Hängt es Dir nicht schon zum Hals raus, jeden Tag das Gleiche zu essen? Ach, wie gern würdest Du nur etwas Abwechslung und Kreativität in Deine täglichen Mahlzeiten bringen – wenn Du aber mal die Kochstube auf den Kopf stellst, kommt dabei selten etwas Gutes raus…
Vielleicht bist Du auch schon ein geübter Koch, möchtest aber gerne neue Speisen entdecken und so Deine Kochfähigkeiten noch weiter ausbauen. Es lohnt sich immer, mit neuen Nahrungsmitteln und Gewürzen herumzuexperimentieren!
Wenn auch Du Dich schon immer gefragt hast, wie Du besser kochen lernen kannst, erfährst Du nun, wie Du das Problem endlich am Schopf packen kannst.
Kochschulen in Salzburg findest Du hier.
„Warum sollte ich eigentlich Kochen können? Es ist doch viel einfacher, einen Snack to go zu kaufen oder schnell ein Fertiggericht aufzuwärmen.“
Das mag vielleicht stimmen, dennoch bietet Kochen unzählige Vorteile, die Du nicht missen solltest.
Selbst gekocht schmeckt’s natürlich am besten!
Diese weiteren Gründe sprechen fürs Kochen daheim:
- Ernähre Dich gesünder: Du weißt nämlich genau, was drin ist (kaufe unverarbeitete Bio-Nahrungsmittel)
- Sorge für eine geschmackliche Vielfalt und Abwechslung
- Entdecke ein neues Hobby, das so richtig Spaß machen kann – sei kreativ!
- Spare Geld: zuhause essen ist viel günstiger als auswärts
- Verbringe mehr Zeit mit Deinen Liebsten, diese werden sich über leckere Gerichte freuen
Hier bekommst Du noch mehr Kochtipps!

Entdecke die Grazer Gastro-Szene
Um neue Inspiration für Deine eigenen Speisen zu bekommen, kann es sich lohnen, manchmal ins Restaurant zu gehen.
Alles rund um Kochworkshops in Innsbruck kannst Du hier nachlesen.
Traditionell werden in der Steiermark folgende Gerichte gegessen: Backhendl, Gröstl mit Erdäpfeln und Blutwurst, Fisch (Karpfen und Forelle), Schilcherrahmsuppe, …
Hier findest Du diese Speisen: Altsteirische Schmankerlstube, Gasthaus zur Alten Press, Restaurant Brandhof, Gasthaus Lendplatzl.
Wie Du siehst, ist sind klassisch steirische Mahlzeiten eher deftig und bieten wenig Optionen für Vegetarier oder Veganer.
Als beliebte Studentenstadt Österreichs beherbergt Graz aber auch eine große kulinarische Vielfalt abseits der Tradition!
Diese Adressen solltest Du ausprobieren:
- Vegan/Vegetarisch: Ginko Greenhouse, Café Erde, Swing Kitchen
- Asiatisch (z.B. Sushi): Yamamoto Sushibar, MEMORI, Easy Asia
- Afrikanisch: Omoka
- und viele mehr!
Informiere Dich laufend über aktuelle kulinarische Events und Veranstaltungen, wie etwa das Food Festival Graz.
Schenke Deinen Liebsten doch auch Gutscheine für einen Abend im Restaurant – oder biete ihnen gleich ein selbstgemachtes Menü!
Finde Deinen persönlichen Kochkurs online über Superprof!
Die besten Kochkurse rund um Graz
Wie macht Kochen am meisten Spaß? Genau, in der Gruppe! Mache Dich schlau über Events (Seminar, Workshop, Vortrag, Kurs, Veranstaltungen, …) zum Thema Kochen in Graz, und lerne, regionale oder exotische Spezialitäten zuzubereiten.
Das erwartet Dich in einem professionellen Kochkurs:
- Neues Wissen über Lebensmittel (Bio-Fleisch, saisonales Gemüse, Fisch, …)
- Tipps für Küche und Haushalt (Einkaufen, Planen, Zeitmanagement)
- Mehrere Stunden zusammen Zubereiten und Genießen
- Viele neue Rezepte für zu Hause
- Getränke inklusive
PUR – die Kochschule
In seinem Kochstudio kann Küchenchef Patrick Spenger bis zu 50 kochbegeisterte Fans auf einmal empfangen. Normalerweise finden die angebotenen Kochkurse jedoch in kleineren Gruppen statt, damit die Teilnehmer sich so viel wie möglich mitnehmen können.
