„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“

– Heinrich Heine

Es gibt nichts besseres, als ein gutes Buch lesen oder seinem Kind Geschichten oder Märchen vorlesen zu können. Selbst im heutigen Zeitalter des Internets vermittelt ein auf Papier gedrucktes Buch ein haptisches Erlebnis und ist daher nicht als Lernmedium wegzudenken. Kaum verwunderlich deshalb, dass sich das Buch trotz Smartphone, Tablet sowie eBook-Reader und Co. - mit denen man mittlerweile ebenso super online Geschichte lernen kann - nach wie vor großer Beliebtheit erfreut!

Insbesondere Sachbücher oder geschichtswissenschaftliche Lektüren erleben seit geraumer Zeit einen regelrechten Boom!

Doch gerade bei der Auswahl des passenden Geschichtslehrbuches solltest Du dich vorher informieren, welches Buch für Dich oder Dein Kind geeignet ist! Denn insbesondere für den schulischen Geschichtsunterricht oder das Studium ist es wichtig, die besten Lektüren zum Geschichtelernen für einen Kurs oder für die Vorbereitung für eine Prüfung zu kennen!

Daher haben wir eine Bücher Liste zusammengestellt, die Dich in die zentralen Themen und Ideen Deines Maturalehrplans einführen und die Du sicherlich in Deinem Studium gebrauchen kannst!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Geschichte
Meho
5
5 (3 Bewertungen)
Meho
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johanna
5
5 (5 Bewertungen)
Johanna
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melisa
5
5 (7 Bewertungen)
Melisa
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vinzenz
5
5 (6 Bewertungen)
Vinzenz
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicolas
5
5 (1 Bewertungen)
Nicolas
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Edita
5
5 (3 Bewertungen)
Edita
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carina
5
5 (1 Bewertungen)
Carina
13€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel
Daniel
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Meho
5
5 (3 Bewertungen)
Meho
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johanna
5
5 (5 Bewertungen)
Johanna
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melisa
5
5 (7 Bewertungen)
Melisa
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vinzenz
5
5 (6 Bewertungen)
Vinzenz
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicolas
5
5 (1 Bewertungen)
Nicolas
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Edita
5
5 (3 Bewertungen)
Edita
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carina
5
5 (1 Bewertungen)
Carina
13€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel
Daniel
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Geschichte lernen im Kindesalter

Im Bereich der frühkindlichen Erziehung herrschte lange Zeit die Meinung vor, Geschichte im historischen Sinne sei als Volksschulfach ungeeinet. Als Begründung hieß es, Kinder fehle in diesem Alter zunächst ein Verständnis für die Zeit und damit die Kompetenz, reflektiert mit Weltgeschichte umgehen zu können!

Natürlich ist diese altmodische Auffassung längst durch zahlreiche Studien widerlegt worden. Nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis steht fest, dass Kids bereits im frühen Alter das Zeitverständnis in den Zusammenhang mit Veränderungen in der Umwelt gestellt wird, was oft zwangsläufig zu historischen Fragestellungen führt.

Ein weiterer Grund, historische Themen schon ab der Volksschule aufzugreifen, ist, dass Kinder dann am effektivsten lernen, wenn ein Lernthema von ihnen selbst erfahren und eingebracht wurde. Somit wird in Begegnung mit alten Gebäuden, in Gesprächen mit Großeltern oder im Kontakt mit Medien oftmals die Frage nach historischen Zusammenhängen von Kindern gestellt.

Kinder begegnen Geschichtskultur in ihrer Lebenswelt.
Historisches Lernen zielt darauf ab, das geschichtliche und politische Verständnis von Kindern zu entwickeln. | Quelle: Pixabay

Um Kinder dazu zu bringen, sich Gedanken über die Veränderbarkeit der Welt und der Menschen zu machen und sie beim Verstehen historischer Zusammenhänge zu unterstützen, bedarf es spezieller Lehr- und Lernmethoden. Gerade weil historische Themen für ein Kind oftmals zu abstrakt sind, können spezielle geschichtliche Kinderbücher für Kids eine Brücke sein, mit deren Hilfe historische Themen altersgerecht erfahrbar werden.

