Dass in so manchem Land, wie etwa den USA, sich viele Menschen ungesund ernähren, ist allgemein bekannt. Fast Food wie Pizza, Burger oder Cookies stehen aber nicht nur anderorts viel zu oft auf dem Tisch, auch in Österreich entwickelt sich die Ernährungsweise eher zum Schlechteren.
Es werden nämlich auch hierzulande mittlerweile immer mehr verarbeitete Lebensmittel konsumiert. Der Fleischkonsum nimmt zwar seit einigen Jahren ab, liegt aber immer noch bei durchschnittlich 65 Kilogramm pro Person und Jahr in Österreich!
Dass eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden ist, wissen zwar die meisten, wie man diese im Alltag aber umsetzt, ist nicht für jeden selbstverständlich.

Wenn auch du Schwierigkeiten hast, gesund zu kochen oder an ernährungsbedingten Problemen oder Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes, Gicht, Essstörungen, …) leidest, kannst du zur Hilfe jederzeit einen Diätologen in Innsbruck, Hall oder Telfs kontaktieren.
Du wohnst in Linz und brauchst Unterstützung mit deinen Essgewohnheiten? Finde hier Ernährungstraining in Linz.
Gesunde Ernährung: so einfach kann es sein
Möchte man sich auf eine gesunde Weise ernähren, muss man eigentlich nur ein paar Grundprinzipien beachten.
Deine Ernährungsweise sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Besonders mit Obst und Gemüse kannst du eine geschmackliche und bunte Vielfalt in deine Küche bringen, die dir noch dazu die meisten wichtigen Nährstoffe liefert und deine Immunabwehr steigert.
Besonders viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten beispielsweise:
- Brokkoli
- Grünes Blattgemüse (Grünkohl, Spinat, …)
- Paprika
- Äpfel
- Heidelbeeren
Probiere dich am besten durch die ganze Palette und entdecke so neue Rezepte und Geschmäcker. Gute Tipps erhältst du auch im Ernährungscoaching Graz!
Wenn du nicht gerade nach einer Low-Carb-Diät lebst, solltest du deine Mahlzeiten mit verschiedenen Getreidesorten (Hafer, Roggen, Dinkel, Reis, …) und Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen, Soja) erweitern.
Auch Fitness und Sport gehört zu einem gesunden Lebensstil dazu – achte dafür auf eine ausreichende Proteinzufuhr! Im Personal Training bekommst du hilfreiche Ernährungstipps.
Fleisch und andere tierische Produkte können deine Mahlzeiten natürlich ergänzen, sollten aber nicht im Vordergrund stehen. Auch eine vegetarische oder vegane Ernährung ist grundsätzlich problemlos möglich und gut für die Gesundheit.

Wie viel sollte ich von den unterschiedlichen Lebensmitteln konsumieren? Möchtest du mehr über die empfohlene Nährstoffverteilung herausfinden, kannst du dich z.B. auf der Website der DGE schlau machen.
Du kannst dich natürlich auch auf die klassische Ernährungspyramide oder den kanadischen Ernährungsteller beziehen!
Alles zu Unterstützung bei deiner Ernährungsweise in Salzburg kannst du hier nachlesen.
Deswegen sollte man zur Ernährungsberatung gehen
Da unsere Gesundheit zu einem großen Teil durch Ernährung beeinflussbar ist, sollte jeder und jede ein gewisses Grundwissen in diesem Bereich besitzen.
Bitte informiere dich daher, was deinem Körper guttut und worauf du vielleicht eher verzichten solltest.
Zu viele gesättigte Fette, Zucker, Salz und Alkohol können nämlich zu einer Vielzahl an Krankheiten führen, die du einfach vermeiden könntest. Hilfe findest du in der Ernährungsberatung in Innsbruck!
Ernährungsbedingte Krankheiten sind zum Beispiel:
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Zu hohe Blutfettwerte
- Erhöhter Blutzucker/Diabetes mellitus
- Fettleibigkeit (Adipositas)
- Gicht
- Krebs
Weiters können auch andere Probleme wie etwa Lebensmittelallergien bzw. -unverträglichkeiten oder psychische Erkrankungen, z.B. Essstörungen, ein Grund sein, warum man Ernährungstherapie, sprich einen Diätologen/eine Diätologin, aufsuchen sollte.
In verschiedenen Lebensabschnitten, wie etwa im Kindesalter, in der Schwangerschaft, Stillzeit oder im Alter verändert sich der Nährstoffbedarf. In diesen Phasen sollte man sich auf jeden Fall Infos holen, um keine Mangelerscheinungen zu entwickeln.
Du interessierst dich für alternative Ernährungsweisen, wie etwa eine vegetarische/vegane Ernährung, die TCM-Ernährungslehre (aus der chinesischen Medizin), oder eine ketogene Ernährungsweise? Auch Intervall- oder Heilfasten soll richtig gemacht werden – hol dir dazu Info und Tipps fürs Kochen von deinem Ernährungsberater!
Ernährungsberatung bzw. -training ist für alle geeignet, die gerne mehr über Ernährung lernen möchten und die bereit sind, ihren Lebensstil zum Besseren zu verändern.
Mehr Informationen über Ernährungstherapie in Wien haben wir in diesem Artikel für dich.
Kurse zum Thema Ernährung in Innsbruck
Wenn du gesundheitlich keine Probleme hast, jedoch etwas mehr im Bereiche Ernährung erfahren möchtest, kann es auch Sinn machen, einen Kurs oder Workshop über Ernährung oder Kochen zu besuchen.
VHS Tirol
Die Volkshochschulen in Österreich sind für ihr breites Angebot an Erwachsenenkursen in ganz Österreich beliebt.
Wusstest du, dass es dort auch Kurse für Ernährung gibt?
Auf der Website der VHS Tirol findest du alle Kurse, die in deiner Nähe stattfinden. Klick dich durch das Angebot und lerne über gesundes Kochen, Kräuter, Brot backen und vieles mehr.
Buche z.B. Kurse mit folgendem Inhalt:
- Linsen, Bohnen und Co.: Kochen mit pflanzlichen Eiweißquellen
- Die gesunde 10-Minuten-Küche
- Ernährung der Schwangerschaft und Stillzeit
- Frühjahrskräuter und deren Kräfte
Die Ernährungskurse werden bereits ab einem Preis von € 12,- angeboten und werden an unterschiedlichen Standorten wie Innsbruck, Wörgl, Telfs oder Hall abgehalten.
Oft sind es professionelle Ernährungsberater, Ernährungstrainer oder Privatpersonen, die Kurse an der VHS Tirol anbieten.
Richtig essen von Anfang an
Besonderes werdende Mütter oder Eltern stellen sich immer wieder die Frage: wie ernähre ich mein Kind auf eine gesunde Weise?
Wenn auch du ratlos bist, welche Mahlzeiten für welches Alter geeignet sind oder deine Kinder Obst und Gemüse gerne verweigern, kannst du auf der online Website „Richtig essen von Anfang an“ Ratschläge und Info für Schwangere, Stillende und Eltern mit Kindern jeden Alters finden.

Du findest aber nicht nur Info, Plakate, Broschüren und Folder, auch Workshops werden in so manchem Bezirk und im ganzen Land angeboten.
Such dir deinen geeigneten Workshop für Schwangerschaft, Stillzeit, Beikost oder ein- bis dreijährige Kinder. So findest du heraus, ob du mit deinen Kleinen alles richtig machst!
Private Ernährungsberatung in Innsbruck
Leidet man an ernsthaften Problemen wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ist der Gang zum Ernährungsberater bzw. Diätologen früher oder später unausweichlich.
Ein Diätologe bzw. eine Diätologin kann dich dabei unterstützen!
Wer kann mir weiterhelfen?
Machst du dir Sorgen um deine Gesundheit oder möchtest deine Fitness steigern, wende dich bitte an Profis in diesem Bereich, die dir helfen werden.
Ernährungsberater, die das Studium der Ernährungswissenschaften absolviert haben (BSc oder MSc), dürfen rechtlich gesehen nur gesunden Menschen in der Beratung helfen.
Ein Diätologe/eine Diätologin darf seinen/ihren Kunden in der eigenen Ordination dahingegen auch Therapie bei bestimmten Krankheiten anbieten. Um Diätologe/Diätologin zu werden, muss man ein Studium für Diätologie an der FH (schließt auch mit BSc ab) absolvieren. Erst dann darf man seine eigene Praxis für Ernährungstherapie eröffnen.
Wenn du gerne allgemeines Wissen und Tipps zur Ernährung und Kochen haben möchtest, kannst du auch bei einem Ernährungstrainer an der richtigen Adresse sein. Diese verfügen über eine gute Wissensbasis, dürfen ihren Kunden aber keine persönliche Therapie zu Diät, Lebensmittelallergien etc. anbieten.
Du willst mehr zu Ernährung im Sport lernen? Dann kannst du einen Personal Trainer kontaktieren, der dich über Fitness und Gesundheit informiert und so das Beste aus dir hervorholt.
Was passiert in der Ernährungsberatung?
Viele Menschen fragen sich, was sie wohl erwarten wird, wenn der erste Termin in der Ordination eines Diätologen bevorsteht.
Wie Ernährungscoaching tatsächlich abläuft, ist natürlich voll und ganz von deinen persönlichen Anliegen abhängig.
Du möchtest Gewicht reduzieren? Dann wirst du wahrscheinlich eine Diät bekommen, die dir hilft, die überschüssigen Kalorien zu vermeiden.
Sollten Kunden eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, wie etwa Laktose- oder Fruktoseintoleranz, aufweisen, wird der Ernährungsberater bzw. Diätologe genau informieren, auf welche Lebensmittel man verzichten sollte.
Vor deinem Termin in der Ernährungsberatung empfiehlt es sich, bereits einige Tage bzw. Wochen lang ein Ernährungsprotokoll zu führen, damit sich dein Ernährungsberater ein besseres Bild von deinen Essgewohnheiten machen kann.
In einem Ernährungsprotokoll solltest du Folgendes festhalten:
- Wann esse ich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Zwischenmahlzeiten)
- Was esse ich (Lebensmittel und Zubereitungsweise)
- Wie viel esse ich (ungefähre Menge, z.B. Angabe nach Gewicht oder Tellergröße)
- Gefühl nach jeder Mahlzeit (glücklich, erschöpft, zu voll, Verdauungsprobleme, …)
Dein/e ErnährungsberaterIn wird anhand deiner Dokumentation möglicherweise bereits erste Probleme in deinem Essverhalten feststellen können.

Gemeinsam werdet ihr in der Ernährungstherapie nach einer Lösung für mögliche Beschwerden suchen und so die ideale Ernährungsweise für dich herausfinden.
Hole dir in der Ernährungsberatung auch Infos zu Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft, Umsetzung einer TCM-Ernährungsweise oder Ernährung und Fitness.
Wo finde ich Ernährungsberater in Innsbruck?
Egal ob du nun auf der Suche nach einem Diätologen, einem Ernährungsberater oder -trainer oder einem Personal Coach bist – wenn man professionelle Beratung möchte, ist es oft gar nicht so einfach, an die richtige Adresse zu gelangen.
Du suchst Kontakt zu Ernährungsberater/innen mit guter Bewertung und Erfahrung, die dir in ihrer eigenen Ordination, bei dir zuhause oder vielleicht sogar online weiterhelfen können?
Viele Diätologen und Ernährungswissenschaftler bieten auf Google private Ernährungsberatung und Kurse in Innsbruck, Hall oder Telfs an.
Auf der Website findest du meistens Informationen zu Bewertungen, Kontakt (Mail, Telefon) und Adresse, sodass du ganz unkompliziert einen Termin buchen kannst.
Natürlich ist es nicht immer so einfach, mittels Google gleich eine passende Ansprechperson ausfindig zu machen, da das Angebot oft groß und unüberschaubar wirkt.
Deshalb hast du die Möglichkeit, private Ernährungsberater, -trainer und Personal Coaches in Innsbruck direkt auf Superprof zu suchen und per Mail oder online zu kontaktieren.
Bevor du eine Stunde buchst, kannst du dir in Ruhe das online Profil unserer Ernährungsberater ansehen und mehr bezüglich Bewertung und Inhalt von Therapie bzw. Training herausfinden.
Wenn es um deine Gesundheit geht, solltest du keine Abstriche machen. Ein erfahrener Ernährungsberater oder Diätologe in Innsbruck wird dir helfen, dich in deinem Körper rundum wohlzufühlen!









