oder 30 € Rückzahlung bei fail. Sonst wie Prüfungsbooster.

Unser Unterricht findet online statt. Wir richten uns ein virtuelles Klassenzimmer ein und schauen uns zusammen an, was du verstehen willst. Anhand von Bildern, Grafiken und praktischen Beispielen erarbeiten wir ein Verständnis der Prinzipien. Formeln werden lebendig und verlieren ihren Schrecken.

Mehr anzeigen

Preise

Tarif

  • 10€

Paketpreise

  • 5 Std.: 50€
  • 10 Std.: 100€

online

  • 10€/h

Gratis-Unterricht

Die erste Unterrichtsstunde ermöglicht es Dir, Deine Lehrkraft kennenzulernen und ihr Deine Wünsche für die nächsten Unterrichtsstunden genau zu nennen.

  • 1h

Details

Das erste Meeting machen wir noch am Telefon, es ist kostenlos. Du sagst mir, was du erreichen willst, und wir entwerfen einen Plan. Vielleicht klären wir auch schon erste fachliche Fragen.

Mehr über Frank erfahren

Mehr über Frank erfahren

  • Seit wann interessierst Du Dich für Deinen Fachbereich - und ganz besonders den Privatunterricht?

    Seit meiner Schulzeit, genauer seit der elften Klasse. Damals hatten wir einen Lehrer, er hieß Kalberla, der in mir eine Glut entfachte, die nie mehr verlöschen sollte: die Suche nach dem großen Ganzen. Zum ersten Mal gings bei Physik nicht um schiefe Ebenen und irgendwelche offenen oder geschlossenen Stromkreise, sondern um Gravitation, Kosmologie und das Rätsel der endliche Lichtgeschwindigkeit.

    Unterrichtet habe ich immer irgendwo und irgendwie. Als Schüler Klassenkameraden, als Doktorrand andere StudentInnen, in der Wirtschaft in Seminaren und Vorträgen und als Freelancer in Projekten. Corona hat viele Aktivitäten zwangsläufig beendet, mir eines aber gezeigt: Online Unterricht in Mathe und Physik funktioniert hervorragend!
  • Erzähle uns mehr über das Fach / die Fächer, die Du unterrichtest, sowie über die Themen, die Du in Deinem Unterricht am liebsten behandelst (und vielleicht auch diejenigen, die nicht ganz so viel Freude bereiten…)!

    Physik ist, was unsere Welt im Innersten zusammenhält. Man kann Geschichten dazu erzählen, vieles in Analogien und Bildern veranschaulichen. Zum Kern aber gelangt man nur mit Mathematik. Sie ist die Wissenschaft der unendlichen Möglichkeiten. Zum Glück braucht man nur einen kleinen Teil davon, um in Physik schon ziemlich gut zu sein. Wirtschaft, mein drittes Fach, ist die Kunst, Wohlstand zu schaffen, ohne irgendjemanden etwas wegzunehmen. Eine hervorragende Voraussetzung, um gut durchs Leben zu navigieren.

    Die tollen Momente im Unterricht sind, wenn es Klick macht und eine Barriere im Verständnis verschwindet. Am schönsten ist für mich, wenn es mir gelingt, von meiner Begeisterung ein bisschen weiterzugeben. Wenn ich spüre, wie das Unbehagen im Umgang mit Formeln der Neugier weicht, was wohl dahintersteckt.
  • Wer ist Dein Vorbild als Lehrer/in? Ist es ein/e ehemalige/r Lehrer/in von Dir oder vielleicht auch ein bestimmtes Werk, welches Dich ganz besonders inspirierte?

    Steven Hawking hat mich beeindruckt, wie er geniale Beiträge zur Physik gebracht hat, am Ende alles nur in seinem Kopf. Er konnte ja nichts mehr sagen oder bewegen. Und trotzdem Bücher schrieb, in denen das Wesentliche seiner Ideen aufblitzt.

    Werner Heisenberg, der wesentliche Grundlagen der Quantenphysik entdeckte, erzählt davon in seiner Biografie 'Der Teil und das Ganze'. Man ist hautnah dabei, als in den 'goldenen Jahren der Physik' ein neues Weltbild konstruiert wurde.

    Roger Penrose hat mit seinem Buch 'The Road to Reality - A complete Guide to the Laws of the Universe' ein Wahnsinnsbuch geschrieben. Genial, wie er auf kaum 50 Seiten das komplette Grundstudium Mathe und Physik abhandelt - und dann weitergeht. Und zwar ganz anders als in einem Lehrbuch erzählend und erklärend. Da habe ich viele Zusammenhänge und Hintergründe zum ersten Mal erkannt.

    Begeistert hat mich auch das Buch 'Fermats letzter Satz' von Simon Singh. Wie er es schafft, das Faszinosum der Mathematik in einem Roman darzustellen.
  • Welche sind Deiner Meinung nach die notwendigen Kenntnisse & Fähigkeiten, um ein echter Experte in Deinem Fachbereich zu werden?

    Am wichtigsten ist die Neugier, dann kommt Durchhaltevermögen und sicher auch ein bisschen Begabung. Nicht alle müssen Experten in Mathe oder Physik werden. Aber so viel verstehen, um ordentlich durchs Abitur zu kommen, kann man immer - wenn man es nur wirklich will.
  • Gibt es eine Anekdote aus Deinem Berufsleben oder Deiner Schulzeit, von der Du uns erzählen möchtest?

    Erstes Semester, Mathe. Im riesigen AudiMax ist alles besetzt, auch die Treppe. Der Prof nuschelt in sein Mikro, fliegt mit der Kreide über die Tafel, Zeile um Zeile. Ich verstehe viel zu wenig, um auch nur eine Frage formulieren zu können, versuche hastig mitzuschreiben. Irgendjemand ruft "Da fehlt doch eine Klammer, oder?" Alle Köpfe rucken hoch, der Professor stutzt. Er tritt einen Schritt zurück, geht durch das Geschriebene, findet die Stelle und bessert sie aus. Zeit für mich, das Geschriebene noch einmal kurz zu überfliegen und immerhin ein bisschen was zu verstehen.
    Gut, dass der sich getraut hat, denke ich mir - und viele andere sicher auch.
    Mein Fazit: Fragen braucht Mut, aber es lohnt sich fast immer. Man weiß ja nie, wozu es nutzt.
  • Es ist beruhigend zu wissen, dass auch Profis mal ganz klein angefangen haben. Erzähle uns, wie wurdest Du zu einem/r Experten/in in Deinem Fachgebiet?

    Ich wollte immer schon wissen, wie irgendwas funktioniert. Neben dem Technischen vor allem das Grundsätzliche, wo alles herkommt. Die Atome, das Leben, der Kosmos, das Bewusstsein … Und wie es endet, das Weltall. Immer wieder habe ich andere gefunden, die sich für die gleichen Fragen interessierten, und oft konnten sie mir weiterhelfen, wenn ich irgendwo steckengeblieben war.

    Die ersten Semester Mathe und Physik waren hart. Ab dem dritten Jahr wurde es dann immer leichter, als ich merkte, wie sich manche Konzepte und Methoden wiederholen. Richtig Spaß hat mir die Physik gemacht, als ich selber experimentieren und forschen durfte.

    Ich hatte das Glück, von herausragenden Physiker zu lernen: Wolfgang Ketterle, Ted Hänsch, Jan Hall, Carl Wiemann und Dave Wineland, bei dem ich ein Jahr gearbeitet habe. Diese Menschen - alles Nobelpreisträger - hatten die wunderbare Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
  • Hilf uns, Dich ein wenig besser kennenzulernen, und erzähle uns ein wenig mehr über Deine ganz persönlichen Leidenschaften & Hobbies (die Du vielleicht eines Tages ebenfalls auf Superprof mit anderen teilen möchtest…)!

    Ich bin Marathonläufer und fahre mit dem Rennrad über Alpenpässe, das ist superanstrengend. Aber ein tolles Gefühl, wenn man es geschafft hat. Ich schreibe Bücher, dabei sogar eines über Physik: Last Log, Die Botschaft (ein Roman). Mit großem Interesse verfolge ich das aktuelle Tagesgeschehen: Energiewende, Finanzkrise, Börsenhype. Ich denke, mit Kenntnissen in Mathe, Physik oder Wirtschaft (also BWL / VWL) kann man sich da viel besser orientieren.
  • Kurz und knapp: Was macht aus Dir einen Superprof?

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es manchmal nur ganz winzige Blockaden sind, die den Blick verstellen. Da hängt man dann ewig dran und kommt nicht weiter - oder gibt auf. Wie oft hätte ich mir in der schwierigen Anfangsphase einen Tutor gewünscht, der sich genau auf mein Problem einlässt. Genau das ist mein Ziel hier bei Superprof.
--
--

Weitere private Lehrkräfte für Mathematik in Karlsruhe

  • Sebastian

    Wien & online

    5 (18 Bewertungen)
    • 60€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Georgi

    Wien & online

    4.9 (15 Bewertungen)
    • 60€/h
  • Lara

    Wien & online

    5 (23 Bewertungen)
    • 48€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Paulus

    Wien & online

    5 (18 Bewertungen)
    • 35€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Fatih

    Wien & online

    5 (24 Bewertungen)
    • 45€/h
  • Arthur

    Wien & online

    5 (15 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Simon

    Wien & online

    4.9 (10 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Stefan

    Wien & online

    5 (15 Bewertungen)
    • 50€/h
  • En

    Leonding & online

    5 (59 Bewertungen)
    • 45€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Matthias Gerrit

    Wien & online

    5 (10 Bewertungen)
    • 39€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • David

    Wien & online

    5 (24 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • David

    Wien & online

    4.9 (9 Bewertungen)
    • 30€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Brendan

    Wien & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 45€/h
  • Nico

    Wien & online

    5 (16 Bewertungen)
    • 35€/h
  • Orhan

    Wien & online

    5 (8 Bewertungen)
    • 25€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Julius

    Wien & online

    4.9 (14 Bewertungen)
    • 38€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Patricija

    Wien & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 35€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Paul

    Wien & online

    5 (7 Bewertungen)
    • 20€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Martin

    Wien & online

    5 (12 Bewertungen)
    • 32€/h
    • 1. Unterrichtsstunde gratis
  • Benjamin

    Wien & online

    5 (6 Bewertungen)
    • 48€/h
  • Lehrerkräfte für Mathematik-Unterricht anzeigen