Es muss nicht immer ein Kinderbuch mit Geschichten über Tiere, Technik, Märchen oder Familie sein. Im Folgenden stellen wir Dir eine Auswahl altersgerechter Sachbücher auf Deutsch mit historischem Bezug vor!

Die Bewertungen kannst Du z.B. auf Amazon oder Thalia nachlesen.

Anke Bär: Wilhelms Reise

Wilhelms Reise ist ein historisches Kinderbuch mit Bildern, das viele spannende Infos über das große Zeitalter der Auswanderung nach Nordamerika im 19. Jahrhundert vermittelt.

Das Abenteuer erzählt vom jungen Wilhelm, der sich vom Bremerhaven im Jahr 1872 auf dem Weg nach Amerika macht, um dort das Glück im fernen Land zu suchen. An Bord des Segelschiffs Columbia hält Wilhelm seine alltäglichen Erlebnisse mit seinem Skizzenbuch fest: die Arbeit der Seemannschaft, die drangvolle Enge im Zwischendeck, das nächtliche Meeresleuchten und schlIeßlich seine Ankunft am Zielhaften in New York!

Über anschauliche Bilder und Illustrationen können junge Leserinnen und Leser somit miterleben und entdecken, was das Abenteuer auf einem Segelschiff und der Neubeginn in einem anderen Land bedeuten. Es ist jedoch Vorsicht angeraten beim Einsatz des Buches bei Kindern mit Migrationshintergrund. Es besteht die Gefahr, dass traumatisch erlebte Fluchterfahrungen wiederbelebt werden.

Ernst Gombrich: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser

Ein Klassiker im Reich der geschichtlichen Kinderbücher bzw. Sachbücher wurde das 1935 auf Deutsch veröffentlichte Werk Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser” vom österreichischen Autor und Kunst Historiker Ernst Gombrich. Kinder erfahren auf rund 300 Seiten die Grundlagen der Entwicklung der Erde, der Menschheit, der ersten Hochkulturen bis zum Ende des 1. Weltkrieges.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Werk von Gombrich sogar verboten, später erhielt er aber die Rechte dafür wieder zurück. Und das Kinderbuch wurde ein voller Erfolg, was man anhand der Bewertungen sehen kann.

Alles in allem ist das Buch auch heute noch geeignet, um abstrakte historische Themen für Volksschüler und Kinder  leicht verständlich zu machen! Dank der bildhaften, überzeugenden Sprache von Gombrich können Leser historische Entwicklungen, Zeitwenden und Persönlichkeiten auf spannende Weise entdecken. Zum Vorlesen für die ganze Familie!

Bücher für den Geschichtsunterricht der weiterführenden Schule

Veritas: Meine Geschichte: Unterstufe bis zur Matura

Die Reihe „Meine Geschichte“ vom Verlag Veritas begleitet Schüler von der 1. Klasse AHS bzw. Neue Mittelschule bis hin zur Matura. Für die Unterstufe gibt es drei verschiedene Bände, für die Oberstufe sind zwei umfassende Bücher verfügbar. Das Lehrwerk ist jedoch ein Gesamtkonzept, mit dessen Hilfe die Schüler ein Bewusstsein für Weltgeschichte und Politik von der Unterstufe bis hin zur Matura aufbauen sollen.

Das Geschichtsbuch zielt außerdem darauf ab, eine Verbindung zwischen den Lerninhalten und dem Alltag der Kinder herzustellen. Durch altersgerechte Aufgabenstellungen und Methoden baut das Lehrwerk neben geschichtlichem Wissen fortführend ein politisches Verständnis auf und lässt Freiraum für kritisches Denken. Dieses sollte nämlich bereits ab der Unterstufe gefördert werden!

In der Schule lernen Kinder Geschichte anhand von Lehrbüchern
Gute Geschichtslehrbücher sollen komplexe historische und politische Inhalte schülerorientiert vermitteln. | Quelle: Pixabay

Besonders praktisch: auf www.scook.at gibt's dazu sogar eine Reihe von gratis online Übungen, anhand von denen Du jederzeit Deinen derzeitigen Wissensstand überprüfen kannst. Auf der Website kannst Du ebenso andere digitale Materialien, wie etwa Lernzielblätter oder unterstützende Mindmaps runterladen.

öbv: Zeitbilder: Geschichtliches Grundwissen für Unter- und Oberstufe

Du bist auf der Suche nach der perfekten Vorbereitung auf die Matura? Zeitbilder vom öbv Verlag behandelt im Detail das gesamte geschlichtliche Wissen, das Du für die neue Reifeprüfung draufhaben solltest. Lerne alles was Du wissen musst, beginnend von den Grundlagen der Menschheitsgeschichte, die antike Welt, das Mittelalter bis hin zur Industrialisierung (Entstehung wichtiger Technik) und den Weltkriegen.

Das Lehrwerk kann sowohl in der AHS als auch in der BHS (HLW, HAK, HTL, ...) eingesetzt werden und bietet eine ausführliche Grundlage für alle Altersstufen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den geschichtlichen Hintergründen Österreichs, wobei den Lerner und Lernerinnen die historische und aktuelle Entwicklung unseres Landes nähergebracht werden sollte.

Die Lehrbuch-Reihe eignet sich jedoch genauso für junge Schüler und Schülerinnen: in den Bänden 2-4 werden die Lehrplaninhalte der Unterstufe dem Alter entsprechend thematisiert und auf spielerische und übersichtliche Art vermittelt.

Thematisch beinhaltet die Version der Unterstufe unter anderem folgende Inhalte: die Frühzeit des Menschen, Herrschaftsformen, Reformen und Revolutionen oder Menschenrechte.

Um den Kids den Einstieg in ein neues Thema zu erleichtern, wird jeweils auf einer Auftaktseite das neue Kapitel vorgestellt. Im Anschluss können die Lernenden auf Themenseiten und Methodenseiten die wesentlichen Inhalte kennenlernen und verstehen. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Zusammenfassung und Arbeitsaufgaben, um das neu erworbene Wissen sofort anzuwenden.

Durch die speziell konzipierten Arbeitsaufträge üben die Kinder, sowohl selbstständig als auch in der Gruppe zu arbeiten. Möchte man sein Wissen zusätzlich überprüfen und festigen, kann das zusätzliche Zeitbilder Arbeitsheft eine ausgezeichnete Unterstützung sein.

Geschichtslehrbücher für die Maturavorbereitung

Schülerduden Geschichte: Das Fachlexikon von A-Z

Der Schülerduden eignet sich besonders gut für den Einstieg in das ein oder andere Geschichtsthema. Egal, ob Du dich über ein Ereignis der Vor- und Frühgeschichte, die Antike, das Mittelalter oder die Neuzeit informieren möchtest - die rund 2.100 Stichwörter erklären und vertiefen alle wesentlichen historischen Eckpunkte. Laut vorlesen hilft, um sich die Informationen zu merken!

Besonders praktisch ist außerdem das Register im Anhang des Buches. Hier findest Du Angaben der Lebensdaten von einzelnen historischen Persönlichkeiten sowie weiterführende Literatur- und Internethinweise.

Möchtest Du dich auf ein Geschichtsreferat vorbereiten? Dann wirst Du in diesem Buch garantiert fündig werden! Mit dem "Referatemanager Geschichte" kannst Du ganz einfach  Referate und Facharbeiten erstellen. Dieser steht Dir unter "www. schuelerlexikon.de" als kostenloser Download bereit!

Unser Fazit lautet: Sehr praktisch für schnelle Hausaufgaben und Vorbereitung auf auf Referate. Daumen hoch!

öbv: Zeitbilder Maturatraining

Was ist Geschichte eigentlich? Wann wird ein Ereignis historisch und welche Begriffe muss ich wissen, um geschichtliche Zusammenhänge zu verstehen?

Das speziell für angehende Maturanten erstellte Übungsbuch gibt auf diese und viele andere Fragen klare und gut verständliche Antworten. Zeitbilder Maturatraining beinhaltet die wichtigsten Daten und Ereignisse und deckt alle prüfungsrelevanten Themen im Fach Geschichte ab. Außerdem sind hilfreiche Checklisten, Glossare, Tabellen, Zeittafeln enthalten.

