Südkorea ist wirklich ein einzigartiges Reiseland, in dem es viel zu sehen gibt. Es gibt nicht viele Orte auf der Welt, an denen man eine so zusammenhängende Mischung aus Alt und Neu fühlt - aber Südkorea gehört unbedingt dazu!
5000 Jahre Kultur und Geschichte vermischen sich mit Pop-Musik und modernster Technologie und Infrastruktur. Südkorea ist ein Land, das Dich auf Schritt und Tritt überraschen und begeistern wird!
Und Seoul? Eine der aufregendsten Städte der Welt mit vielen Sehenswürdigkeiten - eine Reizüberflutung, aber auf die beste Art!
Auch außerhalb von Seoul gibt es viel zu sehen: Von den farbenfrohen Häusern in Busan bis hin zu den malerischen Küsten und Teeplantagen. Mache Dich bereit, von allem, was dieses Land zu bieten hat, mitgerissen zu werden, von koreanischem BBQ, K-Pop, Karaoke, Palästen, Tempeln und Landschaften. Aber vor allem ist es die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Koreaner selbst, die Dein Herz erobern werden.
Um nichts zu verpassen, solltest Du Deine Reise nach Südkorea gut planen.
Aber was kostet eine Reise nach Südkorea? Wir verraten Dir, welches Budget Du ungefähr für Deinen Trip einplanen solltest.
Diese Budgetaufschlüsselung zeigt, wie viel Du ungefähr für Unterkunft, Transport, Aktivitäten und Essen ausgeben wirst, während Du durch das Land reist. Die Flüge nach und aus Südkorea werden nicht ausführlich berücksichtigt, da der Preis je nach Standort und Jahreszeit erheblich variieren kann, aber ein Flug von einer mitteleuropäischen Stadt nach Seoul kostet ca. 700 Euro.

Die Kosten für Unterkünfte in Südkorea
Unterkünfte mit einem mittleren Budget in Südkorea zu finden, ist sehr machbar. Wenn Du es gewohnt bist, in Südostasien zu reisen, werden Dich Kosten für Unterkünfte in Korea hart treffen. Dein Reisebudget für Korea wird sich gemessen an Reisen nach Thailand, Vietnam oder Indonesien verdoppeln.
Die koreanischen Preise sind vielleicht nicht die günstigen Preise, die Südostasien bietet, aber sie sind immer noch ziemlich erschwinglich. Pensionen und Hostels beginnen normalerweise bei etwa 20.000 KRW (16 Euro) pro Nacht, während Mittelklassehotels bei etwa 40.000 KRW (32 Euro) pro Nacht beginnen.
Überall in Korea gibt es Hostels. Wenn Du Dein Korea-Budget niedrig halten möchtest, findest Du normalerweise auch in kleineren Städten gute Hostels.
Fahrtkosten in Südkorea
Die Infrastruktur in Südkorea ist bequem, komfortabel und zuverlässig dank eines umfangreichen Netzes an modernen Eisenbahnen, Autobahnen, Buslinien und ausgeklügelten U-Bahn-Systemen.
Hier sind die gängigsten Verkehrsmittel in Südkorea:
Zug — Mit dem Zug zu reisen ist eine der besten Möglichkeiten, sich in Südkorea fortzubewegen. Es ist etwas teurer, als mit dem Bus zu fahren, aber es ist zuverlässig, komfortabel und bringt Dich garantiert pünktlich an Dein Ziel. Der Korean Train Express ist die schnellste Möglichkeit, einige wichtige Sehenswürdigkeiten in Korea zu erkunden. Es gibt insgesamt 5 Hauptlinien:
- KTX Gyeongbu-Linie: verbindet Seoul mit Busan, Suwan, Daejon und Daegu
- KTX Honam Line: verbindet Seoul mit Mokpo im Südwesten und macht Halt entlang Daejeon, Dugye, Jeolla-do und Gwangju
- KTX Gyeongjeon Line: verbindet Seoul mit dem südöstlichen Teil Koreas mit Städten wie Jinju und Changwon
- KTX Jeolla Line: verbindet Seoul mit südwestlichen Teilen Koreas und Städten wie Jeonju, Namwon, Suncheon und Yeosu
- KTX Gangneung Line: fährt zwischen Seoul und Gangneung
Wenn Du planst, während Deiner Reise mit dem Zug zu fahren, empfiehlt sich der Kauf eines Korea Rail Pass (KR-Pass), der ähnlich wie ein Eurail-Pass funktioniert. Du kannst wählen zwischen einem flexiblen Tages-Pass, was bedeutet, dass Du einen Tag reisen, ein paar Tage vor Ort verbringen und dann wieder reisen kannst. Der konsekutive Tages-Pass bedeutet, dass Du an 3 oder 5 aufeinander folgenden Tagen reisen musst - also weniger Zeit an den einzelnen Orten verbringen kannst.
Hier sind die Passoptionen und ihre entsprechenden Preise:
| Erwachsene | Jugendliche (13-17) | Kinder (6-12) | |
| Flexibler 2-Tages-Pass | 121,000 (95 EUR) | 96,000 (76 EUR) | 61,000 (48 EUR) |
| Flexibler 4-Tages-Pass | 193,000 (152 EUR) | 154,000 (124 EUR) | 97,000 (77 EUR) |
| Konsekutiver 3-Tages-Pass | 138,000 (110 EUR) | 110,000 (88 EUR) | 69,000 (55 EUR) |
| Konsekutiver 5-Tages-Pass | 210,000 (166 EUR) | 168,000 (133 EUR) | 105,000 (83 EUR) |
Bus — Du kannst mit dem Bus fast überall hinfahren. Die meisten Städte und Orte in Korea sind über ein ausgedehntes Busnetz erreichbar. Es gibt zwei Arten von Bussen, die Du nehmen kannst: Expressbusse und Überlandbusse. Expressbusse fahren ziemlich direkt zum Ziel, machen aber nur einen Toiletten-Stopp und Intercity-Busse halten in kleineren Städten auf dem Weg. Du kannst die Bustickets entweder über Kobus, Bustago oder T-money kaufen. Allerdings kannst Du nur auf diesen Websites etwas, wenn Du eine koreanische Bankkarte besitzt. Aber keine Sorge! Es ist auch ganz einfach, Bustickets vor Ort an einem Terminal zu kaufen, und der Preis hängt von der Entfernung, der Abfahrtszeit und der Klasse (Standard oder Luxus) ab. Um Dir ein Gefühl für die Ticketpreise zu geben, sind hier einige durchschnittliche Preise für einige Routen, die Du wählen könntest:
- Von Seoul nach Busan: 33.000 KRW (26 EUR)
- Von Seoul nach Gyeongju: 20.000 KRW (16 EUR)
- Von Busan nach Daegu: 12.000 KRW (9 EUR)
- Von Daegu nach Jeonju: 20.000 KRW (16 EUR)
Flug — Mit der schnellen, effizienten und häufigen Bus- und Zuginfrastruktur im ganzen Land wirst Du wahrscheinlich nicht sehr oft fliegen müssen. Aber wenn Du planst, die Insel Jeju zu besuchen (was Du auf jeden Fall tun solltest), dann ist dies der einfachste Weg, um dorthin zu gelangen. Ein einfacher Direktflug von Seoul nach Jeju kostet etwa 37 Euro. Wenn Du von Busan aus fliegst, kostet ein One-Way-Ticket etwa 30 Euro.
U-Bahn (in Seoul, Busan, Daegu, Gwangju und Daejeon) — Das U-Bahn-System in Seoul und Busan ist eines der modernsten weltweit. Noch dazu verfügt Seoul über eines der umfangreichsten U-Bahn-Systeme der Welt. Daher ist die U-Bahn eine der besten und effizientesten Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Es geht super schnell und einfach. Es empfiehlt sich, eine T-Money Card zu kaufen, die Du in Convenience Stores und U-Bahn-Kartenautomaten problemlos aufladen kannst. Die Karte selbst kostet 4.000 KRW (3,50 EUR). Der Fahrpreis wird nach Entfernung berechnet, so dass bis zu 10 km eine U-Bahnfahrt 1.250 KRW (95 Cent) kostet und 100 KRW für alle weiteren 5 km hinzugerechnet werden. Wenn Du also an einem typischen Sightseeing-Tag mit der U-Bahn fahren würdest, würdest Du wahrscheinlich etwa 6.000 KRW (5 EUR) pro Tag verbrauchen.

Hast Du Lust auf einen Koreanisch Sprachkurs?
Kosten für Nahrungsmittel in Korea
Eines der besten Dinge an Korea ist das Essen! Schließlich ist Südkorea weltweit für seine schmackhafte und gesunde Küche bekannt. Zwischen Kimchi, Korean BBQ und Bibimbap fällt es manchmal schwer, zu entscheiden. In einem koreanischen BBQ-Restaurant zu essen ist ein Erlebnis, das jeder auf seiner Reise versuchen sollte, da es eine unterhaltsame Art ist, zu essen und Kontakte zu knüpfen.
Wenn Du in einem koreanischen Restaurant auswärts isst, solltest Du etwa mit 10.000 bis 15.000 KRW (8 bis 12 EUR) für eine Mahlzeit rechnen. Wenn Du in einem westlicheren Restaurant isst, gibst Du möglicherweise mindestens 20.000 KRW (16 EUR) für eine Mahlzeit aus. Fast Food oder eine kleine Mahlzeit reichen von 5.000 bis 7.000 (3,50 bis 5,50 EUR). Aufgrund der relativ niedrigen Kosten für koreanisches Essen, kannst Du möglicherweise größtenteils nur auswärts essen. Du kannst natürlich Lebensmittel einkaufen, wenn Du Zugang zu einer Küche hast. Die durchschnittlichen Lebensmittelkosten für eine Woche in Korea betragen 90.000 KRW oder 70 Euro. Du kannst Geld sparen, indem Du mehr Streetfood auf lokalen Märkten kaufst.
Die Kosten für Ausflüge und Attraktionen
Wenn es um Aktivitäten und Erlebnisse in Südkorea geht, sind Essen, Einkaufen, Karaoke und Tempel-Hopping nur einige der besten Dinge, die Du tun kannst. Die meisten Deiner Kosten werden wahrscheinlich durch Essen, Einkaufen und Feiern anfallen.
Aber auch nur ein Spaziergang durch die verschiedenen Städte und das Erkunden der verschiedenen Stadtviertel, das bunte Treiben auf der Strasse, ist ein Erlebnis für sich! Von den traditionellen Hanok-Häusern im Bukchon Hanok Village bis zu den modernen Einkaufsmöglichkeiten Seouls ist der Kontrast enorm. Zu den herausragenden Erlebnissen gehört definitiv der Besuch des Gyeongbokgung-Palastes in Seoul. Dieser Palast wurde 1395 in der Joseon-Dynastie erbaut und ist eine der großartigsten und optisch beeindruckendsten historischen Stätten der Welt. Der Eintritt kostet lediglich 2 Euro! Ausserdem gibt es freien Eintritt, wenn Du traditionell Hanbok trägst!
Eine DMZ-Tour (Demilitarized Zone zwischen Nord- und Südkorea) ist eine beliebte Aktivität, die zwischen 35 und 70 EUR kostet, je nach Tour.
Hier sind einige weitere Eintrittspreise:
- Busan Gamcheon Culture Village: kostenlos
- Lotte World (weltgrößter Indoor-Vergnügungspark): 35 EUR
- N Seoul Tower: 113 EUR
- Koreanischer Kochkurs in Busan: 53 EUR

Zusammenfassend können wir also festhalten, dass die Kosten für einen Korea-Urlaub sich ungefähr wie folgt berechnen lassen:
Unterkunft: 20 EUR pro Tag
Transport: 5 EUR pro Tag
Essen: 27 EUR pro Tag
Aktivitäten/Eintrittsgebühren: 27 EUR pro Tag
Durchschnittlicher Betrag, der auf einer Reise in Südkorea ausgegeben wird: 79 EUR pro Tag!
Schöne Reise!









