Du interessierst dich für Germanistik als Studiengang im Bachelor oder Master und hast Lust mehr darüber zu erfahren? Germanistik Studium ist nämlich nicht gleich Germanistik Studium... Genau wie bei anderen Studiengängen gibt es viele verschiedene Ausrichtungen und Schwerpunkte. Ist vielleicht Germanistik in Kombination mit Medien etwas für dich? Oder willst du lieber in Richtung Gender Studies gehen?

Wir erklären dir in unserem Artikel, welche Kombinationsmöglichkeiten bzw. Schwerpunktmöglichkeiten du hast und welche Universitäten diese anbieten. Übrigens kannst du Lücken vor dem Studium super mit Germanistik-Experten und Expertinnen schließen. Schau dich doch mal um, ob es in deiner Umgebung gute Nachhilfelehrer gibt - zum Beispiel unter Deutsch Nachhilfe Graz! Du kannst natürlich auch nach anderen Regionen suchen. Aber jetzt: Los geht's!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Alexandra
5
5 (20 Bewertungen)
Alexandra
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (11 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aglai
5
5 (15 Bewertungen)
Aglai
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (10 Bewertungen)
Laura
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michaela
5
5 (12 Bewertungen)
Michaela
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (8 Bewertungen)
Angela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel romuald
5
5 (7 Bewertungen)
Daniel romuald
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (20 Bewertungen)
Alexandra
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (11 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aglai
5
5 (15 Bewertungen)
Aglai
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (10 Bewertungen)
Laura
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michaela
5
5 (12 Bewertungen)
Michaela
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (8 Bewertungen)
Angela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel romuald
5
5 (7 Bewertungen)
Daniel romuald
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Inhalte im Germanistik-Studium

Ganz klassisch ist das Germanistik Lehramtsstudium, welches sich mit den Inhalten eines normalen Germanistikstudiums überschneidet. Vorteile dessen sind die Verbeamtung, die dich erwartet, und die Möglichkeit, dein Wissen und deine Passion an jüngere Menschen weiterzugeben. Lehramtsstudiengänge sind seit wenigen Jahren auch auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt worden und entsprechen somit internationalen Standards. Das Bachelorstudium besitzt 180 ECTs Punkte, der Masterstudiengang 120 ECTs Punkte.

Rothaarige Lehrerin vor einem Whiteboard: In der Germanistik sind die Module im Lehramt und im normalen Studium am Anfang die Gleichen, also kannst Du ganz einfach wechseln.
Du kannst es dir auch noch später überlegen, ob du mit einem Germanistikstudium Lehrer:in werden möchtest: Die Grundmodule sind auf Lehramt und im normalen Studium die gleichen, also ist ein Wechsel recht problemlos möglich. | Quelle: unsplash

Deutsch auf Lehramt gibt es nicht als Bachelor-Studium. Studieninhalte des Germanistikstudiums, egal ob auf Lehramt oder auf Bachelor oder Master, sind folgende:

Bachelor of Arts

Linguistik

Linguistik beschäftigt sich mit dem Aufbau der deutschen Sprache. Dies beinhaltet das Laut- und Schriftsystem (Phonologie und Orthographie), der Aufbau von Wörtern und Wortformen (Morphologie), von Wortgruppen und von Sätzen (Syntax); die Bedeutung von Wörtern und Sätzen (Semantik); die Bedeutung sprachlicher Äußerungen in spezifischen Gebrauchssituationen (Pragmatik); satzübergreifende Phänomene (Textlinguistik); der Wortschatz und der Bestand fester Wendungen (Lexikographie, Lexikologie und Phraseologie).

Untersucht werden vor allem die gegenwärtige Standardsprache, die Dialekte und frühere Stufen der deutschen Sprache. Die sprachgeschichtliche Forschung befasst sich vornehmlich mit den Veränderungen in der Sprache in einem bestimmte Zeiträume (Erforschung des Sprachwandels, Etymologie etc.). Es werden auch Fragen nach der gesellschaftlichen Bedingtheit (Soziolinguistik) oder nach der mentalen Repräsentation von Sprache (Psycholinguistik) gestellt.

Sie weist Berührungspunkte mit weiteren universitären Fächern wie der Allgemeinen Sprachwissenschaft, der Computerlinguistik, den linguistischen Fächern der anderen Philologien, der Mediävistik, der Phonetik, der Psycholinguistik und der Theoretischen Linguistik auf; diese eignen sich somit zur Kombination mit dem Fach Germanistische Linguistik. Du willst mehr zu  Germanistischer Linguistik erfahren? Dann schau doch mal bei unserem Artikel vorbei.

Mediävistik

Die germanistische Mediävistik behandelt die deutschen Sprachen bzw. Sprachstufen und Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis ca. 1600. Dies umfasst das Althochdeutsche und Altsächsische, das Mittelhochdeutsche und Mittelniederdeutsche sowie das Frühneuhochdeutsche und berührt auch das Westjiddische. Das Spektrum der Literatur in diesen Sprach(stufen) reicht von Glossen, Gebrauchstexten und Bibelübersetzungen bis hin zu höfischen Romanen, Fastnachtspielen, bitteren Satiren und Flugblättern.

Ein mittelalterliches Schloss auf einem Berg: In der Mediävistik beschäftigst du dich zum Beispiel mit der deutschen Sprache des Mittelalters.
Mediävistik ist Grundbestandteil jedes Germanistikstudiums. Du wirst viel über das europäische Mittelalter aus einem sprachlichen aber auch historischen Kontext erfahren. | Quelle: unsplash

Finde Deutsch Nachhilfe Wien über Superprof.

Neuere Deutsche Literatur (NdL)

Dieses Fach vermittelt den Student:innen zunächst generell die Fähigkeit, literarische Texte zu lesen, zu verstehen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in wissenschaftlicher Form darzulegen. Die Neuere deutsche Literatur knüpft an den Stoff der Oberstufe an. Goethe, Schiller und E.T.A. Hoffmann sind weiterhin interessant, doch euer Spektrum und Verständnis wird erweitert.

Die Studierenden analysieren GedichteDramen und epische Texte. Die Student:innen lernen unterschiedliche Textformen näher kennen und fokussieren sich in Seminaren auf bestimmte Zeitabschnitte oder Autorinnen und Autoren. Über diese grundlegenden allgemeinen und zugleich speziell germanistischen Schlüsselkompetenzen hinaus eignen sich die Studierenden neugermanistische Fachkompetenzen an: Sie erwerben Kenntnisse in der Geschichte der deutschen und österreichischen, aber auch der europäischen Literatur seit etwa 1500 sowie der literarischen Kommunikation.

Du willst mehr über Literaturwissenschaft in Germanistik erfahren? Alles, was du wissen musst: Was ist das, wo kann man das studieren und die Frage „was macht man dann damit“?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Alexandra
5
5 (20 Bewertungen)
Alexandra
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (11 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aglai
5
5 (15 Bewertungen)
Aglai
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (10 Bewertungen)
Laura
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michaela
5
5 (12 Bewertungen)
Michaela
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (8 Bewertungen)
Angela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel romuald
5
5 (7 Bewertungen)
Daniel romuald
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (20 Bewertungen)
Alexandra
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eszter
5
5 (11 Bewertungen)
Eszter
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aglai
5
5 (15 Bewertungen)
Aglai
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (10 Bewertungen)
Laura
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michaela
5
5 (12 Bewertungen)
Michaela
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (8 Bewertungen)
Angela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel romuald
5
5 (7 Bewertungen)
Daniel romuald
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Master of Arts

Unterschiedliche Unis bieten unterschiedliche Masterstudiengänge an. Die Universität Wien beispielsweise besitzt drei verschiedene Mastergänge in ihrem Repertoire.