Geschichtslehrbücher sind hilfreich für die Abiturprüfung
Um gut durch die Matura zu kommen, benötigen Schülerinnen und Schüler ein geeignetes Geschichtslehrbuch zum Wiederholen. | Quelle: Pixabay

Wenn Du also anstelle von Philosophie und Psychologie oder Religion lieber Geschichte als Dein mündliches Prüfungsfach gewählt hast, ist dieses Trainingsbuch neben dem schulischen Lehrbuch eine super Ergänzung!

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Zeitbilder Maturatraining ein gutes Nachschlagwerk ist, um die in der Oberstufe gelernten Inhalte beim Lesen zu wiederholen und zu reflektieren. Gleichzeitig werden spezielle Methoden trainiert und Kompetenzen erworben, mit denen man lernt, problemlos spezifische Maturaaufgaben aller Art zu lösen.

GO! Geschichte Oberstufe Maturahandbuch

Ein weiteres Buch, das Dir bei der Maturavorbereitung unter die Arme greifen kann, ist das Handbuch GO! Geschichte.

Im Übungsbuch werden jene historischen und politischen Inhalte wiederholt, die Du bereits in der Oberstufe gelernt hast. Die Kompetenzen aller Klassen werden gleichmäßig behandelt, womit eine intensive Auseinandersetzung und Auffrischung der verschiedenen Themengebiete garantiert ist.

Das Lehrwerk beinhaltet 25 kompetenzorientierte Maturaaufgaben, als auch Beispielübungen und Verweise zu den GO!-Schulbüchern, die Dir vielleicht schon aus dem Unterricht bekannt sind.

Du brauchst zusätzliche Unterstützung bei der Matura? Suche doch nach einer Anzeige für Geschichtsnachhilfe auf Superprof!

Geschichtsbücher für das Studium

Hartmut Leppin: Einführung in die Alte Geschichte

Welches war das größte Reich der Antike? In welcher Schlacht besiegte Cäsar Pompeius? Aus welchem Jahrhundert stammt Alexander der Große?

Der Historiker und Autor Hartmut Leppin liefert in seiner Einführung in die Alte Geschichte Antworten auf all diese und weitere Fragen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über den geographischen und zeitlichen Rahmen der antiken Welt. Wenn Du Dich also für ein Studium der Alten Geschichte interessierst oder Dich etwa auf einen Kurs in alter Geschichte vorbereiten möchtest, dann ist dieses Buch garantiert eine gute Wahl.

Geschichtslehrwerke sind der ideale Begleiter für Studium und Lehre
Studienbegleitende Geschichtslehrbücher bieten eine Übersicht der wichtigsten historischen Epochen. | Quelle: Pixabay

Neben inhaltlichen Aspekten zur Alten Geschichte bietet diese Einführung ebenfalls eine gute Orientierung bei der Wahl des Studienfaches. So finden sich etwa am Ende des Bandes hilfreiche Infos bezüglich aktueller Studienmöglichkeiten, Studienvoraussetzungen, Studienorte im In- und Ausland sowie weiterführender Ausbildungen für Althistoriker.

Darüber hinaus eignet sich das Buch auch für Fortgeschrittene des Studiengangs und solche, die bereits den Weg in den Beruf einschlagen möchten. Absolventen finden zum Beispiel hilfreiche Tipps und Ratschläge bezüglich potentieller Berufsbilder im Bereich der Alten Geschichte. Summa summarum ein absolutes Must-Have für Althistoriker und Althistorikerinnen!

Wenn du lieber mit neuen Medien lernst, hier findest du unseren Guide zum Geschichte-Lernen mit Webseiten, Videochannels und Podcasts!

Hartmut Brockmann: Einführung in die Geschichte des Mittelalters

Das Mittelalter erstreckte sich über viele Jahrhunderte. Um einen Überblick über Ereignisse, Personen und soziale, politische und ökonomische Veränderungen zu bekommen, empfiehlt sich die Einführung des Historikers Heinz-Dieter Heimann.

Das Tolle an diesem Buch ist, dass es für jeden Leser geeignet ist. Ganz egal, ob Du dich auf Deinen schulischen Geschichtsunterricht oder den Geschichtskurs an der Uni vorbereiten willst - diese übersichtliche und leicht verständlich geschriebene Einführung bietet eine eine Zusammenfassung aller relevanten Aspekte zur Geschichte des Mittelalters.

Dem Autor gelingt es, klar und verständlich die wesentlichen Eigenheiten und Wandlungsprozesse dieser Epoche darzulegen, vom Geschichts- und Weltverständnis im Mittelalter über die Lebensbedingungen der Menschen bis hin zur Ökonomie, Philosophie, Technik, Kunst und Religion dieser Zeit.

Wenn Du also Studienanfänger oder einfach ein interessierter Laie bist, der von der Geschichte des Mittelalters lesen möchte, dann ist dieses Sachbuch mit Sicherheit eine gute Wahl!

Luise Schorn-Schütte : Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit

Von der Erfindung des Buchdrucks und der Entdeckung Amerikas bis zur Industriellen und Französischen Revolution. Die Historikerin Luise Schorn-Schütte liefert mit Ihrer “Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit"  einen umfassenden Überblick über den politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel dieser Epoche.

Anders als die Studienhandbücher, die es für Antike oder Mitelalter gibt, geht dieses Buch nicht chronologisch vor, sondern versucht, alle wichtigen Prozesse und Strukturen in ihren Grundlagen nachzuvollziehen. Ebenso wird die Kolonialgeschichte berücksichtigt und vor dem Hintergrund anderer Entwicklungen der Frühen Neuzeit in Europa beleuchtet.

Vor allem Schülern oder auch Studierenden der Geschichte werden die zahlreichen Abbildungen, Karten und Übersichten helfen, einen Weg durch die vielfältige und komplexe Zeitgeschichte zwischen Reformation und Französischer Revolution zu bahnen. Als Studienhandbuch also ein absolutes Must-Have!

*

Neben Geschichtsbüchern eignen sich im Übrigen auch Geschichtszeitschriften zum Geschichtelernen sehr gut. Die Magazine sind für nahezu jede Altersstufe erhältlich und vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt, da das Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt wird.

*

Karl Vocelka: Geschichte Österreichs

Österreich stellt im Zentrum von Europa eine der ältesten und bedeutensten Kulturnationen dar. Doch wie sieht die Entstehungsgeschichte unseres Landes eigentlich aus? Was unterscheidet die Entwicklung Österreichs von jener anderer Länder? Welche Rolle spielte Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus im Vergleich zu Deutschland? Um Licht ins Dunkel dieser Fragen zu bringen, klärt Karl Vocelka, ehemaliger Historiker und Geschichtsprofessor an der Universität Wien, in seinem umfassenden Werk Geschichte Österreichs vom Heyne Verlag, im Detail über diese Inhalte auf.

Besonders für alle österreichischen Geschichtestudenten und -studentinnen und historisch interessierte Leser ist dieses Standartwerk deshalb ein Muss! Auf 408 Seiten wirst Du erfahren, wie sich unser Land im Laufe der Zeit, von der Habsburgermonarchie über den Zweiten Weltkrieg bis hin zum EU-Beitritt entwickelte. Der Fokus liegt auf Kultur, Gesellschaft und Politik und soll eine Verbindung zwischen den Disziplinen schaffen, die zum Gesamtverständnis der Ereignisse beiträgt.

Autor Vocelka erklärt ehemalige Landesgrenzen, Religion, kulturelle Blütezeiten und politische Machtspiele, ohne dabei jedoch aktuelle Entwicklungen und Forschungen auszulassen.

Was wir neben den inhaltlichen Aspekten ebenso spannend finden: im Werk sind auf mehreren Seiten Biographien, Zeittafeln und Hinweise auf Museen und Sammlungen vermerkt, wodurch die vergangenen Ereignisse noch greifbarer dargestellt werden. Besonders für Studienanfänger sind diese Infos hilfreich! Auch auf Amazon kannst Du gute Bewertungen zu dem Werk lesen.

Egal ob Du Studienanfänger oder Fortgeschritten bist oder womöglich gar kein Geschichtsstudium verfolgst, wirst Du von diesem Buch profitieren. Jeder sollte schließlich über seine Landesgeschichte Bescheid wissen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.