Schwimmen zu lernen ist ein wichtiger Schritt – für Kinder genauso wie für Erwachsene. Dabei spielt die richtige Unterstützung eine zentrale Rolle, vor allem am Anfang. Schwimmhilfen zählen zu den wichtigsten Lernbegleitern im Wasser: Sie geben nicht nur Sicherheit, sondern helfen auch dabei, den Körper an das Wasser zu gewöhnen, Ängste abzubauen und erste Schwimmbewegungen ohne Stress zu üben. Gerade wer unsicher ist oder noch keine Erfahrung mit dem Wasser hat, profitiert enorm von der passenden Schwimmhilfe.
Doch die Auswahl ist groß: Schwimmflügel, Schwimmnudeln, Schwimmgürtel, Auftriebskleidung oder Schwimmwesten – jedes Hilfsmittel hat seine eigenen Vorteile und Einsatzbereiche. Und nicht jede Schwimmhilfe passt zu jedem Menschen. Je nach Alter, Schwimmlevel und individuellen Bedürfnissen eignet sich das eine besser als das andere. Deshalb setzen viele Schwimmschulen in Österreich auf eine Kombination verschiedener Hilfsmittel – individuell abgestimmt auf ihre Schüler:innen.
In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die gängigsten Schwimmhilfen, die in österreichischen Schwimmkursen verwendet werden. Wir zeigen dir, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Hilfsmittel haben, wie sie eingesetzt werden und worauf du bei der Auswahl achten solltest. So findest du heraus, welche Schwimmhilfe am besten zu dir oder deinem Kind passt – für einen sicheren und erfolgreichen Start ins Schwimmenlernen. Außerdem haben wir dir einen Anfänger-Guide erstellt, den du dir unbedingt mal durchlesen musst.
Generelle Vor- und Nachteile von Schwimmhilfen
Vorteile:
- Sicherheitsgefühl: Schwimmhilfen bieten zusätzliche Sicherheit, besonders für Anfänger und Menschen mit Wasserängsten. Sie helfen dabei, das Vertrauen ins Wasser zu stärken.
- Unterstützung beim Lernen: Sie ermöglichen es, das Schwimmen in kleinen Schritten zu erlernen, indem sie das Gleichgewicht stabilisieren und den Auftrieb erhöhen.
- Fördern das Techniktraining: Mit Schwimmhilfen können gezielt bestimmte Schwimmtechniken geübt werden, etwa das Training der Beine oder des Oberkörpers, ohne dass man sich sorgen muss, zu sinken.
- Vielseitigkeit: Viele Schwimmhilfen sind vielseitig einsetzbar – sie bieten unterschiedliche Unterstützung für Anfänger und können auch von Fortgeschrittenen zur Technikverbesserung genutzt werden.
- Angstbewältigung: Für Menschen mit Wasserängsten bieten Schwimmhilfen eine Möglichkeit, sich langsam an das Wasser zu gewöhnen, was die Angst verringern kann.
Nachteile:
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Manche Schwimmhilfen, wie etwa Schwimmflügel oder Schwimmwesten, schränken die Bewegungsfreiheit ein, was es schwieriger macht, die Schwimmtechnik zu verbessern.
- Abhängigkeit: Zu starke Abhängigkeit von Schwimmhilfen kann das Lernen der richtigen Schwimmtechnik behindern, da man sich zu sehr auf die Unterstützung verlässt und die natürliche Körperhaltung im Wasser nicht entwickelt.
- Verzögerte Fortschritte: Anfänger könnten es als schwieriger empfinden, ihre Schwimmtechnik ohne Hilfsmittel zu verbessern, wenn sie zu lange auf diese angewiesen sind.
- Unbequemlichkeit: Einige Schwimmhilfen, besonders Westen oder Anzüge, können unangenehm sein oder das Gefühl der Freiheit im Wasser einschränken.
- Nicht für alle geeignet: Nicht jede Schwimmhilfe ist für jeden geeignet. Beispielsweise sind Schwimmflügel für Erwachsene oder größere Personen oft nicht stabil genug, und Auftriebskleidung kann für fortgeschrittene Schwimmer unnötig sein.
Ein Schwimmkurs Wien Erwachsene macht auch große Erstschwimmer zu Wasserratten!
Schwimmhilfen in Österreich: Eine Übersicht
In Österreich gibt es eine große Auswahl an Schwimmhilfen, die sowohl in Schwimmschulen als auch bei privaten Schwimmkursen regelmäßig zum Einsatz kommen. Diese Hilfsmittel spielen eine wichtige Rolle beim Schwimmenlernen – besonders für Anfänger:innen, Kinder und Erwachsene mit Wasserängsten. Sie geben nicht nur mehr Sicherheit, sondern helfen auch dabei, sich besser im Wasser zurechtzufinden, das Gleichgewicht zu halten und sich Schritt für Schritt an die richtigen Bewegungsabläufe zu gewöhnen.
Ob du gerade erst anfängst oder einfach ein bisschen mehr Auftrieb brauchst: Die passende Schwimmhilfe kann dir dabei helfen, dich wohler und sicherer zu fühlen – was beim Lernen unglaublich wichtig ist. Dabei kommt es aber nicht nur auf die Art des Hilfsmittels an, sondern auch auf die richtige Anwendung und den passenden Zeitpunkt, es wieder abzulegen. Denn das Ziel bleibt immer, sich selbstständig und sicher im Wasser bewegen zu können.
Im Folgenden findest du eine Übersicht über die beliebtesten Schwimmhilfen in Österreich – inklusive ihrer Vor- und Nachteile. So kannst du besser entscheiden, welches Hilfsmittel zu dir oder deinem Kind passt.
1. Schwimmflügel
Vorteile:
- Einfache Handhabung: Schwimmflügel sind leicht anzulegen und bieten sofortige Unterstützung.
- Gut für Kinder: Besonders für Anfänger und Kinder sind Schwimmflügel eine beliebte Wahl, da sie helfen, die Angst vor dem Wasser zu überwinden.
- Günstig und weit verbreitet: Sie sind preiswert und in fast jedem Schwimmbad oder in Schwimmschulen zu finden.
Nachteile:
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Schwimmflügel bieten nicht die vollständige Bewegungsfreiheit und hindern die Schwimmer oft daran, die richtige Technik zu erlernen.
- Nicht für Erwachsene geeignet: Bei Erwachsenen können Schwimmflügel als zu wenig stabil empfunden werden, vor allem wenn sie auf mehr Unterstützung angewiesen sind.
Kundenmeinungen: In der Regel erhalten Schwimmflügel positive Bewertungen von Eltern, die sie ihren Kindern anlegen. Für Erwachsene oder fortgeschrittene Schwimmer sind sie jedoch weniger geeignet.
2. Schwimmbretter
Vorteile:
- Förderung der richtigen Technik: Schwimmbretter sind perfekt, um sich auf das Training der Beine zu konzentrieren und die richtige Körperhaltung zu üben.
- Vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und können für eine Vielzahl von Übungen verwendet werden.
- Fördern den Auftrieb: Sie bieten eine moderate Unterstützung, ohne die Bewegungsfreiheit zu stark einzuschränken.
Nachteile:
- Begrenzte Oberkörperhilfe: Ein Schwimmbrett bietet keine Unterstützung für den Oberkörper, was es für absolute Anfänger schwieriger macht.
- Nicht immer für Angst vor Wasser geeignet: Für Menschen mit einer starken Angst vor dem Wasser bieten sie möglicherweise nicht genug Sicherheit.
Kundenmeinungen: Schwimmbretter werden oft positiv bewertet, da sie gut dabei helfen, sich auf die Beinarbeit zu konzentrieren und eine korrekte Technik zu entwickeln.
Auch als Erwachsener lohnt sich ein Schwimmkurs sehr.
3. Schwimmgürtel
Vorteile:
- Gleichmäßige Unterstützung: Schwimmgürtel bieten eine ausgewogene Unterstützung für den Oberkörper, während sie die Beine freier bewegen lassen.
- Ideal für Erwachsene: Sie sind besonders für Erwachsene und Anfänger geeignet, da sie nicht zu viel Auftrieb bieten und dennoch helfen, das Vertrauen im Wasser zu gewinnen.
- Förderung der Bewegungsfreiheit: Im Vergleich zu Schwimmflügeln oder Westen bieten Schwimmgürtel mehr Bewegungsfreiheit und fördern die Wassergewöhnung.
Nachteile:
- Eingewöhnungszeit: Für Menschen, die neu im Schwimmen sind, kann es anfangs ungewohnt sein, mit einem Gürtel zu schwimmen.
- Weniger Auftrieb: Bei Menschen, die starke Ängste haben oder größere Unterstützung benötigen, ist der Schwimmgürtel möglicherweise nicht ausreichend.
Kundenmeinungen: Schwimmgürtel erhalten häufig positive Bewertungen von Erwachsenen und Schwimmschülern, da sie ein gutes Gefühl der Sicherheit vermitteln, ohne die Bewegungsfreiheit zu stark zu beeinträchtigen.
Schwimmunterricht macht kleine und große Erstschwimmer zu echten Wasserratten!
4. Schwimmnudeln
Vorteile:
- Vielseitig und flexibel: Schwimmnudeln sind äußerst vielseitig und lassen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Schwimmer nutzen.
- Gute Unterstützung und Bewegungsfreiheit: Sie bieten Unterstützung ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, was sie zu einer beliebten Wahl für Übungen macht.
- Fördern das Gleichgewicht: Durch den Einsatz von Schwimmnudeln wird das Gleichgewicht im Wasser besser geschult und die Muskulatur gezielt angesprochen.
Nachteile:
- Nicht immer für Anfänger geeignet: Wenn du noch sehr unsicher im Wasser bist, bieten die Schwimmnudeln möglicherweise nicht genug Stabilität.
- Schwierig, richtig zu handhaben: Anfängern fällt es manchmal schwer, die Nudel richtig zu platzieren, wodurch der Nutzen eingeschränkt wird.
Kundenmeinungen: Schwimmnudeln erhalten meist sehr gute Bewertungen, besonders für das Training von Gleichgewicht und Technik. Sie werden vor allem in Schwimmschulen geschätzt, da sie so vielseitig einsetzbar sind.
5. Auftriebskleidung (Schwimmwesten oder -anzüge)
Vorteile:
- Maximaler Auftrieb: Auftriebskleidung bietet den höchsten Auftrieb und hilft, den Kopf über Wasser zu halten, was besonders für Anfänger und Menschen mit Wasserängsten wichtig ist.
- Perfekt für Angst vor dem Wasser: Diese Hilfsmittel geben ein Gefühl der Sicherheit, besonders für Menschen, die große Angst vor dem Wasser haben.
- Einfache Anwendung: Ein Anzug oder eine Weste lässt sich schnell an- und ablegen und sorgt sofort für Unterstützung.
Nachteile:
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Im Vergleich zu anderen Hilfsmitteln bieten Schwimmwesten und -anzüge weniger Freiheit bei der Bewegung und sind nicht ideal, wenn es um die Entwicklung einer sauberen Schwimmtechnik geht.
- Nicht für Fortgeschrittene geeignet: Für Schwimmer:innen, die bereits sicher im Wasser sind, ist dieses Hilfsmittel oft zu stützend und kann die Entwicklung der eigenen Technik behindern.
Kundenmeinungen: Schwimmwesten und -anzüge sind besonders bei Eltern und Erwachsenen mit Angst vor dem Wasser sehr beliebt. Sie erhalten gute Bewertungen, da sie ein hohes Maß an Sicherheit bieten.

Fazit über Schwimmhilfen
Die Wahl der richtigen Schwimmhilfe kann den Unterschied machen – nicht nur für deinen Lernerfolg, sondern auch für dein Sicherheitsgefühl und den Spaß im Wasser. Wichtig ist: Es gibt nicht die eine beste Schwimmhilfe für alle. Vielmehr hängt es von deinem Alter, deinem aktuellen Können, deinen Zielen und auch deiner Wassererfahrung ab.
Für Kinder sind klassische Schwimmflügel oder Westen oft ein guter Einstieg, weil sie Sicherheit geben und leicht zu handhaben sind. Erwachsene profitieren meist stärker von Schwimmgürteln oder Schwimmnudeln, da diese eine bessere Bewegungsfreiheit bieten und es ermöglichen, die Technik gezielt zu üben. Und wer mit Wasserängsten zu kämpfen hat, kann mit Auftriebskleidung oder gezieltem Schwimmtraining mit Hilfsmitteln ganz behutsam und im eigenen Tempo Fortschritte machen. Wie lange es ungefähr dauert, das Schwimmen zu erlernen kommt natürlich ganz auf dich an. Wir haben dir einen ungefähren Zeitplan für Schwimmanfänger erstellt, damit du einen Überblick hast.
In vielen österreichischen Schwimmschulen werden die Schwimmhilfen flexibel kombiniert und individuell eingesetzt – je nach Bedarf und Fortschritt der Lernenden. Denn das Ziel ist klar: Vertrauen aufbauen, sich sicher fühlen und Freude am Schwimmen entwickeln. Mit Geduld, einer passenden Schwimmhilfe und professioneller Unterstützung klappt das – egal ob du am Anfang stehst oder schon erste Züge wagst.
Unser Tipp: Lass dich am besten vor Ort oder von einer erfahrenen Schwimmlehrkraft beraten – so findest du die optimale Schwimmhilfe für deinen Start oder dein nächstes Lernziel im Wasser.
Schwimmen lernen mit Superprof
Mit Superprof schwimmen lernen – sicher, individuell und flexibel
Egal ob du gerade erst anfängst, deine Wasserangst überwinden willst oder gezielt mit Schwimmhilfen üben möchtest – bei Superprof findest du den passenden Schwimmlehrer oder die passende Schwimmlehrerin für dich. Und das sind deine Vorteile:
- Individuelle Betreuung: Privatunterricht genau auf dein Niveau und deine Ziele abgestimmt
- Flexibilität: Du entscheidest Ort, Zeit und Tempo des Unterrichts
- Erfahrene Trainer:innen: Viele mit Spezialisierung auf Anfänger, Erwachsene oder Wasserangst
- Gezielte Unterstützung: Deine Trainer:innen wissen, welche Schwimmhilfe für dich passt
- Faire Preise: Wähle aus vielen Profilen je nach Budget und Bewertung
Starte sicher und selbstbewusst ins Wasser – mit professioneller Begleitung von Superprof!