Beispiele für Lehrveranstaltungen im Master Germanistik

Beispielhafte Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Deutsche Philologie

  • Traum und Traumdeutung in der mittelhochdeutschen Literatur
  • Kriminalliteratur
  • Sprachgeschichte des Deutschen: Austriazismen aus sprachgeschichtlicher Perspektive

Beispielhafte Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

  • Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutschunterricht in der Schule
  • Mehrsprachige Literatur
  • Deutschaneignung, Arbeit und Beruf

Beispielhafte Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Austrian Studies - Clutures, Literatures, Languages

  • Österreichische Literaturgeschichte und Sprache
  • Österreichische Kulturgeschichte und Österreich in Europa
  • Zentraleuropäische Literaturen

Auch hier gibt es Wahlpflichtmodule oder Wahlmodule, mit denen du deiner Lieblingsspezialisierung näher kommst und somit auch deiner Wunschkarriere. Schau doch mal bei der Webseite deiner Wunschuni vorbei! Übrigens ist Nachhilfeunterricht ein super Nebenverdienst während des Studiums. Schau dir doch mal die Angebote an - zum Beispiel Nachhilfe Deutsch Wien - und mache dir eine Profil für deine Region.

Finde deine Deutsch Nachhilfe Linz bei uns auf Superprof!

Germanistik auf Lehramt: Master of Education

Auf dich wartet ein Beruf, in dem dich viel Abwechslung und Herausforderung erwartet und du dich kreativ austoben kannst. Möchtest du Deutschlehrer.in werden, belegst du neben Germanistik Fächern außerdem die Fächer Pädagogik und Didaktik. Um dich möglichst gezielt auf deinen späteren Beruf als Lehrer.in vorbereiten zu können, beinhalten Lehramtsstudiengänge mehrere Schulpraktika. Viele österreichischen Universitäten bieten Germanistik auf Lehramt an, hier eine kleine Übersicht:

  • Universität Wien
  • Universität Innsbruck
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Paris Lodron Universität Salzburg
  • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Auch Hochschulen bieten das Unterrichtsfach Deutsch als Studienfach an:

  • Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • Pädagogische Hochschule Kärnten
  • Pädagogische Hochschule Oberösterreich
  • Pädagogische Hochschule Steiermark
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein
  • Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Je nach Ausbildungsstandort variieren die Kombinationsmöglichkeiten der Fächerwahl. Eines ist jedoch gewiss: Neben deinem Unterrichtsfach erster Wahl musst du mindestens ein zweites Fach wählen. Diese werden als gleichwertig betrachtet. Ebenso ist es möglich ein weiteres Fach, in Form des Erweiterungsstudiums, zu wählen. Egal, wo du deine Ausbildung absolvierst, dir stehen nach deinem Lehramtsstudium die Türen der Allgemein Höheren Schulen (AHS), Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) und der Erwachsenenbildung offen.

Du möchtest bereits während dem Studium Erfahrungen im Unterrichten sammeln? Dann mache dir ein Profil als Nachhilfelehrer und biete ein Fach an, zum Beispiel Nachhilfe Deutsch 2. Klasse!

Kombinationsmöglichkeiten von Germanistik mit anderen Richtungen

Wenn du Germanistik nicht als Lehramtsstudium mit einem anderen Unterrichtsfach studieren willst, gibt es andere Kombinationsmöglichkeiten. Hast du schon einmal über ein Doppelstudium nachgedacht? Welche Fächer du mit Germanistik verknüpfen kannst und welche Besonderheiten ein Doppelstudium im Bachelorstudium oder Masterstudium mit sich bringt, erzählen wir dir hier.

Frau, die vor einem Laptop sitzt und in einen Stift beißt: Keine Sorge, du schaffst auch ein Doppelstudium.
Dir gefallen zwei Studiengänge? Du musst dich nicht entscheiden! Studiere einfach beide in einem Doppelstudium! | Quelle: unsplash

Eines der Fächer wählst du als Hauptfach. Die Entscheidung triffst du abhängig von deinen Interessen und deiner späteren Berufswahl. In Österreich ist es möglich sich für mehrere Studiengänge gleichzeitig zu inskribieren, sowohl auf der gleichen als auch auf einer anderen Universität. Dir ist kein Limit an der Anzahl der Studiengänge gesetzt. Einzig und allein die doppelte Inskription zum gleichen Studium an unterschiedlichen Unis ist nicht gestattet.

Das System unseres Nachbarsland Deutschland vom Haupt- und Nebenfach gibt es in Österreich nicht. Das bedeutet daher auch: Doppelte Anzahl an ECTs und doppelte Anzahl an Abschlussarbeiten. Inskribierst du dich für mehrere Studiengänge, so musst du für dich selbst einen Weg finden, um beide Studiengänge unter einen Hut zu bringen. Doppelstudent:innen sind daher eher die Ausnahme als die Regel.

Beispiele für beliebte Studienfächer, die gemeinsam mit Germanistik belegt werden:

  • Anglistik
  • Buchwissenschaft
  • BWL
  • Japanologie
  • Kulturgeographie
  • Kulturmanagement
  • Kulturwissenschaften
  • Kunstgeschichte
  • Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Ökonomie
  • Orientalistik
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Politikwissenschaften
  • Skandinavistik
  • Soziologie
  • Theater- und Medienwissenschaft

Wie bereits erwähnt ist das Angebot von der jeweiligen Universität abhängig. Informationen darüber, welche Fächer miteinander vereinbar sind, erfährst du auf der Webseite deiner Uni. Bist du dir über die Vereinbarkeit unsicher, kannst du dich jederzeit an die Studienberatung wenden. Ruf doch einmal in deiner Wunschuni an! Mit etwas Glück klappt es ganz sicher mit deiner Wunschkombi. Aber was sind eigentlich die Voraussetzungen für Germanistik? Stimmt es, dass Germanistik zwar keinen Aufnahmetest hat, aber trotzdem nichts für jeden ist? Wir klären auf!

Von Lehramtsstudium zum Doppelstudium wechseln

Du hast mit der Zeit bemerkt, dass du statt deines Lehramtsstudiums lieber ein Bachelorstudium machen willst? Kein Problem! Oft haben die Lehramtsstudierenden gemeinsam mit denen des Bachelors Vorlesungen und Seminare, das macht den Wechsel einfach. Grundsätzlich gilt auch für den Master, dass du die jeweiligen Voraussetzungen des Studiengangs erfüllst, zu dem du wechselst.

Finde Deine Deutsch Nachhilfe auf Superprof!

Schwerpunkt Germanistik und die passenden Universitäten

Im Vollzeit-Studium Germanistik kannst du in verschiedene Richtungen gehen, da Unis verschiedene Schwerpunkte anbieten. Manche Germanistik Studiengänge haben eine eher "klassische" Ausrichtung, bei anderen Germanistik-Studiengängen ist zum Beispiel Kulturwissenschaft oder Gender Studies dabei. 

Ein Kind schaut sich ein Buch an: Germanistik kann dich in ganz viele verschiedene Richtungen führen, zum Beispiel könntest du in einem Verlag für Kinder- und Jugendbücher arbeiten.
Das Germanistikstudium ist vielseitig: Du kannst viele verschiedene Karrierewege einschlagen, zum Beispiel auch in einem Verlag für Kinder- und Jugendbücher! | Quelle: unsplash

Egal, ob du dein Germanistik Studium in Wien, Linz oder Graz absolvierst, der Bachelorstudiengang unterscheidet sich nur kaum. In jedem Bachelorstudiengang kannst zwischen verschiedenen Wahlmodulen entscheiden und so dein Studium in eine Richtung lenken. Nach deinem Abschluss kannst du dich in deinen Studien im Master in deinen Interessen vertiefen.

Deswegen haben wir dir hier einen kurzen Überblick zu den angebotenen Masterstudiengängen an den österreichischen Unis zusammengefasst.

  • Uni Innsbruck: Germanistik, Medien, Translationswissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft, Gender, Kultur und Sozialer Wandel und Peace and Conflict Studies
  • Uni Wien: Deutsche Philologie, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages
  • Karl-Franzens-Universität Graz: Germanistik
  • Paris Lodron Uni Salzburg: Germanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
  • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Germanistik, Germanistik im interkulturellen Kontext

Du möchtest wissen, was du alles mit dem Germanistikstudium anfangen kannst später? Wir zeigen es dir! Alle Germanistik Berufschancen findest du in unserem Artikel. Falls du dich besonders für einen Teilbereich der Germanistik interessierst, gibt es auch viele Studiengänge, die sehr spezialisiert sind, zum Beispiel Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages an der Uni Wien.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams