Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Platon (427–348/347 v. Chr.), griechischer Philosoph der Antike
Bildung gehört als fester Bestandteil zum Alltag des Menschen. Ob es sich dabei um schulisches Lernen handelt in Form von Vokabeln für den nächsten Englischtest oder einer dreitägigen Fortbildung im späteren Berufsleben. Wir lernen jeden Tag etwas Neues, bis an unser Lebensende.
Teil der Bildung ist, zumindest an österreichischen Schulen, Heimarbeiten nach der Schule zu machen. Zwar sind die Hausaufgaben an sich bereits seit mehreren Jahren ein heiß umstrittenes Thema, sind jedoch immer noch fester Bestandteil des Schulalltags.
Besonders schwächer Schulkinder haben Schwierigkeiten damit ihre Aufgaben in dem vorgesehenen Zeitrahmen zu bewerkstelligen. Das führt dann oft dazu, dass sich Eltern intensiv mit der schulischen Betreuung ihrer Kinder auseinandersetzten müssen. Viele Eltern sind heutzutage jedoch selbst berufstätig und haben nicht mehr die Kapazitäten ihren Schulkindern täglich bei den Heimarbeiten unter die Arme zu greifen.
Auch andere Gründe, wie fehlendes Allgemeinbildung der Eltern, andere Geschwister, die ebenfalls betreuungsbedürftig sind und im gleichen Haushalt leben oder andere Gründe stehen oftmals der optimalen Unterstützung im Wege. In diesem Fall gibt es Angebote zur Hausübungsbetreuung für Kinder und Jugendliche.
Zum Überblick der Hausaufgabenbetreuung in ganz Österreich haben wir ebenfalls einen Artikel verfasst. Wer in der Hauptstadt Österreichs Wien Fuß gefasst hat, der sollte auf jeden Fall weiter lesen.
Die 3 wichtigsten Tipps vor deiner Suche
Gerne möchten wir dir noch drei wichtige Tipps vor deiner Suche auf den Weg mitgeben. Egal, ob du Nachhilfe oder Betreuung in den Fächern Englisch, Deutsch oder Italienisch suchst oder für Fächer wie Mathematik, Chemie oder Physik, diese bleiben immer gleich und sind universell gültig.
Gruppenauswahl
Sowohl die richtige Gruppengröße von zwei bis fünf Schulkindern in ähnlichen Schulstufen, als auch die Verlässlichkeit der Teilnehmer:innen ist von Bedeutung. Unnötige Fluktuationen lenken nur vom eigentlichen Geschehen ab.
Nachhilfelehrer oder Nachhilfelehrerin
Neben Qualifikation und Erfahrung sind vor allem Einfühlungsvermögen und Autorität im richtigen Ausmaß entscheiden. Anders als bei der Nachhilfe soll eine Hausaufgabenbetreuerin oder ein Hausaufgabenbetreuer den Schulkindern nicht den Stoff und die Aufgaben vorkauen, sondern nur als Stütze dienen. Die Lehrkraft soll den Kindern dabei helfen, Selbstständigkeit zu entwickeln.
Routine und Regelmäßigkeit
Eines der absolut wichtigsten Sachen sind Routine und Regelmäßigkeit. Schulkinder brauchen Struktur und Ordnung in ihrem Alltag. Daher solltest du darauf achten, dass die Stunden der Hausaufgabenbewältigung immer zur selben Zeit und noch besser am selben Ort stattfinden. So bildet sich eine Gewohnheit aus.

Angebote von Wiener und Wienerinnen
Angebot direkt in der eigenen Schule oder im Hort
Lern- und Hausaufgabenbetreuung gleich an der Wurzel packen, mit dem Angebot der Schule. Wenn Pädagoginnen und Pädagogen der eigenen Schule die Kinder in Form eines schulinternen Nachmittagsprogramm bei den Hausübungen unterstützen, ist das die einfachste und offensichtlichste Option.
Es lohnt sich daher sich in der eigenen Schule über etwaige Angebote zu informieren, oder nach einer Partnerschaft zu einem benachbarten Hort zu fragen. Besonders, wenn das Erstgeborene gerade zur Einschulung kommt, hat man selbst als Elternteil noch nicht die Erfahrung mit den Betreuungsangeboten der Umgebung.
Für alle späteren Jahrgänge gilt, dass auch die Meinungen von Müttern und Väter der Klassenkameraden sehr hilfreich sind. Schließlich gilt: Fragen verursacht keine Kosten! Und mit den Schulkameraden gemeinsam die Hausübungen zu erledigen ist nur halb so schlimm, wie alleine zu Hause.
Hier gelangst du zu den Hausaufgabenbetreuungen in Linz.
Nachhilfeinstitute
Auch Nachhilfeinstitute bieten ihre Dienste als Hausaufgabenbetreuung an. Oftmals sind diese nicht inseriert, gegen Anfrage steht das Angebot jedoch fast immer zur Verfügung. Es lohnt sich daher der Griff zum Telefon oder das schnelle Tippen einer E-Mail, um seinem Ziel näherzukommen.
- LernFamilie
- LernQuadrat
- Schülerhilfe
Das sind bekannte Nachhilfeinstitute, die sich in ganz Österreich bereits ihren Namen gemacht haben. Jahrelange Erfahrung und qualifizierte Lehrkräfte werden dir hier geboten.

Vermittlungsplattformen für Privatpersonen
Lehramtsstudenten sind der Erfahrung nach die häufigste Personengruppe, die als Nachhilfelehrer oder Nachhilfelehrerinnen tätig sind. Es zeigt sich auch, dass genau diese besonders gut dafür geeignet sind. Neben den geringen Kosten, aufgrund der noch laufenden Ausbildung bringen sie oft Erfahrung und theoretischen Hintergrund mit.
Wer nicht gerade das Glück hat jemanden zu kennen, der gerade auf bestem Weg ist Lehrer oder Lehrerin zu werden, der muss sich für seine Unterstützung jemanden suchen. Das funktioniert meistens gut über Inserate auf diversen Vermittlungsplattformen.
- Flohmarkt.at
- Betreut.at
Davon gibt es natürlich jede Menge, die einen sind bekannter als die anderen, der Inhalt bleibt meist gleich. Lehrer oder Lehrerinnen dürfen gegen Nachweis einer Ausbildung, Qualifikation oder diversen Erfahrungen ihre Profile auf der Webseite inserieren, wo sich Schüler:innen anmelden und zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung suchen.
Nachhilfe in Physik, Chemie und Mathe, Fremdsprachenunterricht in Italienische oder Französisch oder eben Betreuung der täglichen Heimarbeit. Ob online oder direkt bei dir im Bezirk hängt meisten von der Lehrperson ab.
Du bist interessiert an dem Angebot zur Hausaufgabenbetreuung in Graz? Dann klick dich durch das Angebot der steirischen Hauptstadt.
Mit Superprof zum Superprofi bei den Hausaufgaben
Mit etwa 180 Lehrkräften im deutschsprachigen Raum bietet Superprof ein breites und starkes Angebot für alle Interessierten der Hausaufgabenbetreuung an. Das Angebot gibt es dabei nicht nur in der online Variante, sondern auch in Präsenzform, für all jene, die diese bevorzugen.
Doch Halt, Stopp! Was ist denn überhaupt dieses Superprof? Superprof ist eine Webseite, die sich der Vermittlung Schüler:innen zu Lehrer:innen verpflichtet hat. Mit nur zwei Klicks und deinen Angaben zu den gewünschten Konditionen und deinem Wohnort werden dir in nur wenigen Sekunden alle Lehrer und Lehrerinnen in deiner Umgebung vorgeschlagen. Im Bereich Betreuung von Hausübungen stehen in Wien momentan 11 Lehrkräfte für Präsenzunterricht zur Verfügung.
Vorteile eines Online-Angebotes sind jedoch unschlagbar.
- Größere Auswahl an qualifiziertem Lehrpersonal
- Flexibilität des Unterrichts hinsichtlich Zeit und Ort
- Keine An- und Abreisen zum Kursort
Superprof bietet sein Angebot österreichweit an, Hausaufgabenbetreuung in Salzburg ist so kein Problem. Wer sich für eine Online-Variante entscheidet, der kann sogar beim Umzug seinen Betreuer beziehungsweise seine Betreuerin behalten.
Eine Einheit bei Superprof kostet durchschnittlich 17 €. Das Beste daran ist jedoch, dass dir die erste Stunde geschenkt wird und das immer! So können du und deine zukünftige Lehrperson euch ganz ungezwungen kennenlernen, ohne den finanziellen Druck zu haben. Das wichtigste ist eben, dass sich Lehrer und Schüler verstehen.
Die Lehrkräfte sind alles geprüfte Personen, die entweder Erfahrung und/oder Qualifikation mit bringen und sich daher ideal für die Betreuung der Heimarbeiten deines Kindes eigenen.

Kostenlose Lernhilfen für einkommensschwache Familien
Lernstationen der VHS Wien
Die Volkshochschule bietet kostenlose einwöchige Kurse für Schüler:innen und Jugendliche an. Teilnehmen dürfen alle Schüler und Schülerinnen der Mittelschule oder der Unterstufe des Gymnasiums in Wien. Die Hilfe findet vor allen in den Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch statt.
Insgesamt stehen 13 verschiedene Kurse ganz verstreut in Wien zur Verfügung, mit je zwei bis drei Terminen in der Woche. Dort ist Raum, um die Hausübungen zu erledigt und aktuelle stoffliche Fragen von Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen beantworten zu bekommen. Ein echt tolles Angebot, das die Volkshochschule in Wien bietet.
Das Angebot der VHS steht auch in der Online Variante zur Verfügung. Ein Griff zum Telefon genügt, um sich nach aktuellen Plätzen zu informieren und um dein Kind anzumelden.
Lernangebote des Roten Kreuzes
Freiwillige Helfer:innen, sowie Pädagog:innen des Roten Kreuzes stehen Kindern, dessen Eltern nicht die finanziellen Mittel aufweisen können, zur Seite.
- Lernbegleitung für Kinder
- Lernclubs im 2. 10. und 14. Bezirk
- ein Lernhaus im 15. Bezirk
- Lernclub Van Swieten im 10. Bezirk
Das Angebot ist jedoch von der Teilnehmerzahl begrenzt. Das Angebot finden an drei Nachmittagen pro Woche von 15 bis 17 Uhr während der Schulzeit zur Verfügung.
Ebenso bietet der Samariterbund mit dem Initiative "LernLEOs" Hausaufgabenbegleitung und individuelle Lernhilfe für Schulkinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos an.

Mädchenzentrum *peppa der Caritas
Hausübungen erledigen, kostenlose Workshops belegen, Nachhilfe, sowie Selbstverteidigungskurse und noch vieles mehr bietet das Mädchenzentrum jungen Mädchen und Frauen. Dieses Programm soll eine Initiative sein, um junge Frauen bei ihrer Selbstbestimmung zu helfen und die Chancengleichheit zu fördern. Das alles findet in einem geschützten Raum statt, der kostenlos zur Verfügung steht.
Für eine Anmeldung genügt es einfach entweder montags (10- bis 13-Jährigen) oder dienstags (ab 14 Jahren) vorbeizuschauen. Die Lernhilfe findet dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr statt.
Auch in Innsbruck gibt es für Kinder mit Migrationshintergrund tolle Angebote zur Förderung und Hausaufgabenbetreuung in Innsbruck.
Schlussendlich bliebt nur noch zu sagen, dass wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel einen Überblick in der Thematik Hausübungsbetreuung verschaffen konnte. Das wichtigste ist, dass sich die Lehrperson mit deinem Sprössling gut versteht, denn ohne diese Grundbasis wird eine gute Zusammenarbeit nicht möglich sein und führt nur zu Unnötig mehr Frustration und Stress.
Dir oder deinem Kind wünschen wir dazu natürlich nur das Beste!









