Während der Begriff Essen meistens mit positiven Gedanken in Verbindung gebracht wird (Genuss, Gesellschaft, Kulinarik, Geschmack, …) ist das Thema Ernährung oft eher negativ behaftet.

Warum? Viele Menschen in Österreich ernähren sich ungesund und verzehren zu viel Zucker, Salz und ungesundes Fett. Im Vergleich zu unseren Vorfahren bewegen wir uns weniger, nehmen aber immer mehr Kalorien auf, was sich negativ auf das Gewicht und Gesundheitszustand auswirkt.

In diesem Fall vermeidet man das Thema Ernährung gerne, was die Situation leider nur verschlimmert und man seinen Frust durch Cookies, Pizza und Eis rauslässt. Bist auch du in diesem Teufelskreis gefangen, kann dir professionelle Ernährungsberatung wieder auf die Sprünge helfen!

Frau mit lockigen Haaren sitzt unzufrieden an Tisch und hält Löffel mit Cerealien in der Hand
Gesundes Essverhalten - ein Thema, das wohl viele lieber vernachlässigen. | Quelle: Unsplash

Andere Personen machen sich wiederum dauernd Gedanken über die „richtige“ Ernährung: wie viele Kalorien darf ich aufnehmen, wie ernähre ich mich vegan oder was müssen Schwangere beachten?

Klar, im Internet oder beim Arzt kann man sich Informationen holen, jedoch gehen auch hier die Meinungen auseinander, wodurch man am Ende oft nicht mehr weiß, wem man noch glauben soll.

Dabei kann es so einfach sein! Professionelle Ernährungsberater und Diätologen aus Wien wissen über diese Themen Bescheid und können dir mit einem individuellen Ernährungsplan und Beratung weiterhelfen.

Du suchst einen Ernährungsberater in Linz? Hier kannst du mehr erfahren.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Ernährung
Sara
5
5 (2 Bewertungen)
Sara
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vanessa
5
5 (2 Bewertungen)
Vanessa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Iris
Iris
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanie
Jeanie
64€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Heli
Heli
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
Alexandra
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (18 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (9 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sara
5
5 (2 Bewertungen)
Sara
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Vanessa
5
5 (2 Bewertungen)
Vanessa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Iris
Iris
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanie
Jeanie
64€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Heli
Heli
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
Alexandra
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (18 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (9 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Gesund vs. ungesund: so ernährst du dich richtig

Grundsätzlich müssen wir mit Nahrungsmitteln Energie und Nährstoffe zuführen, die unser Organismus zum Funktionieren braucht.

Da es kein einziges Nahrungsmittel gibt, das alle nötigen Nährstoffe beinhaltet, ist es wichtig, sich abwechslungsreich zu ernähren.

Möchtest du dir selbst etwas Gutes tun, gibt es einige Regeln zu beachten. Auf der online Seite der DGE findest du 10 Regeln für eine ausgewogene Ernährungsform.

Im Ernährungstraining bekommst du außerdem Tipps zu einer gesünderen Ernährungsform.

Vielleicht kennst du schon die österreichische Ernährungspyramide, die anzeigt, wie viel von welchen Nahrungsmitteln konsumiert werden soll.

An erster Stelle steht Wasser, ohne dem wir wohl nicht länger als einige Tage überleben könnten.

Pflanzliche Lebensmittel bilden die Basis einer gesunden Kost, wobei vor allem Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen sollten. Getreide und Hülsenfrüchte bieten sich als ideale Beilage an, da sie sehr nährstoff- und ballaststoffreich sind.

Auch wenn der Gedanke verbreitet ist, dass Fett schlecht für uns sei, benötigt der Körper gewisse Fette. Deshalb sollten wir auf pflanzliche, ungesättigte Fettquellen (in Olivenöl, Avocado, Rapsöl, …) keinesfalls verzichten und gleichzeitig gesättigte Fettsäuren aus tierischen Lebensmitteln reduzieren.

Mit tierischen Produkten (Milch, Eier, Fleisch, Fisch, …) sollte man aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen generell eher sparsam umgehen. Diese können deine Ernährung in kleinen Mengen bereichern, jedoch ist auch eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise gut umsetzbar.

Cookies, Eis & Co. stehen an der Spitze der Ernährungspyramide. Das bedeutet nicht, dass du darauf ganz verzichten musst, ab und zu naschen darf sehr wohl sein, jedoch sollte man große Mengen an Zucker vermeiden.

Neben der richtigen Lebensmittelauswahl solltest du auch dafür sorgen, dir gesunde Essgewohnheiten anzueignen, die deine Nahrungsaufnahme im positiven Sinne unterstützen.

Dazu gehören:

  • Langsam genießen
  • Auf Bauchgefühl hören (Hunger oder Langeweile?)
  • Bewusst essen (Was und wie viel esse ich?)
  • Sich Zeit nehmen
  • Vorrangig selber kochen
  • Mehrere Mahlzeiten pro Tag

Grundsätzlich gilt das Frühstück als die wichtigste Mahlzeit, da es dir Energie für den ganzen Tag liefert. Besonders empfehlenswert ist beispielsweise ein Porridge (Haferbrei) mit frischen Früchten und Nüssen, da du so lange satt bist und wichtige Nährstoffe erhältst.

Müslischüssel mit Obst Orangensaft und Brot stehen auf Holztisch
Ein vollwertiges Frühstück versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen und Energie für den Tag. | Quelle: Unsplash

Viele Menschen verzichten gerne aufs Frühstück und schätzen dafür das Mittag- oder Abendessen umso mehr. Auch das ist möglich!

Finde heraus, welche Ernährungsgewohnheiten und Nahrungsmittel zu deinem Alltag und deinem Körpergefühl passen – jeder Organismus funktioniert unterschiedlich, weshalb auch die Ernährungsgewohnheiten individuell angepasst werden müssen.

Wann sollte man zur Ernährungsberatung?

Du fühlst dich unwohl mit deinem Gewicht oder leidest an Krankheiten, die sich durch die Ernährungsweise beeinflussen lassen? Egal ob Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose, du solltest auf jeden Fall wissen, was dir gut- bzw. schlechttut.

Vielleicht hast du auch allgemeine Fragen und möchtest gerne wissen, wie du deine Kinder auf eine gesündere Weise ernährst oder alternative Ernährungsformen (TCM, vegan, Ayurveda) Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst.

Manche Personen leiden auch an Lebensmittelallergien, die nicht nur unangenehm sind, sondern ganz schön gefährlich sein können. In Österreich sind rund 5-10 Prozent der Bevölkerung betroffen und müssen gewisse Nahrungsmittel wie Milch, Soja, Wein oder Meeresfrüchte aus ihrem Speiseplan verbannen. Durch eine Messung kannst du herausfinden, ob auch du betroffen bist!

Also los, ab zu einem professionellen Ernährungsberater, der alle nötigen Informationen hat und dir somit optimal weiterhelfen kann!

Im Ernährungstraining lernst du deinen Körper besser kennen und bekommst Unterstützung bei verschiedenen Fragen:

  • Ernährungsberatung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kochen für Kinder
  • Gesundes Abnehmen
  • Hilfe bei Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Orthorexie)
  • Unterstützung bei diversen Krankheiten (Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, …)
  • Informationen für Allergiker

Falls es dir gesundheitlich nicht gut geht, solltest du neben der Ernährungsberatung bitte unbedingt einen passenden Arzt aufsuchen!

Workshops und Kurse zum Thema Ernährung in Wien

Du möchtest dir neues Ernährungswissen aneignen und so selbstständig deinen Lebensstil zum Besseren verändern? Perfekt, denn in Wien gibt es ein großes Angebot an Vorträgen, Workshops und Kursen, das nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.

Mehr zum Thema Ernährungstraining in Graz kannst du in diesem Artikel erfahren.

VHS (Volkshochschule)

Die Wiener VHS sind die ideale Anlaufstelle für Erwachsene, die etwas Neues lernen möchten. Nicht nur gibt es diese in ganz Wien, auch kannst du dich dort durch eine Vielzahl an Kursen klicken und nach persönlichem Interesse entscheiden.

Folgende Themen gibt es derzeit zur Auswahl:

  • Bio- und Ökosiegel - Einblick in den Dschungel der Biozertifizierungen
  • Wildes Wien - Wildkräuter-Spaziergang mit Verkostung
  • Die 3 Säulen der Gesundheit: Ernährung, Bewegung, Entspannung
  • Nachhaltig einkaufen

Die Kurse beinhalten meistens einen Termin und die Preise befinden sich mit ca. 8-30 € pro Kurs im unteren Rahmen.

Verschiedene Gemüsesorten wie Karotten Paprika und Gurken liegen auf schwarzem Hintergrund oder in Säcke verpackt
Wie kaufe ich nachhaltig ein? Sind Bio-Nahrungsmittel gesünder? Finde es heraus im Kurs! | Quelle: Unsplash

Du kannst dich natürlich durch das gesamte Angebot der VHS klicken und so mehr über Sport, Sprachen, Kunst oder Technik lernen!

Richtig essen von Anfang an

Viele Eltern fragen sich, wie sie bestmöglich für die Entwicklung ihres Kindes sorgen können. Dabei sollte man bereits vor der Geburt auf eine richtige Ernährungsform achten und mögliche schädliche Lebensmittel von Kindern fernhalten.

Bei „Richtig essen von Anfang an“ lernst du in kostenlosen Workshops in Wien und ganz Österreich wie’s geht!

Auch in Innsbruck gibt’s Ernährungstraining.

Folgende Workshops kannst du besuchen:

  • Modul I: „Ernährung in der Schwangerschaft“
  • Modul II: „Ernährung in der Stillzeit und Beikost für Babys“
  • Modul III: „Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder“

Das Ziel der Organisation ist es, werdende Mütter und deren Familien oder Eltern mit kleinen Kindern aufzuklären, wie eine kindgerechte Ernährungsweise aussieht.

Inhalte des Kurses sind unter anderem Entwicklung des Kindes, Erlernen des Essverhaltens, ausgewogene Ernährung und Portionsgrößen.

Pro Monat findet ein Termin statt, der entweder online oder vor Ort im 17. Bezirk abgehalten wird. Alle genauen Infos zu Anmeldung, Kursort etc. findest du auf der Webseite!

Finde deine Ernährungsberatung auch in Salzburg.

Miomente

Du möchtest dich gesünder ernähren? Dann sollte vor allem Genuss anstatt Verzicht im Vordergrund stehen, selbst wenn du ein paar Kilos abnehmen möchtest.

Bei Miomente lernst du gesunde Nahrungsmittel zu schätzen. Ernährungsberater und professionelle Köche zeigen dir, dass eine ausgewogene Küche großen Spaß macht und zu deinem Wohlfühlgewicht führt.

In den speziellen Kochkursen findest du heraus, wie du leckere, hochwertige Speisen zubereitest und bekommst gleichzeitig spannendes Infomaterial zum Thema Ernährung.

Du hast die Wahl zwischen zwei Kursen:

  • Gesunde Küche mit TCM (traditionelle chinesische Medizin): 7. Bezirk, € 135,-
  • Genussvolle Gemüseküche (für Vegetarier, Veganer und Sportler): 1. Bezirk, € 140,-

Übrigens: möchtest du selber eine Ernährungs-Ausbildung absolvieren, musst du dafür nicht unbedingt Diätologie oder Ernährungswissenschaften studieren. An Bildungseinrichtungen wie Vitalakademie oder WIFI kannst du eine Ausbildung zum dipl. Ernährungstrainer machen und in Vorträgen dein Wissen und deine Einstellungen vermitteln.

Persönliche Ernährungsberatung in Wien finden

Eine gesundheitsorientierte Ernährung hört sich in der Theorie relativ einfach an, aber vielen Menschen fällt es schwer, diese in der Praxis tatsächlich umzusetzen.

Mit persönlicher Unterstützung von einem Ernährungsberater oder Diätologen wird es dir viel leichter gelingen, deine Probleme wie Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Bluthochdruck in den Griff zu bekommen.

Avocado mit Maßband umwickelt liegt auf rosa Untergrund
Mithilfe von Ernährungstherapie wirst du endlich dein Wunschgewicht erreichen. | Quelle: Unsplash

Das passiert in der Ernährungsberatung:

  • Analyse deiner Ernährungsgewohnheiten und Identifizierung des Problems (z.B. zu hohe Kalorienaufnahme, zu viel Fast Food, zu wenig Gemüse, …)
  • Persönliches Ziel formulieren (10 Kilogramm abnehmen, Leistungsfähigkeit im Sport optimieren, …)
  • BIA-Messung (Verhältnis von Muskel- und Fettgewebe)
  • Gemeinsam Ernährungsplan für deinen Alltag entwickeln
  • Notfallstrategien festlegen (z.B. bei Lust auf Süßes zu Obst greifen)

Ernährungsberatung ist ein Prozess – damit dieser Fortschritte zeigt, reicht eine Stunde (à 60 Minuten) meistens nicht aus. Mit Beratung an deiner Seite wird es dir viel leichter fallen, deine neuen, gesunden Ernährungsgewohnheiten auch wirklich umzusetzen. Rückfälle wie unkontrollierte Fressattacken kannst du so besser vermeiden.

Private Ernährungsberater, Diätologen und dipl. Ernährungstrainer in allen Bezirken findest du ganz einfach auf Superprof! Auf unserer Webseite musst du nur auf das gewünschte Profil klicken und schon kannst du online bzw. per Mail eine Stunde (à 60 Minuten) buchen.

Hast du deinen Erstgespräch in der Praxis eines Ernährungsberaters fixiert, ist der schwierigste Schritt schon getan. Wichtig ist, dass du dich selbstständig zu einer Ernährungsumstellung entscheidest – ohne die nötige Motivation wird dir auch der beste Diätologe nicht helfen können.

Deine Gesundheit ist es allemal wert!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.