Musik ist die wohl beliebteste Kunstform, mit der sich Gefühle ausdrücken lassen. Doch nicht nur der Text eines Songs kann Emotionen auslösen, sondern auch Melodie und Rhythmus haben einen großen Einfluss. In den meisten Filmen ist die Musik sogar der ausschlaggebende Faktor. Sie bringt Emotionen auf die Leinwand, hebt die Stimmung oder sorgt für Spannung.
Ohne Frage gehören Hans Zimmer, John Williams und Jerry Goldsmith zu den bekanntesten Filmmusik Komponisten aller Zeiten. Selbst, wenn du diese Namen noch nie zuvor gehört hast: Ihre Werke kennst du sicher! Daher werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die bekanntesten Stücke aus der Filmmusik – im Speziellen: Klavierstücke.
- Interstellar Main Theme
- Una Mattina
- La Valse d'Amélie
- Feather Theme
- River Flows in You
- Mia & Sebastian's Theme
- Theme from Schindler's List
- Tennesse
- The Entertainer
- Dawn
- Let It Go
1. Interstellar Main Theme (Interstellar)
Dieses Stück wurde vom renommierten Komponisten Hans Zimmer für den gleichnamigen Film "Interstellar" geschrieben. Es ist kraftvoll und emotional; hat eine einfache und doch eindringliche Melodie, die im entscheidenden Moment im Film erklingt. Damit verstärkt Zimmer die atmosphärische Tiefe und nimmt die Zuschauer auf eine emotionale Reise mit.
Dabei nutzt er geschickt wiederkehrende Motive und schafft ein episches Klavierstück, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Ohne Frage gehört das Interstellar Theme von Hans Zimmer zu den einprägsamsten Songs in der Filmmusik.
Bist du Anfänger und möchtest dieses Stück auf dem Klavier lernen, dann schau dir dieses Tutorial an und mit etwas Übung kannst du es ganz easy spielen:
2. Una Mattina (Ziemlich beste Freunde)
Schon die Handlung des Films ist berührend. Das Stück "Una Mattina" von Ludovico Einaudi unterstreicht die emotionale Tiefe und Verbindung zwischen den beiden Hauptcharakteren – Driss und Philippe – während einer bedeutenden Szene.
Es schafft eine melancholische und traurige Atmosphäre und vermittelt zugleich Hoffnung und Trost. Damit führt der Komponist die Zuschauer auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Sanfte Klänge und eine einfühlsame Melodie machen "Una Mattina" zu einem unvergesslichen Meisterwerk und zu einem der bekanntesten Stücke in der Filmmusik.
3. La Valse d'Amélie (Die fabelhafte Welt der Amélie)
Das Stück "La Valse d'Amélie" wurde 2001 von Yann Tiersen für den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" komponiert und dient als musikalisches Leitmotiv für die Hauptfigur. Es spiegelt Amélies verspielten und doch melancholischen Charakter wider.
Gleichzeitig sorgt die fröhliche Melodie für eine mitreißende, magische Atmosphäre. Die einprägsame Melodie und die Fähigkeit, Emotionen zu wecken, bringt dem Stück einen festen Platz unter den bekanntesten Kompositionen in der Filmmusik ein.
4. Feather Theme (Forrest Gump)
Ein wahrer Klassiker in der Filmwelt: Forrest Gump. Nicht nur die Story sorgt für Emotionen, sondern auch die berührende Filmmusik. Insbesondere das Klavierstück "Feather Theme", das von Alan Silvestri komponiert wurde und im Jahr 1994 erschien. Es spielt eine zentrale Rolle im Film und zeigt die emotionale Reise des Hauptcharakters sowie seine unschuldige und einfühlsame Natur.
Das gelingt dem Komponisten mit sanften Klängen und einer zarten Melodie, die dem Film zusätzliche emotionale Tiefe verleiht. Das Stück ist einfach, aber unverwechselbar und zeitlos. Es trifft direkt ins Herz und gehört somit eindeutig in unsere Top 5 der bekanntesten Klavierstücken aus Filmen.
Mit diesem "Easy Tutorial" und etwas Übung im Klavierunterricht, kannst du auch als Anfänger das Piano Solo schon bald spielen:
5. River Flows in You (Twilight)
Das Stück "River Flows in You" wurde bereits im Jahr 2001 vom südkoreanischen Pianisten und Komponisten geschrieben. Also sieben Jahre vor der Erscheinung des Films "Twighlight". Obwohl der Song also nicht speziell für die Twighlight-Saga komponiert wurde, passt er wie angegossen.
Er unterstreicht die Romanze zwischen den Hauptcharakteren Bella und Edward – insbesondere während einer Schlüsselszene in "Breaking Dawn" – und erlangte große Bekanntheit nachdem er in einigen Szenen in der Saga eingesetzt wurde. Die sanften Klänge und die melancholische Melodie passen perfekt zur Stimmung des Films und verstärken die emotionale Tiefe. Ein zeitloser Klassiker, der in unseren Top 10 nicht fehlen darf.
6. Mia & Sebastian's Theme (La La Land)
2016 von Justin Hurwitz komponiert wurde das "Mia & Sebastian's Theme" für den Film "La La Land". Es dient als musikalisches Motiv für die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren und gehört somit zu den romantischen Klavierliedern. Der Song unterstreicht die emotionale Bindung zwischen Mia und Sebastian sowie die Höhen und Tiefen ihrer Liebe.
Gleichzeitig hat er einen melancholischen Charme und weckt durch seine einfühlsame Komposition tiefe Emotionen. Daher hat auch dieses Stück einen Platz in unserer Liste verdient und gehört zu den bekanntesten Songs in der modernen Filmmusikgeschichte.
7. Theme from Schindler's List (Schindlers Liste)
Das bewegende Werk vom Komponisten John Williams entstand im Jahr 1993 für den Film "Schindlers Liste", der im selben Jahr erschien. Es dient als zentrales Motiv im Film und erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler – einem deutschen Geschäftsmann, der während des Holocausts zahlreiche Juden vor der Ermordung durch die Nazis rettete.
Der Film behandelt also ein schwerwiegendes Thema, was sich auch im "Theme from Schindler's List" spiegelt. Das Stück fängt die zutiefst tragische und gleichzeitig hoffnungsvolle Stimmung perfekt ein und verstärkt die emotionale Tiefe der Handlung. Keine leichte Aufgabe. Daher hat die Komposition zurecht zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Oscar für die beste Filmmusik.
8. Tennessee (Pearl Harbor)
Ein weiteres ergreifendes Klavierstück vom namhaften Filmkomponisten Hans Zimmer ist "Tennessee" aus dem Film "Pearl Harbor". Es entstand im Jahr 2001 und spielt eine bedeutende Rolle im epischen Kriegsfilm von Michael Bay.
Es verleiht den Szenen emotionale Tiefe, reflektiert die Sehnsucht und Tragik der Romanze zwischen den Hauptcharakteren Rafe, Evelyn und Danny. Sanfte Klänge und die eindringliche Melodie zeichnen das Stück aus und berühren die Zuschauer emotional. Seine kraftvolle Wirkung verschafft "Tennessee" einen Platz in unserer Liste.
Lerne den Song im Klavierunterricht Berlin.
9. The Entertainer (Der Clou)
"The Entertainer" ist eines der Stücke, die vermutlich jeder von uns kennt – auch, wenn dir der Titel nichts sagt. Es wurde bereits im Jahr 1902 vom US-amerikanischen Pianist und Komponist Scott Joplin geschrieben und spielt im Film "Der Clou" aus dem Jahr 1973 eine markante Rolle. Denn es fängt das Setting des Films, das im Chicago der 1930er Jahre spielt, perfekt ein.
Eingesetzt wird der Song in verschiedenen Szenen im Film. Besonders während der Montagssequenzen – typisch für das Werk von Regisseur George Roy Hill. "The Entertainer" gehört mit seiner ansteckenden Melodie und dem mitreißenden Rhythmus definitiv zur fröhlichen Klaviermusik. Damit verstärkt das Stück auch den Charme und die Energie des Films.
Dass das Stück auch heute noch – über 100 Jahre nach Entstehung – beliebt ist und in zahlreichen Filmen, Serien und Werbespots verwendet wird, spricht dafür, dass es sich hier um einen zeitlosen Klassiker der Popkultur handelt.
10. Dawn (Stolz und Vorurteil)
Das Klavierstück "Dawn" wurde im Jahr 2005 von der französischen Komponistin und Pianistin Jean-Yves Thibaudet komponiert und dient als Haupt-Theme im Film "Stolz und Vorurteil", basierend auf dem Roman von Jane Austen. Dabei geht es um die Geschichte von Elizabeth Bennet und Mr. Darcy im England des frühen 19. Jahrhunderts.
Das Stück wird in den romantischsten und den am meisten bewegenden Szenen im Film eingesetzt und spiegelt die Gefühle der Hauptcharaktere wider. Kraftvoll und emotional. Gleichzeitig fängt Thibaudet mit ihrem Stück die Eleganz und den Charme der Ära perfekt ein. Das macht den Film, aber auch den Song zu einem zeitlosen Klassiker – in der Film- und Musikgeschichte.
11. Let It Go (Die Eiskönigin – Völlig unverfroren)
"Let It Go" ist ein mitreißendes Klavierstück aus dem Disney-Film "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren". Es wurde von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez komponiert, erschien im Jahr 2013 und ist nicht nur durch den Text, sondern vor allem mit seiner kraftvollen Melodie zum Symbol für Selbstbefreiung und Selbstakzeptanz geworden. Eine Hymne und ein unvergesslicher Teil des Disney-Erbes.
Das Stück erzählt die Geschichte von Prinzessin Elsa, die lernen muss, ihre Kräfte zu kontrollieren und sich selbst zu akzeptieren. Eine wichtige Lektion für groß und klein. Entsprechend gehört es auch zu den beliebtesten Klavierstücken in der Filmmusik der neuen Zeit. Da wundert es nicht, dass "Let It Go" zahlreiche Auszeichnungen gewann, darunter der Oscar für den besten Originalsong.