Fotografieren kann doch jedes Kind, oder? Im Prinzip ja, möchtest Du aber lernen, wie Du professionelle, beeindruckende Bilder hinbekommst, die sofort ins Auge fallen, gehört mehr dazu, als einfach nur den Auslöser zu drücken.

Und dabei kann es doch so vorteilhaft sein, zu wissen, wie man gute Bilder macht! Egal ob Schnappschüsse aus der Natur, vom letzten Urlaub oder von Deiner Familie, diese sieht man sich immer wieder gerne an und kann so in oft längst vergessenen Erinnerungen schwelgen.

Besonders gelungene Fotos kannst Du auch als Poster ausdrucken oder in einem Buch festhalten. Selbstgemachte Aufnahmen eignen sich als einzigartige Deko oder lassen sich auch wunderbar verschenken.

Fotografie kann aber viel mehr als nur Momente festhalten, es ist nämlich auch eine Art der Kunst – die jeder lernen kann!

Mehr zum Thema Fotokurse in Linz erfährst Du hier.

Neben einem geschulten Auge und einem gewissen Talent gehören in der Fotografie unter anderem folgende Elemente dazu:

  • Beleuchtung
  • Fokus
  • Bildausschnitt
  • Farben
  • Bewegung
  • Schärfe
  • Blickwinkel

Zu welcher Tageszeit ist das Licht am besten? Wie wähle ich das passende Motiv? Aus welcher Perspektive sollte fotografiert werden? Was bedeutet ISO, RAW, Verschlusszeit etc.?

All diese Informationen und noch viel mehr wirst Du in einem Fotokurs erfahren.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Fotografie
Angelo
5
5 (6 Bewertungen)
Angelo
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniël
5
5 (2 Bewertungen)
Daniël
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Florian
5
5 (2 Bewertungen)
Florian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
Adam
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
Philipp
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christine
Christine
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexander
Alexander
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (10 Bewertungen)
Mau
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angelo
5
5 (6 Bewertungen)
Angelo
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniël
5
5 (2 Bewertungen)
Daniël
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Florian
5
5 (2 Bewertungen)
Florian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
Adam
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
Philipp
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christine
Christine
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexander
Alexander
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (10 Bewertungen)
Mau
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Fotografie und was alles dazu gehört

Du hast Dir also eine nigelnagelneue Spiegelreflex-Kamera zugelegt und dafür ein halbes Vermögen ausgegeben – das ist schon mal ein Anfang (keine Sorge, es gibt auch günstige Fotoapparate).

Wo finde ich einen Fotokurs?
Canon, Sony, Nikon, Fuji, ... die Auswahl ist riesig. Finde heraus, welches Modell zu Deinen Vorhaben passt. | Quelle: Unsplash

Bevor Du diese aber gleich wieder im hintersten Regal verstaust, solltest Du Dich mit Deinem Gerät und seinen Einstellungen erst einmal intensiv auseinandersetzen. Dies nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, zahlt sich aber aus!

Zusätzlich musst Du auch an zahlreiche Faktoren von außen denken, wie etwa Licht, Schatten, Hintergrund, Farben, Personen, etc. die in Deinem Bild eine Rolle spielen.

Schöne Bildaufnahmen machen soll also gelernt sein. Wie gehst Du das Ganze jetzt aber richtig an?

Hier kannst Du Deinen Fotokurs in Graz finden.

Die passende Kamera

Möchtest Du professionelle Fotos machen, ist vor allem eins wichtig: die optimale Ausrüstung – denn nur so kannst Du eine gute Bildqualität garantieren.

Die Vorreiter auf dem Markt sind unterschiedliche Kameras von Canon, Nikon, Sony und Fuji, die neuesten Modelle besitzen bereits eine Wifi-Funktion und Touchscreen.

Dabei hast Du unterschiedliche Möglichkeiten:

  • DSLR-Kameras

Für echte Profis, aber auch Hobbyfotografen empfiehlt sich eine moderne Spiegelreflexkamera von Sony, Canon, Nikon und Co. Die unzähligen Einstellungen erlauben Dir, Dein Bild bis ins kleinste Detail zu perfektionieren und so zu gestalten, wie Du es gerne hättest.

Kleiner Nachteil: aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind Spiegelreflexkameras nicht besonders praktisch für unterwegs. Wenn Du viel auf Reisen bist, solltest Du Dir ein kleineres Modell oder eine digitale Systemkamera zulegen.

Preis: € 350,- aufwärts.

  • Kompaktkameras

Auch Kompaktkameras garantieren oft eine hohe Auflösung und sind meistens wesentlich günstiger als DSLR-Kameras. Diese sind auch einfacher zu bedienen und passen in jede Tasche – perfekt für Anfänger.

Möchtest Du aber professionelle Fotografie betreiben, lohnt es sich trotzdem, gleich eine Spiegelreflex zuzulegen.

Preis: ab ca. € 70,-.

Lerne in unserem Fotoworkshop Österreich im Einzelunterrichtsformat in Deiner Nähe alles über Kameras, Techniken, berühmte Fotografen und mehr!

  • Handykamera

Musst Du Dir eigentlich unbedingt ein zusätzliches Gerät kaufen, um schöne Fotos zu machen? Nein! Dein Handy hast Du wahrscheinlich immer mit dabei und für tolle Schnappschüsse zwischendurch kann dieses auf jeden Fall ausreichen.

Informiere Dich, welche Smartphones es zurzeit auf dem Markt gibt und lege Dir ein Gerät mit einer guten Handykamera zu, das Du vielfältig nutzen kannst. Du kannst Dein Equipment auch noch um ein Stativ oder Handy-Objektiv erweitern. dazukaufen.

Preis: abhängig vom Smartphone, ab ungefähr € 200,-.

  • Sofortbildkamera

Am liebsten hast Du Deine selbstgemachten Fotos gleich in der Hand? Dann könnte eine Polaroid-Kamera zu Dir passen.

Klein, handlich und sorgt für Spaß: mit einer Sofortbildkamera sparst Du Dir außerdem die Mühe, Deine Fotos noch extra ausarbeiten zu lassen. Die Einstellungen des Fotoapparats sind jedoch sehr eingeschränkt – für professionelle Fotografie ist eine Sofortbildkamera daher weniger geeignet.

Preis: ca. € 70,-.

Welche Kamera passt zu mir?
Polaroids sind eine super Möglichkeit, um spontan Momente festzuhalten. | Quelle: Pexels

Bildbearbeitung leicht gemacht

Du bist also bereits ein Profi, was die Fotografie betrifft – großartig! Wenn Du aber wirklich ein professioneller Fotograf werden möchtest, reicht ein einfacher Schnappschuss meist nicht aus.

Auch die Nachbearbeitung Deiner Bilder spielt eine wesentliche Rolle. So kannst Du nämlich Deinen Bildern einen ganz persönlichen Stil geben und störende Kleinigkeiten ausbessern.

Mithilfe von Bildgestaltung kannst Du auch die Lichtverhältnisse anpassen, Farben verändern, Filter anwenden, … die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos!

Die beliebtesten Programme zur Fotobearbeitung sind Adobe Photoshop und Lightroom. Wenn Du diese einmal beherrschst, wirst Du nicht mehr aufzuhalten sein! Wage es ruhig, mit Deinen Fotos herumzuexperimentieren.

Wenn Du sowieso nur mit Handykamera fotografierst, kannst Du die Bildbearbeitung gleich direkt auf Deinem Smartphone vornehmen. Bestimmte Apps für Android/iOS können dabei helfen:

  • Adobe Lightroom
  • Adobe Photoshop Express
  • VSCO
  • Enlight
  • Snapseed

Die passende Fotoschule

Um in kurzer Zeit die Kunst des Fotografierens zu lernen, solltest Du Fotokurse oder Fotoworkshops für Anfänger oder Fortgeschrittene besuchen. Egal ob eine Fotoschule in Wien, Linz oder Graz, das Angebot an Fotokursen in Österreich ist riesig und neue Teilnehmer sind immer willkommen!

Deinen Fotokurs in Salzburg findest Du hier.

Die Kurse finden meistens in Gruppen statt. In einem Kurs für Einsteiger wirst Du zuerst alle Grundlagen, wie etwa das Innenleben und den Mechanismus Deines Fotoapparats lernen. Im Anschluss geht’s ans gemeinsame Ausprobieren der ganzen Einstellungen!

Pro Termin erhältst Du meistens Aufgaben, die Du alleine oder mit einem anderen Teilnehmer erledigen sollst. Beim Fotos machen gilt nämlich vor allem eines: Probieren geht über Studieren!

Für Fortgeschrittene lohnt es sich auch, einen Workshop für Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop oder Lightroom zu besuchen. So kannst Du Deinen Fotos einen noch persönlicheren Touch verleihen! Im Fotokurs in Innsbruck kannst Du mehr zum Thema Photoshop herausfinden.

Wie bearbeite ich Fotos?
Mit Photoshop und Co. kannst Du Deine Aufnahmen noch spannender gestalten. | Quelle: Unsplash

Du wolltest schon immer eine Ausbildung zum Fotografen machen? In der Fotoschule Wien ist das beispielsweise möglich. Ein Studium bzw. Lehrgang kannst Du beispielsweise an der LIK Akademie für Foto und Design in Wien, Linz oder Graz oder an der Foto-Akademie absolvieren.

Einen Kurs oder Ausbildung zu Fotografie kann man auch am WIFI machen. Das WIFI bietet Kurse und Lehrgänge in verschiedenen Bereichen und besitzt Standorte in ganz Österreich.

Private Fotokurse

Du hättest gerne Deinen ganz persönlichen Fotokurs und möchtest z.B. lernen, wie man eindrucksvolle Porträts oder Landschaft fotografiert?

Fotokurse in der Gruppe können zwar Spaß machen, oft ist man dabei aber durch andere Teilnehmer abgelenkt und vergisst das neu Gelernte schnell wieder.

Um das zu vermeiden, solltest Du Kontakt mit einem Fotografen aufnehmen, der sein Wissen mit Dir teilt, Tipps für gelungene Bilder auf Lager hat und Dir Feedback gibt.

Natürlich wird nicht jeder Fotograf automatisch Kurse anbieten, deshalb geht es erst einmal daran, so jemanden zu finden… gar nicht so einfach, oder?

Die Lösung: Superprof! Auf unserer Plattform wirst Du bereits nach wenigen Klicks an Deinem individuellen Fotokurs in Wien teilnehmen können.

Viele der Lehrer auf Superprof haben eine passende Ausbildung absolviert, beispielsweise an der LIK Foto-Akademie.

Wenn es in Deiner Stadt keinen passenden Workshop gibt, kannst Du genauso nach online Fotokursen suchen. Mehr als einen Laptop, eine stabile Wifi-Verbindung und eine Webcam braucht es dazu nicht.

Online Unterricht ist außerdem unabhängig von Deinem Standort und spart Zeit! Eine Stunde Fotokurs gibt’s auf Superprof um ca. € 33,-.

Selbstständig Fotografieren lernen

Wenn Du den Entschluss gefasst hast, Dir selbst das Fotografieren beizubringen, kommt in nächster Zeit viel Arbeit auf Dich zu. Besitzt Du die nötige Motivation und hast einen guten Blick für Details, ist dies aber auf alle Fälle möglich.

Um die Grundlagen des Fotografierens zu erlernen, kannst Du ganz einfach online recherchieren. Von Informationen zu Kameraeinstellungen, YouTube Tutorials und Tipps für bessere Fotos findest Du im Internet alles, was Du brauchst.

Lege Dir doch auch ein Buch über Fotografie für Einsteiger zu, in dem Du das notwendige Basic-Wissen erfährst.

Buch-Tipp: Der Fotokurs für Einsteiger – Chris Gatcum.

Nicht nur zur Bildbearbeitung, sondern auch beim Fotografieren selbst können Apps hilfreich sein. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fotoliebhaber sollten diese Anwendungen ausprobieren: PhotoPills, Photographers Companion, Sun Surveyor Lite, PhotoBuddy.

Egal ob Du Fotografieren nun mit einem Workshop, privaten Fotokursen oder alleine lernst, nutze jede Gelegenheit, in der sich ein gutes Bild anbietet. Nur mit ausreichend Übung wirst Du ein guter Fotograf!

Wann ist der richtige Moment für ein Foto?
Gelegenheiten für tolle Aufnahmen gibt es jederzeit. | Quelle: Unsplash

Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps auf Lager, mit denen Deine Schnappschüsse bestimmt zum Hingucker werden:

  • Lass Dir genügend Zeit beim Fotografieren
  • Lege Dir die entsprechende Ausrüstung (Kamera, Stativ, Blitz, …) zu
  • Setze Deine Motive spannend in Szene (Goldener Schnitt)
  • Fotografiere im manuellen Modus – so werden Deine Bilder einzigartig
  • Experimentiere mit Belichtungszeit und Blende
  • Entwickle Deinen eigenen Stil
  • Hol Dir Feedback von anderen Fotografen und Freunden
  • Sei immer bereit für den perfekten Foto-Moment und übe so viel wie möglich!

Lerne Fotografie von überall aus ganz entspannt in einem Online Fotografie Kurs über Superprof!

Fotomöglichkeiten bieten sich immer und überall: bei einem Waldspaziergang, einem Bummel durch die Stadt oder zuhause. Nutze diese und probiere unterschiedliche Typen von Fotografie (Porträts, Landschaften, Sport, Tiere, …).

Frag doch auch Deine Freunde, ob sie nicht gerne ein persönliches Fotoshooting hätten – wer kann da schon nein sagen? Im besten Fall erhältst Du so gleich ein Feedback zu Deinen Fotos.

Wenn es trotz Fotoworkshops und einer spitzenmäßigen Spiegelreflexkamera von Sony, Canon oder Nikon nicht auf Anhieb klappt, solltest Du nicht gleich verzweifeln.

Deinen Blick für bessere Fotos kannst Du mit viel Praxis und Routine nämlich schulen – so wirst Du bestimmt irgendwann zum Profi!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.