Du fühlst dich unwohl in deiner Haut, weil du ein paar Kilos zu viel mit dir herumschleppst? Du leidest an ernährungsbedingten Krankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen oder Bluthochdruck?
Viele Menschen wissen gar nicht, in welchem Ausmaß sich das körperliche Wohlbefinden und Gesundheit von Ernährung beeinflussen lassen. Wusstest du, dass schlechte Ernährungsgewohnheiten das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Bluthochdruck und Adipositas drastisch steigern können?
Wir zeigen dir, wann man sich Hilfe in Form von Ernährungsberatung holen sollte. Im folgenden Artikel erfährst du außerdem, wie man sich gesund ernährt und wo du Unterstützung bei einer Ernährungsumstellung findest. Wie finde ich Ernährungstherapie in Wien?
Deshalb lohnt sich Ernährungsberatung
Möchtest du auch im hohen Alter noch gesund und fit sein, solltest du auf gewisse Aspekte achten und deine Ernährungsweise bei Bedarf umstellen. Viel Fast Food und ein Mangel an gewissen Nährstoffen schadet deinem Körper, was oft zu Übergewicht und zu Krankheiten führen kann.
Ausnahmen wie Cookies oder Pizza dürfen ab und zu sein, sollten aber nicht täglich auf dem Tisch stehen!
Bist du dir selbst unsicher, wie man sich auf eine gesunde Art ernähren kann und wie du diese Veränderung im Alltag einbaust, kann dir ein Ernährungsberater mit hilfreichen Tipps zur Umsetzung zur Seite stehen.
Auch in der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte man sich Ernährungsberater oder Diätologen zur Seite holen, da in dieser Phase ein veränderter Nährstoffbedarf besteht. Außerdem dürfen gewisse Lebensmittel nicht gegessen werden, da diese dem Kind schaden können.
Die richtige Ernährung bei Kindern ist sowieso ein Thema, bei dem sich viele unsicher sind. Süßigkeiten, ja oder nein? Was tun, wenn mein Kind eine Nahrungsmittelallergie hat? Im Ernährungstraining erfährst du auch, wie man Kindern gewisse Lebensmittel schmackhafter machen kann.

Viele Menschen würden zwar gerne gesünder Essen, ihnen fehlt jedoch das nötige Wissen bzw. sie schaffen es alleine nicht, auf zu viel Salz, Zucker und Fett zu verzichten – auch hier kann professionelle Ernährungsberatung die rettende Lösung sein! Finde heraus, welche Diäten beim Abnehmen sinnvoll sind oder wie du es schaffst, dich vegan oder nach der TCM-Lehre zu ernähren.
Finde dazu Ernährungstraining in Graz!
So ernährst du dich gesund
Klar, jeder weiß, dass man seinem Körper nichts Gutes tut, wenn man sich jeden Tag mit Chips und Cookies vollstopft. Aber worauf sollte man wirklich achten und wie setzt man eine ausgewogene Ernährung im Alltag um?
Möchtest du mehr in diesem Bereich erfahren, solltest du dir die 10 Regeln auf der Website der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zu Herzen nehmen. Wir zeigen dir die wichtigsten Punkte:
Lebensmittelvielfalt genießen
Besonders mit Obst und Gemüse kannst du dich so richtig austoben. Davon sollten auch fünf Portionen täglich auf dem Speiseplan stehen, da sie wertvolle Nährstoffe, Ballaststoffe und Pflanzenstoffe enthalten.
Beim Getreide solltest du immer zu Vollkorn greifen, da auch hier mehr Nährstoffe enthalten sind, die dein Körper für den Stoffwechsel braucht.
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Erbsen sind ebenso eine gute Beilage, die du regelmäßig essen solltest.
Schon wieder Nudeln mit Pesto? Das wird doch auch irgendwann langweilig! Versuche, die Vielfalt der nationalen und internationalen Küche so gut wie möglich auszunützen und sei offen für Neues.
Auch Gewürze, wie Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel oder Kardamom können eine gute Ergänzung sein, da diese positive Effekte auf deinen Gesundheitszustand haben können.
Tierische Lebensmittel nur in Maßen
Es ist bestimmt nicht an dir vorbeigegangen, dass sich seit einigen Jahren immer mehr Menschen vegetarisch (ohne Fleisch und Fisch) oder vegan, das heißt vollkommen ohne tierische Produkte, ernähren.

Das hat jedoch nicht nur ethische und ökologische Gründe, auch der gesundheitliche Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Mehrere Studien zeigen nämlich, dass ein erhöhter Konsum von tierischen Produkten, wie etwa Fleisch, Milch oder Eier, auf Dauer sogar krank machen kann. Besonders in Österreich ist der Fleischkonsum im Vergleich zu anderen europäischen Ländern stark erhöht und steigt laufend an!
Fleisch sollte man jedoch nur ab und zu konsumieren und dabei unbedingt auf die Herkunft und Qualität achten!
Starte doch gerne einen Selbstversuch und versuche, mindestens eine Woche vegetarisch oder vegan zu leben.
Ungesunde Lebensmittel meiden
Was ist eigentlich ungesund? Meistens handelt es sich dabei um verarbeitete Lebensmittel (ja auch deine heißgeliebten Cookies aus dem Supermarkt), die große Mengen an verstecktem Zucker, Salz und ungesunden Fetten enthalten.
Das ist problematisch, da diese Kombination auf Dauer oft zu Übergewicht, erhöhtem Blutdruck und damit einhergehenden Krankheiten führt.
Tipp: versuche, so viel wie möglich selbst zu kochen. Verwende dazu frisches Obst und Gemüse, verschiedene Getreidesorten und Hülsenfrüchte. Fett solltest du nicht komplett wegstreichen, achte aber darauf, wertvolle, pflanzliche Öle zu bevorzugen (Rapsöl, Olivenöl, Leinöl). Frittierte Lebensmittel wie Pommes und Co. sollten nur eine Ausnahme sein.
Bewegung ist ein Muss
Egal wie gesund du dich ernährst, wenn du den ganzen Tag nur sitzend im Büro oder auf der Couch verbringst, wird auch das irgendwann deiner Gesundheit schaden.
Bewegung und Ernährung ergänzen sich gegenseitig und gehören zu einem gesunden Lebensstil dazu. Aus diesem Grund solltest du dich jeden Tag zumindest 30 Minuten (möglichst an der frischen Luft) bewegen, z.B. in Form eines Spazierganges, einer Runde Laufen oder eines Workouts.

Wer darf Ernährungsberatung anbieten?
Möchtest du jemanden finden, der dir individuelle Beratung zu Ernährung in Linz (oder Graz, Wien, Bregenz, ...) anbieten kann, gibt es dafür mehrere Verbände oder Privatpersonen, an die du dich wenden kannst.
Nicht jeder darf Ernährungsberatung ausüben, es benötigt dafür eine spezielle Ausbildung! Einfache Tipps zur gesünderen Ernährung solltest du auch bei jedem Arzt oder bei der DGE bekommen.
Diätolog*innen
Wenn du an ernährungsbedingten Krankheiten leidest, solltest du auf jeden Fall mit einem Diätologen bzw. einer Diätologin Kontakt aufnehmen. Diätologen und Diätologinnen müssen ein Studium an der FH (BSc) absolvieren, um Therapie anbieten zu dürfen.
Bei deinem ersten Termin in der Praxis wird zuerst ein Erstgespräch durchgeführt. Bei Übergewicht oder anderen Erkrankungen erfolgt oft eine BIA-Messung.
Dein Diätologe/deine Diätologin wird sich bemühen, in der Therapie alle deine Fragen zu beantworten und dich mit Informationen über dein Problem zu beraten, ähnlich wie beim Arzt.
Wenn du z.B. abnehmen musst oder Bluthochdruck hast, wird dir zur Ernährungsumstellung wahrscheinlich eine gewisse Diät verschrieben und du bekommst dazu einen Speiseplan.
Ernährungsberater*innen
Personen mit der Bezeichnung Ernährungsberater*in müssen den BSc oder MSc in Ernährungswissenschaften absolvieren (z.B. an der Uni Wien). Im Vergleich zu Diätologen und Diätologinnen haben sie jedoch nicht das Recht, Ernährungstherapie für kranke Menschen anzubieten.
Ernährungsberatung in Salzburg eignet sich für grundsätzlich gesundheitsbewusste Menschen, die mehr Informationen zu einer Ernährungsumstellung haben möchten oder gewisse Anliegen haben. Das kann beispielsweise sein:
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- Verdauungsprobleme
- Übergewicht reduzieren
- Umsetzung einer veganen Ernährungsweise
- Ernährung in der Schwangerschaft
- TCM
- Fragen zu einer Diät
Ernährungstrainer*innen
Als dritte Möglichkeit kannst du dich an sogenannte Ernährungstrainer wenden. Diese haben zwar auch eine Ausbildung absolviert, haben aber keinen Studienabschluss in diesem Bereich und dürfen im Vergleich zu Diätologin oder Ernährungsberater keine individuelle Beratung anbieten.
Ernährungstrainer und -trainerinnen dürfen dir aber sehr wohl Tipps zu gesunder Ernährung geben und allgemeine Fragen zu dem Thema beantworten.
Du möchtest beispielsweise wissen, wie man gesünder kochen kann? Dazu kannst du einen Kochkurs bei einem Ernährungstrainer buchen, der dir bestimmt auch ein paar praktische Ratschläge für deine Gesundheit geben kann!

So findest du Ernährungsberatung oder -training
Wie du siehst, gibt es vielfältige Möglichkeiten, wenn du Hilfe mit deinen Ernährungsgewohnheiten brauchst, sei es nun im Zuge von Erkrankungen, einer Lebensveränderung oder einer Diät.
Tatsache ist, dass Essen ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens ist, weshalb es sich für jeden Einzelnen lohnt, mehr Informationen darüber zu bekommen.
Möchtest du allgemeine Informationen über gesündere Nahrungsmittel, kannst du dich selbstständig über Google auf der Website der DGE oder unter www.gesundheit.gv schlau machen.
Wenn du aber ernsthafte Beschwerden hast, solltest du nicht zögern, Kontakt zu einer Diätologin oder einem Ernährungsberater zu suchen, die dich professionell beraten können.
Das lohnt sich aber genauso für alle, die einfach Interesse am Thema Ernährung haben und ihren Lebensstil mit persönlicher Ernährungsberatung verbessern möchten.
Wie du zur passenden Beratung kommst, ist in jedem Bundesland unterschiedlich. In Vorarlberg kannst du beispielsweise über die Website www.aks.or.at deine Ernährungsberatung ausfindig machen.
In anderen Bundesländern (Wien, Linz, Salzburg, Graz, …) musst du deinen Ernährungsberater, genau wie jeden Arzt, selbstständig ausfindig machen. Ernährungstherapie in Innsbruck gibt’s hier!
Wenn du so schnell wie möglich Hilfe brauchst und keine Zeit mit Suchen verschwenden möchtest, haben wir dir es etwas leichter gemacht.
Auf Superprof findest du Ernährungsberatung in deiner Nähe – nimm gleich Kontakt auf und buche noch heute deinen ersten Termin!
Auf unserer Website findest du aus einer großen Auswahl bestimmt einen Ernährungsberater/eine Ernährungsberaterin, einen Diätologen/eine Diätologin oder einen Ernährungstrainer/Ernährungstrainerin, der/die zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt.
Und wieviel kostet eine Stunde Ernährungsberatung auf Superprof? Durchschnittlich nur € 39,-!
Du wirst sehen: mit Ernährungstraining tust du nicht nur deinem Körper etwas Gutes, gesundes Kochen macht noch dazu großen Spaß. Sei bereit für eine Veränderung, die dein Leben bereichern wird!















