Es ist wahr: Wer zu Hause eine Fremdsprache lernen will, der stellt sich einer Herausforderung.

Allerdings bietet dies auch zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Sprachenunterricht.

Denn wer zu Hause Deutsch lernt, der gibt selbst das Tempo vor.

Ihr bestimmt also selbst den Rhythmus Eures Lernprozesses und könnt ihn nach Bedarf beschleunigen oder verlangsamen.

Darüber hinaus vermeidet Ihr so typische Stresssituationen, die Euch beispielsweise in der Schule widerfahren können. Wenn der Lehrer einzelne Schüler an die Tafel bittet, kann das mental ziemlich belastend sein.

Andererseits stimmt aber auch: Wer keinen Druck von außen erfährt, für den kann es schwierig werden, sich regelmäßig zum Deutsch Lernen zu motivieren.

Wie es Euch gelingt, erfolgreich alleine zu Hause die Deutsche Sprache zu lernen, das erfahrt Ihr hier.

Die besten Lehrkräfte für DaF - Deutsch als Fremdsprache verfügbar
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ditas
5
5 (4 Bewertungen)
Ditas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Leola
5
5 (3 Bewertungen)
Leola
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (4 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sanna
5
5 (5 Bewertungen)
Sanna
21€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ditas
5
5 (4 Bewertungen)
Ditas
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Leola
5
5 (3 Bewertungen)
Leola
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Luisa gabriela
5
5 (12 Bewertungen)
Luisa gabriela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (4 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sanna
5
5 (5 Bewertungen)
Sanna
21€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Wo kann ich Deutsch lernen?

Welcher Ort ist der beste, um die deutsche Grammatik, deutsche Vokabeln und die deutsche Aussprache zu lernen?

Wir alle haben unterschiedliche Präferenzen, wenn es um den Lernort geht. Einige schätzen die Ruhe zu Hause, andere bevorzugen belebte Cafés, um sich zu konzentrieren.

Grundsätzlich empfehlen wir Folgendes:

  • Karteikarten anlegen: Bilder von Dingen, die man draußen sieht, ihrer deutschen Übersetzung zuordnen und einfache Sätze bilden,
  • Mind-Maps anfertigen: verknüpft beispielsweise Gegenstände im Haus mit den dazugehörigen Verben (bspw. Küche - kochen - backen),
  • Die Wohnung gut aufräumen: Ein schön aufgeräumter und sauberer Ort kann die geistige Verfassung positiv beeinflussen und das Erlernen der deutschen Sprache effizienter gestalten,
  • Ablenkung vermeiden: Stellt sicher, dass Fernseher, Computer oder andere Medien ausgeschaltet sind und Euch nicht ablenken,
  • Das Zimmer wechseln, wenn externe Störfaktoren die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflussen,
  • Helle Orte suchen: Ein zu dunkles Zimmer kann das Auge ermüden, das Lesen der deutschen Wörter erschweren und zu nachlassender Konzentration führen.

Wer zu Hause Deutsch lernt, dem kommt der sogenannte Heimvorteil zugute. Man fühlt sich zu Hause wohl und geborgen.

Wo lernt man am Besten zuhause Deutsch?
Meine Wohnung, ein Ort der Gemütlichkeit, um alleine Deutsch zu lernen| Quelle: visualhunt.com

Ihr könnt in Eurem Zimmer arbeiten – egal ob am Schreibtisch, im Bett -, oder auch im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder bei schönem Wetter im Garten.

Das bleibt Euch überlassen, wo Euch das Deutsch Lernen Online am meisten Spaß macht.

Für Schüler ist es wichtig, Lob und Zuspruch von den Eltern zu erhalten. Wenn Fortschritte so belohnt werden, werden die Motivation und der Ehrgeiz der Schüler gesteigert.

Darüber hinaus können Eltern ihre Kinder auch beim Lernen unterstützen. So können sie beispielsweise ihre Unterstützung bei den Hausaufgaben anbieten.

  • Unterhaltungen mit dem Schüler auf Deutsch führen;
  • Spiele auf Deutsch spielen, um das Kind auf unterhaltsame Art und Weise an den Stoff heranzuführen;
  • Hilfe beim Wiederholen der Vokabeln anbieten;
  • Eine selbstständige Lernweise vermitteln.

Wer lieber außerhalb der eigenen vier Wände lernt, dem bieten sich verschiedene klassische Lernorte:

  • Bibliotheken;
  • Cafés und ihre Terrassen;
  • Andere öffentliche Plätze wie Parkbänke und -wiesen oder Seen.

Wer nun den idealen Lernort für seinen Privaten Deutschkurs gefunden hat, der muss die nächste Entscheidung im Lernprozess treffen: wie und was möchte ich lernen?

Wie kann ich mich auf meinen Deutschkurs vorbereiten?

Eure Deutschstunde rückt näher und Ihr bekommt ein schlechtes Gewissen, weil ihr kaum oder gar nicht vorbereitet seid?

Jeder kennt dieses ungute Gefühl, das einen in diesem Moment beschleicht.

Bereitet Eure nächste Deutschstunde bei Euch zuhause optimal vor!
Ihr wollt Euren Deutschkurs auf das nächste Level bringen und Euren Deutschlehrer beeindrucken? So lernt Ihr erfolgreich zwischen zwei Stunden! | Quelle: pixabay

Zahlreiche Studien belegen, dass es ein Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und guten Noten besteht.

Dies wird dadurch begründet, dass beim Sport Hormone ausgeschüttet werden, die die Aufmerksamkeit steigern und das subjektive Stressempfinden reduzieren.

Sport liefert also die besten Grundlagen, um erfolgreich zu lernen und den Deutschunterricht zu Hause vorzubereiten.

Neben einer regelmäßigen sportlichen Betätigung empfehlen wir Euch auch:

  • Spazieren zu gehen, um den Kopf frei zu kriegen,
  • Atemübungen zu machen,
  • Den Körper vor und nach dem Lernen zu dehnen,
  • Auf eine gesunde und ausgeglichene Ernährung zu achten,
  • Über den Tag hinweg regelmäßig Wasser zu trinken,
  • Genug zu schlafen, um den Körper zu regenerieren,
  • Beim Lernen aufrecht zu sitzen.

Wenn Körper und Geist auf das Lernen eingestellt sind, empfehlen wir Euch, Übersichtsblätter und Karteikarten zu erstellen.

Egal ob Ihr Chinesisch, Französisch oder Deutsch für Ausländer lernen möchtet, diese Zusammenfassungen werden Euch das Lernen deutlich erleichtern.

Denn um den Stoff aus dem Deutschunterricht zusammenzufassen, müsst Ihr zunächst all Eure Unterlagen erneut durchlesen.

Dies wird Euch dabei unterstützen, das Gelernte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern.

Wir wäre es, wenn Ihr jeweils ein Kapitel auf einer DIN A4 Seite zusammenfasst? Eine Seite für deutsche unregelmäßige Verben, eine Seite für Pronomen, eine Seite für deutsche Adjektive, eine Seite für Diphtonge (Doppellaute), eine Seite für deutsche Redewendungen,...

So findet Ihr alle Informationen konzentriert an einem Ort und verzettelt Euch nicht mit Post-Its. Darüber hinaus kann Euer Gehirn die Inhalte so besser visuell abspeichern.

Daher wird empfohlen, 10 bis 15 Minuten täglich, entweder morgens nach dem Aufstehen, oder abends vorm Schlafengehen in die Unterlagen zu schauen. Dies sollte alle 2 Tage durch längere Übungen (ca. 1 Stunde) ergänzt werden.

Lest Ihr anschließend die erstellten Zusammenfassungen durch, werdet Ihr Euch über die Inhalte hinaus auch an die Rechtschreibung erinnern. Daraus resultiert dann direkt eine bessere Aussprache.

Wie ihr merkt, hat diese Methode zahlreiche Vorteile beim Spracherwerb!

Habt Ihr den Stoff schon erfolgreich abgespeichert? Geht noch einen Schritt weiter und fordert Euch selbst heraus!

Um Euren nächsten Deutschunterricht perfekt vorzubereiten solltet Ihr nicht nur in die Vergangenheit blicken, sondern auch die Zukunft antizipieren.

Wer sich vorzeitig mit den folgenden Kapiteln beschäftigt, der reaktiviert das bereits Gelernte regelmäßig und erleichtert gleichzeitig den Einstieg während des Deutschkurses.

Sucht dazu aktiv nach Deutsch Übungsaufgaben, beispielsweise auf Online Seiten für Deutsch oder auch auf Apps zum Deutsch Lernen A1.

Hier gibt es zahlreiche kostenlose Tools, die Euch den Spracherwerb erleichtern und es Euch sogar ermöglichen, ganz ohne Lehrer Deutsch zu lernen.

Doch auch über die Apps hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, wie Ihr Euer Deutsch verbessern könnt:

  • Deutsches Fernsehen schauen,
  • Deutsche Podcasts hören,
  • An Kostenlosen Deutschkursen für Anfänger teilnehmen,
  • Einen deutschsprachigen Tandempartner finden.

Deutschkurs Privat: Tipps für die optimale Vorbereitung

Ihr nehmt bereits DaF Unterricht und wollt Euch perfekt auf Eure nächste Stunde vorbereiten? Hierzu haben wir zahlreiche Tipps für Euch!

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden privaten Deutsch Kurs? Kein Problem! Auf Superprof findest du bestimmt den ideaen Kurs, z.B. Deutschkurse in Wien oder auch einen Online Deutschkurs.

Verbessert Euer Deutsch zwischen zwei Stunden und beeindruckt Euren Lehrer!
Wer Deutsch als Fremdsprache lernen möchte, der sollte auch außerhalb der Deutschstunden lernen. | Quelle: pixabay

Die Grundlage Eures Lernerfolges ist Euer Deutschkurs. Daher ist es besonders wichtig, dass Ihr während des Deutschunterrichts aufmerksam bleibt. So werdet Ihr Euch 50 – 60% des Stoffes automatisch merken.

Natürlich wäre es zu viel verlangt, direkt in der Stunde alle Informationen zu 100% aufzusaugen und perfekt wiedergeben zu können. Das ist aber ganz normal!

Was Ihr Euch nicht auf Anhieb merken könnt, das findet über Wiederholungen den Weg in Euer Gedächtnis. Lest Eure Notizen der letzten Kurse täglich durch und schreibt Eure Notizen wieder und wieder ab. Das könnt ihr am Computer oder mit der Hand machen. Wer Texte häufig abschreibt, der wird sie sich besser merken können.

Am besten funktioniert das, wenn Ihr den Lernstoff Eures Deutschunterrichts in Form von Übersichtsblättern zusammenschreibt. So findet Ihr immer auf Anhieb die richtigen Vokabeln und gebündelt alle Informationen zu bestimmten Themen der Grammatik.

Wer gerne seine Konversationsfähigkeiten verbessern möchte, kann sich Dialoge aufschreiben und die Redewendungen und den Aufbau auswendig lernen.

Stellt Euch dabei alltägliche Situationen vor. Wie fragt man nach dem Weg oder wie gibt man eine Wegbeschreibung? Wie bestellt man im Restaurant, etc.

Ihr wollt mehr Tipps, wie Ihr Eure Deutschkurse vorbereiten könnt? Gerne!

Beschriftet Karteikarten und klebt sie bei Euch zuhause an die Wände. So seht ihr sie häufig und merkt Euch das Notierte besser.

Wie wäre es mit deutscher Literatur? Thematisch habt Ihr dabei völlig freie Hand. Ob Fachliteratur oder Romane - das alles findet Ihr in öffentlichen Bibliotheken und Buchgeschäften.

Für Anfänger der deutschen Sprache empfiehlt es sich, Bücher mit Vokabelhilfen zu lesen. Dadurch könnt Ihr Euch das lästige Blättern in Wörterbüchern ersparen, wenn Ihr bestimmte Vokabeln nicht kennt. Als weiteren Tipp empfehlen wir Kinderbücher.

Hier ist die Sprache ziemlich einfach gehalten, damit sie Kindern auch verständlich ist. Doch auch beim Deutsch für Anfänger könnt Ihr natürlich davon profitieren!

Wer viele deutsche Texte liest, der lernt automatisch den deutschen Satzbau und viele nützliche Vokabeln. Das gleiche gilt übrigens natürlich auch für deutsche Gedichte!

Oder wie wäre es mit einem Wochenendtrip nach Österreich?

Ist die gesamte Umgebung Deutsch, so motiviert dies natürlich dazu, sich "einheimisch" zu fühlen und sich mit den Deutschen in ihrer Muttersprache zu unterhalten.

