Die Hochzeit ist ein Fest der Liebe – und was wäre ein solches Ereignis ohne gute Musik und die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen? Die richtige Musik macht die Stimmung perfekt, bringt Gäste zusammen – ob alt oder jung – und füllt die Tanzfläche mit Leben. Ob klassischer Eröffnungstanz, kreative Tanzspiele oder ein überraschender Flashmob: Es gibt viele Ideen, eurer Hochzeitsfeier eine persönliche Note zu verleihen.

In diesem Beitrag stellen wir euch daher einige Ideen und Beispiele vor, wie ihr das Tanzen zu einem Highlight eures großen Tages macht. Lasst euch inspirieren und sorgt dafür, dass eure Hochzeit unvergesslich wird – für euch und eure Gäste!

Tanzen auf Hochzeiten

  • Tanzspiele für Erwachsene und Kinder lockern die Atmosphäre auf und sorgen für Spaß.
  • Der Hochzeitstanz kann ganz individuell gestaltet werden: romantisch, modern oder schwungvoll.
  • Die Auswahl der Hochzeitstanz Lieder ist ebenso groß: ob Klassik, Blues, Pop, Rock oder Schlager.
  • Ein Flashmob auf der Hochzeit kann für Überraschung sorgen – beim Brautpaar und den Gästen.
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Tanzen
Valeriya
5
5 (11 Bewertungen)
Valeriya
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (5 Bewertungen)
Julia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osmel
5
5 (5 Bewertungen)
Osmel
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samantha
5
5 (4 Bewertungen)
Samantha
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mercedesz
5
5 (2 Bewertungen)
Mercedesz
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabella
Isabella
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Orkun
Orkun
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeriya
5
5 (11 Bewertungen)
Valeriya
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (5 Bewertungen)
Julia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osmel
5
5 (5 Bewertungen)
Osmel
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samantha
5
5 (4 Bewertungen)
Samantha
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mercedesz
5
5 (2 Bewertungen)
Mercedesz
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabella
Isabella
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Orkun
Orkun
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Tanzspiele für Erwachsene und Kinder auf der Hochzeit

Das Brautpaar eröffnet in der Regel mit seinem Tanz die Party. Während Kinder meist von sich aus auf die Tanzfläche stürmen, müssen erwachsene Gäste oft dazu animiert werden. Um die Stimmung aufzulockern und selbst den größten Tanzmuffel zum Tanzen zu bringen, eignen sich Tanzspiele für Erwachsene, aber auch Kinder hervorragend. Einige der beliebtesten stellen wir euch hier kurz vor:

  • Regenschirmspiel: Das Paar tanzt unter einem geöffneten Regenschirm, während die Gäste bunte Bänder, Luftschlangen oder Konfetti darüber werfen. So entstehen ein symbolisch schützendes Dach für das Brautpaar, eine besondere Atmosphäre und wunderschöne Fotos.
  • Aschenputteltanz: Hier legen die weiblichen Gäste jeweils einen ihrer Schuhe in die Mitte der Tanzfläche. Die Männer wählen einen Schuh aus, der ihnen am meisten zusagt und begeben sich auf die Suche nach ihrem "Aschenputtel". Sobald sich das Paar gefunden hat, kann es gemeinsam tanzen gehen.
  • Schneeball-Tanzspiel: Wie üblich startet das Brautpaar allein auf der Tanzfläche, wählt aber anschließend neue Tanzpartner, mit denen sie kurz tanzen. Daraufhin wählen alle auf der Tanzfläche wiederum neue Tanzpartner und binden so immer mehr Gäste mit ein, bis irgendwann alle auf der Tanzfläche sind.
  • Trampeltanz (Luftballon Tanzspiel): Jeder Mann bekommt einen Luftballon um seinen Knöchel gebunden und geht dann mit der Dame seiner Wahl tanzen. Dort versuchen sie so schnell wie möglich die Luftballons der anderen Mitspieler zu zertreten. Wer als letzter noch einen heilen Luftballon am Knöchel hat, gewinnt.
Ein Paar spielt das Luftballon-Tanzspiel
Das Luftballon-Tanzspiel macht Spaß und bringt viele Gäste auf die Tanzfläche (Credits: Photo By: Kaboompics.com – 2020)
  • Reise nach Jerusalem: Die klassische Reise nach Jerusalem eignet sich perfekt für Hochzeiten, um schnell Stimmung auf die Tanzfläche zu bringen. Ihr könnt die Gäste spielen lassen, während die Musik läuft und Stühle immer weniger werden – natürlich mit viel Spaß und vielleicht kleinen Preisen für die Gewinner.
  • Rückentanz: Hierbei stellen sich alle Paare mit den Rücken zueinander, sodass das Brautpaar für alle gut sichtbar ist. Dann beginnen alle zu tanzen, wobei das Brautpaar die Bewegungen vorgibt und alle Gäste sie nachmachen. Perfekt für Schnappschüsse während der Party.
  • Limbo: Dieses Spiel sorgt für Spaß und Spannung. Es ist leicht zu verstehen und eignet sich für groß und klein. Außerdem benötigt ihr hierfür keine besondere Ausrüstung, außer eine Stange, unter der die Teilnehmer durchtanzen.
  • Schlüsseltanz: Der Schlüsseltanz ist ideal für Geldgeschenke. Diese werden in eine kleine Schatztruhe eingeschlossen, mit Ketten und drei Schlössern. Die Schlüssel werden an drei Gäste verteilt und das Brautpaar muss herausfinden, wo sich die Schlüssel verstecken, indem es nach und nach die Gäste zum Tanz auffordert.
  • Schleiertanz: Am Ende der Feier begibt sich da Brautpaar auf die Tanzfläche, die Gäste versammeln sich darum und halten einen Schleier über das Paar. Die Musik startet, das Paar beginnt den Tanz und sobald die Musik stoppt ziehen alle Gäste kräftig am Schleier, sodass er zerreißt. Das soll Glück bringen.
  • Lichtertanz: Auch perfekt zum Abschluss der Hochzeitsfeier ist der Lichtertanz. Hier bilden alle Gäste einen Kreis um das Paar und bekommen Teelichter oder Wunderkerzen in die Hand. Bei romantischer Atmosphäre tanzt das Brautpaar ein letztes Mal für den Abend.

Ideen für einen besonderen Eröffnungstanz

Der Hochzeitstanz gehört zu den beliebtesten Bräuchen auf Hochzeiten und eröffnet üblicherweise die Tanzfläche für die Gäste. Dabei könnt ihr ihn genauso individuell gestalten wie eure Beziehung. Besonders der Hochzeitswalzer ist ein zeitloser Favorit, der eure Gäste garantiert verzaubert. Aber es gibt auch andere Arten, den Eröffnungstanz besonders zu gestalten. Zum Beispiel modern und ausgefallen.

Ein Paar beim Hochzeitstanz auf seiner Feier
Der Hochzeitstanz ist so individuell wie jedes Paar (Credits: Malekfoto Weddings – 2022)

Klassisch und einfach: Der traditionelle Hochzeitstanz

Ein klassischer Hochzeitstanz verleiht eurer Feier eine elegante Note und ist perfekt, wenn ihr es einfach halten möchtet. Beliebte Tänze wie ein langsamer Walzer, der Wiener Walzer oder die Rumba eignen sich hervorragend.

Mit einem kurzen Besuch in einer Tanzschule oder einem Tanzkurs könnt ihr die wichtigsten Schritte und Figuren lernen. Alternativ gibt es auch viele online Tutorials, die euch dabei unterstützen, euren Eröffnungstanz entspannt zu meistern.

beenhere
Unser Tipp:

Wählt ein Lied das euch als Paar verbindet, um den Moment noch emotionaler zu gestalten.

Hochzeitstanz: Modern und ausgefallen

Wenn ihr euren Eröffnungstanz lieber locker und modern gestalten möchtet, gibt es unzählige kreative Möglichkeiten. Der Discofox oder sogar eine spritzige Cha-Cha-Cha-Choreografie bringt Schwung auf die Tanzfläche. Besonders ausgefallen ist es, mit einer kleinen Show zu überraschen: Beginnt mit einem klassischen Tanz und wechselt dann unerwartet in einen Modernen Stil.

Für Brautpaare, die kein Problem damit haben, im Mittelpunkt zu stehen, ist ein choreografierter Tanz eine tolle Option – dafür könnt ihr sowohl eine professionelle Tanzschule besuchen als auch Tutorials online finden, um eure Choreo Schritt für Schritt einzustudieren.

Die besten Hochzeitstanz Lieder für jeden Geschmack

Der Hochzeitstanz spielt eine zentrale Rolle und markiert den Beginn des gemeinsamen Lebens als Ehepaar. Dabei ist die Wahl des richtigen Liedes aber für viele Brautpaare eine große Herausforderung. Denn das Lied muss nicht nur die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln, sondern auch die Stimmung des Moments transportieren. Nachfolgend zeigen wir euch daher einige Beispiele für Lieder zum Hochzeitstanz für jeden Geschmack.

Klassisch und romantisch: Lieder für den Walzer

Ob Wiener Walzer oder Langsamer Walzer: Viele Paare wünschen sich einen traditionellen Tanz wie den Hochzeitswalzer. Dafür gibt es viele romantische Klassiker, die emotional sind und es euch erlauben, die Schritte in einem Tanzkurs oder sogar leicht online zu erlernen, beispielsweise auf YouTube. Je nachdem, welchen Schritt ihr tanzen möchtet, gibt es verschiedene Songs:

  • Wiener Walzer: "The Second Waltz" von Dmitri Schostakowitsch oder "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss
  • Langsamer Walzer: "I Have Nothing" von Whitney Houston oder "Come Away With Me" von Norah Jones
Paar beim Hochzeitswalzer macht eine Hebefigur
Beim Hochzeitswalzer könnt ihr auch Figuren einbauen (Credits: Анна Хазова – 2021)

Modern und mitreißend: Discofox, Cha-Cha-Cha und mehr

Wenn ihr es lockerer mögt, könnt ihr Tänze wie den Discofox wählen. Wer ein bisschen Schwung reinbringen möchte, kann auch Cha-Cha-Cha oder Salsa tanzen. Diese Tänze sind einfach zu lernen und machen sowohl Anfängern als auch geübten Tänzern Spaß. Natürlich könnt ihr auch mit einem flotten Hochzeitswalzer oder einer verspielten Rumba überraschen. Für einen modernen Eröffnungstanz eignen sich folgende Songs besonders gut:

  • "Kiss Me" – Sixpence None the Richer (Discofox)
  • "Sugar" – Maroon 5 (Discofox)
  • "Thinking Out Loud" – Ed Sheeran (Contemporary)
  • "Für immer ab jetzt" – Johannes Oerding (Rumba)
  • "Havanna" – Camilla Cabello (Cha-Cha-Cha)

Lässig und emotional: Blues und persönliche Favoriten

Ein Blues-Tanz ist perfekt für Paare, die es gemütlich und gefühlvoll mögen. Songs wie "At Last" von Etta James laden dazu ein, eng umschlungen zu tanzen. Natürlich könnt ihr auch ein Lied wählen, das eure persönliche Liebesgeschichte erzählt – egal, ob es sich um einen Klassiker oder euren gemeinsamen Lieblingssong handelt. Unser Tipp: Hauptsache, ihr fühlt euch wohl und genießt den Moment, denn der Hochzeitstanz soll euch als Paar widerspiegeln.

Flashmob auf der Hochzeit: Überraschung!

Flashmobs auf Hochzeiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind eine tolle Möglichkeit, die Stimmung auf der Hochzeitsfeier zu heben und für unvergessliche Momente zu sorgen. Und: eine coole Überraschung für das Brautpaar. Sie bringen Spaß und Energie auf die Tanzfläche, indem sie die Gäste aktiv einbezieht und die Party so bereichern.

Der Vorteil eines Flashmobs ist, dass er für alle Gäste zugänglich ist, unabhängig davon, ob sie erfahrene Tänzer sind oder nicht. Die Planung eines Flashmobs sollte jedoch frühzeitig beginnen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Ein wichtiger Tipp ist die Choreografie im Voraus zu entwickeln.

Ihr könnt eine einfache Routine erlernen, die nicht zu kompliziert ist, aber trotzdem beeindruckend aussieht. Dafür bieten sich YouTube-Tutorials hervorragend an, da viele Tanzlehrer Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Tanzstile anbieten. Alternativ könnt ihr auch einen Tanzkurs besuchen, um die Schritte gemeinsam zu üben und sicherzustellen, dass die Choreografie perfekt auf eure Musik abgestimmt ist.

Apropos Musik: Diese spielt eine zentrale Rolle bei einem Flashmob. Wählt also einen Song, der die Gäste motiviert und in Stimmung bringt. Beliebte Lieder sind oft energiegeladene Hits, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen. Sobald die Choreografie steht, könnt ihr sie in kleinen Gruppen üben, damit der Flashmob zur Überraschung des Brautpaares auf der Hochzeitsfeier perfekt getanzt wird.

Hier einige Songs, die sich besonders gut für einen Gruppentanz eignen:

  • "Happy" – Pharell Williams
  • "Uptown Funk" – Mark Ronson feat. Bruno Mars
  • "Can't Stop the Feeling!" – Justin Timberlake
  • "We Are Family" – Sister Sledge
  • "Atemlos durch die Nacht" – Helene Fischer

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams