Den Traum vom Singen haben viele Menschen. Sich musikalisch auszuleben, mit seinem Gesang anderen eine Freude zu machen oder einfach nur etwas Neues zu erlernen, hört sich nach einer wundervollen Freizeitbeschäftigung an. Gleichzeitig sind aber auch die Ängste und Zweifel groß. Gesang ist etwas Intimes; man gibt nicht nur seine Stimme, sondern auch seine Gefühle preis.

Vor anderen schief zu singen oder durch ein dünnes, brüchiges Stimmchen nicht gut zu klingen, ist für viele eine Horrorvorstellung. Bevor sich Erwachsene an den Gesang herantrauen, stellen sie sich deswegen meistens die Frage, ob das Lernen in ihrem Alter überhaupt noch möglich ist und ob sie die nötigen Voraussetzungen dazu haben.

Wir wollen dir in diesem Artikel einige Anstöße geben, die dich hoffentlich dazu ermutigen werden, dir deinen Wunsch zu erfüllen. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu den Voraussetzungen für das Singen Lernen, stellen dir verschiedene Arten von Gesangsunterricht vor und geben Tipps zu den besten Apps zum Singen Lernen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gesang
Oliver
5
5 (32 Bewertungen)
Oliver
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thilo
5
5 (25 Bewertungen)
Thilo
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (25 Bewertungen)
Sebastian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabelle
5
5 (32 Bewertungen)
Isabelle
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (27 Bewertungen)
Diana
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christina
5
5 (7 Bewertungen)
Christina
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Martin
5
5 (7 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliver
5
5 (32 Bewertungen)
Oliver
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thilo
5
5 (25 Bewertungen)
Thilo
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (25 Bewertungen)
Sebastian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Isabelle
5
5 (32 Bewertungen)
Isabelle
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Diana
5
5 (27 Bewertungen)
Diana
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christina
5
5 (7 Bewertungen)
Christina
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Martin
5
5 (7 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Kann man als Erwachsener noch singen lernen?

Die ewigen Fragen, ob jede*r singen lernen kann und wie lange man braucht, um singen zu lernen, lassen sich wie so oft nicht pauschal beantworten.

Denn, was bedeutet es überhaupt „singen zu können“? Natürlich werden sich viele Menschen auch mit harter Arbeit nicht zu einem absoluten Stimmwunder wie eine Whitney Houston, Ariana Grande oder Lady Gaga entwickeln.

Aber beim Singen Lernen geht es ja nicht in erster Linie darum, ein Superstar zu werden, sondern erstmal um das Erlernen von Grundlagen, auf denen man später aufbauen kann. Und vor allem geht es um den Spaß an der Sache an sich! Und all das ist in jedem Alter möglich.

Gesang ist auch weit mehr als „nur“ verschiedene Töne in unterschiedlicher Höhe zu singen, sodass eine Melodie entsteht. Auch die Phrasierung, die Dynamik, der Einsatz verschiedener Techniken und Stilmittel und die Interpretation der Lyrics gehören dazu. Die besten Sänger*innen sind also nicht automatisch die, die die Töne am exaktesten und zuverlässigsten treffen.

Nicht alle Menschen haben von Natur aus dieselben Voraussetzungen. Manche machen von sich aus und ohne jemals Gesangsunterricht besucht zu haben schon vieles richtig, das ist dann wohl das, was man umgangssprachlich „Talent“ nennt. Aber auch die günstigsten natürlichen Voraussetzungen machen aus niemandem direkt eine*n gute*n Sänger*in. Das sogenannte Talent macht auch beim Singen nur einen Bruchteil aus; der Rest ist Arbeit.

Auf einem transparenten Glas ist ein Fingerabdruck in weißem Pulver.
Eine menschliche Stimme ist genauso individuell wie ein Fingerabdruck. | Quelle: Immo Wegmann via Unsplash

Wer also fleißig übt und einem gut strukturierten Kurs folgt, kann da so einiges aufholen; auch noch im Erwachsenenalter. Wichtig ist nur, dass du auch wirklich einen Gesangskurs für Erwachsene besuchst. Erwachsene lernen ganz anders als Kinder und brauchen deshalb eine andere Vorgehensweise und eine*n Lehrer*in mit Erfahrung auf diesem Gebiet.

Wenn du bereits ein Instrument spielen kannst und dich intensiv mit Musik beschäftigt hast, bist du schon sehr gut für den Unterricht gerüstet. Dein Gehör kennt sich bereits mit dem Erkennen und Einordnen von Tönen und Intervallen aus, du hast dein Rhythmusgefühl schon etwas geschult und kannst vielleicht sogar Noten lesen. Dies alles gehört auch zum Gesang dazu. Aber auch Musik-Neulinge brauchen sich nicht zu fürchten. Solange ein Kurs klug aufgebaut ist und die Inhalte häppchenweise vermittelt werden, ist das Lernen eine große Freude.

Kann man mit jeder Stimme singen lernen?

Eine Grundvoraussetzung um mit dem Singen anzufangen ist ein gesunder Stimmapparat, zu dem der Kehlkopf, die Stimmbänder, das Zwerchfell und die Resonanzräume gehören. Chronische Schäden, die das Singen Lernen unmöglich machen, sind aber recht selten und medizinische Sonderfälle. Wenn du es richtig angehst, kann das Singen deine Stimmgesundheit sogar verbessern.

Im Gesangsunterricht Wien lernst du auch alles über die Stimmgesundheit.

Vielmehr stellt sich die Frage nach dem Klang der Stimme. Ist er schön genug? Hat er genügend Volumen? Aber auch hier gibt es eigentlich keine Einschränkungen. Jede Stimme hat ihren ganz eigenen, besonderen Klang und wenn man ihn kennenlernt und einzusetzen weiß, kann was Tolles daraus entstehen.

Es gibt genügend berühmte Sänger*innen, die das bewiesen haben. Um nur ein Beispiel von vielen zu nennen: Bob Dylan hat bei weitem nicht so einen großen Stimmumfang und ein so beeindruckendes Volumen wie beispielsweise Elvis Presley; und doch ist er aufgrund seiner eigenwilligen, unverwechselbaren Phrasierung und Rhythmik einer der bedeutendsten Sänger und Interpreten des letzten Jahrhunderts.

Es gibt nun mal physiologische Gegebenheiten, die unserer Stimme ihren Charakter verleihen und die Möglichkeiten, die wir beim Singen haben, definieren. Wenn du aber lernst deine Stimme so anzunehmen und zu lieben, wie sie ist, wirst du einen Weg finden, sie gut klingen zu lassen. Denn, wie bereits oben beschrieben, sind auch die Rhythmik und ganz allgemein die Interpretation wichtige Bestandteile des Gesangs.

beenhere

Was ist die Indifferenzlage?

Die Indifferenzlage ist die die mittlere Sprechstimme. In dieser Lage "fühlt" sich die Stimme am wohlsten und sie kann auch über einen langen Zeitraum schonend und trotzdem effizient eingesetzt werden.

Ein erster Schritt, noch bevor mit dem Singen Lernen angefangen wird, besteht darin, die Stimmlage zu bestimmen. Dadurch findest du heraus, wie groß dein gesamter Tonumfang ist, wo bei dir die Registerübergänge liegen und welcher Bereich deines Stimmumfangs dir für den musikalischen Ausdruck zur Verfügung steht (Tessitur). Diesen Test wirst du im Laufe deines Gesangskurses nicht nur einmal machen. Durch die Ausbildung deiner Stimme, können sich die Umfänge erweitern und verschieben.

Der Ausgangspunkt dafür ist deine Indifferenzlage. Von ihr aus testest du deine Reichweite nach oben und nach unten. Auch fortgeschrittene Sänger*innen fangen beim Aufwärmen in der Indifferenzlage an. So kann die Stimme behutsam auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet werden ohne Schaden zu nehmen.

Gesangsunterricht für Erwachsene

Obwohl es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten gibt, mit Hilfe von Büchern, YouTube-Tutorials, Podcasts, Online Kursen oder Apps, selbst singen zu lernen, ist der Besuch von Gesangsunterricht nach wie vor sinnvoll. Ein*e Gesangslehrer*in begleitet dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu deiner Stimme.

Der Unterricht folgt einem klaren Konzept und einer gut strukturierten Methode. Das bewahrt dich davor, den Wald vor lauter Bäume nicht mehr zu sehen und dich in der Fülle der Möglichkeiten zu verlieren. Gerade für Anfänger*innen ist es zudem sehr schwierig, alles auf einmal zu beachten. Ein*e Gesangslehrer*in kann dich sofort auf deine Fehler hinweisen, damit sie sich nicht einschleichen und du auch tatsächlich Fortschritte machen kannst.

Gesangsunterricht kann in Präsenz oder online über Webcam stattfinden. Entscheidest du dich für einen Kurs vor Ort, hast du zudem die Wahl zwischen Unterricht an einer Musikschule und Privatstunden. Während man bei privaten Lehrer*innen eigentlich immer Einzelunterricht erhält, finden in manchen Musikschulen die Kurse in Gruppen statt. Immer mehr Musikschulen bieten neben wöchentlichem Unterricht mit Vertrag etwas teurere aber dafür flexiblere Modelle an. Schau dir die einzelnen Angebote jeweils genau an, um herauszufinden, was du da buchen wirst.

Musikschule : Vertrag für EinzelunterrichtMusikschule: flexibler EinzelunterrichtMusikschule: Vertrag für Unterricht zu zweit
Musikschule: Vertrag für Gruppenunterricht
Privater Einzelunterricht
über Superprof
45 Minuten / Woche10x 45 Minuten45 Minuten / Woche60 Minuten / Woche
110 Euro / Monat370 Euro58 Euro / Monat47 Euro / Monat36 Euro / Unterrichtseinheit

Die in der Liste aufgeführten Preise verstehen sich als Durchschnittswerte, die durch den Vergleich verschiedener Anbieter in der gesamten Bundesrepublik ermittelt wurden. Je nach Bundesland und Größe der Stadt, in der der Unterricht gebucht wird, kann es teilweise recht große Abweichungen geben. Achte bei deiner Suche auch immer darauf, wie lange eine Unterrichtseinheit dauert, um die Preise auch wirklich vergleichen zu können.

Welche Art von Gesangsunterricht die Richtige für dich ist, hängt von deinen Interessen und deinen Zielen ab. Und nicht zuletzt spielt natürlich auch dein Budget eine Rolle. Bereits bevor du dich auf die Suche machst, kannst du deine Kriterien definieren und so die Auswahl etwas einschränken. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote in deiner Nähe genau an und entscheide dich, für dasjenige, das dir am meisten zusagt.

Im Gesangsunterricht musst du aus dir herauskommen, was gerade für Erwachsene oft etwas schwieriger ist als für Kinder. Es ist deshalb wichtig, dass du dich bei der Lehrkraft wohlfühlst und ihr vertraust. In der Regel ist es möglich, eine Probestunde zu besuchen, bevor man sich längerfristig verpflichtet.

Wie wäre es mit privatem Gesangsunterricht Innsbruck?

Eine Person mit Sonnenbrille bewegt ihren Körper in tänzerischen Bewegungen.
Am Singen ist der ganze Körper beteiligt. Bewegungs- und Lockerungsübungen gehören zum Gesangsunterricht dazu. | Quelle: Brooke Cagle via Unsplash

Entscheidest du dich für Gesangsunterricht bei einer privaten Lehrkraft von Superprof, bewahrst du dir auch danach deine Freiheit und Flexibilität. Du bezahlst nur für die Stunden, die du buchst und kannst deinen Stundenplan in Absprache mit der Lehrkraft nach deinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen gestalten.

Wie wäre es mit privatem Gesangsunterricht Linz?

Die besten Apps für dein Singtraining

Neben Online Kursen, auf die man über einen Web Browser zugreifen kann und Video Tutorials auf YouTube gibt es vermehrt auch Apps, die dich beim Singen Üben unterstützen können. Neben Kursen, die dich schrittweise an den Gesang heranführen, sind vor allem Anwendungen, die als Ergänzung der täglichen Übungsroutine genutzt werden können, äußerst sinnvoll.

  • CVT – The Complete Vocal Technique App:
    • singen nach der CVT-Methode
    • 323 Kapitel mit Erklärungen, Sound-Beispielen und Videos
    • Kostenlose Einführung zum Testen
    • Vollversion: 69,99 Euro
    • Nur auf Englisch verfügbar
  • YousicianSinging:
    • Grundlagen des Singens
    • Überschaubar Lektionen mit Videos, Übungen und Songs
    • sofortige Rückmeldung der App zu Tonhöhe und Rhythmus
    • Gratisversion: täglich maximal 20 Minuten
    • Premium: keine Zeitbeschränkung, 9,99 bis 19,99 Euro monatlich
    • Premium+: Zugriff auf alle Kurse (Gesang, Gitarre, Klavier, Ukulele, Bass), Zugriff auf alle Songs, 14,99 bis 29,99 Euro monatlich
  • Smule:
    • Community basierte Karaoke-App
    • Chor- und Duett-Aufnahmen mit anderen
    • Viele bekannte Songs
    • Bearbeitung der Aufnahme möglich
    • Gratis-Version: mitsingen bei bereits eröffneten Songs
    • Abo: 29,99 bis 39,99 Euro pro Jahr
  • Vandio:
    • Intonationstraining
    • sofortige Rückmeldung der App zur Tonhöhe
    • Gratisversion: drei Übungen pro Tag
    • Vollversion; 3,99 Euro pro Monat oder 25 Euro pro Jahr
    • nur für iOS verfügbar
  • Vox Tools:
    • vielseitige Übungen mit ausführlichen Erklärungen
    • Aufnahme-Funktion
    • kostenlose Basisversion
    • Vollversion: 19,99 Euro
    • nur auf Englisch verfügbar

Beim Singen Lernen mit Apps solltest du immer beachten, dass sie dir nicht dieselben Rückmeldungen und Hilfestellungen geben kann wie ein*e Lehrer*in. Es ist also sehr wichtig, dass du dich selbst genau beobachtest und dir vielleicht sogar ab und zu in einer Gesangsstunde etwas Unterstützung holst.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams