Österreich – ein Land, das trotz seiner zentralen Lage in Europa gerne übersehen wird. Klar, mit rund 9 Millionen Einwohnern gehört es nicht zu den bevölkerungsreichsten Ländern, was aber nicht bedeutet, dass es weniger zu bieten hat!
Österreich ist eine wahre Perle im Zentrum Europas, die sich durch eine besonders hohe Lebensqualität auszeichnet. Auch wenn es gerne als der „kleine Bruder Deutschlands“ angesehen wird, besitzt das Land eine eigene Kultur und Geschichte.
Du bist gerade dabei, Deutsch zu lernen und möchtest gerne eine Zeit lang im Ausland verbringen? Bestimmt hast du, wie viele andere, zuerst an einen Aufenthalt in Deutschland gedacht.
Die meisten Menschen wissen nur wenig über Österreich, weshalb es noch ein kleiner Geheimtipp ist, dorthin auszuwandern. Tatsächlich aber bietet der Alltag in Österreich unzählige Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest!
Wie die Einbürgerung in Österreich funktioniert, findest du in diesem Artikel heraus.
Österreich – die wichtigsten Fakten
In Österreich lässt es sich gut leben. Bevor du aber deinen Umzug planst, fröhlich „I am from Austria“ vor dich hinsingst und die rot-weiß-rote Fahne schwingst, solltest du über die wichtigsten Eckdaten Bescheid wissen.
Lage und Aufteilung
Der Staat im Zentrum Europas, auch bekannt als Land der Berge, unterteilt sich in neun Bundesländer: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark, Tirol, Kärnten, Vorarlberg und Salzburg.
Es handelt sich dabei tatsächlich um eigenständige „Länder“, die ihre eigene Regierung und Gesetze aufstellen, ähnlich wie in Deutschland – es wird dabei zwischen Landes- und Bundesebene unterschieden.
Finde hier mehr über die Geographie und Geschichte des Landes heraus.
Wien ist mit rund zwei Millionen Einwohnern die Landeshauptstadt und zieht aufgrund internationaler Vielfalt mit Abstand auch die meisten Einwanderer an.

Doch auch alle anderen Bundesländer Österreichs haben ihren besonderen Charme: sei es die idyllische Berglandschaft Tirols, die Seen im Salzkammergut oder die zauberhaften Weinlandschaften im Burgenland – es gibt einiges zu entdecken.
Klima und Landschaft
Das Klima in Österreich verhält sich warm bis kühl gemäßigt, die Jahresmitteltemperatur beträgt 11,4 Grad.
Der Winter kann durchaus kalte Temperaturen und viel Schnee bringen (was begeisterte Wintersportler nicht stört), während im Sommer die Temperaturen ab und zu über 30 Grad ansteigen. Das heißt: sowohl Wintermantel als auch Badesachen sind gefragt!
Besonders schön sind Frühling und Herbst, die den Verlauf der Jahreszeiten deutlich machen.
Für nur etwa rund 84.000 km2 Landesfläche bietet das Land eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt. Österreich ist auch bekannt als Alpenland: immerhin bedecken diese über 60 Prozent der gesamten Landesfläche.
Insbesondere der Westen ist von Gebirgsregionen gekennzeichnet, im Osten findet man dahingegen eine flache Steppenlandschaft, im Norden Wälder, Hügel und Seen sowie eine mediterran-ähnliche Landschaft im Süden.
Genauso divers wie die Landschaften sind auch Flora und Fauna. In Österreich wurden rund 64.000 Tier- und Pflanzenarten aufgezeichnet, was es zu einem der artenreichsten Länder Mitteleuropas macht.
Aber Achtung: No kangaroos in Austria (im Ausland werden die Österreicher gerne mit Australiern verwechselt)! Suchst du einen Deutschkurs St Pölten? Wir bei Superprof helfen dir gerne weiter.
Wirtschaft und Tourismus
Ein Grund, warum die Lebensqualität bzw. Zufriedenheit in Österreich hohe Ausmaße erreicht, ist wohl auch die florierende Wirtschaft bzw. die überwiegend stabile Wirtschaftslage.
Das BIP pro Kopf beträgt rund 42.000 €, was höher als der europäische Durchschnitt ist. Laut einer Studie von 2017 ist Österreich auf Platz 17 der reichsten Länder weltweit und liegt damit sogar vor Deutschland.
Neben Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft trägt vor allem der Tourismus einen wichtigen Teil zur Wirtschaftslage bei. Jährlich wagen rund 15 Millionen Touristen die Einreise nach Österreich, zum Skifahren, Wandern, Entdecken der kulturellen Angebote und viel mehr.

Politik
Die Politik Österreichs hat in den letzten Jahren zurecht für viele Schlagzeilen gesorgt, die Stichwörter sind Korruption und Bestechung. Umso wichtiger ist es, über die aktuellen Umstände sowie die derzeitige Regierung Bescheid zu wissen.
Auch wenn die aktuelle politische Lage etwas angespannt ist, gibt es grundsätzlich jedoch nichts zu befürchten.
An oberster Spitze der Regierung stehen der Bundespräsident (aktuell: Alexander Van der Bellen) sowie die Bundesregierung, die sich aus Bundeskanzler, -minister sowie dem Ministerrat zusammensetzt.
Folgende Parteien sind derzeit im Parlament vertreten:
- ÖVP
- FPÖ
- SPÖ
- Grüne
- NEOS
Online findest du zahlreiche Informationen bezüglich Regierung, Gesetzgebung und Wahlen in Österreich. Informiere dich rechtzeitig!
Nun aber zum wesentlichen Teil: was macht das Leben im schönen Österreich so besonders?
Wie wäre es mit einem Deutschkurs Klagenfurt?
Die Vorteile vom Leben in Österreich
Mehreren Studien zufolge liegt Österreich auf Platz eins der Länder mit der höchsten Lebensqualität, mit Wien an der Spitze der lebenswertesten Großstädte der Welt. Einer Umfrage nach liegt die Zufriedenheit der Einwohner ebenso über dem internationalen Durchschnitt.
Dies hat verschiedene Gründe, ausschlaggebend sind jedoch vor allem die niedrige Kriminalitätsrate, die soziale Sicherheit und die innovative Wirtschaft.
Sowohl Bürger aus dem In- oder Ausland haben Zugriff zu interessanten Jobs und vielfältigen Bildungsmöglichkeiten.
Platz für die rund 9 Millionen Einwohner gibt es genug und die außergewöhnliche Landschaft ist ein weiterer Punkt, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Na, müssen wir dich noch weiter überzeugen? Kein Problem!
Arbeiten und Studieren in Österreich
Ein Grund, der viele Expats nach Österreich zieht, sind die vielversprechenden Arbeitsbedingungen, die einen dort erwarten, wie etwa eine Mindestsicherung von rund 978 € sowie ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem, das eine Krankenversicherung für alle möglich macht.
Insbesondere EU-Bürger haben einen großen Vorteil, wenn sie nach Österreich auswandern möchten. Wie in jedem anderen EU-Land ist dort nämlich keine Arbeitserlaubnis notwendig! Unterschiede gibt es jedoch sehr wohl in der Bildung: möchtest du einen bestimmten Beruf ausüben, musst du eventuell Ausbildungen nachholen.
Wie funktioniert eigentlich das Bildungssystem in Österreich?
Ebenso gibt es vielfältige Jobangebote in Österreich – egal ob du Jobs in einem internationalen Unternehmen, im Gesundheitswesen, in der Gastronomie oder Bildung finden möchtest – qualifizierte Fachkräfte sind immerzu gefragt. Sieh dir außerdem an, mit welchen Kosten du bei einem Umzug nach Österreich rechnen musst.

Diese Tipps zum Schreiben deiner Bewerbung können helfen.
Besonders beliebt sind ebenso die diversen Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich. Die Universität Wien ist die größte Hochschule im deutschsprachigen Raum und beherbergt rund 90.000 österreichische, deutsche und internationale Studierende.
Doch auch Graz, Linz, Salzburg oder Innsbruck sind bei Studierenden beliebt. Das beste: Studieren an öffentlichen Hochschulen ist für Österreicher und EU-Einwohner kostenlos!
Für EU-Bürger sowie Personen aus der Schweiz ist die Einreise nach Österreich grundsätzlich jederzeit und ohne Visa möglich. Sobald man einen längeren Aufenthalt plant und eine Unterkunft beansprucht, gilt die Meldepflicht. Also los, pack deine Koffer, ab zum nächsten Meldeamt und los geht’s!
Mehr Informationen zum Thema Arbeit in Österreich erfährst du hier.
Freizeitaktivitäten
Du bist gerne an der frischen Luft und liebst sowohl Winter- als auch Sommeraktivitäten? Dann wirst du wohl schnell Gefallen am Leben in Österreich finden, denn die Möglichkeiten sind zahlreich: Wandern, Skifahren, Mountainbiken, Klettern und noch viel mehr erwartet dich.
Doch auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten, sei es in der Musikhauptstadt Salzburg oder in der Metropole Wien: Ausstellungen, Musicals, Opern, Konzerte, Museen, … es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert, die Straßen anderer Städte mit Asphalt. – Karl Kraus
Menschen und Kultur
Bestimmt sind dir bereits einige Klischees über Herr und Frau Österreicher bekannt. Alle Österreicher*innen können gut Ski fahren, jodeln gerne und essen Wiener Schnitzel? Naja, finde am besten selbst heraus, ob sich diese bewahrheiten.
Im Allgemeinen werden die Österreicher als gelassene, gesellige und friedliche Bürger angesehen, die sich ab und zu gerne über alle möglichen Themen beschweren.
Die Österreicher sind zudem nicht immer das offenste Volk, weshalb es manchmal etwas mehr Eigeninitiative braucht, um neue Kontakte zu knüpfen.
Die Mentalität der Menschen unterscheidet sich jedoch zwischen den Bundesländern sowie zwischen Stadt und Land, wo das Leben teilweise noch sehr traditionell verläuft.
Vielleicht hast du dich schon immer gefragt, welche kulturellen Besonderheiten es in Österreich gibt? Mehr dazu hier.
Im Vergleich zu Deutschland lebt es sich in Österreich etwas gelassener. „Schau ma moi“ lautet der Lieblingssatz vieler Österreicher*innen, was so viel bedeutet wie „wir werden sehen“.
Mach dich auf Entdeckungsreise und lerne die gastfreundlichen, entspannten Österreicher und ihre jahrhundertealte Kultur kennen.
Die österreichische deutsche Sprache
Möchte man im Ausland leben und arbeiten, sollte man im besten Fall die Landessprache beherrschen. Wie in Deutschland und im Großteil der Schweiz wird auch in Österreich Deutsch gesprochen.
Du hast es zum Ziel, deine Deutschkenntnisse zu verbessern? Dann kann dies die optimale Möglichkeit sein! Sprachkurse sowie private Lehrer von Superprof findest du in Bregenz, Graz, Innsbruck und vielen anderen Städten.
Wenn du bereits Bekanntschaften im Lande gemacht hast, können diese vielleicht mit dir die deutsche Sprache üben.

Aber aufgepasst: auch wenn 88 Prozent der Österreicher*innen Deutsch als Muttersprache beherrscht, wird in den meisten Regionen vorrangig im Dialekt gesprochen – hierbei gibt es große regionale Unterschiede.
Dennoch kommt man mit Standarddeutsch gut durch den Alltag, insbesondere in den größeren Städten wie Wien, Linz oder Salzburg. Es kann aber auch durchaus spannend sein, den österreichischen Dialekt zu lernen.
Du möchtest sprechen wie die Österreicher? Lerne zusätzlich diese österreichischen Redewendungen!
Ein Umzug nach Österreich ist ein großer Schritt – du wirst diesen aber nicht bereuen. Das Leben in Österreich punktet unter anderem mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten, seiner wunderschönen Landschaft und seinen guten Jobchancen.
Kaum anderswo sind die Lebensqualität und die allgemeine Zufriedenheit so hoch wie hierzulande! Wenn du also auf der Suche nach ansprechenden Arbeitsbedingungen, einer vielfältigen Kultur sowie einem guten Lebensstandard bist, bist du in Österreich genau richtig aufgehoben.
Noch Fragen oder Unsicherheiten? Deutschkurse Wien über Superprof: teste uns!


