Regional und saisonal lautet das Motto der Kochschule. Das Angebot richtet sich nach der Jahreszeit, so gibt’s zum Beispiel jedes Quartal einen Workshop „Vier Jahreszeiten“ passend zur Saison. Dabei wird gemeinsam am Bauernmarkt eingekauft, damit die Teilnehmer herausfinden, welche Lebensmittel im Moment aktuell sind.

Weiters gibt es Workshops zum Thema Vegetarisch kochen, Weihnachtsessen oder Wild. Die Preise liegen bei ca. € 120,- pro Termin.
Du möchtest ein besonders individuelles Erlebnis? Dann lade den Küchenchef doch zu Dir nachhause ein! Für einen Kochkurs mit maximal 10 Personen kommt Patrick Spenger persönlich in Dein Haus. Buche gleich Deinen Termin auf der Website!
Ein besonderes Angebot ist auch der Familienkochkurs, der zum Fixpreis von € 450,- gebucht werden kann – die neuen Rezepte kann man gleich zuhause zusammen nachkochen!
Wenn Du auf der Suche nach einem Kochkurs für Deine Kleinen bist, können diese an einem speziellen Kinderkochkurs teilnehmen.
Du kannst dort auch einen Gutschein kaufen, den Du z.B. Deinen Freunden zum Geburtstag schenken kannst. Eine gute Idee, finden wir! Die Gutscheine sind um € 50,-, € 100,- oder € 150,- erhältlich.
Hast Du Lust auf einen Kochkurs Linz?
Le Soleil – KochKunst
Kochworkshops im Zentrum von Graz oder in Deinen eigenen vier Wänden? Hier bist Du an der richtigen Adresse.
Das Catering Unternehmen Le Soleil bietet viele abwechslungsreiche, internationale Kochkurse. Nimm z.B. an einem Seminar über Thai Cooking, Fisch und Meeresfrüchte oder Persische Speisen teil.
Der Preis pro Kurs und Person beträgt durchschnittlich € 120,-, die Kochschule bietet Termine mehrmals pro Monat an.
Als kleines Extra werden von der Kochschule sogar Sprach-Kochkurse angeboten, bei dem auf Italienisch, Spanisch oder Französisch die jeweiligen Landesspezialitäten zubereitet werden. Bon Appetit!
Wenn Du den Koch gerne zu privaten Veranstaltungen nachhause einladen möchtest, ist das problemlos möglich. Bereits ab sechs Teilnehmern kann ein privater Kochkurs gebucht werden – Deine Gäste werden sich über das kulinarische Erlebnis freuen!
Easy Asia
Dir hat es vor allem die asiatische Küche angetan? Dann wird es höchste Zeit, Dein Wissen zu erweitern, damit Du leckere thailändische Spezialitäten nachkochen kannst!
Wie macht man Pad Thai? Welchen Reis serviere ich zu Curry? Welche Gewürze sollte ich unbedingt zu Hause haben?
Feurige Gewürze, exotische Zutaten – all das wirst Du im Kochkurs mit den Geheimrezepten von Easy Asia kennenlernen. Du wirst erfahren, wie man asiatische Speisen auf authentische und alltagstaugliche Art zubereitet.

Besonders praktisch: Easy Asia ist nicht nur Kochschule und Restaurant, sondern bietet einen eigenen Supermarkt! So kannst Du gleich im Anschluss alles Nötige für Dein selbst gemachtes Thai Streetfood einkaufen.
Hier geht's zum Kochkurs Wien!
Private Kochlehrer
Auch wenn es Spaß macht, kann das Kochen in einer großen Gruppe sehr chaotisch sein. Der eine brennt etwas an, der andere bricht alle Gläser und nun ist auch noch die Suppe versalzen – schon hat man den Salat.
Insbesondere, wenn jemand Nahrungsunverträglichkeiten hat oder gewisse Nahrungsmittel verschmäht, ist es gar nicht so einfach für den Kochlehrer, es allen Teilnehmern rechtzumachen.
Wie kann man seine Kochkünste noch schneller verbessern als mit einem persönlichem Kochprofi an seiner Seite? Da fällt uns leider auch nichts mehr ein.
Mach Dich also schnell auf die Suche und sichere Dir einen privaten Termin bei einem Kochprofi von Superprof!
Egal ob Kurse für vegane Ernährung, Rezepte aus Japan, Thai Streetfood, Cookies backen oder klassische Steirische Hausmannskost – auf Superprof wirst Du fündig.
Während ihr gemeinsam kocht, zögere nicht, den Kochmeister mit Fragen zu durchlöchern – dieser ist nämlich Profi auf seinem Gebiet und kann Dir bestimmt wertvolle Tipps weitergeben.
Wie ernähre ich mich gesund? Welche Vorteile haben Bio-Lebensmittel? Welche Gewürze braucht man für japanische Speisen? Wie lange kann ich gekochten Reis aufbewahren?
All das wirst Du auch im privaten Kochkurs in Linz erfahren.
Online Kochen lernen
Falls Du in Graz noch nicht den perfekten Lehrer gefunden hast, solltest Du Deine Suche etwas erweitern und möglicherweise online Kochkurse in Betracht ziehen.
Nimm z.B. mit einem Kochlehrer aus Wien Kontakt auf und informiere Dich über die Anmeldung zu Kursen per Webcam.
Am besten kannst Du Dich vorbereiten, wenn Du alle Zutaten einkaufst, die Du für euer Menü benötigst (zögere nicht, den Lehrer nach einer Einkaufsliste zu fragen). Überprüfe vor der Stunde, ob Deine Internetverbindung, Webcam und Mikro funktionieren – und schon kann es losgehen.

Der Vorteil: ein online Kochworkshop ist normalerweise nicht teuer, spart Zeit und gibt Dir die Möglichkeit, in vertrauter Umgebung zu arbeiten. So bekommst Du Routine in Deiner eigenen Küche und wirst Dich an die Handgriffe auch im Nachhinein noch erinnern.
Du möchtest erfahren, wie man Sushi richtig zubereitet und suchst einen Kochlehrer, der japanische Wurzeln hat? Auch kein Problem, denn dank online Unterricht kannst Du einen Koch aus Japan um Hilfe bitten.
Wenn Du ein Fan von online Rezepten und Food Blogs bist, solltest Du unbedingt auf der Website von Cooking Catrin vorbeischauen. Der Blog der leidenschaftlichen Köchin wurde schon mehrfach mit Awards ausgezeichnet und bietet neben Rezepten aktuelle Infos zu Ernährung.
Auch diese Food Blogs aus Österreich sind besonders beliebt:
- Kitchen Story
- Vollmundig
- Law of Baking
- Stories on a Plate
Finde dort unzählige Rezepte zu Gemüse, japanische Küche (Sushi) oder Süßspeisen wie Cookies, Torten etc. Auch Veganer werden sich freuen, denn auf den schön gestalteten Blogs ist für alle etwas dabei!
Kochen ist zwar Deine große Leidenschaft, aber Du hast nicht mehr als eine Stunde pro Tag dafür zur Verfügung? Da bist Du natürlich nicht allein.
Deshalb haben wir hier zum Abschluss ein paar Ratschläge für Dich:
- Kaufe auf Vorrat ein, sodass Du immer etwas Schnelles zubereiten kannst.
- Koche lieber immer mehr: zu viel kannst Du einfrieren oder am nächsten Tag verzehren.
- Suche Dir einfache, schnelle Rezepte, die Du mit etwas Erfahrung in kurzer Zeit zubereiten kannst.
- Lass Dir von Deinen Kindern, Partner oder Mitbewohnern beim Schneiden, Rühren oder Braten helfen – das kann zusammen sogar richtig Spaß machen.
Wenn Du grundsätzlich gern kochst, solltest Du ab und zu etwas mehr Zeit einplanen, damit Du Dein Hobby auch wirklich genießen kannst. Es wird Dich bestimmt freuen, wenn ein Gericht, das Du schon lange probieren wolltest, so richtig lecker wird.









