In Deutschland werden Tattoos immer beliebter und sind heute in der Mitte des Gesellschaft angekommen. Tattoos hatten lange und haben übrigens auch heute noch religiöse Bedeutungen.

Es gibt viele unterschiedliche Tattoo-Traditionen – das japanische Tattoo, das Tribal Tattoo, das Maori Tattoo, das polynesische Tattoo, usw. Uns interessiert für alle China Liebhaber/innen in diesem Artikel aber besonders das chinesische Tattoo. Es gibt immer mehr Menschen, die sich ein chinesisches Zeichen tätowieren lassen.

Wie steht es nun um das chinesische Tattoo? Was sagt es uns mit Blick auf die Kultur Chinas? Wir haben einige Antworten in diesem Artikel.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chinesisch
Xiao (suzy)
5
5 (10 Bewertungen)
Xiao (suzy)
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (9 Bewertungen)
Alice
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Audrey
5
5 (4 Bewertungen)
Audrey
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
薪童
5
5 (6 Bewertungen)
薪童
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yahui
Yahui
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Petra
Petra
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lyuyan
Lyuyan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaoling
Xiaoling
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiao (suzy)
5
5 (10 Bewertungen)
Xiao (suzy)
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alice
5
5 (9 Bewertungen)
Alice
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Audrey
5
5 (4 Bewertungen)
Audrey
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
薪童
5
5 (6 Bewertungen)
薪童
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yahui
Yahui
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Petra
Petra
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lyuyan
Lyuyan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaoling
Xiaoling
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Chinesisches Tattoo: Geschichte und Symbolik

Das chinesische Tattoo, bei dem Dir mit Tinte chinesische Schriftzeichen oder Motive unter die Haut gespritzt werden, wird heute als Kunstform anerkannt.

Allerdings ist es wie bei allen anderen Tattoos auch: Wenn es einmal da ist, bleibt es auch. Es gibt zwar die Entfernung per Laser, die birgt aber gewisse Risiken und die Haut ist danach nicht etwa wie neu, sondern oftmals vernarbt.

Schwarze Wand mit gelben chinesischen Schriftzeichen.
Chinesische Zeichen als Tattoos werden immer beliebter. |Quelle: Timothée Gidenne

Außerdem solltest Du Dir auch Deiner Wahl sicher sein. Das Tattoo ist permanent, es bleibt ein Leben lang, Du solltest also auf jeden Fall auch die Bedeutung des chinesischen Ideogramms überprüfen, das Du Dir tätowieren lässt.

Geschichte der chinesischen Tattoos

Das chinesische Tattoo liegt heute in westlichen Ländern im Trend. Das war aber nicht immer so. Die Geschichte des Tattoos reicht 3.500 Jahre zurück. In der chinesischen Kultur wurde das Tattoo ursprünglich als Foltermethode für Gefangene benutzt.

Du möchtest Chinesisch lernen Wien?

In anderen Kulturkreisen wurde das Tattoo aber auch als therapeutisches Mittel eingesetzt. So z.B. in der Jungsteinzeit. Das Tattoo wurde dort als Heilmittel gegen Arthrose eingesetzt: Im Jahre 1991 wurde in den italienischen Alpen der über 7.300 Jahre alte mumifizierte Körper eines Mannes gefunden. Es wurden zahlreiche Tattoos an seinen Gelenken gefunden.

Der Kunsthistorikerin und Philosophin F. Borel zufolge war es in China jedoch anders:

In China gehörte das Tattoo zu den fünf Strafen, neben dem Tod, der Kastration, der Amputation der Nase und der Füße. Das Tattoo funktioniert, weil es eine demütigende Markierung ist, und öffentlich und einfach zu identifizieren ist, strikt kodifiziert und von Region zu Region unterschiedlich ist.

