Ein neues Hobby muss her – am besten eines, das dich so richtig herausfordert. Vielleicht ein Musikinstrument… hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Violine auszuprobieren?
Die Finger hüpfen auf dem Griff, der Bogen tanzt mit Freude über die Saiten… was für ein unglaubliches Gefühl das sein muss!
Die Geige ist eines der beliebtesten Instrumente – die Tatsache, dass es einige Zeit dauern kann, sie zu beherrschen, schreckt jedoch viele Musikliebhaber ab.
Du solltest aber wissen, dass es sich dabei nicht nur um ein wunderschönes Streichinstrument handelt, sondern dass Du dadurch auch von unzähligen Vorteilen profitieren kannst.
Hier findest Du Geigenunterricht in Graz!
Warum Geige lernen?
Die Gründe, die für das Erlernen der Geige sprechen, sind nahezu unendlich. Wir zeigen Dir einige der Pluspunkte, die das Instrument bietet.
Finde hier Informationen zu Geigenunterricht in Innsbruck.
Sanfte Klassik oder mitreißender Rock
Hast Du schon einmal den zarten Klängen von Violinen gelauscht?
Die Geige wird als ein besonders romantisches Streichinstrument gesehen, mit dem Du jeden locker um den Finger wickeln kannst. Schon alleine das Zusehen des Geigenspiels bereitet Freude!
Es reicht dabei nämlich nicht, einfach die Töne zu spielen: ein echter Violinist lässt seine Gefühle in das Geigenspiel miteinfließen und kann dadurch seine Zuhörer in die Welt der Musik entführen.
Geigenmusik umfasst aber mehr als nur klassische, langsame Stücke! Neben Niccolò Paganini oder Antonio Vivaldi gibt es auch viele Violinisten, die sich auf zeitgenössisches Geigenspiel spezialisiert haben – kennst Du schon Lindsey Stirling oder David Garrett?
In vielen Ländern kommen Violinen auch in der Volksmusik zum Einsatz.
Klein aber fein
Der praktische Vorteil: die Geige ist das kleinste aller Streichinstrumente und auch im Vergleich zu Piano, Gitarre oder Posaune um einiges handlicher.
Bist Du viel unterwegs, wird es kein Problem sein, Dein geliebtes Instrument gut verpackt im Geigenkoffer überallhin mitzunehmen.
Du ziehst z.B. nach Linz? Hier kannst Du mehr bezüglich Unterricht für Streichinstrumente in Linz nachlesen.
Stell Dich der Herausforderung
Es ist Dir zwar vielleicht nicht neu, dass die Geige nicht das einfachste aller Instrumente ist. Dennoch solltest Du Dich davon nicht abhalten lassen!
Auch wenn Du Dir stundenlanges Üben nicht ausbleiben wird, werden die Erfolgsmomente umso schöner sein – harte Arbeit zahlt sich aus!
Es ist außerdem nachgewiesen, dass ein Musikinstrument positive Auswirkungen auf das Gehirn hat. Durch die Koordination der linken und rechten Hand werden Deine grauen Zellen ganz schön beansprucht.
Violinisten sind meistens konzentrierte, disziplinierte und leidenschaftliche Menschen. Diese Fähigkeiten kommen Dir sowohl privat als auch beruflich zugute.
Hast Du erst einmal den Bogen raus, werden sich Deine Finger wie von allein bewegen!
Interessierst Du Dich für Geigen Unterricht?
Stress abbauen
"Glück ist eine Kunst, die man wie die Geige üben kann" - John Lubbock
Dein stressiger Alltag macht Dir zu schaffen? Dann nimm doch Dein Streichinstrument zur Hand – Du wirst sehen, Musizieren kann Dir helfen, Deinen Kopf freizumachen.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Musizieren durch Glückshormone das Wohlbefinden steigert und gleichzeitig das Stresshormon Cortisol verringert.

Besonders Streichinstrumente erfordern viel Konzentration und Aufmerksamkeit, was Dir wiederum hilft, Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Stress zu mindern bzw. zum Ausdruck zu bringen.
Unbegrenzte Möglichkeiten
Ob als Soloinstrument, im Streichquartett mit Bratsche und Violoncello oder gemeinsam mit unterschiedlichen Instrumenten – Violinen werden vielfältig eingesetzt.
Sie macht sich auch besonders gut im Orchester oder im Kammermusik-Ensemble. In einem Orchester tragen Geigen sogar meistens die Hauptrolle, da sie besonders hohe Töne erzeugen und so die Melodie spielen.
Außerdem kann mit anderen gemeinsam musizieren richtig Spaß machen!
Na, hat Dich das Musikfieber gepackt? Nun musst Du nur noch herausfinden, wie Du das Geigenspiel lernen kannst. Keine Sorge, wir haben ein paar gute Adressen auf Lager.
Du bist auf der Suche nach Geigenunterricht in der Musikstadt Salzburg? Hier findest Du mehr Infos.
Onlinekurse per Webcam, Musikschulen, privater Geigenunterricht, … die Möglichkeiten zum Geigenlernen sind vielfältig. Welche Art von Unterricht am besten für Dich geeignet ist, musst Du selbst entscheiden.
Folgende Fragen sind dabei hilfreich:
- Wie oft möchte ich einen Kurs besuchen?
- An welches Alter ist der Kurs gerichtet (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)?
- Welche Vorkenntnisse in der Musik besitze ich bereits?
- Was ist mein Niveau (Anfänger, Fortgeschritten, Profi)?
- Wieviel Geld kann ich für Geigenunterricht ausgeben?
- An welchem Standort möchte ich Musikunterricht besuchen (Wien, Graz, Innsbruck, …)?
Selbständig Geigenlernen
Eine Möglichkeit ist natürlich, sich selbst Instrumente beizubringen. Dies kann gut funktionieren, wenn man Gitarre oder Klavier spielen möchte – als Anfänger wirst Du mit Streichinstrumenten ohne Lehrer jedoch viel Zeit investieren müssen.
Wenn Du ein musikalisches Genie bist und Dich trotzdem dieser Challenge widmen möchtest, solltest Du Dir zuallererst eine geeignete Übungsstrategie überlegen.
Besorge Dir passende Notenblätter für Beginner und hol Dir Tipps von Violinisten oder aus dem Internet. Oft gibt es gratis Websites, auf denen Du wichtige Informationen nachlesen kannst.
Bevor Du einfach beginnst, draufloszuspielen, ist auch ein gewisses Maß an Musiktheorie-Kenntnissen von Vorteil. Dazu gehören:
- Notenlehre
- Rhythmus- und Taktgefühl
- Harmonielehre
- Intervalle
- Notenschlüssel
- Tonleitern

Natürlich kannst Du auch versuchen, ohne Musiktheorie das Geigenspiel zu erlernen. Musikalisches Grundwissen kann aber immer hilfreich sein.
Hast Du schon Erfahrung mit anderen Instrumenten, wie Klavier, Gitarre oder Querflöte, wird es Dir auf jeden Fall viel einfacher fallen, Dir autodidaktisch das Geigenspiel beizubringen.
Mit ausreichend Motivation und Ausdauer bei der Sache ist alles möglich!
Geigenunterricht in der Musikschule
Der klassische Weg, das Geigenspiel zu erlernen, ist in Musikschulen. Professionell ausgebildete Lehrer, fixe Zeiten und oft günstige Preise sind der Grund dafür, warum viele angehende Musiker Kurse in einer Musikschule nehmen.
Leider sind die Plätze in öffentlichen Musikschulen oft begrenzt und werden vorrangig an Kinder oder Jugendliche abgegeben, sodass es als Erwachsener schwierig ist, dort Geigenkurse für Anfänger zu finden.
Außerdem muss man sich darauf einstellen, in einer Gruppe mit anderen unterrichtet zu werden. Kurse in Musikschulen sind zwar oft eine günstige Alternative, jedoch wird jedem Schüler nur ein Teil der Stunde gewidmet.
Insbesondere bei Geige ist es wichtig, dass Dir der Lehrer persönliche Hilfestellungen gibt und Dir seine volle Aufmerksamkeit widmet – damit Du mehr als nur ein paar schiefe Töne herausbekommst!
Private Geigenlehrer
Du hattest vielleicht schon einmal Musikunterricht in der Gruppe und hast bemerkt, dass man dabei nur sehr langsam Fortschritte macht.
Um so schnell und effektiv wie möglich Geige zu lernen, solltest Du über Privatunterricht nachdenken.
Im privaten Geigenunterricht wird sich der Lehrer nur nach Deinen Bedürfnissen richten und Dir so helfen, Dein Geigenspiel in kurzer Zeit zu verbessern.
Dein Privatlehrer wird Dir anzeigen, wie Du Deinen Bogen richtig hältst, Dir neue Stücke vorlegen und Tipps im Umgang mit Geigen geben.
Biete Deiner Lehrkraft volle Aufmerksamkeit und übe auch zu Hause (mit Rücksicht auf Deine Nachbarn).
Dafür kannst Du z.B. auf Superprof vorbeischauen! Gib Deinen Standort (Wien, Linz, Innsbruck, Graz, …) und Dein Wunschfach ein. Die Superprof Suchmaschine wird Dir passende Lehrkräfte in Deiner Nähe anzeigen.
Profil anklicken, Erfahrungen durchlesen, Kontakt aufnehmen und los geht’s!
Du suchst Geigenkurse in Wien? Dann da entlang!
Online Geige üben
Auch das Internet kann heutzutage hilfreich sein, um ein Musikinstrument zu lernen bzw. zu verbessern. Dies gilt sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene!
Auf YouTube findest Du z.B. unzählige gratis Videos, anhand von denen Du neue Stücke lernen kannst. Möchtest Du ein Lied nachspielen, empfiehlt es sich, dieses zuerst von anderen Musikern anzuhören, um die Melodie zu verinnerlichen.
Ebenso gibt es unterschiedliche Apps, die Dir gratis Übungen anzeigen.
Möchtest Du trotzdem nicht auf Unterricht mit einem Lehrer verzichten, kannst Du auch Geigenunterricht per Webcam finden.
Vor allem Kinder verlieren schnell die Motivation zum Üben – eine professionelle Lehrkraft kann ihre musikalische Leidenschaft teilen und die Musikschüler im Lernprozess unterstützen.
Wenn es an Deinem Standort keinen passenden Geigenlehrer gibt, biete Deinem Kind doch Unterricht per Webcam. Ob sich Die Lehrkraft in Linz, Wien, Graz oder Salzburg befindet, ist demnach egal.
Auch Jugendliche oder Erwachsene können von Geigenunterricht per Webcam profitieren. Starte Deine Suche auf Superprof!
Tipps zum Geigenlernen
-
Finde eine Geige, die zu Dir passt
Klassische Geige, E-Geige, Linkshändergeige, Viola, Bratsche – wie soll man sich da noch zurechtfinden? Die Familie der Streicher ist groß, informiere Dich deshalb ausgiebig, bevor Du Dir Dein Streichinstrument zulegst.

Eine Geige kann eine Stange Geld kosten. Du musst diese jedoch nicht neu kaufen – sieh Dich auch nach gebrauchten Geigen um.
-
Üben, üben, üben!
Nur Übung macht den Meister. Selbst wenn es nicht Dein Traum ist, als Violinist in einem großen Orchester mitzuspielen, solltest Du täglich eine gewisse Zeit zum Wiederholen einplanen.
Je mehr Du übst, desto schneller wirst Du Fortschritte machen und somit auch mehr Spaß beim Musizieren haben.
-
Finde heraus, welcher Musikstil Dir gefällt
Du spielst zwar gerne Geige, findest Deine Stücke aber langweilig? Damit Du noch mehr Freude am Musizieren hast, solltest Du wissen, welche Musikrichtung Dir am besten gefällt. Rock, Pop, Klassik, Jazz – gib Deinem Lehrer Bescheid, sei aber offen für Neues.
Der Erfahrung nach lohnt es sich immer, auch andere Musikstile kennenzulernen.
-
Konzentriere Dich auf die Musik
Das ganze Üben kann umsonst sein, wenn Du nicht richtig bei der Sache bist. Blende Deine Umgebung aus und werde eins mit Deinem Saiteninstrument.
-
Neue Techniken
Fortgeschrittene Geigenspieler können sich so richtig austoben und musikalische Erfahrungen sammeln. Du kannst z.B. neue Techniken für Bogen und Finger lernen, wie etwa: Pizzicato, Legato, Sul tasto, Martelé, …
Mache das Geigenspiel zu Deiner persönlichen Kunst!
Hat es Dich gepackt? Wir bieten auch Geigenunterricht Wien an!