Nähen lernen kann einige Zeit dauern. Mit dieser kreativen Aktivität könnt ihr aber nach etwas Übung eure eigenen Kleider und T-Shirts nähen.

Ob ihr eine Tasche näht, eure Jeans kürzer macht oder ob ihr ein T-Shirt näht, mit einer Nähmaschine ist all das kein Problem. Ihr lernt schnell, wie man Nähte auf unterschiedlicher Weise ausführt.

Nähen, Stricken, Sticken oder Häkeln, all diese Tätigkeiten erfordern eine gewisse Fingerfertigkeit und Leidenschaft zum Biegen, Nachzeichnen, Nähen, Schneiden, …

In Eurer Nähe gibt es aktuell leider keinen privaten Nähkurse? Keine Sorge: Im Internet findet ihr viele kostenlose Anleitungen, die euch beibringen, wie ihr Nähte herstellt. Also greift euch Nadel, Faden und einen Fingerhut und los geht es!

Und ihr findet sicher ein paar Nähleidenschaftliche in eurer Nähe, mit denen ihr euch über Tipps und Erklärungen der englischen Naht austauschen könnt.

Das Nähen ist heutzutage übrigens nicht mehr nur Frauensache, sondern für jeden ein echt tolles und kreatives Hobby!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Nähen
Elisabeth
Elisabeth
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Astrid
5
5 (19 Bewertungen)
Astrid
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Célina
5
5 (31 Bewertungen)
Célina
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samuel
5
5 (1 Bewertungen)
Samuel
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
Elisabeth
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Astrid
5
5 (19 Bewertungen)
Astrid
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Célina
5
5 (31 Bewertungen)
Célina
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samuel
5
5 (1 Bewertungen)
Samuel
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Englische Naht: Definition

Wenn man mit einem neuen Hobby anfängt, dann ist es nicht immer leicht, die ganzen Begriffe zu verstehen, die man im Internet oder in Büchern findet. Und ohne einen Lehrer an seiner Seite fühlt man sich schnell verloren.

Was also ist die Englische Naht? Ein Begriff, der euch sicherlich schon das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen ist. 

Es braucht etwas Übung, bis man seine eigenen Kleider nähen kann.
Mit ein bisschen Übung könnt ihr bald eure eigenen Kleider nähen. |Quelle: Pixabay

Die Englische Naht ist eine Nähtechnik, mit der saubere Nähte hergestellt werden. Es bleibt also kein Stoffrand sichtbar.

Deshalb spricht man auch von der „unsichtbaren Naht".

Diese Technik wird von Nähern und Näherinnen wegen ihrer hohen Verarbeitungsqualität sehr geschätzt. Die Kleidung wirkt raffinierter und besser ausgearbeitet.

Ein Merkmal professioneller Arbeit, aber auch Anfänger können mit der Englischen Naht arbeiten.

Man sollte nur wissen, dass sie etwas mehr Geduld braucht als die klassische Naht. Denn genau genommen besteht die Englische Naht aus zwei Nähten:

  • Eine, bei der beide Stoffe umgekehrt aufeinander liegen
  • Eine, bei der die Stoffe richtig herum aufeinander liegen

Die Technik ist an sich nicht so kompliziert, aber sie braucht etwas Zeit. Sobald ihr sie aber verstanden und verinnerlicht habt, werdet ihr merken, dass man mit dieser Technik sogar Zeit sparen kann. Eine kleine Revolution in der Geschichte des Nähens!

Kleine Anekdote: Die Englische Naht wird auch Prinzessnaht genannt.

Warum sollte man die Englische Naht verwenden?

Was bringt es, mit der Englischen Naht zu nähen? Wann und warum wählen Näher diese Technik, um ihre Stoffe miteinander zu verbinden?

Die Englische Naht hat viele Vorteile.

Sie wird beispielsweise verwendet, um den Kanten der Kleidung ein weniger raues Aussehen zu verleihen. Der Stoff franst weniger aus und dadurch sieht man kleine Mängel nicht.

Diese Technik lässt Nähte verschwinden.
Mit der Technik schafft man es, Näht nicht sichtbar zu machen. |Quelle: Pixabay

Die Technik eignet sich auch für Kleidung für empfindliche Personen wie Babys. Denn mit dieser Technik kann man garantieren, dass die Naht nicht direkt die Haut berührt.

Schneiderinnen verwenden die Englische Naht zum Beispiel gern bei Kleidungsstücken, die kein Futter haben. Die Technik erlaubt es, die Nähte so zu verbergen, als ob es zwei Schichten gäbe.

Das englische Nähen wird auch häufig für Kleidung aus feinen Stoffen verwendet, die leicht und sogar transparent ist.

Außerdem ist die Naht eine gute Alternative, wenn man keine Nähmaschine zur Hand hat. Denn wenn man diese Technik verwendet, kann man scharfe Kanten des Stoffes leicht verbergen.

Und auch für Anfänger, die gerade erst die Kunst des Nähens lernen, ist es hilfreich, die Englische Naht zu beherrschen.

Wenn man diese Technik beherrscht, dann fallen einem komplizierter wirkende Techniken leichter.

Also zögert nicht und lernt die Englische Naht, lasst euch dabei aber so viel Zeit, wir ihr benötigt.

Erwähnenswert ist, dass man die Englische Naht oder auch unsichtbare Naht häufig an geraden Nähten wie der Unterseite eines T-Shirts oder der Kante einer Tischdecke findet. Die Verwendung der Technik der Englischen Naht bei abgerundeten Stoffen, wie beispielsweise einem Kragen, ist sehr kompliziert und fast unmöglich zu erreichen.

Möchtest Du auch wissen, wie man mit einer Overlock-Nähmaschine richtig näht?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Nähen
Elisabeth
Elisabeth
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Astrid
5
5 (19 Bewertungen)
Astrid
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Célina
5
5 (31 Bewertungen)
Célina
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samuel
5
5 (1 Bewertungen)
Samuel
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
Elisabeth
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Astrid
5
5 (19 Bewertungen)
Astrid
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Célina
5
5 (31 Bewertungen)
Célina
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samuel
5
5 (1 Bewertungen)
Samuel
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie macht man eine Englische Naht?

Die Technik hinter der Englischen Naht zu verstehen ist am einfachsten, wenn ihr sie einfach einmal ausprobiert. Denn nur so könnt ihr euch einen Überblick über die erforderlichen Schritte verschaffen und die Technik genauer kennenlernen.

Hier sind einige Schritte, um einen schönen unsichtbaren Stich zu machen:

Passt die Nähwerte an

Die Technik der Englischen Naht benötigt oft doppelt so viel Zeit wie herkömmliche Nähte. Aus gutem Grund, denn es geht darum, zwei Nähte anstelle von einem zu machen.

Die Englische Naht braucht aber nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr Stoff.

Für diese Technik braucht ihr mehr Stoff.
Denkt daran, mehr Stoff einzuplanen. |Quelle: Pixabay

Umso wichtiger ist es, dass ihr bestimmte Werte rund um die Tätigkeit an euren Mustern  anpasst.

Dazu gehören zum Beispiel die Ränder, die man beim Stoff mit einplanen muss, damit man beim Nähen genügend Platz hat. Sie sind meistens etwa 1 cm groß. Dabei zählt man den Abstand zwischen Naht und Stoffkante.

Bei der Englischen Naht werden ca. 1,5 cm Stoff benötigt, um die Nähte herzustellen: 5 cm für die erste Naht und 1 cm für die zweite.

Den ersten Teil nähen

Die Englische Naht erfolgt in zwei Teilen. Um die erste Naht abzuschließen, müsst ihr die folgenden Schritte beachten:

  • Beginnt wie bei den meisten Nähten, mit dem Bügeln der verwendeten Stoffe. Dies hilft, Fehler beim anschließenden Zuschneiden zu vermeiden, da der Stoff gerade ist. Dafür kann es hilfreich sein, die richtige Bedienung eines Dampfbügeleisens zu kennen!
  • Nehmt die beiden zu vernähenden Stoffe und klebt sie Kante an Kante und verkehrt herum aneinander.
  • Befestigt die Nadeln so, dass sie sich nicht bewegen.
  • Beginnt mit dem Nähen, in dem ihr nach Belieben oben oder unten startet. Hier geht es dabei, einen richtigen Stich zu setzen. Beachtet dabei den Abstand zur Kante (5cm). Das ermöglicht es, einen Rand von 1 cm zu erhalten, mit dem man dann den zweiten Teil nähen kann.
  • Sobald ihr mit der ersten Naht fertig seid, dreht den Stoff auf die richtige Seite und bügelt ihn erneut.

Den zweiten Teil nähen

  • Sobald eure beiden Stoffteile gefaltet und gebügelt sind, klebt die Ränder so zusammen, dass sie zusammenhalten.
  • Jetzt könnt ihr 1 cm entfernt von der Kante nähen, um eine komplette Englische Naht durchzuführen. Zum Schluss solltet ihr eure Kleidungsstück noch einmal bügeln, um sicherzustellen, dass der Stoff in einem guten Zustand ist.

Dann ist eure Englische Naht fertig. Bei dieser Methode ist nichts wirklich kompliziert, ihr müsst einfach ein bisschen üben. Und plant einige Stunden ein, bis ihr euch daran gewöhnt habt, mit der Naht umzugehen.

Ein weiteres Wort, das ihr eurem Nähvokabular hinzufügen könnt!

Möchtest Du noch mehr über das Nähen lernen? Wir haben einen Guide rund um das Thema Nähen für Dich!

Welches Material verwendet man zum Nähen?

Muss man spezielle Materialien verwenden, um eine Englische Naht herzustellen? Eine Frage, die sich viele Näher, aber vor allem Anfänger stellen.

Dazu sollte man wissen, dass es in der Näherei immer möglich ist, mit den Grundmaterialien zu arbeiten. Wenn ihr über ausgefeilte und besondere Materialien verfügt, könnt ihr diese natürlich auch nutzen. Aber es ist nicht zwingend notwendig.

Ein Dampfbügeleisen ist zum Beispiel ein sehr nützliches Werkzeug, ihr könnt aber auch mit einem einfachen Bügeleisen arbeiten.

Das Gleiche gilt für die Nähmaschine. Viele Näher fragen sich immer wieder, ob die per Hand oder mit der Nähmaschine nähen sollten. Die beste Technik ist die, mit der ihr euch am wohlsten fühlt.

Ob ihr per Hand oder mit der Maschine näht, hängt von euren Vorlieben ab.
Mit der Nähmaschine oder per Hand nähen? Das ist die Frage. |Quelle: Pixabay

Ihr seid nicht zwangsläufig schneller mit einer Nähmaschine, wenn ihr sie nicht gut bedienen könnt. Und beim Nähen kommt es vor allem darauf an, Spaß zu haben.

Wenn ihr euch Grundmaterial zulegen müsst, dann solltet ihr Folgendes kaufen:

  • Nadel
  • Faden
  • Schere

Utensilien, die ihr sowohl für die Englische Naht, also auch andere Nähtechniken gebrauchen könnt. Normalerweise sind diese Materialien recht günstig zu erwerben und sie ermöglichen es euch, ohne viel Ausrüstung Nähen zu lernen.

Außerdem ist es wichtig, den passenden Ort zu wählen, an dem man nähen möchte. Ihr solltet einen Ort wählen, an dem ihr euch wohl fühlt. 

Willst Du nicht nur wissen, was die Englische Naht ist, sondern auch weitere Begriffe kennenlernen? Wir haben die wichtigsten Begriffe für das Nähen in einem Näh-ABC für Dich zusammengefasst!

Wie lernt man die Englische Naht?

Wenn ihr Sorge davor habt, die Englische Naht alleine nicht lernen zu können, dann gibt es einige Lösungen. Ihr könnt immer Hilfe von Außerhalb in Anspruch nehmen. 

Sucht nach Nähkursen oder Workshops für Anfänger in eurer Nähe (z.B. ein Nähkurs Köln), um das Nähen zu erlernen.

Oder lasst euch von den Nähkonten auf Pinterest oder von bekannten Modedesignern unserer heutigen Zeit inspirieren!

Es gibt auch viele Vereine, die Kurse zu bestimmten Themen anbieten (Nähen mit Kindern, Nähen bestimmter Kleidungsstücke, Reißverschluss, Anpassen, Auswahl des Materials)

Die meisten Seiten bieten eintätige Kurse an, in denen man die Englische Naht erlernen kann. Meistens reicht diese Zeit auch aus, um diese Technik zu lernen. Mit Schnittmustern lernt ihr alle Schritte im Detail.

Eine weitere mögliche Lösung ist die Wahl eines Privatlehrers.

Mit diesem könnt ihr die Englische Naht, aber auch alle anderen Nähtechniken lernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Wahl eines Privatlehrers z.B. für einen Nähkurs Leipzig eignet sich für alle Niveaus. 

Ein Vorteil ist hierbei sicherlich, dass ihr euch eure Zeit ganz flexibel einteilen könnt. Und der Privatlehrer kann ganz gezielt auf eure Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

Nähblog, Werkstatt, Internetseiten, Ateliers, es stehen euch zahlreiche Optionen zur Verfügung.

Die Wahl ist davon abhängig, wie ihr euch am wohlsten fühlt. Denn nur so werdet ihr die Englische Naht lernen können und zum Profi werden. Und dann habt ihr die Nähtechnik der Haute Couture gelernt! Schau Dir auch an, welche Modedesigner die Haute Couture geprägt haben!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.