Hausaufgaben begleiten schulpflichtige Kinder ihre ganze Laufbahn hinweg. Schon Grundschüler:innen erhalten erste kleine Aufgaben, die sie zu Hause selbstständig erledigen müssen. Der Erfahrung nach verdichtet sich der Arbeitsaufwand über die Jahre und die Aufgaben werden anspruchsvoller, komplizierter und arbeitsaufwendiger.
Eigenständiges Üben ist sehr wichtig für den Lernerfolg. Es ist essenziell, dass sie sich auch außerhalb der Schule mit dem Gelernten befassen. Schüler:innen setzten sich dort erstmalig selbstständig mit dem Thema auseinander.
So wird Erlerntes gefestigt und internalisiert. Besonders für Fächer, wie Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik ist das wichtig. Das Hausaufgaben auch umstritten sind, ist auch bekannt.
Häufig brauchen die Kleinen, aber auch die Großen dabei Hilfe von Außen. Besonders für die Jüngeren kann es in der ersten Zeit schwierig sein sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Das ist auch ganz normal. Sie müssen zuerst die Struktur des Lernens gewöhnen.
Nicht alle Eltern haben die Möglichkeit ihrem Kind dabei die bestmöglich Unterstützung zu bieten. Sei es, da noch andere Geschwister im Haushalt leben, die Eltern berufstätig oder getrennt sind oder einfach nicht der stoffliche Hintergrund bekannt ist. Genau aus diesem Grund gibt es Hausaufgabenbetreuung.
Mit dieser Übersicht wollen wir dir die Suche nach der perfekten Hausübungsbetreuung in Innsbruck einfacher gestalten. Eine weitere Übersicht zur Hausaufgabenbetreuung in ganz Österreich findest du unter dieser Adresse.
Die Suche nach der Betreuung
Nachhilfe ist nicht gleichzusetzen mit Hausübungsbetreuung. Während eine Stunde Nachhilfe durchschnittlich ein bis zwei mal die Woche stattfindet, so sollte Hausaufgabenbetreuung fast täglich stattfinden. Immerhin landen auch fast täglich Hausaufgaben aller Art auf den Schreibtischen der Schüler:innen.
Ein weiter Unterschied ist, dass sich die Nachhilfe meist nur mit einem Fach beschäftigt, eine Hausaufgabenbetreuung jedoch mit fast allen Fächern!
Sie soll dabei gezielt dem Schüler oder der Schülerin helfen eigenständig die Aufgaben zu erledigen und nur bei Fragen und Unklarheiten als Auffangnetz Unterstützung bieten. Dies variiert natürlich auch stark nach den Bedürfnissen der Kinder.

Damit die Betreuung der Hausübungen ein voller Erfolg wird, solltest du folgende Punkte beachten.
Routine und Regelmäßigkeit
Regelmäßige Strukturen sind essenziell. Erschaffe ein wiederkehrendes Zeitfenster, in dem die Übungen erledigt werden müssen. Die Aufgaben sollten, wenn möglich, auch immer am selben Standort erledigt werden.
Direkt nach dem Unterricht am Schreibtisch zu Hause, am Esstisch, im Lernraum der Schule oder in einem Raum im Verein der Stadt? Das Gehirn deines Sprösslings wird mit der fixierten Zeit und dem Ort die Lernatomsphäre verbinden. So kann sich dein Kind optimal auf die Hausaufgaben konzentrieren.
Lerngesellschaft
Sofern du dich für ein Gruppenangebot entscheidest, sollte diese nicht zu groß und nicht zu klein sein. Ein guter Richtwert sind hier 2 bis 5 Schüler:innen pro Gruppen.
Regelmäßigkeit ist auch hier wichtig. Die Gruppe sollte guten Kontakt untereinander haben und sich ganz der Erledigung der Aufgaben widmen. Häufige Fluktuationen der Teilnehmer:innen können ablenkend sein.
Hausaufgabenbetreuer:in
Die perfekte Mischung aus Autorität, Gelassenheit und Feingefühl. Eine Betreuerin oder ein Betreuer sollte die Kids motivieren können und eine konzentrierte Lernatmosphäre schaffen. Die Person sollte sowohl Regeln für die Betreuungszeit aufstellen, als auch die Eltern über den Verlauf der Stunden informieren.
Nicht außer Acht zu lassen ist natürlich ebenso, dass die Lehrperson sowohl stofflich und pädagogisch für die Betreuung geeignet sein sollte.

Eine der einfachsten und effizientesten Methode zu guter Betreuung zu gelangen, ist es, sich in der Schule des Kindes über mögliche Angebote zu informieren. Viele Schulen bieten Nachmittagsbetreuung an, in denen direkt nach dem Unterricht eine Stunde der Hausaufgabenbetreuung stattfindet.
Steht keine Betreuung der eigenen Schule zur Verfügung, bleibt noch immer die Möglichkeit externe Angebote zu suchen. Auf der Suche nach Hausaufgabenbetreuung in Salzburg? Dann klick dich in den Salzburg Artikel.
Hausaufgabenbetreuung mit Superprof
Ob Sprachen, wie Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, sowie Deutsch oder naturwissenschaftliche Fächer, wie Chemie, Physik oder Mathematik, im Laufe der Jahre fallen in jedem dieser Fächer einmal Übungen für zu Hause an.
Sag also "Hallo" zu Superprof! Denn bei der Bewältigung dieser bist du hier an der richtigen Adresse. Superprof ist eine Webseite, die zur Vermittlung von Lernenden und Lehrenden dient.
- Unabhängiges Online-Angebot mit breiter Lehrer:innenauswahl
- Mit lokalen Lehrkräften Präsenzunterricht direkt in Innsbruck bei dir zu Hause
Direkt in Innsbruck bieten zwei Personen ihre Dienste an, im Online-Format in ganz Österreich sind es schon 25 Lehrkräfte und ebenso online im ganzen deutschsprachigen Raum sind unglaubliche 189 Lehrkräfte im Einsatz. Da kann die Auswahl schon einmal schwerfallen.
Wie funktioniert Superprof nun? Ganz einfach. Du gibst deine gewünschten Konditionen, sowie deine Postleitzahl in die Suchleiste ein und schon werden dir Tutor:innen mit Erfahrung und geprüfter Qualifikation vorgeschlagen. Die Bewertungen von Superprof sprechen für sich.
Nach kurzem laden der Seite kannst du dich durch das Angebot, mit Fächern, wie Mathe, Deutsch und Englisch durchscrollen und für ein Inserat der für dich passenden Person entscheiden. Schon kann die Hausübungsbetreuung beginnen.
Als absoluten Pluspunkt ist, dass du dein Kind in den Prozess der Auswahl der Lehrperson mit einbeziehen kannst. Skeptische Kids können so ihre Lehrperson besser akzeptieren.
Dieses Angebot gilt natürlich auch für andere Großstädte Österreichs. Über Superprof kannst du ebenso die perfekte Hausaufgabenbetreuung in Linz finden.
Durchschnittlich kostet dich eine Stunde bei Superprof 18 €, direkt in Innsbruck sogar nur 13 €. Das Beste daran ist aber, dass die erste Einheit für dich gratis ist. So haben die Lehrperson, dein Kind und du die Möglichkeit euch hallo zu sagen und so zu schauen, ob die Chemie zwischen euch stimmt.

Anbieter für Hausaufgabenbetreuung in Innsbruck
Die Sprachinsel
Die Sprachinsel bietet Nachhilfe und Aufgabenbetreuung mit Fokus auf der Sprachförderung für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an. Sie will als Bindeglied zwischen der Schule und den Eltern fungieren.
Für gerade einmal 3,50 € pro Stunde können die Kleinen zwischen 14:00 und 15:30 oder zwischen 15:40 und 17: 10 für 90 Minuten einen der vier Standorte der Sprachinsel in Tirol besuchen.
Die Kinder werden in Kleingruppen von 2 bis 4 Personen eingeteilt. Jeder Gruppe steht ein Betreuer beziehungsweise eine Betreuerin der Sprachinsel zur Verfügung.
In den Sommermonaten werden ebenso zweiwöchige Intensivkurse zur Vorbereitung des Schulbeginns angeboten. Jeder Kurs umfasst 20 Stunden und kostet insgesamt 80 €.
Auf spielerische Weise wird versucht, die Sprösslinge individuell zu fördern. Dabei wird viel Wert auf Selbstständigkeit gelegt. Die Betreuenden der Sprachinsel bringen eine pädagogische Ausbildung oder Qualifikation mit sich.
Silicon Valley Kids
Ergänzend zur Nachhilfe bietet Silicon Valley Kids die Möglichkeit der Hausübungsbetreuung an. Mit insgesamt drei Standorten, zwei davon rund um Innsbruck, in Kufstein und Telfs und einem Standort in Innsbruck, sowie einem online Angebot, gibt es hier nichts zu meckern.
Individuelle Betreuung, die dein Kind zur Eigenständigkeit motiviert und das ganze unter kontrollierten Rahmenbedingungen mit qualifiziertem Personal. Details zu den Öffnungszeiten und Kosten des Silicon Valleys, sowie zu dem Lernkonzept erhaltest du erst gegen eine Anfrage via Mail.
Tiroler Sozialdienst
Freizeitgestaltung mit Freude und Leidenschaft für dein Kind. Der Schülerhort des Tiroler Sozialdienstes bietet als eigenständige pädagogische Bildungseinrichtung Hausaufgaben- und Lernbetreuung für schulpflichtige Kinder an.
Dabei wird neben den schulischen Pflichtaufgaben auch die soziale Kompetenz der Kinder stark gefördert. Die Betreuer und Betreuerinnen sind pädagogisches Fachpersonal. Auskunft zum Kostenpunkt und den Öffnungszeiten gibt es erst nach Anfrage.
Interesse an Hausaufgabenbetreuung in Graz? Wir zeigen dir, wie du auch in Graz an das richtige Angebot gelangst, um dein Kind optimal zu unterstützen und zu fördern.
Betreut.at
Betreut.at ist eine Webseite, die ebenfalls zwischen Lernenden und Lehrenden vermittelt. Hier findest du alles, vom Babysitter zu Au-Pair bis hin zur Hausaufgabenbetreuung.
Der Lehrkörper besteht großteils aus jungen engagierten Absolvent:innen und Student:innen des Studiums Lehramt, die sich neben dem Studium als Tutor:in etwas dazuverdienen wollen.
Anders als bei Superprof kannst du dir hier die Inserate nicht direkt anzeigen lassen. Mit einem kurzen Fragebogen wirst du nach deinen Wünschen abgefragt, worauf du dich dann mit deiner E-Mail-Adresse anmeldest und dir in wenigen Tagen erhältst du eine Rückmeldung mit der passenden Lehrkraft in Petto.
Perfekt also für all jene, die schnell und ohne viel Recherche zur Nachhilfe in Sachen Hausübungen gelangen wollen. Wie du in Wien zur Hausaufgabenbetreuung gelangst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Nachhilfe gibt es wie Sand am Meer, dazu braucht man nur die Karte von der App Google Maps das Schlagwort Nachhilfe einzugeben. Wer auf der Suche nach Hausaufgabenbetreuung ist, wird weniger schnell fündig.
Wem hier der persönliche Kontakt zu anderen Möglichkeiten fehlt, der muss ich auf die Suche machen und den Bekanntenkreis und das Internet durchforsten. Gute Anlaufstellen sind, wie bereits erwähnt, die Schule deiner Sprösslinge. Aber auch an externen Angeboten mangelt es in Innsbruck nicht.
Bei der Suche nach dem richtigen Angebot ist es wichtig auf den Betreuungsschlüssel, die Kompetenz und die Lernumgebung zu achten. Sind diese Voraussetzungen gegeben, so wird sich dein Kind auch optimal in der Hausaufgabenbetreuung entfalten können und so das beste aus sich heraus holen.
Wir hoffen wir konnten dir mit diesem Guide die Suche erleichtern und dir die ein oder andere Möglichkeit aufzeigen, wie du zur perfekten Betreuung kommst.