Euer Deutschlehrer kommt in wenigen Minuten, und Ihr möchtet Euch schon einmal auf die Stunde einstimmen? Vielleicht hilft Euch Folgendes:

  • Schaltet in Eurem Kopf auf Deutsch. Geht Eure Vokabellisten durch oder lest einen kurzen deutschen Text.
  • Lest deutsche Texte laut vor, um Eure Aussprache zu verbessern.
  • Singt die Konjugationstabellen der deutschen Verben. Findet eine Melodie zur Konjugation des Verbes „sein“: Ich bin, du bist, sie/er/es ist, wir sind, ihr seid, sie sind.

Zusätzlich dazu oder alternativ könnt Ihr natürlich auch online Euer Deutsch verbessern.

Dazu gibt es viele nützliche Seiten, die wir für Euch im nächsten Absatz zusammengefasst haben.

Deutsch Lernen Online & mit App: Unsere Download-Tipps

Deutsch ist laut einer aktuellen Studie die meistgesprochene Muttersprache in Europa.

Ganze 18 % der europäischen Bevölkerung definieren Deutsch als ihre Muttersprache - der Anteil der englischen, italienischen und französischen Muttersprachler liegt hingegen nur zwischen 12 % und 13 %.

Da Deutschland für viele Länder ein starker Wirtschaftspartner ist, empfiehlt es sich, die Sprache zu lernen.

Das kann allerdings mit hohen Kosten verbunden sein. Hinzu kommt, dass einige Methoden fruchtbarer sind als andere.

Grob geschätzt braucht man ungefähr 600 Stunden, um Deutsch sprechen zu lernen.

Allerdings geht das schnell ins Geld, denn wer 600 Stunden Privatunterricht in Deutsch finanzieren möchte, muss tief in die Tasche greifen.

Deutsch lernen ohne Lehrer? Das Internet macht's möglich!
Der Weg zum Erfolg im Spracherwerb führt nicht immer über eine teure Sprachschule | Quelle: pixabay.com

Hier bietet sich eine kostenlose Alternative: Das Internet ermöglicht es Euch, online kostenlos Deutsch zu lernen.

Die Welt digitalisiert sich, und warum sollte der Spracherwerb dabei eine Ausnahme darstellen?

Beliebte Apps um Deutsch zu lernen sind:

  • Duolingo,
  • Babbel
  • Goethe-Institut
  • Memrise.

Doch nicht nur über Apps, sondern auch durch Videos könnt Ihr in Eurem Tempo kostenlos Deutsch lernen:

  • Lernen überall Deutsch (Kanal auf youtube)
  • ARD- oder ZDF-Mediathek,
  • Kika
  • Get Germanized,
  • Deutsche Welle,
  • Goethe.de,
  • Deutschland-Zentren oder German Information Centers GIC,
  • Deutsch online lernen,
  • Arte 7+ (für französische Muttersprachler).

Für auditive Lerner, also Personen, die mündlich vorgetragenes am besten abspeichern, eignen sich deutsche Podcasts und Radiosender:

  • Deutsche Welle
  • Germanpod101.com
  • Goethe-Institut
  • Slow German
  • Warum Nicht
  • Langsam gesprochene Nachrichten
  • Lichte Momente
  • Audio Trainer
  • Audio Lingua
  • Marktplatz
  • Wieso nicht
  • Deutschlandradio.de

Wer Inhalte schneller lernt, indem er sie liest, für den eignet es sich, deutsche Bücher zur Hand zu nehmen.

Dazu müsst Ihr nicht unbedingt in die Bücherei gehen. Es gibt auch verschiedene Apps und Seiten, über die Ihr E-Books herunterladen und einsehen könnt.

Das könnt ihr beispielsweise über:

  • Google Play Store: wählt die Gratis-Option und ladet Euch Bücher in deutscher Sprache herunter,
  • Amazon Kindle: Millionen von E-Books zum Downloaden. Extrem viele Literaturwerke sind nicht mehr geschützt und sind daher kostenlos,
  • Deutsche Blogs.

*

Da habt Ihr sie: Unsere Tipps und Tricks, die Euch das Deutsch Lernen Zuhause erleichtern und Euch so schnell auf ein höheres Level bringen.

Also, wartet nicht länger und fangt jetzt an, Euer Deutsch zuhause zu verbessern!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams