Die Elsass Spezialitäten sind ein wahres Fest für Genießer. Die Küche verbindet nämlich deutsche und französische Einflüsse zu einzigartigen Gerichten. Ob herzhafte Gerichte oder süße Versuchungen – in der Region gibt es eine große Auswahl an Köstlichkeiten. Von traditionell gebackenem Gugelhupf bis hi zu würzigem Käse – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Typische Gerichte wie Sauerkraut mit Wurst oder der berühmte Flammkuchen werden in vielen Restaurants frisch serviert. Auch Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn der elsässische Wein ist weltweit bekannt.

In diesem Artikel erfährst du mehr über die beliebtesten Elsässer Spezialitäten. Von Gebäcke über herzhafte Snacks bis hin zu deftigen Hauptgerichten. Essen im Elsass ist ein echtes Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Französisch
Anna
5
5 (22 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kerstin
5
5 (4 Bewertungen)
Kerstin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valérie
5
5 (7 Bewertungen)
Valérie
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simone
5
5 (5 Bewertungen)
Simone
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Richa
5
5 (8 Bewertungen)
Richa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sheryl
5
5 (2 Bewertungen)
Sheryl
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Annabelle
5
5 (3 Bewertungen)
Annabelle
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (22 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kerstin
5
5 (4 Bewertungen)
Kerstin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valérie
5
5 (7 Bewertungen)
Valérie
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simone
5
5 (5 Bewertungen)
Simone
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Richa
5
5 (8 Bewertungen)
Richa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sheryl
5
5 (2 Bewertungen)
Sheryl
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Annabelle
5
5 (3 Bewertungen)
Annabelle
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Gebäck aus dem Elsass

Die elsässischen Bäckereien und Küchen sind bekannt für ihre süßen Köstlichkeiten. Viele Rezepte haben eine lange Tradition und vereinen französische Raffinesse mit deftigen Einflüssen aus Deutschland. Ob luftiger Küchen, knusprige Brezeln oder feine Hefeteiggebäcke – jede Spezialität erzählt ihre eigene Geschichte.

In diesem Abschnitt findest du spannende Informationen über die beliebtesten Gebäcksorten aus dem Elsass. Entdecke, welche süßen Leckereien du bei deinem nächsten Besuch unbedingt probieren solltest.

Streusel

Streusel sind eine beliebte Spezialität der Elsässer Küche. Diese luftigen Hefegebäcke mit knuspriger Butterstreusel-Schicht sind perfekt für alle, die süßes Gebäck lieben. Sie werden traditionell in Bäckereien und Cafés im Elsass gebacken, aber du kannst sie auch zu Hause selbst zubereiten – falls du nicht bis zu deinem nächsten Besuch im Elsass warten möchtest.

Ein klassisches Rezept dauert nur wenige Minuten und reicht für mehrere Personen. Wer das Elsass besucht, sollte aber unbedingt einen frisch gebackenen Streusel in einer traditionellen Bäckerei probieren – ein echtes Genuss-Erlebnis!

Gugelhupf

Der elsässische Gugelhupf ist ein traditioneller Hefekuchen mit seiner typischen hohen, runden Form und einem Loch in der Mitte. Wir kennen ihn auch bei uns, er stammt aber aus dem Elsass und wird oft mit Mandeln und Rosinen – in der süßen Variante – oder herzhaft mit Mandeln und Speck gebacken.

Gugelhupf als Elsass Spezialitaet
Gugelhupf wird im Elsass süß oder herzhaft gebacken (Credits: Photo By: Kaboompics.com – Pexels – 2020)

Diese Spezialität wird in vielen Bäckereien und Restaurants serviert – von einfachen Cafés bis hin zu Sterne-Lokalen. Du kannst ihn in nahezu jeder elsässischen Bäckerei finden oder nach einem klassischen Rezept selbst backen. Ob süß oder herzhaft: ein Genuss in jeder Variante!

Übrigens: Auch die Elsässer Sehenswürdigkeiten sind ein Genuss.

Manele

Die Manele sind süße Hefeteigmännchen mit weicher, fluffiger Konsistenz und oftmals Rosinen als Augen. Ihr Ursprung liegt in alten Nikolausbräuchen. Traditionell werden sie am 6. Dezember, dem Nikolaustag, gebacken und an Kinder verschenkt.

In vielen Bäckereien kannst du sie schon in den Wochen davor finden. Ihr besonderer Charme macht sie zu einem festen Bestandteil der Adventszeit – wie unsere Lebkuchen. Probiere sie frisch aus dem Ofen – pur oder mit etwas Butter und Marmelade!

Brezel & Moricettes

Die Brezel ist eine der bekanntesten Spezialitäten im Elsass. Woher sie tatsächlich stammt, dazu gibt es verschiedene Theorien. Doch besonders in Süddeutschland, dem Elsass und Österreich ist sie heute fest in die kulinarische Tradition verankert.

Brezel und Moricettes aus dem Elsass
Das salzige Gebäck ist der perfekte Snack für zwischendurch (Credits: Wesual Click – Österreich – 2017)

Ihre typische Form mit den verschlungenen Teigsträngen macht sie unverwechselbar. Sie ist außen knusprig, innen weich und wird oft mit grobem Salz bestreut. Eine kleinere Variante sind die Moricettes – kleine Laugenbrötchen, perfekt als Snack. Ob mit Butter, Käse oder Schinken; in Bäckereien, auf Märkten oder in Restaurants – diese Leckerei gehört im Elsass einfach dazu.

Zwiebelkuchen

Der Zwiebelkuchen ist eine herzhafte Spezialität aus dem Elsass. Er besteht aus einem dünnen Teig, belegt mit einer cremigen Masse aus Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne. Seine Wurzeln liegen in der traditionellen bäuerlichen Küche.

Besonders im Herbst, zur Weinlese, ist er im Elsass sehr beliebt. Viele Rezepte werden seit Generationen weitergegeben. Ob in einfachen Bäckereien oder Lokalen mit Sternen – überall kannst du ihn frisch gebacken genießen. Am besten schmeckt er mit einem Glas elsässischen Weißwein.

PS: Erfahre mehr zur Elsässischen Geschichte!

Elsässische Snacks & Beilagen

Die elsässische Küche bietet nicht nur süßes Gebäck, sondern auch herzhafte Snacks und Beilagen. Von knusprigem Flammkuchen bis zu würzigem Münsterkäse – hier gibt es viel zu entdecken. Diese Spezialitäten sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch!

Flammkuchen

Flammkuchen ist eine traditionelle Spezialität aus dem Elsass, die ursprünglich von den Elsässern und Lothringern zubereitet wurde. Der dünne, knusprige Teig wird mit einer cremigen Mischung aus Sauerrahm und Zwiebeln belegt, oft ergänzt mit Speck oder Käse.

Elsaesser Flammkuchen mit Broccoli
Flammkuchen gibt es in verschiedenen Varianten (Credits: Crazy Cake – 2021)

Das Besondere daran ist die Einfachheit und der intensive Geschmack. Heute gibt es viele Varianten, zum Beispiel mit Pilzen, Lachs oder sogar vegetarisch. Ich persönlich würde die klassische Käse-Variante mit fünf Sternen bewerten – einfach lecker und passt immer, ob als Snack oder Hauptgericht serviert. Übrigens: Flammkuchen gibt es auch in süß, mit Apfel und Zimt!

Dampfnüdle

Das beliebte Gericht aus dem Elsass ist auch in Deutschland bekannt – zumindest in bestimmten Regionen. Sie bestehen aus einem weichen Hefeteig, der im Dampf gegart wird. Oft mit einer süßen Vanillesauce oder herzhaft serviert sind sie ein echter Genuss. Das Besondere daran: ihre fluffige, zarte Textur. Sie eignen sich damit sowohl als Hauptgericht als auch als Dessert und sind besonders in der kalten Jahreszeit ein Renner in traditionellen Restaurants!

Münsterkäse

Dieser Käse stammt ursprünglich aus dem Elsass und ist eine der bekanntesten Elsässer Spezialitäten. Dieser cremige, leicht würzige Käse wird aus Kuhmilch hergestellt und hat einen markanten, kräftigen Geschmack. Das besondere am Münsterkäse ist seine charakteristische Rinde und der intensive Duft.

Er lässt sich hervorragend mit frischem Brot, Äpfeln oder einem Glas elsässischen Weins kombinieren. Wenn du Essen im Elsass genießt, darf Münsterkäse auf keinen Fall fehlen – er ist ein wahres Muss für Käseliebhaber!

Weißt du übrigens, welche Sprache im Elsass gesprochen wird?

Essen im Elsass: Typische Hauptgerichte

Die Hauptgerichte im Elsass spiegeln die herzliche, bodenständige Küche der Region wider. Mit einer Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen entstehen vielfältige Gerichte, die oft Fleisch, Sauerkraut und kräftige Aromen beinhalten.

Schiffala (Schweineschulter)

Die Spezialität, auch bekannt als Schäufele, stammt ursprünglich aus der Region Schwaben, ist aber fester Bestandteil der elsässischen Küche. Es handelt sich um eine Art Wurst, die aus grob gewürztem Schweinefleisch und Speck besteht. Das Ganze wird in einem Schweinemagen gekocht, was ihm seinen besonderen Geschmack verleiht. Schiffala wird oft zu Sauerkraut oder Kartoffeln gereicht und ist besonders beliebt bei Festen und besonderen Anlässen.

Fleischschnackas

Dieses Gericht besteht aus einer Füllung aus gekochtem Fleisch, Eiern, Zwiebeln, Petersilie, Salz und Pfeffer. Diese Füllung wird in frische Eiernudeln eingerollt und anschließend gekocht. Besonders im Elsass ist es ein beliebtes Gericht, das oft zu besonderen Anlässen oder als deftiges Mittagessen serviert wird. Die Kombination aus würziger Füllung und zarten Nudeln macht Fleischschnackas zu einem echten kulinarischen Erlebnis.

Choucroute

Choucroute besteht aus Sauerkraut, verschiedenen Fleischsorten wie Schweinebauch, Wurst und Schinken besteht. Es stammt aus dem Elsass und kommt oft mit Kartoffeln auf den Tisch. Die Delikatesse ist besonders herzhaft und perfekt für kalte Tage. Im Elsass findest du sie in vielen Restaurants. Besonders zu empfehlen: La Table de Louise in Straßburg. Dort kannst du Choucroute in authentischem Ambiente genießen.

Baeckeoffe

Auch dieses Gericht besteht aus verschiedenen Fleischsorten, darunter Lamm, Schwein und Rind. Zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen werden sie in einem Tontopf über mehrere Stunden langsam gegart.

Der Name bedeutet soviel wie "Bäckerofen", da die Elsässer Spezialität damals in den warmen Öfen der Bäckereien gegart wurde. Es ist besonders aromatisch und herzhaft und gilt als klassisches Essen bei Feiern.

Elsässische Weine

Der Elsass ist darüber hinaus für seine exzellenten Weine bekannt, die die Region zu einem Paradies für Weiniebhaber machen. Die elsässische Weinkultur hat eine lange Tradition. Hier findest du also einige der besten Weine Frankreichs. Und in den meisten Lokalen gibt es auch eine extra Seite in der Speisekarte dafür!

Pinot noir

Der Pinot Noir ist der bekannteste Rotwein aus dem Elsass. Er besticht durch seine feinen Aromen von roten Früchten wie Kirschen und Beeren. Er ist ein eleganter, trockener Wein, der sich hervorragend zu Fleischgerichten oder Käse kombinieren lässt.

Pinot blanc

Der Pinot blanc ist – wie der Name schon verrät – ein Weißwein. Fisch und trocken mit Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Er ist besonders mild und leicht, was ihn zu einem perfekten Begleiter für Fischgerichte, Meeresfrüchte oder als Aperitif macht.

Pinot gris

Dieser Wein ist ein kräftiger Weißwein mit Aromen von Pfirsich, Honig und Gewürzen. Er hat eine komplexe Struktur und eignet sich bestens zu reichhaltigen Gerichten wie Choucroute oder Baeckeoffe. Der Pinot Gris ist ein wahres Highlight der Elsässer Weinwelt.

Gewürztraminer

Der Gewürztraminer zu guter Letzt ist ein aromatischer, vollmundiger Weißwein mit intensiven Noten von Gewürzen, Rosen und Litschi. Er ist bekannt für seine leicht süße, aber ausgewogene Geschmacksrichtung. Ideal zu exotischen Gerichten, Foie Gras oder als Dessertwein.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams