Kapitel
Nachrichten beeinflussen unsere Kultur entscheidend. Man braucht sie, um zu verstehen, was in der Welt um uns herum passiert und ihre verschiedenen Perspektiven sind entscheidend für die eigene Bildung.
Wieso es also nicht mal mit englischen Zeitungen versuchen? Sie bieten Dir die Möglichkeit, neben dem Englisch Lernen mit Büchern, die Sprache auf eine neue, anregendere Art zu lernen.
Einen neuen Blick auf die Welt durch die Brille englischsprachiger Länder gewinnen? Challenge accepted! Um voll in die englische Sprache einzutauchen, hier also eine kleine Auswahl englischsprachiger Zeitungen.
Amerikanische Zeitungen
Die USA machen einen riesigen Teil der englischsprachigen Presse aus. Sie gehören zu den Akteuren mit dem meisten Einfluss in den Nachrichten. Die Sprache und der Stil der amerikanischen Presse eignen sich super, um mit dem Lernen der englischen Sprache anzufangen, sie zu perfektionieren und sie sogar im Alltag zu verwenden.
Zeitungen auf Englisch zu lesen, ist im Allgemeinen eine super Ergänzung zum Englischunterricht in der Schule, zum Englisch-Nachhilfeunterricht zu Hause oder zum Englisch Online Kurs via Webcam, da es lebensnahes Lernen ermöglicht und nebenbei in den Alltag eingebaut werden kann.
The New York Times
Ohne eine der prestigeträchtigsten Zeitungen der USA wäre diese Liste nicht komplett. Wie der Name bereits verraten lässt, ist die New York Times eine New Yorker Tageszeitung, die 1851 von zwei Ansässigen, einem Banker und einem Journalisten, gegründet wurde.
Die ursprünglich unter dem Namen New York Daily Times geschaffene Zeitung erhielt ihren heutigen Namen in 1857. Für ihre Artikel über den ersten Weltkrieg erhielt sie 1918 ihren ersten Pulitzer Preis.

Diese traditionsreiche Zeitung bietet Dir eine globale Perspektive, einen intensiven Sprachkurs und die aktuellsten Nachrichten, alles in einem. Du wirst hierdurch vor allem Dein Englischvokabular enorm aufbessern und erweitern.
Die 1996 gestartete Onlineversion war eine erfrischende Entwicklung der Zeitung. Sie ermöglichte es den Lesern, Fachenglisch zu lernen, ganz alleine und unabhängig vom Wohnort.
Durch die vermehrte Berichterstattung über die amerikanische Tagespolitik, stieg von Mai bis Juli 2017 die Zahl der Onlineabonnenten der New York Times um 348.000. Es deutet nichts darauf hin, dass die Zeitung sich diesbezüglich den Mund verbieten lassen wird. Als Teil der alten Presse, genießt sie einen großen Einfluss in der englischen Welt. Sie ermöglicht es, eine neue Sprache zu lernen und zu verbessern.
USA Today
Diese nationale Tageszeitung gibt es seit 1982 und ist die am häufigsten vertriebene Zeitung der USA. Sie ist, neben dem Wall Street Journal, die einzige Tageszeitung, die die Nachrichten des ganzen Landes behandelt. Ein ergänzendes Mittel, um sich mit Fachenglisch auseinanderzusetzen.
Selbst wenn das Hörverstehen nicht durch diese Zeitung verbessert wird, ist sowohl der Ton, als auch die Sprache der USA Today einfach gehalten, so dass das Lernen angenehm bleibt.
Die USA Today ist eine Tageszeitung, die wir sehr gerne nutzen, um Schritt für Schritt unser Englisch zu verbessern!
The Washington Post
Die 1877 gegründete Washington Post ist eine der ältesten Zeitschriften der USA. Sie wird in Washington, D.C. von Donald E. Graham geleitet. 2013 übernahm der Gründer und Vorstand von Amazon Jeff Bezos die Zeitung, was bis heute für Diskussionen sorgt.
Die Washington Post hat sich durch ihre Enthüllungen einen Ruf erarbeitet. Da wären die Lügen des Pentagons über den Vietnamkrieg in 1971 oder der Watergate Skandal in den darauf folgenden Jahren. Die damalige Verlegerin der Washington Post war Katharine Graham.
Zwar ist sie für ihren unabhängigen, investigativen Journalismus bekannt, wird jedoch von einigen dafür kritisiert, ab und zu in politischen Affären verwickelt zu sein.

Die Zeitschrift war 1880 die erste, die jeden Tag der Woche gedruckt wurde und stellte ebenfalls als erste eine Person ein, welche ihre Unabhängigkeit sicherstellen sollte.
Die Washington Post hilft Dir, die amerikanische Geschichte und dadurch auch die Nachrichten zu verstehen. Kaufen kannst Du sie in allen Kiosken mit einer Sektion für Internationale Presse.
The New Yorker
Das New Yorker ist keine Zeitung, sondern ein Wochenmagazin. 1925 gegründet, werden heute über eine Millionen Exemplare gedruckt. Chefredakteur David Remnick und sein Team geben jährlich rund 40 Auflagen sowie einige Sonderausgaben heraus.
Das Magazin ist eine Sammlung aus Reportagen, Aufsätzen, Karikaturen, Geschichten und Werken, die sich meistens mit New York befassen. Trotzdem ist es auch außerhalb der USA bekannt und wird in vielen Ländern verkauft. Die Qualität der Artikel macht das Magazin zu einem der beliebtesten im Big Apple.
Der Ruf des Magazins kommt nicht von ungefähr, neben sehr guten Journalisten, hat das New Yorker ein unschlagbares Team an Redakteuren, das die Rechtschreibung und Qualität aller veröffentlichen Texte überprüft.
Literaturfans und New-York Begeisterte werden Spaß mit dem Magazin haben. Wenn Du hiermit Dein amerikanisches Englisch verbessern möchtest, musst Du dir keine Sorgen über mögliche Sprachfehler machen.
Time Magazine
Das Time Magazine ist genauso angesehen, wie die bisher genannten Outlets. Das 1923 gegründete Magazin ist das erste wöchentliche Nachrichtenmagazin. Es werden ausschließlich nationale und internationale Nachrichten behandelt. Manchmal steht unter dem Namen des Magazins auf der Titelseite der Satz “Today Information Means Everything”, also “Heute bedeutet Information alles”.
Heute wird das von Briton Hader und Henry Luce geschaffene Magazin mit über 3 Millionen Exemplaren herausgegeben. Es ist vor allem dafür bekannt, jedes Jahr den Titel der “Person of the Year” zu verleihen. Dieser Preis ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, immerhin war auch Adolf Hitler Teil dieser Liste.
Das Magazin gibt außerdem in London und in Hong Kong eine separate Version heraus.
Mit der New Yorker Ausgabe kannst Du Nachrichten durch die Augen Amerikas verfolgen. Du kannst außerdem Dein Englischvokabular verbessern, um Deine Freunde bei der nächsten Diskussion auf Englisch zu beeindrucken.
The Wall Street Journal
Im Bereich der Wirtschafts- und Finanzmagazine nicht zu übersehen, das Wall Street Journal. Der Name sagt alles über den Fokus der Redaktion. Die Zeitung wurde 1889 vom Unternehmen Dow Jones and Company gegründet und schreibt über die Nachrichten aus dem amerikanischen Finanzmarktes, sowie der gesamten Finanzwelt. Sie hat nunmehr die Auflagenzahlen der USA Today überholt und muss somit in dieser Liste genannt werden.

Die auf der ganzen Welt verkaufte Tageszeitung wird von jedem renommierten Ökonomen gelesen und hat bereits 33 Pulitzerpreise gewonnen. Die Artikel sind eher konservativ und verbergen das auch nicht besonders. Die Redaktion verteidigt beispielsweise die Ideen des Liberalismus, aber auch zahlreiche Persönlichkeiten der Extremen Rechten, wie Pinochet oder Bolsonaro.
Dennoch bleibt die Zeitung eine interessante Lektüre für Wirtschaftsstudenten. die ihr Englisch aufpolieren möchten. So kann man Fachvokabular erlernen und sich gleichzeitig bilden.
Anstatt die Zeitung zu kaufen, kannst Du auch die dazugehörige Internetseite aufsuchen. Sie ist, mit mehr als einer Millionen zahlender Abonnenten, die größte Wirtschaftswebsite der Welt.
Britische Zeitungen
Wenige Zeitungen sind, sowohl inhaltlich, als auch gestalterisch, so ausgereift, wie die des Vereinigten Königreichs und vor allem Englands. Die aktuellen Nachrichten der Welt werden mit einer charakteristischen Schreibart vermittelt, die dabei hilft, Dein Englisch zu perfektionieren. So lernst Du außerdem einiges über die englischsprachige Kultur, die zum Englisch Lernen motiviert.
The Times
Weißt Du, was eine Rotationsdruckmaschine ist? Die Times war nämlich die erste Tageszeitung, die mit einer solchen gedruckt wurde! Sie wurde 1785 von John Walter gegründet, lief aber bis 1888 unter dem Namen London Daily Universal Register.

Die Times gilt als Qualitätsstandard des Journalismus und die Redaktion ist sowohl erfahren, als auch sachkundig. Gleichzeitig wird die Zeitung immer beliebter und dadurch auch zugänglicher.
Anders als Methoden zum Erlernen einer Sprache, bei welchen vor allem am Reden und an der Intonation gearbeitet wird, vermittelt die Times einfaches Englisch in geschriebener Form. Dadurch verbessert sich Dein Englisch genau so schnell wie in einem gehobenen Sprachkurs.
Inhaltlich bekennt sich die Times eher zur Labour Party, als zu den konservativen Tories. Sie trägt außerdem einen beträchtlichen Teil zur Mainstreamkultur bei. Sie ist also super geeignet dafür, Englisch als zweite Sprache zu lernen.
The Guardian
Der 1821 von John Edward Taylor gegründete Guardian ist eine sozialliberale britische Tageszeitung, dessen Internetseite eine der am meisten aufgerufenen Seiten der Welt ist. Wenn Du anfängst, auf Englisch zu denken, während Du diese Zeitung liest, wirst Du große Fortschritte machen!
Die Artikel des Guardian werden manchmal mit folgendem Satz zusammengefasst:
“Comment is free, but facts are sacred... The voice of opponents no less than that of friends has a right to be heard.” , “Kommentare sind frei, aber Fakten sind heilig… Die Stimme des Gegners ist nicht weniger wert als die des Freundes und hat das Recht gehört zu werden.”
Die Zeitung verfolgt also eine simple redaktionelle Linie und stellt sich gleichzeitig in den Dienst der englischen Sprache. Die Sammlung von Meinungen und Gedanken bringt Dir englische Ausdrücke und Grammatik so bei, dass Du die Sprache schnell mit Leichtigkeit verstehen kannst.
Diese unabhängige Zeitung scheut nicht davor zurück, zu erschüttern, zu kritisieren und anzuprangern. Der Schreibstil ist dabei freier und weniger glatt, als bei den englischsprachigen Konkurrenten. Um ein gutes Englischniveau zu erlangen muss man schließlich auch offen sein, wenn man die Sprache lernt.
The Sun
Die Boulevardzeitung The Sun wurde 1964 gegründet und kann sich heute damit brüsten, die am meisten verkaufte Zeitung der Welt zu sein. Seit ihrer Gründung erscheint sie, abgesehen von einer kurzen Phase, jeden Tag.
Trotz der zahlreichen Leser, gibt es bezüglich ihres Inhaltes auch viele Kritiker der Sun. Sie bemängeln vor allem die sensationelle Berichterstattung und werfen der Redaktion deswegen mangelnde Berufsethik vor.
Die Zeitung berichtet auch über englische Promis und Persönlichkeiten, was Lust aufs Englisch Lernen macht, seit 1969 macht die Sun aber eine Besonderheit aus. Ihr Anklang bei einem breiten Publikum begann mit der berühmten “Page 3”. Auf dieser “Page 3” sind eine oder mehrere, bekannte oder nicht bekannte, Frauen, nackt zu sehen. Diese Art, Aufmerksamkeit zu bekommen hat definitiv funktioniert!
Von der Polemik der Zeitung abgesehen, ist es vielleicht sinnvoll, gleichzeitig beispielsweise die Times zu lesen, um so die Sprache der beiden Zeitungen vergleichen zu können.
Denn jede Zeitung verwendet den englischen Wortschatz auf eine andere Art. Wenn Du dieses Angebot nutzt, lernst Du die englische Sprache in verschiedenen Kontexten kennen. Das sollte motivierend genug sein, sich mit teilweise sehr komplexen Themen auseinanderzusetzen.
The Daily Telegraph
Diese wichtige britische Tageszeitung wird auf der ganzen Welt gelesen. Der Daily Telegraph wurde 1855 von Arthur B. Sleigh geschaffen. Zu Gründungszeiten mit dem Namen Daily Telegraph and Courier versehen, legte die Zeitung seitdem eine beträchtliche Entwicklung hin. Heute wird auch eine Sonntagsversion mit dem Namen The Sunday Telegraph gedruckt.

Der Daily Telegraph ist dafür bekannt, recht eng zur Conservative Party zu stehen. Umfragen zeigen, dass auch dies auch für den Großteil der Leser zutrifft. Die Zeitung ist dennoch eine vertrauenswürdige Quelle für überparteiliche Nachrichten. 2009 enthüllte sie etwa, wie Gelder des Parlamentes von einzelnen Abgeordneten teilweise rechtswidrig verwendet worden waren.
Im gleichen Jahr war der Daily Telegraph die am meisten verkaufte Großformat-Zeitung Großbritanniens. Damit hatte sie ihre Konkurrenten The Guardian und The Independent übertroffen.
Um Englisch zu lernen und vor allem auch zu verstehen, ist die Zeitung auf jeden Fall geeignet. Die Tagesnachrichten sind nicht allzu schwer zu verstehen, der Sinn der Artikel ist leicht zugänglich. Perfekt für ein paar tägliche Leseübungen.
The Independent
Der 1986 gegründete Independent bietet den britischen Bürgern allgemeine Tagesnachrichten. Die Zeitung wurde zuerst im Großformat, dann im Kompaktformat gedruckt, bis man 2016 vollständig auf den Druck verzichtete und sich auf das Internet konzentrierte. Die heutige Version ist immer noch eine der bekanntesten britischen Tageszeitung und wird Dir mit Deinem Englisch helfen können.
Zu Anfangszeiten wurden etwa 400.000 Exemplare der Zeitung verkauft. Sie genießt internationalen Ruhm und ist mit 17 Büros auf der ganzen Welt vertreten. 1990 wurde die Sonntagsversion The Independent on Sunday geschaffen.
Allerdings hat die Zeitung den Sturz der Printmedien hautnah miterlebt und eine drastische Abnahme an Verkaufszahlen hinter sich. 2015 verkaufte man gerade mal 54.000 Exemplare. Dies führte zum Stopp der Printversion in 2016 und zum kompletten Umstieg auf das Internet.
Der Independent eignet sich also perfekt für diejenigen, die ihr Tablet oder Smartphone verwenden möchten, um ihr Englisch zu verbessern.
The Economist
Der internationale ausgerichtete Economist wurde 1843 von James Wilson gegründet und gilt als die vielleicht einflussreichste Wochenzeitschrift der Welt. Die britische Zeitung wird in sechs verschiedenen Ländern veröffentlicht und stellt eine große Zahl an Journalisten in den USA an. Es ist für jeden Lesetypen was dabei, sowohl die Print- als auch die Onlineversion sind leicht verfügbar. Jede Ausgabe wird mehr als eine Millionen mal verkauft.
Der Economist ist auf der ganzen Welt für sein hervorragendes Redaktionsniveau bekannt. Er wird außerdem dafür geschätzt, liberale Positionen, sowie Wirtschafts-, Politik- und Gesellschaftsanalysen zu enthalten.

Die aus fast 100 Journalisten und Redakteuren bestehende Redaktion ist verteilt auf die Länder, in welchen der Economist publiziert wird.
Vor allem sticht die Zeitung dafür heraus, die Artikel ohne Autorennamen zu veröffentlichen. Kein Journalist, nicht einmal der Chefredakteur, wird namentlich genannt. Das zeigt die Bereitschaft der Redaktion, geeint hinter ihren Positionen und Kommentaren zu stehen.
Der Economist ist ohne Zweifel eine der wichtigsten britischen Zeitungen auf der Welt. Ihn zu lesen fördert sowohl das Verständnis von gesellschaftlichen und politischen Fragen Großbritanniens und der Welt, als auch Deinen Lernfortschritt in der englischen Sprache.
Englischsprachige Zeitung aus aller Welt
Auch wenn die USA und Großbritannien die englische Presselandschaft dominieren, gibt es genauso lesenswerte und interessante Medien aus anderen englischsprachigen Ländern, die ebenfalls beim Lernen der Sprache helfen können.
The Australian
Der Ursprung dieser Zeitung ist leicht zu erraten… Die 1964 gegründete Tageszeitung wird von manchen auch umgänglich The Oz genannt. Ihre Büros sind im ganzen Land verteilt, der Firmensitz liegt aber in Sydney.
Der Australian ist vor allem in politisch interessierten Kreisen und der Geschäftswelt beliebt und gilt, trotz seiner eher bescheidenen Auflage, als einflussreich. In sozialen Fragen positioniert die Zeitung sich tendenziell eher auf der liberalen Seite, sie zeichnet sich außerdem durch eine Vorliebe für Freihandel und Marktwirtschaft aus.
Sie ist daher gut geeignet dafür, ein eher internationales Englisch auf eine autodidaktische Art zu lernen. Die Zeitung prägt die Nachrichtenwelt und nimmt Dich auf eine sprachliche Auslandsreise mit, ohne tatsächlich irgendwohin fahren zu müssen!
The New Zealand Herald
Sich mit einer Kultur auszukennen ist ja schön und gut, aber ist es nicht noch bereichernder, wenn man mehrere zu entdecken weiß? Dafür eignet sich diese national ausgerichtete, neuseeländische Tageszeitung.
Der New Zealand Herald ist die am meisten gelesene Zeitung des Landes. Ab der Gründung 1863 war sie politisch rechts ausgerichtet, bis sie 1996 von Independent News & Media aufgekauft wurde und sich nun im linken Bereich des politischen Spektrums befindet.
Die interessanten Einflüsse der Neuseeländischen Sprachen machen das Englischlernen mit dieser Zeitung fast noch spannender, als mit Onlinekursen oder mit englischsprachiger Musik Englisch zu lernen.
Die Zeitung und ihre Sprache öffnen Dir die Welt ganz von zu Hause aus. Durch die speziellen Klängen und kulturspezifischen Wörtern Neuseelands, gibt es kaum einen größeren Kontrast zum amerikanischen Standardenglisch der schon vorgestellten Zeitungen!
Anstatt also Englischkurse zu belegen, es online mit Apps zu versuchen oder ins Ausland zu gehen, kannst Du Dein Englisch mit solchen Zeitungen schnell verbessern und Dich gleichzeitig bilden. Die Zweisprachigkeit ist nicht mehr weit!
Irish Independent
Der Irish Independent wurde 1905 von William Martin Murphy gegründet und ist eine irische Tageszeitung, die in Groß- und Kompaktformat herausgegeben wird.
Sie stieg in den 1970ern Jahren zu internationaler Bekanntheit auf. In den 2000er Jahren entschied man sich dazu, künftig zwei Formate anzubieten: Das Großformat und das Tabloidformat. Mit einer Auflage von mehr als 80.000 Exemplaren pro Version ist der Irish Independent die beliebteste Zeitung Irlands. Ihr Konkurrent, die Irish Times, genießt jedoch in der Welt des Journalismus einen besseren Ruf.
Der Irish Independent wird in Irland für seine Nähe an den Bürgern geschätzt. Auf der zweiten Seite lassen sich Kleinanzeigen finden und der Zeitung sind Landwirtschaftsbroschüren beigelegt.
Der Besitzer der Zeitung ist Tony O’Reilly, ein irischer Geschäftsmann, der auch den britischen Independent kaufte.
Verschiedene Zeitungen aus unterschiedlichen Nationen zu lesen, hilft dabei, mehr über die Unterschiede innerhalb der Englischen Sprache zu erfahren. In Irland wird anders gesprochen, als in Australien oder den USA! Dennoch wird es schwer werden, die genaue Aussprache zu erlernen.
Viel Spaß beim Lesen! ? ?
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet