In Europa sprechen rund 100 Millionen Personen im Alltag Deutsch. Deutsch ist die offizielle Amtssprache in Österreich, Deutschland und Liechtenstein sowie eine der Amtssprachen in der Schweiz (neben Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) und in Luxemburg (neben Französisch und Luxemburgisch).
Die wichtigsten Voraussetzungen, um anderen Deutsch beizubringen:
- Du brennst für diese Sprache (und wünschst Dir insgeheim vielleicht auch, dass es noch mehr deutschsprachige Personen gäbe).
- Du bist ein guter Pädagoge und Du gibst gerne Dein Wissen weiter.
- Du möchtest Dir gerne etwas dazuverdienen und diesen Beruf ausprobieren, der Dich so sehr reizt.
Kurz gesagt, Du hast Deine Entscheidung getroffen: Du möchtest Deutschlehrer werden! In Österreich feiern Privat- und Nachhilfeunterricht, in den 90er Jahren noch Randphänomene, seit einigen Jahren ein Comeback.
So ist in der privaten Nachhilfe der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die zusätzlich privat unterrichtet werden (z.B. auch durch Deutsch Lernen Online per Webcam), fast doppelt so hoch wie vor rund 15 Jahren! Du hast also die richtige Wahl getroffen!
Bevor Du jedoch loslegst und Deutschlehrer wirst, musst Du Dich über die Kenntnisse, Diplome und Qualifikationen informieren, die zum Ausüben dieser Tätigkeit notwendig sind.
Man könnte in der Tat fast Simone de Beauvoir zitieren – ein wenig abgewandelt natürlich:
Man ist nicht als Deutschlehrer geboren, man wird es.
Die für einen Deutschlehrer erforderlichen Kompetenzen
Um in Österreich Nachhilfeunterricht (in Deutsch, in Mathe oder in jedem anderen Fach) zu geben, muss man mindestens 13 Jahre alt sein. Rechtlich gesehen handelt es sich um die einzige Voraussetzung, die zum Erteilen von Nachhilfe notwendig ist.
Tatsächlich ist die Berufsbezeichnung "Lehrer" nicht geschützt. Du kannst Dich also theoretisch jederzeit Lehrer nennen, ohne einen bestimmten Abschluss oder ein bestimmtes Zertifikat zu haben, und damit Privatunterricht in deutscher Sprache anbieten.
Möchtest du jedoch an einer Schule oder einer der unterschiedlichen Bildungseinrichtungen Deutsch unterrichten, sind hierfür jedoch die entsprechenden Qualifikationen (je nach Einrichtung z.B. ein Studienabschluss oder eine Ausbildung) nachzuweisen.
Generell ist es immer vorteilhaft, eine entsprechende Befähigung oder praktische Erfahrung nachweisen zu können. Um Deinen zukünftigen Schülern Deutsch beibringen zu können, musst Du Dir also der Bedeutung dieser Nuance vollkommen bewusst werden.
Wenn Du Deine Inserate als Lehrer für Unterricht in Deutsch verfasst, wirst Du Deinen zukünftigen Kunden beweisen müssen, dass Du mit gutem Recht privaten Deutschunterricht gibst. Ansonsten würdest Du das Risiko eingehen, nie kontaktiert zu werden.
Manche Organisationen setzen mindestens einen Hochschulabschluss voraus, um Nachhilfeunterricht zu erteilen. Dies ist jedoch nicht bei allen der Fall: Bei Superprof z.B. kannst Du Deine Annonce als Privatlehrer auch schalten, wenn Du kein Hochschuldiplom besitzt.
In jedem Fall musst Du aber genau wissen, auf welchem Niveau Du Dich in der deutschen Sprache befindest, bevor Du loslegst. Je nach Typ der Schulbildung der Schüler, die Du unterrichtest, und je nach Art des Unterrichts, den Du gibst, können sich bestimmte Diplome als sehr nützlich oder sogar als unbedingt notwendig erweisen.
Schuldeutsch privat unterrichten
Nachhilfe ist die gängigste Form von Privatunterricht, da dort die Nachfrage am stärksten ist. Das erforderliche Deutschniveau des Lehrers hängt natürlich von der Klassenstufe des Schülers ab.
Wenn Du ein in Deutsch begabter Gymnasiast bist, kannst Du durchaus einem Schüler in der 3. Klasse Unterstufe bzw. Mittelschule Hausaufgabenhilfe anbieten. Dies bedeutet aber, seinen Deutschkurs im Vorfeld gut vorzubereiten. Die gleiche Logik gilt für jemanden, der gerade seinen Bachelor in Germanistik macht und im Rahmen eines Studentenjobs Maturanten helfen möchte, sein Wissen auf den neusten Stand zu bringen.
Nichtsdestotrotz muss man betonen, dass bestimmte Abschlüsse oder Zertifikate, wenn es um die Wahl des Lehrers geht, eindeutig für Dich sprechen werden. Doch können auch sonstige Fähigkeiten und Kenntnisse durchaus vorteilhaft sein, die sich nicht unbedingt mit einem solchen Nachweis bestätigen lassen.
Wenn du beispielsweise auch andere Sprachen als Deutsch beherrschst, bringt dir das einen enormen Vorteil bei Schülern ein, die ebendiese Sprache sprechen können und Deutsch erst von Grund auf lernen müssen. Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, solltest du aber auf jeden Fall über einen entsprechenden Sprachnachweis verfügen.
Einen solchen erhältst du in der Regel nach Abschluss eines Deutschkurses in Form eines Zertifikats, welcher dein Niveau (A1-C2) ausweist. Wenn du zugereist bist und dich für ein Universitätsstudium in Österreich interessierst, ist dies übrigens Teil der Zulassung zum Studium.
International anerkannt ist dabei das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD), welches du an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen wie zum Beispiel am bfi durch einen Vorbereitungskurs mit abschließender Prüfung erwerben kannst. Bewertet wird das (mündliche und schriftliche) Verständnis und die Ausdrucksfähigkeit (im Mündlichen und im Schriftlichen).
Es stützt sich auf den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS), die mit dem Deutsch für Anfänger Niveau beginnt (Deutsch Lernen A1). Die beste Note zu bekommen entspricht so einem C2-Niveau, d.h. das Höchstniveau (Master/ Hochschulabschluss). Gerade weil er kein technisches Vokabular, sondern ein gutes allgemeines Niveau erfordert, ist er besonders für das Unterrichten von Schuldeutsch geeignet. Es gibt übrigens auch ein eigenes ÖSD - Zertifikat für Wirtschaftsdeutsch.
Ein solcher Sprachnachweis hilft dir nicht nur dabei, dein Sprachniveau besser einzuschätzen - Als allgemein bekannte und vertrauenswürdige Zertifizierung dient er gegenüber Deinen Schülern als Nachweis für das entsprechende Niveau und spielt so eine entscheidende Rolle für die Vertrauensbeziehung, die sich zwischen Euch entwickeln wird. Integriere in Dein Angebot auch alle anderen Erfahrungen mit der deutschen Sprache (Du hast beispielsweise einen Sprachaufenthalt absolviert, in Österreich studiert, eine exzellente Note in der Matura erhalten…).
Wenn du dir deiner Kompetenz als DaZ Nachhilfelehrer sicher bist, gilt es nur noch Schüler zu finden, die Deutsch lernen möchten.
DaF bzw. DaZ-Lehrer in Integrationskursen & Erwachsenenbildung
Du möchtest Personen Deutsch beibringen, die die Schulzeit bereits hinter sich haben? Du bevorzugst es, in einem Institut tätig zu sein? Vielleicht möchtest du auch gerne in Integrationskursen unterrichten und Flüchtlinge unterstützen die deutsche Sprache und die Kultur Österreichs kennenzulernen?
In dem Fall benötigst du in der Regel eine spezielle Ausbildung. Die genauen Voraussetzungen hängen jedoch davon ab, in welchem Institut du tätig sein möchtest.
So gibt es beispielsweise gesetzlich festgelegte Voraussetzungen für Lehrkräfte, die in vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zertifizierten Deutschkursen bzw. Integrationskursen unterrichten möchten. Unter anderem brauchst du hierfür eine Ausbildung zum DaF / DaZ Trainer bzw. Trainerin, die du zum Beispiel auf dem Kursinstitut EWI absolvieren kannst. Für den Lehrgang auf dem EWI sind gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) gefordert, ein Studium wird nicht vorausgesetzt, wenngleich sich die Ausbildung auch für Studenten bzw. Absolventen eignet, die sich auf DaF / DaZ spezialisieren möchten.
Auch Anbieter wie das bfi oder WIFI bieten diverse Lehrgänge an, der dich zur Abhaltung von Deutschkursen auf unterschiedlichen Bildungseinrichtungen berechtigen. Zusätzliche Voraussetzung ist hier meist die Matura bzw. Studienberechtigung und es gibt zudem ein Aufnahmeverfahren.
Aber auch wenn Du Dich für Privatunterricht entschieden hast, sei Dir gesagt, dass eine Ausbildung einen echten Qualitätsnachweis gegenüber Deinen zukünftigen Schülern darstellen würde. Aus diesem Grund ermuntern wir Dich, Zertifikate zum privaten Unterrichten von Deutsch zu sammeln, wenn Du im Einzelunterricht Deutsch geben möchtest. Dies ermöglicht Dir, leichter Schüler zu finden und - warum nicht - in diesem Zuge auch Deine Tarife als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache anzuheben.
Wie sieht es mit einem Universitätsstudium aus?
Natürlich ist auch ein Studium in jedem Fall vorteilhaft - ganz egal, ob du privat unterrichten möchtest oder in einer Institution oder öffentlichen Schule tätig werden willst. Möchtest du dich gleich schon in die Richtung DaZ spezialisieren, bietet sich zum Beispiel das Universitätssstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation auf der Karl-Franzens-Universität in Graz an (Abschluss: Bachelor).
Du kannst im Anschluss daran (oder auch im Anschluss an ein Germanistik Studium oder ähnliches) außerdem einen Master in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache auf der Universität Wien anhängen. Auf der Alpe-Adria- Universität Klagenfurt gibt es außerdem das Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext, das einen besonderen Fokus auf die Sprache Italienisch legt.
Deutschlehrer im staatlichen Bildungssystem
Viele Lehrer im staatlichen Bildungswesen möchten Nachhilfeunterricht erteilen. Du bist Deutschlehrer und möchtest Dir etwas dazuverdienen, indem Du, zusätzlich zu den Schülern Deiner Schule, auch am schulischen (oder beruflichen) Erfolg von Schülern außerhalb Deiner Schule mitwirkst?
Du bist perfekt dazu in der Lage, bezahlten Sprachunterricht in Deinem Fach zu erteilen, da Du mit Deinem Beruf die notwendigen pädagogischen Fähigkeiten vorweisen kannst. Für eine Lehrtätigkeit an einer öffentlichen Schule musst du zudem ein Universitätsstudium - in dem Fall eignet sich z.B. das Lehramtstudium im Unterrichtsfach Deutsch - absolviert haben.
Entschließt du dich anschließend, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu lehren, empfiehlt es sich, zusätzliche Qualifikationen in diesem Bereich zu erwerben. Du kannst zum Beispiel noch ein spezifisches Studium absolvieren und eines der im vorhergehenden Abschnitt erwähnten Masterstudien absolvieren.
Auch bereits während deines (Lehramt-) Studiums hast du außerdem die Möglichkeit einen Lehrgang für DAF zu absolvieren. Hierbei ist es das Ziel, den Lehrkräften die Unterschiede beizubringen, die es gibt im Unterrichten von Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern. Wenn Du einen solchen Kurs abgeschlossen hast, bist du natürlich ebenfalls besonders geeignet, Deutsch als Fremdsprache zu lehren.
Unbedingt nötig ist eine solche Zusatzqualifikation jedoch nicht, wenn du Privatnachhilfe erteilen möchtest. Die Tatsache, dass du bereits Erfahrung an einer öffentlichen Schule sammeln konntest, ist für sich schon sehr vorteilhaft. Gib auch immer die Anzahl an Jahren Berufserfahrung an, die Du als Lehrer hast. Auch wenn Du gerade erst dabei bist, die Prüfungen abzulegen und noch kein fertiger Lehrer bist, erwähne dies ebenfalls in deiner Annonce.
Lehrer mit Deutsch als Muttersprache
Wenn Du in Österreich (geboren und) aufgewachsen bist, ist Deutsch Deine Muttersprache. Dies ist natürlich Deine schönste Visitenkarte! Um Deutsch als Fremdsprache zu lernen gibt es natürlich nichts Besseres, vor allem um seine mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Dafür können Schüler z.B. einen Deutschkurs Wien oder einen Deutschkurs Salzburg belegen!
Auch wenn Du in Sachen Sprachkompetenz sicherlich einen entscheidenden Vorteil hast, musst Du jedoch genauso über alle erzieherischen und pädagogischen Aspekte Deiner Kurse nachdenken, da das Talent zum Unterrichten und Vermitteln nun einmal nicht immer angeboren ist. Insbesondere beim Deutsch lernen für Ausländer sind auch interkulturelle Kompetenzen für den Unterricht gefragt. Auch dies lernt man in einer spezifischen DaF Ausbildung.
Wenn Du auch noch zusätzliche Zertifikate und Erfahrungen vorweisen kannst, ist das eine wertvolle Hilfe für Dich! Ein großer Pluspunkt in Deiner Anzeige wäre zum Beispiel, wenn Du auch Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast. Grundsätzlich solltest Du jede einzelne Deiner pädagogischen Erfahrungen herausstellen.
Du warst während des Studiums Deutsch-Assistent in einer Sprachschule im Ausland? Du warst Au-pair-Mädchen oder -Junge und hast den Kindern bei ihren Hausaufgaben in Deutsch geholfen? Noch einmal: Dabei handelt es sich um nicht zu vernachlässigende Erfahrungen, die in Deiner Anzeige für Deutschunterricht betont werden sollten! Auch wenn du einen Deutschkurs online geben willst, ist diese Erfahrung Gold wert!
Mit all diesen Diplomen und der entsprechenden Motivation bist Du nun bestens dafür gewappnet, der Deutschlehrer für Privatunterricht zu werden, von dem Du früher immer geträumt hast. Nun fehlen nur noch die Schüler*innen! Und sehr schnell nach Deinen ersten Deutschstunden wirst Du sehen, dass die Mund-zu Mund-Propaganda das Übrige tut...
Erhalte außerdem noch Tipps, wie Du Deine Deutschstunden optimal vorbereiten kannst!
Sehr geehrte Damen und Herren
hier ist Mehrdad aus dem Iran. Ich unterrichte seit 10 Jahren als Lehrer in verschiedenen Instituten und noch an der Universität (Schiras).
Mit großer Freude würde ich in Deutschland arbeiten oder eine Ausbildung ,wenn es möglich wäre ,machen.
Könnten Sie mir dabei helfen .
Danke im Voraus
mit freundlichen Grüßen
Mehrdad
Hallo Mehrdad, vielen Dank für Dein Interesse! Schreibe uns gerne eine Mail an servus@superprof.com, sodass Dich unser Team gleich in Empfang nehmen kann.
Wir bitten jedoch zu beachten, dass wir keine Ausbildungen anbieten, sondern eine Plattform bieten, auf der Lehrer ihren Unterricht zu ihren Konditionen anbieten können.
Für jegliche Fragen stehen wir Dir unter oben genannter Mailadresse zur Verfügung.