Du bist leidenschaftlicher Hobbykoch und auf der Suche nach neuer Inspiration? Oder Du machst normalerweise einen großen Bogen um alles, was mit Kochen zu tun hat und möchtest das nun ändern?

Aus welchem Grund auch immer Du Deine Kochkünste verbessern möchtest, wir zeigen Dir, auf welche Art das in Innsbruck möglich ist!

Aufgepasst, hier gibt's Kochkurse in Graz. Ran an den Start!

Essen ist wohl einer der wichtigsten Bestandteile unseres Lebens – und trotzdem wird dem Thema oft nicht ausreichend Bedeutung zugeschrieben.

Das ist aber schade, denn unsere Ernährung beeinflusst, wie wir uns fühlen, wieviel Energie wir haben und kann sogar Krankheiten vorbeugen.

Was ist eine gesunde Ernährung und wie setze ich diese um?

Am besten funktioniert das, indem Du Dich selbst an den Herd stellst! Nur so kannst Du Dir sicher sein, welche Zutaten in Deine Gerichte kommen und was Du schlussendlich zu Dir nimmst.

Wichtig ist vor allem eine abwechslungsreiche Nahrung. Das heißt, dass Du am besten Lebensmittel aus verschiedenen Nährstoffbereichen zu Dir nimmst. Diese sind:

  • Kohlenhydrate (ca. 50% des Tagesbedarfs)
  • Eiweiß (Proteine) (ca. 10-15%)
  • Fett (max. 30%)
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Sekundäre Pflanzenstoffe

Informiere Dich auf der Seite der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) wie Du eine gesunde Ernährungsweise in Deinen Alltag einbauen kannst.

Mehr Details zum Thema gesunde Ernährung und Kochschulen gibt's hier.

Wie kann ich gesund kochen?
Finde heraus, wie Du Dich gesund ernähren kannst. Koche am besten selbst! | Quelle: Unsplash

Neben dem gesundheitlichen Vorteil können gute Kochkünste auch andere glücklich machen – wenn Du Deiner neuen Flamme am Abend ein leckeres Gericht zubereitest, wird diese Dir nicht widerstehen können. Lade doch auch ab und zu Deine Freunde zum selbstgemachten Dinner ein oder lass Deine Familie neue exotische Gerichte ausprobieren. Gemeinsam genießen ist immer besser!

Nicht zuletzt kann Kochen auch ein aufregendes Hobby sein, dem nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Du bist bereits Profi in Sachen Tiroler Küche? Dann bring Deine Kochkünste doch auf ein neues Level, indem Du Dich auch der internationalen Küche widmest!

Egal ob braten, backen, grillen, köcheln oder würzen, als Koch lernt man nie aus. Entdecke neue Ideen, sodass das tägliche am-Herd-stehen immer wieder aufs Neue zum echten Erlebnis wird.

Finde Deine Kochschule in Salzburg!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Kochen
Vanessa
5
5 (2 Bewertungen)
Vanessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tiziana
Tiziana
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jonas
5
5 (2 Bewertungen)
Jonas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chiara
Chiara
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lana
Lana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amira
5
5 (1 Bewertungen)
Amira
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
Johannes
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jürgen
Jürgen
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vanessa
5
5 (2 Bewertungen)
Vanessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tiziana
Tiziana
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jonas
5
5 (2 Bewertungen)
Jonas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chiara
Chiara
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lana
Lana
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Amira
5
5 (1 Bewertungen)
Amira
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
Johannes
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jürgen
Jürgen
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Innsbrucker Gastro-Szene auf einen Blick

Wo so richtig dahinschlemmen, wenn nicht in Innsbruck? Die Gastronomie der zwischen den Bergen liegenden Stadt hat so einiges zu bieten.

Folgende Gerichte solltest Du unbedingt ausprobieren (wenn Du diese nicht sowieso schon Dein ganzes Leben lang isst):

  • Tiroler Speckknödel
  • Tiroler Gröstl
  • Kasspatzln
  • Schlutzkrapfen
  • Kaspressknödel
  • Moosbeernocken

Auch die Südtiroler Küche ist geprägt von Krapfen, Strudel und Küchlein.

In folgenden Restaurants findest Du in Innsbruck all diese regionalen Spezialitäten: Tiroler Weinstube, Stiftsbräu, Bierwirt, Fischerhäusl, Buzihütte.

Welche guten Restaurants gibt es in Innsbruck?
In der Tiroler Küche ist für herrlichen Genuss gesorgt. Was ist Dein Lieblingsrestaurant? | Quelle: Unsplash

Du bist Veganer oder ernährst Dich lieber „Low Carb“? Dann wird es mit der Tiroler oder Südtiroler Hausmannskost etwas schwierig werden. Das ist aber auch kein Problem, denn die Gastro-Szene in Innsbruck hat noch viel mehr auf Lager.

Beliebte vegane Restaurants sind Green Flamingo oder Olive.

Wenn Du trotzdem gerne Fleisch und lieber exotische Speisen hast, kannst Du z.B. im Madhuban lecker indisch essen oder Mexikanisch im Burrito Kartell probieren.

Noch immer kein passendes Restaurant gefunden? Dann mach' Dir Deine Lieblingsspeisen doch einfach selbst!

Eine Schule für Kochen in Wien gesucht? Manche Lokale bieten das an!

Die besten Kochkurse in Tirol

Es war schon immer Dein großer Wunsch, endlich besser kochen zu können? Du willst, dass die ganze Mühe und Zeit, die Du in Deine Gerichte steckst, nicht umsonst ist und Du mit dem Ergebnis auch tatsächlich zufrieden bist? Ein Kochkurs oder Workshop könnte die Lösung sein.

Stell Dir vor, wie glücklich Du sein wirst, wenn endlich Deine selbstgemachte Pasta oder Sushi so richtig gelingt!

Finde eine Kochschule in Linz, womöglich sogar in der Nähe von Deinem Haus.

Koch mit Herz

Wie ernähre ich mich gesund, ohne dabei auf den Genuss zu verzichten? In der Kochschule von Koch mit Herz kommt Geschmack bestimmt nicht zu kurz.

Ein bis zwei Mal pro Monat wird ein Kochworkshop angeboten, der immer auf ein bestimmtes Thema ausgelegt ist. Langweilig wird’s also bestimmt nicht!

Du wolltest schon immer wissen, wie man die sonst eher deftige Tiroler Hausmannskost auf eine gesunde Art zubereiten kann? Oder Du würdest gerne auf mehr Kohlenhydrate verzichten und an einem Low Carb Kochkurs teilnehmen? Dann reservier gleich jetzt, bevor alle Termine ausgebucht sind.

Ein ca. 5-stündiger Workshop inkl. Rezepten, Getränken, Goodies und viel mehr ist bereits ab ca. € 110,- erhältlich. Möchte man einen speziellen Kurs für Gastronomie oder Teambuilding buchen, muss man nur eine persönliche Anfrage senden.

Kleines Extra: Auf der Website findest Du ebenso einen Blog mit leckeren Low Carb Rezepten!

Finde Deinen persönlichen Kochkurs online über Superprof!

Futterkutter

Wenn Du ein echter Suppentiger bist, solltest Du einen Kurs bei Futterkutter besuchen. Dort lernst Du, die leckeren Eintöpfe und Suppen aus dem Restaurant mit den Küchenchefs vor Ort nachzukochen.

Und nein, es handelt sich nicht um eine einfache Nudelsuppe, ihr werdet in der Gruppe ein ganzes 4-Gänge Menü zusammenstellen und im Anschluss zusammen verkosten.

Wo finde ich Kochkurse für Eintöpfe?
Mit den Rezepten von Futterkutter wirst Du perfekt für die kalte Jahreszeit gewappnet sein. | Quelle: Unsplash

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal sieben Personen pro Kurs, der ca. 3-4 Stunden dauert, beschränkt. Die Kurskosten berufen sich pro Teilnehmer auf € 95,-. Während des Essens wirst Du mit Getränken versorgt und eine persönliche Rezeptmappe und Futterkutter-Schürze gehen aufs Haus!

Versprochen, alle Teilnehmer werden glücklich und satt nachhause gehen! Mehr Details auf der Website.

Finde Deine Kochkurse Linz bei uns über Superprof!

Private Kochlehrer

Du bist von den oft hohen Kurskosten der Kochkurse in Tirol etwas abgeschreckt? Keine Sorge, denn es gibt Alternativen, die oft wesentlich preisgünstiger sind.

Zum Beispiel kannst Du an der VHS (Volkshochschule) Innsbruck Kurse mit privaten Kochlehrern buchen.

Das Angebot könnte vielfältiger nicht sein: wähle aus zwischen Grillkurs, Männerkochkurs, Veganes Menü, 10-Minuten-Küche, Asiatisch, Brotbackkurs, …

Die Kochkurse werden von Privatpersonen angeboten, die Kurskosten sind deswegen sehr unterschiedlich. Du kannst aber bereits ab € 24,- an gewissen Kursen teilnehmen!

Viele der Kurse werden von Köchin Hany Plattner-Dvorak an der Mittelschule Zirl oder Mittelschule Telfs angeboten. Neben den Kochkursen in Zirl und Telfs betreibt Hany Plattner-Dvorak auch noch eine eigene Landwirtschaft – Fragen über Qualität von Gemüse, Obst oder Fleisch kann diese bestimmt beantworten.

Jedoch finden auch hierbei die Termine in Gruppen statt. Du hättest gerne einen personalisierten, privaten Kochkurs mit Deinem eigenen Lehrer?

Dann kannst Du genauso auf Superprof fündig werden. Wir bieten Dir eine übersichtliche Auswahl an Lehrern, die Dir mehr über indisches Essen, Sushi, die französische Küche, Street Food, Suppengerichte oder Süßspeisen beibringen!

Das eignet sich besonders für jene, die noch am Start ihrer gastronomischen (Hobby-) Karriere stehen und gern jemanden hätten, der ihnen beim Kochen über die Schulter schaut und alle Details erklärt. Mit den Tipps und Tricks eines Profikochs wirst Du in kurzer Zeit Deine Lieblingsspeisen perfektionieren.

Doch auch Profis am Herd können von einem privaten Workshop profitieren, wenn sie z.B. ihr Wissen in der internationalen Küche erweitern möchten.

Ob der Kurs in Person in Deinem eigenen Haus, bei Deinem Lehrer oder online stattfindet, liegt bei euch.

Hier geht's zum Kochkurs Wien!

Online Kochen lernen: Food Blogs und Videos

Wenn Du Dich schon problemlos allein in Deiner Küche zurechtfindest aber trotzdem ein paar Tipps eines Profikochs möchtest, empfehlen wir Dir, mit online Tools an Deinen Kochkünsten zu arbeiten.

So sparst Du nicht nur Geld, sondern auch Zeit!

Natürlich kannst Du auch problemlos einen online Kochlehrer über Superprof finden. Dabei ist egal, ob dieser Südtiroler ist oder aus Innsbruck, Zirl, Kufstein, Telfs, Hall in Tirol oder einem anderen Ort stammt, denn ihr werdet eure gemeinsamen Termine per Webcam abhalten.

Wichtig ist nur, dass Du eine stabile Internetverbindung und eine Webcam hast und Deine Einkäufe selbst erledigst – die Zubereitung des Menüs wirst Du Schritt für Schritt mit Deinem Kochlehrer erledigen.

Du bist eigentlich schon selbstständig am Herd und brauchst keine persönliche Anleitung, sondern nur ein paar Hilfestellungen?

Dann such Dir doch einfach ein passendes Rezept zum Nachkochen aus dem Internet!

Wo finde ich Rezepte?
Heute mal was Neues gesucht? Rezepte findest Du im klassischen Kochbuch oder im Internet. | Quelle: Unsplash

Halte z.B. Ausschau nach spannenden Food Blogs, auf denen immer wieder neue Rezepte veröffentlicht werden.

Hier eine kleine Auswahl an Tiroler Food Blogs:

  • Koch mit Herz
  • Häferlguckerin
  • Flowers on my Plate
  • Chili und Schokolade
  • Abenteuerkekserl

Von Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Low Carb und Tiroler Hausmannskost ist dort alles dabei.

Möchtest Du die genaue Zubereitung gewisser Gerichte herausfinden, kann auch YouTube besonders praktisch sein. In Schritt für Schritt Tutorials kannst Du z.B. lernen, wie man Sushi zubereitet!

„Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.“

Wenn es mal nicht gelingt, solltest Du nicht gleich die Schürze werfen. Mit jedem Gericht, das Du zubereitest, sammelst Du wertvolle Erfahrung und bekommst Routine. Lerne aus Deinen Fehlern und beim nächsten Mal wirst Du es bestimmt besser machen!

Lass Dich beim Kochen auf keinen Fall stressen. Es wird Dir wenig Spaß machen, immer nur ruckzuck schnelle Rezepte auf den Tisch zu bringen.

Natürlich hat man nicht jeden Tag stundenlang zur Verfügung, um seine gastronomischen Fähigkeiten auszuleben, jedoch solltest Du Dir ab und zu etwas mehr Zeit nehmen, um ein neues Menu auszuprobieren.

Koche doch auch am Abend zusammen mit Deinen Freunden oder Familie! So könnt ihr untereinander verschiedene Aufgaben aufteilen. Das macht nicht nur Spaß, sondern geht auch viel schneller. Und gemeinsam genießen macht alle glücklich!

Egal ob Grillkurs, im Kochworkshop in der Mittelschule Zirl oder Telfs mit Hany Dvorak-Plattner, in der Kochschule Futterkutter oder mit Deinem privaten Lehrer: buche jetzt Deinen Kochkurs und Du wirst sehen: dieser kann Dein Leben verändern!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.