Essen stellt einen wichtigen Bestandteil unseres Lebens dar, der uns täglich begleitet – für viele Menschen ist Kochen aber nur Nebensache.

Günstige, gesunde und geschmacklich gute Gerichte zubereiten kann aber gelernt werden. Dafür kannst Du z.B. einen Kurs, Workshop oder Vortrag besuchen und so Kochideen aus der ganzen Welt entdecken.

„Grundzutaten für gutes Essen: Liebe und Wissen.“

Du würdest gerne lernen, wie man gesunde und unkomplizierte Speisen zubereiten kann?

Wenn Du schon gerne kochst, Dir aber vielleicht noch das nötige Wissen fehlt, kann es eine gute Idee sein, einen Kochkurs zu besuchen! Kurse für Kochen in Innsbruck gibt's hier.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Kochen
Vanessa
5
5 (2 Bewertungen)
Vanessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tiziana
Tiziana
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jonas
5
5 (2 Bewertungen)
Jonas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chiara
Chiara
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lana
Lana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amira
5
5 (1 Bewertungen)
Amira
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
Johannes
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jürgen
Jürgen
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vanessa
5
5 (2 Bewertungen)
Vanessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tiziana
Tiziana
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jonas
5
5 (2 Bewertungen)
Jonas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chiara
Chiara
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lana
Lana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amira
5
5 (1 Bewertungen)
Amira
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
Johannes
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jürgen
Jürgen
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie koche ich gesund?

Gesunde Ernährung, was ist das eigentlich? Grundsätzlich solltest Du versuchen, eine bunte Vielfalt in Deine Küche zu bringen.

Folgende Aspekte solltest Du dabei beachten:

Qualität und Nährstoffe

Achte darauf, vor allem frische, unverarbeitete Lebensmittel einzukaufen. Industrielle Nahrungsmittel beinhalten oft ungesunde Konservierungsstoffe und versteckten Zuckerzusatz. Fast Food und Co. sollten eine Ausnahme sein!

Zu viel Zucker sollte generell vermieden werden. Im Kurs kannst Du nachfragen, wie man gesündere Desserts zubereitet.

Versuche, viel Obst, Gemüse und vollwertige Nahrung einzubauen, damit der Nährstoffbedarf von Dir und Deiner Familie gedeckt werden kann.

Ob Gemüsepfanne oder Obstsalat: vergiss nicht Deine täglichen Vitamine! | Quelle: Pexels

Fleisch und Fisch können natürlich auf dem Speiseplan stehen, sollten aber mit Maß und Ziel konsumiert werden – aber auch eine pflanzliche Ernährung kann viele Vorteile bieten.

Schätzungen zufolge ernähren sich mittlerweile rund 11% der Österreicher vegetarisch bzw. vegan.

Regionalität

Lebensmittel aus dem Ausland verlieren durch lange Transportwege und Dünger oft ihren Geschmack und verderben schneller. Saisonales österreichisches Obst und Gemüse bzw. Fleisch und Fisch schmecken meistens viel besser und sind noch dazu nachhaltiger.

Noch besser: lege Dir nach Möglichkeit doch Deinen eigenen Gemüsegarten zu! Verschiedene Kräuter und Gemüsesorten kannst Du in jeder Wohnung anpflanzen.

Finde Deine Kochkurse online über Superprof!

Unkompliziertheit

Es kann auf jeden Fall Spaß machen, aufwändige Rezepte auszuprobieren und stundenlang zu kochen oder zu backen – jeden Tag wirst Du dafür aber wahrscheinlich keine Zeit haben.

Doch auch mit einfachen Zutaten kann man schnell leckere Speisen zubereiten. Im Kochkurs wirst Du entdecken, wie Du ruckzuck ein Gericht zaubern kannst, das der ganzen Familie schmeckt.

Hast Du Lust auf einen Kochkurs Linz?

Warum einen Kochkurs besuchen?

Ja es stimmt schon, kochen kann sehr zeitauftreibend und kompliziert sein – muss es aber nicht! Bereits mit wenigen Zutaten kannst Du ein leckeres, vollwertiges Menü zubereiten.

Nudeln mit Pesto sind zwar auch lecker, sollten aber nicht zum Standardgericht werden. Du möchtest mehr Abwechslung in Deinen Kochalltag bringen? Lege Dir doch ein paar neue Kochbücher zu oder hol Dir Vorschläge aus dem Internet.

Auswärts essen kann zwar schön sein, kann aber seinen Preis haben. Durch selbstständiges Zubereiten von Mahlzeiten kannst Du aber nicht nur Geld sparen, sondern genau darauf achten, dass Du Dich und Deine Liebsten gesund ernährst.

Viele Menschen greifen unterwegs auch vermehrt auf Fast Food wie Burger, Pizza und Co. zurück. Wenn Du Dein Essen selbst zubereitest und zur Arbeit oder Uni mitbringst, wirst Du viel bewusster mit dem Thema Ernährung umgehen und in den Genuss von frischen, schmackhaften und qualitativen Lebensmitteln kommen.

Kochen kann ebenso richtig Spaß machen! Lade doch ein paar Freunde ein und überrasche sie mit einem köstlichen Menü zum Abendessen.

Essen verbindet. Bei einem gemeinsamen Abendessen ist gute Stimmung garantiert. | Quelle: Pexels

Doch auch gemeinsam Kochen kann eine nette Freizeitbeschäftigung sein. Wenn Du die Kunst des Kochens beherrschst, kannst Du Dein gesamtes Wissen an Deine Kinder weitergeben. Kuchen backen oder Karotten, Zucchini und Tomaten schnippeln ist oft unterhaltsam für die ganze Familie, wobei nebenbei auch noch Zeit zum Quatschen bleibt.

Das tägliche in-der-Küche-stehen sollte auf keinen Fall zur Belastung werden. Nimm Dir Zeit, hab Spaß dabei und genieße das Herumexperimentieren mit neuen Zutaten.

Ein liebevoll zubereitetes Gericht wird jeder mit Genuss verzehren!

Den passenden Kochkurs finden

Kochkurse in Wien gibt es an jeder Ecke. Wie soll man aber nur den richtigen auswählen?

Zuallererst solltest Du Dir überlegen, was genau Du eigentlich dazulernen möchtest. Du bist auf der Suche nach neuen Ideen für herzhafte Speisen? Oder Du willst die asiatische Küche, sprich Rezepte aus Thailand oder Vietnam, kennenlernen? Du möchtest wissen, wie man ausgezeichnete Torten backen kann?

In Österreich findest Du Kochkurse aller Art, und das nicht nur in großen Städten wie Wien oder Graz. Deinen Kochkurs in Linz kannst Du hier entdecken.

Kochkurse in Gruppen

Wie wär’s mit einem Kochkurs für israelisches Streetfood, Grillen, Sushi, indische Küche oder klassische Wiener Spezialitäten?

Kochkurse in Gruppen sind bei vielen Menschen beliebt – dort kannst Du zusammen mit anderen Hobbyköchen herausfinden, wie man leckere Speisen zubereitet. Natürlich könnt ihr diese danach auch in der Gruppe genießen. Du kannst z.B. mit Deinen Freunden gemeinsam einen Kurs oder Workshop besuchen!

Du findest beispielsweise verschiedene Kochschulen in Salzburg aber auch einige Restaurants, die Kurse bieten.

Private Kochkurse

Zu viele Köche verderben den Brei – vor allem im Kochkurs in der Gruppe kann es passieren, dass Du Dir selbst nicht wirklich viel Wissen davon mitnimmst.

Vor allem wenn Du noch Anfänger in der Küche bist, kann es sich lohnen, zuerst einen privaten Kurs zu buchen.

Du wolltest schon immer gemeinsam mit Top-Chefs aus der ganzen Welt am Herd stehen? Auch dieser Traum kann Wirklichkeit werden, wenn Du einen privaten Kochkurs buchst.

Beim Kochen mit einem Profikoch wirst Du viele neue Tipps erhalten, die Dir das Leben erleichtern können. Dein Lehrer bietet Dir persönlich angepasste Einheiten, in denen er Dir beibringt, wie man bestimmte Gerichte zubereitet und sein allgemeines Wissen mit Dir teilt.

Im Kochkurs bekommst Du kulinarisches Wissen aus erster Hand vermittelt. | Quelle: Pexels

Auf Superprof kannst Du Deinen individuellen Kochkurs in Österreich buchen! Schau auf unserer Website vorbei, dort findest Du alle Details.

Die Termine könnt ihr ganz flexibel selbst vereinbaren. Der Preis pro Stunde beträgt durchschnittlich € 24,-, was viel günstiger ist als so mancher Kurs oder Workshop.

Online Kochkurse

Dein gewünschter Kochkurs in Graz ist bereits ausgebucht? Nicht so schlimm, heutzutage kann man auch einfach von zuhause aus Kurse besuchen!

Suche doch nach Video-Tutorials auf YouTube, Koch-Apps oder online Rezepten.

Möchtest Du trotzdem nicht auf einen Kochlehrer in Person verzichten, kannst Du bei manchen Köchen ebenso Termine per Webcam buchen – auch über Superprof.

Tipps für besseres Kochen

Neue Rezepte

Was steht heute auf dem Menü? Schon wieder Spaghetti mit Tomatensoße? Gääähn… das wird doch schön langsam langweilig.

Versuche, regelmäßig neue Rezepte in Deinen Alltag einzubauen, um die Vielfalt Deiner Speisen zu erhöhen. Es müssen auch nicht immer Wiener Schnitzel, Marillenknödel oder Gulasch sein - die internationale Küche bietet noch viel mehr!

Hast Du schon einmal asiatische Spezialitäten und Streetfood aus Thailand, Vietnam oder die indische Küche ausprobiert (Stichwort: Pad Thai, Sushi, Gemüse Curry oder Sommerrollen)?

Die weltweite Küche kennt keine Grenzen, Du kannst Dich am Herd also so richtig austoben.

Wenn Du gerne asiatische Gerichte zubereitest, spielen für den Geschmack vor allem Gewürze eine wichtige Rolle – Chili, Kurkuma, Curry, Koriander und Kreuzkümmel sollten Teil Deiner Standardausrüstung sein.

Aber auch wenn Du gerne Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereitest, können Gewürze und Kräuter ein fad schmeckendes Gericht schnell aufpeppen!

Am besten legst Du Dir das ein oder andere Kochbuch zu, hilfreiche Hinweise erhältst Du aber auch jederzeit im Internet - oder direkt bei Deinem Kochlehrer!

Wenn’s mal doch österreichisch sein soll, kannst Du natürlich jederzeit die schmackhaften Rezepte Deiner Oma (inkl. Geheimtipps) nachkochen.

Klassische österreichische Gerichte sind beispielsweise:

  • Wiener Schnitzel
  • Kaiserschmarrn
  • Frittatensuppe
  • Schweinsbraten
  • Palatschinken
  • Sacher Torte
  • Linzer Torte
  • Germknödel
  • Apfelstrudel

Nachhaltig einkaufen

Wichtig ist vor allem die Qualität Deiner Nahrungsmittel. Versuche, regional und ökologisch zu kaufen, um den besten Geschmack und die meisten Nährstoffe aus Deinen Lebensmitteln herauszuholen.

Bio-Lebensmittel gelten allgemein als gesünder, da sie mehr Nährstoffe und weniger Nitrat (aus Düngern) enthalten. Auch fürs Klima kannst Du so etwas Gutes tun!

Die richtige Ausstattung

Damit Deine Lieblingsrezepte gelingen, ist meistens kein besonderes Equipment nötig. Trotzdem gibt es einige Küchenutensilien, die in keiner Küche fehlen sollten.

Basics sind z.B. Töpfe, Pfannen (Wok), Auflaufform, Kartoffelstampfer, Nudelsieb, Gemüseschäler, Pfannenwender, Kochlöffel etc.

Fürs Backen brauchst Du zusätzlich:

  • Handmixer
  • Backformen
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigrolle

Manche Geräte, wie ein guter Pürierstab oder Küchenmixer, können Dich ebenso beim Kochen unterstützen, sodass es Dir in Zukunft noch leichter von der Hand gehen wird. Warum soll man sich auch nicht etwas unter die Arme greifen lassen?

Kreativität

Mit Gewürzen aus der ganzen Welt kannst Du Dich in der Küche so richtig austoben. Probiere doch auch mal etwas Neues aus!

Chili, Curry, Koriander und Co. lässt Du normalerweise links liegen? Sei mutig für Veränderungen in der Küche. Gewürze bringen Farbe und außergewöhnlichen Geschmack in Deine Standardgerichte.

Spice it up! Hab keine Angst vor neuen Geschmäcken. | Quelle: Unsplash

Zögere auch nicht, ab und zu ohne Rezept zu kochen und so vielleicht Dein eigenes Gericht zu kreieren. In der Küche gibt es keine Tabus!

Hier geht's zum Kochkurs Wien!

Das Auge isst mit

Im Kochkurs wirst Du von Profiköchen lernen, wie Du Dein Essen auch noch schön anrichten kannst. Bereits mit ein paar simplen Tricks und Details kann ein zuerst langweilig aussehendes Gericht bis hin zur Restaurantspeise aufgewertet werden.

Das zahlt sich besonders aus, wenn Du z.B. Dein Date um jeden Preis mit selbstgemachtem Sushi beeindrucken möchtest oder Deine Kinder dazu bringen willst, ihr Gemüse endlich aufzuessen.

Wenn Deine Gerichte ein kulinarisches Highlight sind und auch gleichzeitig noch positiv ins Auge springen, wird es keiner wagen, Dein Wiener Schnitzel, Pad Thai oder Risotto zu verschmähen!

Bei der Essensgestaltung kannst Du Deiner kreativen Ader also freien Lauf lassen.

Also los geht’s, Kochschürze um und ran an den Herd!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.