F. Borel

Im kollektiven chinesischen Unterbewussten wird dem Tattoo also noch viel Misstrauen entgegengebracht, denn das Tätowieren wird mit Kriminalität, mit Gefängnisinsassen oder mit Mafia-Gruppen in Verbindung gesetzt.

Tattoos waren in verschiedenen Zeitaltern sehr beliebt, die Menschen haben vom 10. bis zum 13. Jahrhundert Nadeln und Chinatinte benutzt, um sich Glückstattoos stechen zu lassen.

Was weißt Du über das chinesische Frühlingsfest?

In diesen Dynastien spielten sie eine große Rolle:

Tang Dynastie (618-907)

Song Dynastie (960-1279)

Ming Dynastie (1368-1644)

Bei der Song Dynastie spricht man sogar vom goldenen Tattoozeitalter!

Die Bedeutung des Tattoos hat sich mit der Zeit jedoch gewandelt. Heutzutage wird es mehr als ein persönliches, ästhetisches Merkmal gesehen.

Bedeutung der Symbolik

Das asiatische und spezifischer das chinesische Tattoo inspiriert sich stark von chinesischer Mythologie und manchmal auch westlicher Symbolik:

  • Drachen: Mythisches Tier, das seit der Antike verehrt wird, es symbolisiert den Herrscher, die Weisheit, die Kraft und verheißt Gutes
  • Fische: Der Koi Karpfen ist ein Symbol für Stärke, Zielstrebigkeit, Liebe und Männlichkeit
  • Buddha: Der Buddha repräsentiert das Streben nach Weisheit, innerem Frieden und spiritueller Klarheit.
  • Blumen: Lotusblumen als Symbol für Vitalität, Liebe und Glück, Kirschblüten
  • Chinesische Tierkreiszeichen: mit einer anderen Symbolik für jedes einzelne der zwölf chinesischen Sternzeichen

Auch die westlichen Sternzeichen sowie ganz klassisch die Kanjis oder chinesischen Schriftzeichen werden oft als Motiv genommen.

Person malt mit Pinsel und schwarzer Farbe chinesisches Zeichen auf Blatt.
Es gibt viele chinesische Zeichen, die als Tattoo in Frage kommen. |Quelle: Niketh Vellanki

Suchst Du einen Lehrer für Chinesisch lernen Graz?

Du bist soweit, Du hast Dir ein Motif für Dein erstes chinesisches Tattoo ausgesucht. Jetzt solltest Du das Motiv noch unbedingt einmal von einem/r Chinesen/in überprüfen lassen. Denn wenn Du die chinesische Sprache nicht zu 100% beherrschst, können Fehler unterlaufen, die Du nachher nicht mehr korrigieren lassen kannst...

Beliebte chinesische Zeichen als Tattoo

Kommen wir nun zu dem ein oder anderen Symbol, das gerne für Tattoos genutzt wird. Es gibt einige chinesische Zeichen, die besonders beliebt sind und die man immer wieder als Tattoo sehen kann.

Viele Zeichen haben tiefe kulturelle Wurzeln, daher sollten sie mit Respekt verwendet werden. Wir zeigen Dir einige Beispiele.

Chinesisches Zeichen

爱 (Ài)

和平 (Hépíng)

力 (Lì)

勇气 (Yǒngqì)

自由 (Zìyóu)

家庭 (Jiātíng)

幸福 (Xìngfú) 

生命 (Shēngmìng)

梦想 (Mèngxiǎng)

忍 (Rěn)

Bedeutung

Liebe

Frieden

Stärke, Kraft

Mut

Freiheit

Familie

Glück, Glückseligkeit

Leben

Traum

Geduld, Durchhaltevermögen

Da es sich bei diesen Zeichen um Kanji handelt, sollte man auf die korrekte Bedeutung und Schreibweise der Zeichen achten, bevor man sie tätowieren lässt, um Missverständnisse oder Fehler zu vermeiden.

Vielleicht möchtest Du dir auch ein Symbol für das chinesische Neujahr tätowieren lassen!

Lass Dich auf Chinesisch Tätowieren: Preise und worauf Du achten solltest

Bevor Du dich bei einem Tätowierer auf den Stuhl setzt, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest, damit am Ende keine böse Überraschung auf dich wartet.

Auf die korrekte Schreibweise achten

In der chinesischen Sprache ist jedes Ideogramm mit einer starken Symbolik versehen, insbesondere bei den chinesischen Sprichwörtern:

bestimmte Gefühle

Konzepte

philosophische Bedeutungen

Tätowierer/innen in Deutschland haben selten chinesische Sprachkompetenzen. Sie werden das Tattoo also einfach von dem Modell kopieren, das Du ihnen gegeben hast oder das sie schon im Tattoostudio vorliegen haben. Wenn Du auch kein Chinesisch lesen kannst, gibt es für euch keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob das Tattoo auch richtig ist.

Person malt chinesische Zeichen mit Pinsel auf großes Blatt.
Lasse die korrekte Schreibweise der Zeichen überprüfen. |Quelle: Marco Zuppone

So kann es dann passieren, dass Du am Ende ein japanisches Hirogana anstatt eines chinesischen Ideogramms trägst oder dass Dein neues Tattoo den Krieg und den Tod symbolisiert anstatt der von Dir gewünschten Liebe und des langen Lebens...

Worauf solltest Du also am meisten achten, wenn Du Dir ein schönes chinesisches Tatto stechen lässt? Auf die Bedeutung!

color_lens
Gute Gesellschaft

Nur zur Info: Stars wie Coolio, Nicole Richie, Robbie Williams, Britney Spears, Rihanna und David Beckham haben Tattoos mit falscher Rechtschreibung erhalten!

Es macht also Sinn, ein wenig Chinesisch zu lernen und in Deiner Stadt eine/n Chinesisch Lehrer/in aufzusuchen. Wenn Du das chinesische Alphabet, den Grundwortschatz und die Mythologie etwas kennst, wirst Du Fehler in Tattoo-Motiv schnell erkennen!

Wir raten Dir, Dich wirklich über die Symbolik Deines zukünftigen Tattoos zu informieren und ein wenig herumzufragen, bevor Du Dich auf den Weg ins Tattoostudio machst.

Chinesisch lernen, es vielleicht sogar fließend sprechen oder eine/n Chinesisch Muttersprachler/in um Rat bitten, das sind die besten Tipps, die wir Dir beim Stechen einen chinesischen Tattoos geben können.

Es git viele Tipps, wie Du die chinesische Schrift schneller lernen kannst.

Das kostet ein Tattoo

Kommen wir nun zum Preis. Ein Tattoo kostet Dich natürlich auch etwas. Je erfahrener (und meist besser) der/die Tätowierer/in ist, desto tiefer musst Du ins Portemonnaie greifen. Zu einem/r Anfänger/in zu gehen, ist nur bedingt zu empfehlen...

Du möchtest Dir chinesische Kalligrafie, ein buddhistisches Zeichen, einen chinesischen Drachen für's Neujahr oder Deinen Vornamen auf Chinesisch tätowieren lassen? Das kann teuer werden!

Der Preis wird von Anbieter/in zu Anbieter/in variieren. Das hat man Dir vielleicht nicht vorher im Chinesisch Unterricht gesagt. Aber im Grunde ist es nicht anders als bei einem Sportcoach oder einem/r Sprachlehrer/in auf Superprof. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Expertise

Komplexität des Tattoos

Hygienestandards

Die Stelle an die das Tattoo kommen soll – das Schulterblatt, die Brust, der Nacken, das Fußgelenk, die Bizeps, der Hals  – bestimmt ebenfalls den Preis. Manche Körperpartien sind glatter und einfacher zu tätowieren als andere. Das hat einen Einfluss auf die Arbeitszeit und die Komplexität, also auch auf den Preis.

Im Schnitt bezahlst Du für das Tätowieren:

Durchschnittlicher Preis
80-150 €

für ein kleines Tattoo

Der Preis hängt letztendendes auch von der Größe des Tattoos ab.

Superprof ist die beste Anlaufstelle, wenn es heißt: Chinesisch Lehrer gesucht.

Gesundheitliche Risiken von Tattoos

Abgesehen vom hohen Preis gibt es einen anderen Aspekt, den Du beachten solltest: Sich Tätowieren zu lassen, kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Auch wenn die meisten Menschen das Tätowieren als gesundheitlich unbedenklich erachten und und tatsächlich nur selten etwas passiert, besteht das Risiko jedoch trotzdem.

Gesundheitliche Probleme entstehen in 2 bis 3% der Fälle. Das klingt nach wenig, auf der Welt sind das aber immerhin einige Millionen Menschen.

Person mit schwarzen Handschuhen tätowiert den Arm einer Person.
Das Tattoostudio sollte hohe Qualitätsstandards haben. |Quelle: benjamin lehman

Viele Menschen machen sich Sorgen, wenn es um chemische Schadstoffe in der Nahrung (Pestizide, Glyphosat) oder Kosmetika geht. Diese könnten Allergien auslösen oder krebserregend sein. Tattoofarben können aber ebenfalls Schadstoffe enthalten.

Das Problem ist nämlich, dass bisher nur wenige Schadstoffe in Tattoofarben verboten sind, und die Inhaltstoffe sogar oft falsch angegeben werden. So können sich darin folgende schädliche Stoffe befinden:

Aluminium

Baryum

Kadmium

Kobalt

Kupfer

Eisen

Quecksilber

Blei

Chrom

Mangan

Nickel

Antimon

Strontium

Vanadium

Die Tätowierer/in ist kein geschützter Beruf und die benutzte Tinte ist nicht reglementiert. Sie wird einfach im Internet bestellt und manchmal handelt es sich sogar um Kalligrafie- oder gar Druckertinte! Bevor Du Dir also für das chinesische Neujahr ein Tattoo stechen lässt, solltest Du Dir das wirklich genau überlegen und nur zu einem Studio Deines Vertrauens gehen.

Neben diesen möglichen Schadstoffen gibt es verschiedene Risiken:

  • Diese Tinte und ihre Inhaltsstoffe wandern im Körper herum. Sie finden sich an anderen Stellen im Körper wieder und können sich z.B. in der Niere ablagern, was zu Problemen führen kann. Das lernst Du nicht unbedingt im Chinesisch Unterricht!
  • Es besteht immer auch das Risiko einer Infektion! Wenn das Studio nicht einwandfrei steril arbeitet, kannst Du Dir verschiedene Pilze, Bakterien oder Viren, ev. sogar schwerwiegende Krankheiten wie eine Hepatitiserkrankung oder den HIV-Virus einfangen.
  • Außerdem kann ein Tattoo kaum noch spurlos entfernt werden. Und die Entfernung birgt an sich auch wieder Gesundheitsrisiken. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Entfernung oder eventuelle Folgeschäden nicht. Diese Kosten müsstest Du also selbst bezahlen.

Du solltest auf hohe Qualitätsstandards achten: Der/die professionelle Tätowierer/in sollte Dich vor dem Stich detailliert mündlich und schriftlich über alle möglichen Risiken informieren. Du solltest fragen, ob es im Studio einen separaten Raum für das Stechen gibt, ob die Nadeln und Instrumente steril sind. Auch die Farbtuben sollten steril sein und nur einmalig verwendet werden. Das Wasser zum Verdünnen der Farbe sollte aus sterilen Einwegpackungen stammen.

Wenn Du nach all diesen Überlegungen zu dem Schluss gekommen bist, dass Du Dein Sternzeichen in chinesischer Kalligraphie als Tattoo verewigt sehen willst, dann nichts wie los! Aber vergiss nicht: Es hält ewig.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.